Papst Franz I. - 2. Akt
Re: Papst Franz I.
korrigiere: bei mir ist...
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Papst Franz I.
Dieser Cartoon bringt es auf den Punkt:
Der Papst formuliert seine Pizza- Bestellung etwas missverständlich.
Wir hier im Forum diskutieren seitenlang darüber.
Ralf findet das der Papst die Pizza genau auf die richtige Weise bestellt hat.
ad_hoc ist der Meinung der Papst hätte bei der Bestellung genaue Gramm-Angaben für Mehl und Salz, Backdauer und Temperatur machen müssen.
umusungu freut sich, weil er denkt, der Papst hat sicher auf einen Pizza-Karton aus Recycling-Pappe OHNE Goldaufdruck bestanden.
und die ganze Weltpresse verkündet uns, der Papst hätte ein neues Dogma verkündet : Fischverbot für Katholiken


Egal, wie ihr alle zu dem Thema : Verwirrung durch päpstliche Aussagen steht, es lässt sich wohl nicht abstreiten, das es diese gibt.
Ich habe keine Ahnung, ob Papst Franz dies so mitkriegt, aber es müsste Ihn doch auch stören das dies passiert (meine naive Vorstellung).
Missverständnisse und bewusstes Verdrehen von Päpstlichen Aussagen hat es immer schon gegeben und wird es immer geben.
Um so hilfreicher wäre es, wenn es dann wenigstens auf offiziellen Kirchlichen Seiten, Klarstellungen geben würde.
Das liest zwar nur ein Bruchteil der Leute die in den Massenmedien lesen, aber zur Klärung von Missverständnissen würde es reichen.
(man wird sich ja noch was wünschen dürfen)
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Papst Franz I.
Papstmesse in Assisi: „Sich bekleiden mit Jesus"
http://de.radiovaticana.va/news/213/1 ... ted-73419
... Und mit einem Gebet schloss der Papst auch seine Gedanken:
„So übernehme ich das Gebet des heiligen Franziskus für Assisi, für Italien und für die Welt: ‚Daher bitte ich dich, Herr Jesus Christus, Vater der Erbarmungen, schau nicht auf unsere Undankbarkeit, sondern gedenke stets deiner reichlich überströmenden Güte, die du in [dieser Stadt] gezeigt hast, damit sie immer Ort und Wohnstätte jener sei, die dich wahrhaft erkennen und deinen gebenedeiten und glorreichsten Namen verherrlichen wollen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen‘“.
http://de.radiovaticana.va/news/213/1 ... ted-73419
... Und mit einem Gebet schloss der Papst auch seine Gedanken:
„So übernehme ich das Gebet des heiligen Franziskus für Assisi, für Italien und für die Welt: ‚Daher bitte ich dich, Herr Jesus Christus, Vater der Erbarmungen, schau nicht auf unsere Undankbarkeit, sondern gedenke stets deiner reichlich überströmenden Güte, die du in [dieser Stadt] gezeigt hast, damit sie immer Ort und Wohnstätte jener sei, die dich wahrhaft erkennen und deinen gebenedeiten und glorreichsten Namen verherrlichen wollen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen‘“.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 27. September 2013, 07:28
- Wohnort: Österreich
Re: Papst Franz I.
Pilgerer hat geschrieben: „Jene, die leugnen, dass das Wort im Fleisch gekommen ist, gehören zum Antichrist, sie sind der Antichrist“
Weswegen nennt dann Papst Franziskus die Moslems Brüder?
MFG
Re: Papst Franz I.
Weil auch der Dein Bruder ist, der den gemeinsamen Vater verleugnet.
(Ist doch eigentlich ganz einfach)
(Ist doch eigentlich ganz einfach)
Re: Papst Franz I.
Daher kommt ja der ironische Satz:Ralf hat geschrieben:Weil auch der Dein Bruder ist, der den gemeinsamen Vater verleugnet.
(Ist doch eigentlich ganz einfach)

