Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von PaceVeritas »

civilisation hat geschrieben:... und dann natürlich auch die Forderung "nicht weil wir es müssen, sondern können und wollen" an einem Tisch sitzen und essen und trinken, wie Jesus es beim letzten Abendmahl tat.
Dieser Forderung erteilt er gerade sehr diplomatisch eine Absage.

Jetzt Ubi caritus et amor, Deus ibi est. Sehr schön.



Bearbeitung: Es war wohl die Fassung mit Ubi caritas est vera ...
Zuletzt geändert von PaceVeritas am Freitag 23. September 2011, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Habe in der Ansprache des Papstes soeben in Erfurt vermißt, daß er nicht gesagt hat, daß es Einheit im Glauben nur in der Kirche, nicht an der Kirche vorbei gibt.


Aber "das Hineindenken in den Glauben" war schön formuliert.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Ist der Schneider besoffen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von PaceVeritas »

ad-fontes hat geschrieben:Ist der Schneider besoffen?
Weil er den Papst so geknuddelt hat nach der Ansprache? :hmm:
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Cath1105
Beiträge: 709
Registriert: Freitag 1. Oktober 2010, 11:34
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Cath1105 »

Glückstrunken.
ET VERBUM CARO FACTUM EST

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von PaceVeritas »

Cath1105 hat geschrieben:Glückstrunken.
Das ist die Erklärung! :klatsch:
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

PaceVeritas hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Ist der Schneider besoffen?
Weil er den Papst so geknuddelt hat nach der Ansprache? :hmm:
ne, weil er mit dem kopf so hin- und her wackelte..ganz schlimm beim segen.


warum soll man 1517 gem. feiern..was war denn da?


..ein mönch ist vom glauben abgefallen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Was erwartet die evangelische Gemeinschaft eigentlich? Soll der Papst auch für sie sprechen?

Aus dem Stern-Liveticker:
Markus Dröge, der Bischof der evangelischen Kirche von Berlin und Brandenburg, ist enttäuscht von den bisherigen Äußerungen des Papstes mit Blick auf die Ökumene enttäuscht. Sowohl im Bundestag als auch beim Gottesdienst im Olympiastadion habe der Pontifex sehr inner-katholisch geredet. "Wenn er von Kirche und von "Wir" gesprochen hat, war immer sehr deutlich, es geht um die katholische Kirche", so Dröge am Freitag im RBB-Inforadio.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

Die Gespräche mit Juden, Protestanten und Moslems sind sicher ein "wichtiges und wohltuendes Zeichen". Damit hat der Papst seiner zentralen Botschaft vom hörenden Herzen auch in seinem eigenen Tun Ausdruck gegeben und deutlich gemacht, wie Glaube neu gedacht und neu gelebt werden kann. Das friedliche Miteinander in der Gesellschaft führt Gottes Wirken lebendig vor Augen.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernado »

ad-fontes hat geschrieben:Aber was meint ihr: war es Kritik/Ausweg wegen der verschleppten Übersetzungsaufforderung, dem Quasi-Ungehorsam der deutschen Bischöfe?
Es hatte sicher ein kritisches Element. Andererseits war der Gottesdienst in Berlion auch betont "multiethnisch" strukturiert - mit herrvorhebender Erwähnung der vielen mitfeiernden Kroaten, Polen usw. Und da ist es ohnehin eine gängige Präferenz des Papstes, Latein zu verwenden.

Heute nachmittag im Eichsfeld geht es überwiegend deutsch zu. Da wird auch der Kanon wohl auf Deutsch gebetet werden, und jedes Abweichen des Papstes vom gültigen deutschen Messbuch würde mich überraschen.
Zuletzt geändert von Bernado am Freitag 23. September 2011, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Maria Magdalena hat geschrieben:ein offener Ausdruck seiner Respektlosigkeit gegenüber des Nachfolgers Petri !
Es heißt "gegenüber DEM" (gegenüber dem Bahnhof, gegenüber dem Nachfolger Petri u.ä.).

Der Genetiv ist des Dativs Tod - oder so ähnlich.

