Melody hat geschrieben:Warum sehnt sich dieser evangelische Bischof so sehr danach, in diesem "Wir" eingeschlossen zu sein?! Ich käme nie auf die Idee, mich von irgendeinem anderen Religionsführer angesprochen fühlen zu wollen. Eigenartig. Haben die denn gar kein eigenes Selbstverständnis?!

Eigentlich sollten wir doch froh sein darüber.
Mir kommt es schon so vor, als seien solche Äußerungen im letzten nichts anderes als jener zumindest rudimentär noch in den protestantischen Christen nachklingende Ruf ihres Gewissens, mit dem ihnen trotz 500 Jahren anderslautender Propaganda der Herrgott beharrlich ins Herz flüstert "ihr seid nur richtig dran, wenn ihr zur Kirche zurückfindet". Wer es ein halbes Jahrtausend nicht schafft, sich ohne Abgrenzung zur Kirche zu definieren und im Gegenteil immer wieder um deren Anerkennung buhlt, der sollte es eigentlich irgendwann merken, daß da was nicht stimmen kann.
Nachtrag:
Ich habe es, nur nebenbei, eigentlich schon im Vorfeld ziemlich eigenartig gefunden, daß die Protestanten den Papst unbedingt in das Erfurter Augustinerkloster einladen wollten. Was haben sie sich eigentlich davon erwartet? Es ist doch der Ort des
katholischen Luther, soweit ich weiß - und darauf hat der Papst ja auch recht genüßlich hingewiesen. So haben sie selber für eine Symbolik gesorgt, die für ihre Anliegen kontraproduktiv ist - der Papst muß den deutschen Protestanten nicht weiter entgegenkommen als bis zum katholischen Augustinermönch Martin Luther.
Naja, soweit denken die wahrscheinlich nicht, und uns kann's nur recht sein.