"Und willst Du nicht mein Bruder sein, dann schlag ich Dir den Schädel ein!"
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Papst Franz I.
Danach wäre es also auch sinnlos, das Verhalten früherer Päpste zu beurteilen, weil auf sie genau dasselbe zugetroffen haben muss wie auf den aktuellen Papst. Man könnte das auch auf alle Mitmenschen ausweiten, weil das ja alles unsere Mitbrüder sind. Insgesamt läuft das auf eine Art Positivismus raus, die erstens nicht differenziert und zweitens unglaubwürdig ist.Ralf hat geschrieben:Wieso sollen wir den Papst überhaupt beurteilen?Yeti hat geschrieben:Ich glaube wirklich, dass Papst Franziskus noch "übt" und ich denke, dass er das auch nördlich der Alpen ehemals christliche Europa noch nicht wirklich kennt. Er wird es schon noch kennenlernen, wie er dann handelt, danach solltet ihr ihn dann beurteilen.
Ich beurteile meinen Vater ja auch nicht ständig - er ist halt mein Vater, und seine Autorität gründet in dem Vatersein und nicht im Wohlgefallen.
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Papst Franz I.
Teils ist es Diplomatie, teils Sanftmütigkeit, teils aber auch vorauseilende Unterwürfigkeit (wie es die Scharia von Christen verlangt).ohneideale hat geschrieben:Pilgerer hat geschrieben: „Jene, die leugnen, dass das Wort im Fleisch gekommen ist, gehören zum Antichrist, sie sind der Antichrist“
Weswegen nennt dann Papst Franziskus die Moslems Brüder?
MFG
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Papst Franz I.
Solche infamen Unterstellungen würde ich an Deiner Stelle bleibenlassen.Pilgerer hat geschrieben:Teils ist es Diplomatie, teils Sanftmütigkeit, teils aber auch vorauseilende Unterwürfigkeit (wie es die Scharia von Christen verlangt).

Re: Papst Franz I.
Ich habe auch nicht vor, die Päpste zu beurteilen, die zu meinen Lebzeiten Heiliger Vater waren. Aber prinzipiell liegst Du nicht ganz falsch. Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...Yeti hat geschrieben:Danach wäre es also auch sinnlos, das Verhalten früherer Päpste zu beurteilen, weil auf sie genau dasselbe zugetroffen haben muss wie auf den aktuellen Papst. Man könnte das auch auf alle Mitmenschen ausweiten, weil das ja alles unsere Mitbrüder sind. Insgesamt läuft das auf eine Art Positivismus raus, die erstens nicht differenziert und zweitens unglaubwürdig ist.Ralf hat geschrieben:Wieso sollen wir den Papst überhaupt beurteilen?Yeti hat geschrieben:Ich glaube wirklich, dass Papst Franziskus noch "übt" und ich denke, dass er das auch nördlich der Alpen ehemals christliche Europa noch nicht wirklich kennt. Er wird es schon noch kennenlernen, wie er dann handelt, danach solltet ihr ihn dann beurteilen.
Ich beurteile meinen Vater ja auch nicht ständig - er ist halt mein Vater, und seine Autorität gründet in dem Vatersein und nicht im Wohlgefallen.

Re: Papst Franz I.
Derjenige, an den Du Dich da vermutlich erinnerst, sagte folgendes:Ralf hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...

Urteilt nicht nach dem Augenschein, sondern urteilt gerecht! (Joh 7, 24)
Re: Papst Franz I.
Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet. Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. (Mt 7, 1f.)Raphael hat geschrieben:Derjenige, an den Du Dich da vermutlich erinnerst, sagte folgendes:Ralf hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...![]()
Urteilt nicht nach dem Augenschein, sondern urteilt gerecht! (Joh 7, 24)
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Papst Franz I.
Ähem, das was damit jetzt suggeriert werden soll, ist damit nicht gemeint .....Protasius hat geschrieben:Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet.Raphael hat geschrieben:Derjenige, an den Du Dich da vermutlich erinnerst, sagte folgendes:Ralf hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...![]()
Urteilt nicht nach dem Augenschein, sondern urteilt gerecht! (Joh 7, 24)
Dies erscheint eine Bestätigung des Zitates aus dem Johannes-Evangelium zu sein!Protasius hat geschrieben:Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. (Mt 7, 1f.)

Re: Papst Franz I.
Die beiden von mir zitierten Verse gehören zusammen, da der zweite Vers die Begründung des ersten ist.Raphael hat geschrieben:Ähem, das was damit jetzt suggeriert werden soll, ist damit nicht gemeint .....Protasius hat geschrieben:Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet.Raphael hat geschrieben:Derjenige, an den Du Dich da vermutlich erinnerst, sagte folgendes:Ralf hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...![]()
Urteilt nicht nach dem Augenschein, sondern urteilt gerecht! (Joh 7, 24)
Dies erscheint eine Bestätigung des Zitates aus dem Johannes-Evangelium zu sein!Protasius hat geschrieben:Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. (Mt 7, 1f.)
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Papst Franz I.
Ja und?Protasius hat geschrieben:Die beiden von mir zitierten Verse gehören zusammen, da der zweite Vers die Begründung des ersten ist.Raphael hat geschrieben:Ähem, das was damit jetzt suggeriert werden soll, ist damit nicht gemeint .....Protasius hat geschrieben:Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet.Raphael hat geschrieben:Derjenige, an den Du Dich da vermutlich erinnerst, sagte folgendes:Ralf hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...![]()
Urteilt nicht nach dem Augenschein, sondern urteilt gerecht! (Joh 7, 24)
Dies erscheint eine Bestätigung des Zitates aus dem Johannes-Evangelium zu sein!Protasius hat geschrieben:Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. (Mt 7, 1f.)