Ansonsten Zustimmung.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

:breitgrins:

"Ganzkörperkondome" schützen - und Spaß dabei:

Bild

:breitgrins:

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Der Spiegel zum heutigen Ökumenetreffen:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,788009,00.html hat geschrieben:Die Hoffnungen der Protestanten werden enttäuscht: Benedikt XVI. hat ihre Forderungen nach Zugeständnissen bei der Annäherung der Kirchen als "Missverständnis" abgekanzelt. Der christliche Glaube sei keine Verhandlungssache.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

TomS hat geschrieben:Der Spiegel zum heutigen Ökumenetreffen:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,788009,00.html hat geschrieben:Die Hoffnungen der Protestanten werden enttäuscht: Benedikt XVI. hat ihre Forderungen nach Zugeständnissen bei der Annäherung der Kirchen als "Missverständnis" abgekanzelt. Der christliche Glaube sei keine Verhandlungssache.
Ein Artikel von hohem journalistischem Niveau.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Yeti »

overkott hat geschrieben:
TomS hat geschrieben:Der Spiegel zum heutigen Ökumenetreffen:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,788009,00.html hat geschrieben:Die Hoffnungen der Protestanten werden enttäuscht: Benedikt XVI. hat ihre Forderungen nach Zugeständnissen bei der Annäherung der Kirchen als "Missverständnis" abgekanzelt. Der christliche Glaube sei keine Verhandlungssache.
Ein Artikel von hohem journalistischem Niveau.
Von einem Bericht erwarte ich mir Nüchternheit und sachliche Berichterstattung. Beide Kriterien sind mit der an Volksverhetzung (bez. Verletzung religiöser Gefühle) grenzenden Überschrift bereits unbeachtet geblieben, wodurch der Bericht von vorneherein zum Kommentar wurde, wo solche Meinungsäußerungen eigentlich ihren journalistischen und stilistischen Platz haben. Es wird halt nicht nur im Religionsunterricht nichts mehr gelernt, sondern auch im Deutschunterricht. Diesbezüglich von Niveau zu sprechen zeugt entweder von Dummheit oder kalkulierter Ignoranz. Und bezeichnend für die Leserschaft dieser Bildzeitung für (Pseudo-) Intellektuelle sind übrigens die Kommentare dazu. Das ist das übelste Gesocks, das schon in den dreißiger-Jahren schrie: "...ohne Juda, ohne Rom wird erbauet Deutschlands Dom...".
#gottmensch statt #gutmensch

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von HeGe »

Yeti hat geschrieben:Von einem Bericht erwarte ich mir Nüchternheit und sachliche Berichterstattung. Beide Kriterien sind mit der an Volksverhetzung (bez. Verletzung religiöser Gefühle) grenzenden Überschrift bereits unbeachtet geblieben, wodurch der Bericht von vorneherein zum Kommentar wurde, wo solche Meinungsäußerungen eigentlich ihren journalistischen und stilistischen Platz haben. Es wird halt nicht nur im Religionsunterricht nichts mehr gelernt, sondern auch im Deutschunterricht. Diesbezüglich von Niveau zu sprechen zeugt entweder von Dummheit oder kalkulierter Ignoranz. Und bezeichnend für die Leserschaft dieser Bildzeitung für (Pseudo-) Intellektuelle sind übrigens die Kommentare dazu. Das ist das übelste Gesocks, das schon in den dreißiger-Jahren schrie: "...ohne Juda, ohne Rom wird erbauet Deutschlands Dom...".
:klatsch:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von HeGe »

civilisation hat geschrieben:Aus dem Stern-Liveticker:
Markus Dröge, der Bischof der evangelischen Kirche von Berlin und Brandenburg, ist enttäuscht von den bisherigen Äußerungen des Papstes mit Blick auf die Ökumene enttäuscht. Sowohl im Bundestag als auch beim Gottesdienst im Olympiastadion habe der Pontifex sehr inner-katholisch geredet. "Wenn er von Kirche und von "Wir" gesprochen hat, war immer sehr deutlich, es geht um die katholische Kirche", so Dröge am Freitag im RBB-Inforadio.
Dieses Bedürfnis nach Anerkennung und Aufmerksamkeit ist schon ein wenig traurig.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

HeGe hat geschrieben:Dieses Bedürfnis nach Anerkennung und Aufmerksamkeit ist schon ein wenig traurig.
Dabei stehen die Tore doch offen. Sie brauchen nur zurückkommen in den Schoß der Kirche.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Melody »

HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Aus dem Stern-Liveticker:
Markus Dröge, der Bischof der evangelischen Kirche von Berlin und Brandenburg, ist enttäuscht von den bisherigen Äußerungen des Papstes mit Blick auf die Ökumene enttäuscht. Sowohl im Bundestag als auch beim Gottesdienst im Olympiastadion habe der Pontifex sehr inner-katholisch geredet. "Wenn er von Kirche und von "Wir" gesprochen hat, war immer sehr deutlich, es geht um die katholische Kirche", so Dröge am Freitag im RBB-Inforadio.
Dieses Bedürfnis nach Anerkennung und Aufmerksamkeit ist schon ein wenig traurig.
So empfinde ich das tatsächlich.
Und ich verstehe es nicht.
Warum sehnt sich dieser evangelische Bischof so sehr danach, in diesem "Wir" eingeschlossen zu sein?! Ich käme nie auf die Idee, mich von irgendeinem anderen Religionsführer angesprochen fühlen zu wollen. Eigenartig. Haben die denn gar kein eigenes Selbstverständnis?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Edi »

Melody hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Aus dem Stern-Liveticker:
Markus Dröge, der Bischof der evangelischen Kirche von Berlin und Brandenburg, ist enttäuscht von den bisherigen Äußerungen des Papstes mit Blick auf die Ökumene enttäuscht. Sowohl im Bundestag als auch beim Gottesdienst im Olympiastadion habe der Pontifex sehr inner-katholisch geredet. "Wenn er von Kirche und von "Wir" gesprochen hat, war immer sehr deutlich, es geht um die katholische Kirche", so Dröge am Freitag im RBB-Inforadio.
Dieses Bedürfnis nach Anerkennung und Aufmerksamkeit ist schon ein wenig traurig.
So empfinde ich das tatsächlich.
Und ich verstehe es nicht.
Warum sehnt sich dieser evangelische Bischof so sehr danach, in diesem "Wir" eingeschlossen zu sein?! Ich käme nie auf die Idee, mich von irgendeinem anderen Religionsführer angesprochen fühlen zu wollen. Eigenartig. Haben die denn gar kein eigenes Selbstverständnis?! :achselzuck:
Ich sagte doch in einem andern Thread schon sie haben Komplexe. Die offiziellen Evangelischen vertreten doch auch nur Anpassung an den Weltgeist. Der Papst hat ja schon mehrfach betont, dass es zunächst mal um eine Ännäherung an Christus gehen muss.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

Melody hat geschrieben:Warum sehnt sich dieser evangelische Bischof so sehr danach, in diesem "Wir" eingeschlossen zu sein?! Ich käme nie auf die Idee, mich von irgendeinem anderen Religionsführer angesprochen fühlen zu wollen. Eigenartig. Haben die denn gar kein eigenes Selbstverständnis?! :achselzuck:
Eigentlich sollten wir doch froh sein darüber.

Mir kommt es schon so vor, als seien solche Äußerungen im letzten nichts anderes als jener zumindest rudimentär noch in den protestantischen Christen nachklingende Ruf ihres Gewissens, mit dem ihnen trotz 500 Jahren anderslautender Propaganda der Herrgott beharrlich ins Herz flüstert "ihr seid nur richtig dran, wenn ihr zur Kirche zurückfindet". Wer es ein halbes Jahrtausend nicht schafft, sich ohne Abgrenzung zur Kirche zu definieren und im Gegenteil immer wieder um deren Anerkennung buhlt, der sollte es eigentlich irgendwann merken, daß da was nicht stimmen kann.

Nachtrag:

Ich habe es, nur nebenbei, eigentlich schon im Vorfeld ziemlich eigenartig gefunden, daß die Protestanten den Papst unbedingt in das Erfurter Augustinerkloster einladen wollten. Was haben sie sich eigentlich davon erwartet? Es ist doch der Ort des katholischen Luther, soweit ich weiß - und darauf hat der Papst ja auch recht genüßlich hingewiesen. So haben sie selber für eine Symbolik gesorgt, die für ihre Anliegen kontraproduktiv ist - der Papst muß den deutschen Protestanten nicht weiter entgegenkommen als bis zum katholischen Augustinermönch Martin Luther.
Naja, soweit denken die wahrscheinlich nicht, und uns kann's nur recht sein.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Melody »

taddeo hat geschrieben:Eigentlich sollten wir doch froh sein darüber.

Mir kommt es schon so vor, als seien solche Äußerungen im letzten nichts anderes als jener zumindest rudimentär noch in den protestantischen Christen nachklingende Ruf ihres Gewissens, mit dem ihnen trotz 500 Jahren anderslautender Propaganda der Herrgott beharrlich ins Herz flüstert "ihr seid nur richtig dran, wenn ihr zur Kirche zurückfindet".
Ja, da hast Du eigentlich völlig recht.