Trotzdem soll ja mit dem ersten Satz kein absolutes Verbot des Richtens ausgesprochen werden, worauf Ralf aber mit seinem so überaus cool wirkenden Verweis abheben wollte.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Papst Franz I.
aus:...Papst Franziskus: ... Ich werde auch ein entschiedener Kirchengegner, wenn ich einem Kleriker gegenüberstehe. Der Klerikalismus dürfte mit dem Christentum nichts zu tun haben...
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 71,d.d2k
Interessant...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Papst Franz I.
Wenn ich einen Klerikalen sehe,werde ich sofort antiklerikal.
ist die richtigere Übersetzung.
ist die richtigere Übersetzung.
Re: Papst Franz I.
Korrekt. Da wir aber alle hier im Forum nicht an des Papstes Seite stehen, mit ihm reden können um seine Motivation zu erfahren - bleibt alles beim Augenschein. Deswegen sollten wir das Urteilen auch lieber lassen.Raphael hat geschrieben:Derjenige, an den Du Dich da vermutlich erinnerst, sagte folgendes:Ralf hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...![]()
Urteilt nicht nach dem Augenschein, sondern urteilt gerecht! (Joh 7, 24)
- Athanasius0570
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
- Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius
Re: Papst Franz I.
Nein, kein Verbot, aber ein gut gemeinter Rat oder sogar eine ernste Warnung ...Raphael hat geschrieben:Ja und?Protasius hat geschrieben:Die beiden von mir zitierten Verse gehören zusammen, da der zweite Vers die Begründung des ersten ist.Raphael hat geschrieben:Ähem, das was damit jetzt suggeriert werden soll, ist damit nicht gemeint .....Protasius hat geschrieben:Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet.Raphael hat geschrieben:Derjenige, an den Du Dich da vermutlich erinnerst, sagte folgendes:Ralf hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr ganz, von wem das ist, aber ich habe so eine Aufforderung "Richtet nicht!" im Ohr ...![]()
Urteilt nicht nach dem Augenschein, sondern urteilt gerecht! (Joh 7, 24)
Dies erscheint eine Bestätigung des Zitates aus dem Johannes-Evangelium zu sein!Protasius hat geschrieben:Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. (Mt 7, 1f.)![]()
Trotzdem soll ja mit dem ersten Satz kein absolutes Verbot des Richtens ausgesprochen werden, worauf Ralf aber mit seinem so überaus cool wirkenden Verweis abheben wollte.
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 27. September 2013, 07:28
- Wohnort: Österreich
Re: Papst Franz I.
Ralf hat geschrieben:Weil auch der Dein Bruder ist, der den gemeinsamen Vater verleugnet. (Ist doch eigentlich ganz einfach)
Nun, der Ansicht bin ich gar nicht. Außerdem ist das keine Begründung, lediglich eine Behauptung.
MfG
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Papst Franz I.
Was ist da Dein Problem?
Ist Gott nicht der Schöpfer und Vater der Muslime?
Ist nur der Bruder, der sich selbst brüderlich verhält?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die Aussage abzulehnen?
Ist Gott nicht der Schöpfer und Vater der Muslime?
Ist nur der Bruder, der sich selbst brüderlich verhält?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die Aussage abzulehnen?
Re: Papst Franz I.
Das Problem ist, daß es zwei Variationen von Brüdern gibt:Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Was ist da Dein Problem?
Ist Gott nicht der Schöpfer und Vater der Muslime?
Ist nur der Bruder, der sich selbst brüderlich verhält?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die Aussage abzulehnen?
1. Den Bruder in Christo
2. Den Bruder in Adam
Muslime gehören zur zweiten Variation ..........
Re: Papst Franz I.
Auf seiner Mexiko Reise 212 sagte Papst Benedikt XVI.,
die Antwort auf Armut, Korruption und Drogenkriege sei eine "brüderliche Gesellschaft".
Damit hat er sich sicher an alle Bewohner des Landes gewandt.
http://www.focus.de/politik/ausland/kir ... 27591.html
die Antwort auf Armut, Korruption und Drogenkriege sei eine "brüderliche Gesellschaft".
Damit hat er sich sicher an alle Bewohner des Landes gewandt.
http://www.focus.de/politik/ausland/kir ... 27591.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Papst Franz I.
Der Papst sieht ja auch die Atheisten zum Tun des Guten verpflichtet. Auch da ist der Zusammenhang, dass sie Geschöpfe Gottes sind und auch die Erkenntnis von Gut und Böse mitbekommen haben.
Re: Papst Franz I.
Wow!lutherbeck hat geschrieben:aus:...Papst Franziskus: ... Ich werde auch ein entschiedener Kirchengegner, wenn ich einem Kleriker gegenüberstehe. Der Klerikalismus dürfte mit dem Christentum nichts zu tun haben...
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 71,d.d2k
Interessant...
Das Titanic-blättchen kann bald zu machen.
Das hier ist echte Satire

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Papst Franz I.
Schön, wenn das für Dich interessant ist, nur leider hat das Papst Franz keineswegs gesagt, sondernlutherbeck hat geschrieben:aus:...Papst Franziskus: ... Ich werde auch ein entschiedener Kirchengegner, wenn ich einem Kleriker gegenüberstehe. Der Klerikalismus dürfte mit dem Christentum nichts zu tun haben...
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 71,d.d2k
Interessant...
http://www.repubblica.it/cultura/213/1 ... -6763792/Capita anche a me, quando ho di fronte un clericale divento anticlericale di botto.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Papst Franz I.
Raphael hat geschrieben:Trotzdem soll ja mit dem ersten Satz kein absolutes Verbot des Richtens ausgesprochen werden, worauf Ralf aber mit seinem so überaus cool wirkenden Verweis abheben wollte.
Der Herr wollte sicherlich nicht vor, den Hl. Vater betreffenden, Denkakten warnen oder sie gar verbieten, auch nicht, sie in angemessener Form zu artikulieren. Der Verstand (be-)urteilt, er nimmt nicht nur einfach passiv den vorgefundenen Stoff auf, wie die Wahrnehmung. Diese ganzen Verweise auf Mt VII,1 und was weiß ich was sind deplaziert. Ein eigenerartiger Positivismus, den man hier teilweise findet, darauf wurde ja irgendwo bereits hingewiesen.
---ad_hoc hat geschrieben:Zwar hatte ich mich zuvor schon mit Thomas von Aquin beschäftigt, aber erst durch Thomas_de_Austria (ihm sei an dieser Stelle ganz ausdrücklich gedankt)

Re: Papst Franz I.
Fridericus hat geschrieben:Schön, wenn das für Dich interessant ist, nur leider hat das Papst Franz keineswegs gesagt, sondernlutherbeck hat geschrieben:aus:...Papst Franziskus: ... Ich werde auch ein entschiedener Kirchengegner, wenn ich einem Kleriker gegenüberstehe. Der Klerikalismus dürfte mit dem Christentum nichts zu tun haben...
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 71,d.d2k
Interessant...http://www.repubblica.it/cultura/213/1 ... -6763792/Capita anche a me, quando ho di fronte un clericale divento anticlericale di botto.
Meint ihr das ist besser oder weniger lustig, wenn ein Papst nur die Kleriker hasst und nicht gleich die ganze Kirche, falls ihm mal ein Kleriker über den Weg läuft?Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Wenn ich einen Klerikalen sehe,werde ich sofort antiklerikal.
ist die richtigere Übersetzung.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Papst Franz I.
Es geht dabei um Klerikalismus, nicht um Klerus, wie sich aus dem Zusammenhang dieses Interviews ergibt.Marion hat geschrieben:Fridericus hat geschrieben:Schön, wenn das für Dich interessant ist, nur leider hat das Papst Franz keineswegs gesagt, sondernlutherbeck hat geschrieben:aus:...Papst Franziskus: ... Ich werde auch ein entschiedener Kirchengegner, wenn ich einem Kleriker gegenüberstehe. Der Klerikalismus dürfte mit dem Christentum nichts zu tun haben...
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 71,d.d2k
Interessant...http://www.repubblica.it/cultura/213/1 ... -6763792/Capita anche a me, quando ho di fronte un clericale divento anticlericale di botto.Meint ihr das ist besser oder weniger lustig, wenn ein Papst nur die Kleriker hasst und nicht gleich die ganze Kirche, falls ihm mal ein Kleriker über den Weg läuft?Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Wenn ich einen Klerikalen sehe,werde ich sofort antiklerikal.
ist die richtigere Übersetzung.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Papst Franz I.
Was der Papst wirklich gesagt hat, weiß keiner. Inzwischen ist ja bekannt, dass Scalfari dieses Interview nicht aufgezeichnet und teilweise frei erfundene Passagen dort eingefügt hat. (Näheres bei kath.net)Fridericus hat geschrieben:Schön, wenn das für Dich interessant ist, nur leider hat das Papst Franz keineswegs gesagt, sondernlutherbeck hat geschrieben:aus:...Papst Franziskus: ... Ich werde auch ein entschiedener Kirchengegner, wenn ich einem Kleriker gegenüberstehe. Der Klerikalismus dürfte mit dem Christentum nichts zu tun haben...
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 71,d.d2k
Interessant...http://www.repubblica.it/cultura/213/1 ... -6763792/Capita anche a me, quando ho di fronte un clericale divento anticlericale di botto.