Aber würde man ihnen das sagen, wären sie empört... dabei gibt es wirklich keine andere vernünftige Erklärung... hoffentlich erkennen sie es irgendwann...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Raimund J. »

Die Homilie in Etzelsbach war sehr schön und bewegend! Ich hab mich richtig für die Eichsfelder Bevölkerung gefreut, daß sie durch den Papstbesuch für ihren standhaften katholischen Glauben geehrt wurden.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Die Homilie in Etzelsbach war sehr schön und bewegend! Ich hab mich richtig für die Eichsfelder Bevölkerung gefreut, daß sie durch den Papstbesuch für ihren standhaften katholischen Glauben geehrt wurden.
Ja! Und die komplette Stille von 90.000 Gläubigen während der Anbetung war schon sehr beeindruckend.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gamaliel »

Eine bescheidene Frau...
Quelle hat geschrieben:Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht [...] überreicht dem Papst zudem als persönliches Geschenk ein Exemplar ihrer theologischen Examensarbeit von 1982.
:patsch:

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Peregrin »

Gamaliel hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht [...] überreicht dem Papst zudem als persönliches Geschenk ein Exemplar ihrer theologischen Examensarbeit von 1982.
:patsch:
Ich bin sicher, es wird einen Ehrenplatz in der Vatikanischen Bibliothek erhalten.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

Diese damalige Arbeit paßt allerdings durchaus in den Rahmen des heutigen Papstbesuchs:
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat Papst Benedikt XVI. heute im Rahmen eines Vieraugengesprächs ihre Diplomarbeit aus dem Jahr 1982 als persönliches Gastgeschenk überreicht. In ihrer Abschlussarbeit hat sie sich mit Fragen der Ökumene, insbesondere der Confessio Augustana, auseinandergesetzt. Sie ist dabei auch auf Schriften des Theologen Joseph Ratzinger eingegangen. In ihrem Vorwort schrieb die damalige Studentin Lieberknecht: „Gerade die ökumenische Vorbereitung des (...) 450jährigen Jubiläums der Confessio Augustana hat gezeigt, wie hilfreich und notwendig eine gemeinsame interkonfessionelle Besinnung auf die wesentlichen Glaubensinhalte und deren Aktualisierung für die heutige Zeit ist. Aus den gemeinsamen katholisch/lutherischen Stellungnahmen und Veröffentlichungen zur Jubiläumsfeier der Confessio Augustana wird deutlich, dass der begonnene katholisch-lutherische Dialog und die bereits erreichten Ergebnisse weitergeführt werden müssen, um den gemeinsamen Auftrag beider Kirchen in der Welt glaubwürdig, sinnvoll und sachgemäß auf der Grundlage des biblischen Zeugnisses wahrnehmen zu können.“
(Hervorhebung von mir.)

Da die Vatikanbibliothek nicht nur alle Schriften von Joseph Ratzinger sammelt, sondern auch solche über ihn, dürfte sie durchaus von Interesse für die Rezeptionsgeschichte des heutigen Papstes sein, zumal sie offenbar nicht öffentlich publiziert wurde (jedenfalls ist in der Deutschen Nationalbibliothek kein entsprechender Titel eingetragen).

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

Deutlich wird in diesem Vorwort allerdings auch, warum sie nicht Äbtin, sondern Politikerin geworden ist.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter von Bündnis9/Die Grünen, und Norbert Geis, Bundestagsabgeordneter der CSU.
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=sc ... 2friedman

Thema : Homosexualität und Kondome :freude:

Der einzige vernünftige Punkt ist Abtreibung gegen die sich entsprechend Hr Geis ausspricht.
Zuletzt geändert von Knecht Ruprecht am Freitag 23. September 2011, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter von Bündnis9/Die Grünen, und Norbert Geis, Bundestagsabgeordneter der CSU.
http://mediencenter.n24.de/?deepLink=sc ... 2friedman
Das klingt ja nach nem absoluten Kompetenzteam für diese Frage ... :panisch:

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Stephen Dedalus »

Meine Höhepunkte des Besuches bisher:

Die Rede von Papst Benedikt im Bundestag. Glasklar, brilliant, auf den Punkt gebracht. Mit Tiefgang und Humor - eine Überraschung für viele, aber nicht für die, die ihn ein bißchen besser kennen. Sehr gut gemacht! Ein wichtiges Zeichen in einer schwierigen Zeit. :klatsch:

Und dann heute: Frau Göring-Eckardt mit ihrer geistlichen Ansprache im ökumenischen Gottesdienst im Augustinerkloster zu Erfurt. Ganz großartig! :klatsch:
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Freitag 23. September 2011, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Heute im Bus sahen die Überschriften der Qualitätszeitungen zum Papstbesuch nicht danach aus, als ob die Journalisten die Bundestagsrede verstanden hätten. :|

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema