Weihbischof Franz Schwarzenböck im Alter von 87 Jahren gestorben
R.I.P.
-------------------------------------------------------------------------------------------HeGe hat geschrieben:Nein, nur wenn er ein Krypta-Tradi wäre. Lies doch mal richtig!Juergen hat geschrieben:Soll das bedeuten, daß man auf Ovi auch mit einem Kreuz draufklopfen muß?
(Quelle)Kern der Ausstellung ist eine einzig - artige Sammlung von Göttinnen- und Frauenidolen aus dem Alten Orient, mehrheitlich Originale aus den Sammlungen BIBEL+ORIENT der Universität Freiburg. Die Exponate stammen aus einem Zeitraum von rund 10'000 Jahren.
Das Marienbild
Die zum Problem gewordene Frau (Eva) wird im Katholizismus durch das idealisierte Marien bild kompensiert. Gemälde, Skulpturen und Graphiken des ausstellenden Museums dokumentieren die facettenreiche Entwicklung des Marienbildes.
Ist es angemessen, sich Gott nur als Mann vorzustellen wie es die Bibel an vielen Stellen beschreibt, als Herr, König, Richter oder Herrscher? Die archäologisch orientierte Ausstellung „Gott-weiblich" zeichnet die Entwicklung des biblischen Gottesbildes nach. Mit ihren Exponaten, die bis ins 10. Jahrtausend vor Christus zurückreichen, zeigt sie, wie über lange kulturgeschichtliche Epochen hinweg weibliche und mütterliche Seiten Gottes neben den männlichen beachtet und geehrt wurden.
Quelle hat geschrieben:19.00 Uhr Frauenliturgie
Ein Gottesdienst von Frauen für Frauen
Jesuitenkirche Heidelberg
(...)
15.00 Uhr Frauenliturgie
Ein Gottesdienst von Frauen für Frauen
Jesuitenkirche Heidelberg
(...)
10.00 - 16.30 Uhr Echt göttlich anzuschauen!
Frauenkörper
Bildungszentrum Heidelberg
(...)
19.00-21.00 Uhr Unehelich schwanger und von wem?
Bibliolog zu Mariä Empfängnis
Museum für sakrale Kunst und Liturgie Heidelberg
(...)
18.00-20.00 Uhr Gott, ein/e Einzelgänger/in?
Ein Ausstellungsbesuch für Singles
Museum für sakrale Kunst und Liturgie Heidelberg
(...)
19.00-21.00 Uhr Die Frau als Mit-Schöpferin
Eine Theologie aus der Erfahrung der Geburtlichkeit (...)
Das ist leider bitterer Ernst.cantus planus hat geschrieben:Ich stehe jetzt gerade wirklich auf dem Schlauch: Ist das ein Witz von dir, oder ist das das echte Programm?
Niels hat geschrieben:Das ist leider bitterer Ernst.cantus planus hat geschrieben:Ich stehe jetzt gerade wirklich auf dem Schlauch: Ist das ein Witz von dir, oder ist das das echte Programm?
*räusper*Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:(...)
10.00 - 16.30 Uhr Echt göttlich anzuschauen!
Frauenkörper
Bildungszentrum Heidelberg
(...)
Manfred Lütz (56), Kölner Theologe und Psychiater, hat eine päpstliche Auszeichnung erhalten. Papst Benedikt XVI. ernannte ihn zum "Ritter des Gregoriusordens", wie die Erzdiözese Köln am Mittwoch mitteilte. Der Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln wird vor allem für sein Engagement im Päpstlichen Rat für die Laien, im Direktorium der Päpstlichen Akademie für das Leben und als Berater der Vatikanischen Kleruskongregation geehrt, wie es hieß.
Die Erzdiözese Wien geht neue Wege: Kirchen, denen die Gläubigen abhanden kommen, könnten anderen Religionsgemeinschaften überlassen werden. Zumindest bei der Kirche Neulerchenfeld passiert das nun.
Die serbisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft darf sich über die Kirche Neulerchenfeld freuen, wie der Sprecher der Erzdiözese Erich Leitenberger einen Artikel der Tageszeitung "Kurier" gegenüber wien.ORF.at bestätigte. Die Glaubensgemeinschaft bekomme das Gebäude geschenkt, muss aber ab sofort die Renovierungs- und Erhaltungskosten übernehmen.
[...]
Konkrete Projekte für weitere Schenkungen gibt es zumindest laut Lautenberger nicht. Ausschließen wollte er diese aber nicht.
Zumindest wird keine Moschee oder Kino oder ein Loft draus...Gamaliel hat geschrieben:Neuevangelisierung in Wien...
Erzdiözese verschenkt Kirche
Daraus:
Die Erzdiözese Wien geht neue Wege: Kirchen, denen die Gläubigen abhanden kommen, könnten anderen Religionsgemeinschaften überlassen werden. Zumindest bei der Kirche Neulerchenfeld passiert das nun.
Die serbisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft darf sich über die Kirche Neulerchenfeld freuen, wie der Sprecher der Erzdiözese Erich Leitenberger einen Artikel der Tageszeitung "Kurier" gegenüber wien.ORF.at bestätigte. Die Glaubensgemeinschaft bekomme das Gebäude geschenkt, muss aber ab sofort die Renovierungs- und Erhaltungskosten übernehmen.
[...]
Konkrete Projekte für weitere Schenkungen gibt es zumindest laut Lautenberger nicht. Ausschließen wollte er diese aber nicht.
Nun ja für maria vom Siege konnten sie wohl keine 3 mio. aufstellen (und dem häupl wars sann doch zu heiß...)Gamaliel hat geschrieben:Neuevangelisierung in Wien...
Erzdiözese verschenkt Kirche
Daraus:
Die Erzdiözese Wien geht neue Wege: Kirchen, denen die Gläubigen abhanden kommen, könnten anderen Religionsgemeinschaften überlassen werden. Zumindest bei der Kirche Neulerchenfeld passiert das nun.
Die serbisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft darf sich über die Kirche Neulerchenfeld freuen, wie der Sprecher der Erzdiözese Erich Leitenberger einen Artikel der Tageszeitung "Kurier" gegenüber wien.ORF.at bestätigte. Die Glaubensgemeinschaft bekomme das Gebäude geschenkt, muss aber ab sofort die Renovierungs- und Erhaltungskosten übernehmen.
[...]
Konkrete Projekte für weitere Schenkungen gibt es zumindest laut Lautenberger nicht. Ausschließen wollte er diese aber nicht.
Informelle Quellen im Vatikan und in der Schweiz sollen übereinstimmend wissen, dass das Basler Domkapitel am 8. September in geheimer Wahl Weihbischof Denis Theurillat zum neuen Bischof von Basel gewählt hat. Das berichtet der Tages-Anzeiger (14. Oktober). Nachfragen der Presseagentur Kipa lassen allerdings keine Bestätigung dieser Spekulation zu.
Informelle Quellen im Vatikan und in der Kirche Schweiz wollen übereinstimmend wissen, dass das Basler Domkapitel am 8. September in geheimer Wahl Denis Theurillat zum Bischof gewählt hat. Der angebliche Mitfavorit, Bischofsvikar Arno Stadelmann, soll das Amt wegen der gesundheitlichen Belastung abgelehnt haben. Nach dem Informativprozess durch den Nuntius in Bern liege die Akte Theurillat nun auf dem Tisch von Kardinal Marc Ouellet, dem neuen Präfekten der Bischofskongregation. Dann soll Papst Benedikt Theurillat als Bischof bestätigen.
Ein katholischer Priester aus Ansbach ist von seinem Dienst suspendiert worden, weil er heiraten möchte. Das teilte das Ordinariat des Erzbistums Bamberg am Freitag mit.
Sehr bedauerlich, aber in Zeiten des Modernismus auch nicht verwunderlich.civilisation hat geschrieben:Ansbacher Pfarrer wegen Heiratsabsicht suspendiert
Nu lass sie doch - war doch sicher Karneval.Gamaliel hat geschrieben:Damit Du noch besser Bescheid weißt, Pfarrer Frank Gmelch beim Tanzen:
(Quelle)
Ja, und auch das Jahr der Priester, in dem der Papst allen Priestern - auch Pfarrer Frank Gmelch - den hl. Pfarrer von Ars als Vorbild vor Augen gestellt hat! Schade, daß der Pfarrer dieses Vorbild nicht nachgeahmt hat. Hoffentlich kehrt er noch rechtzeitig um!civilisation hat geschrieben:Nu lass sie doch - war doch sicher Karneval.
Da habe ich mir auch schon meinen Teil gedacht; du bist also nicht der einzige.cantus planus hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass Cantus-Bild zu bestätigen, dass einige haben: ich muss nur den ersten Link anklicken, und einen Blick auf die Krawatte werfen, und ich weiss Bescheid...
Das Generalvikariat hatte den Vorständen der Pfarrgemeinde St. Hubertus in Schmidt bei Nideggen vorgeworfen, «mehrmals schwerwiegend gegen die Pflicht der Amtsverschwiegenheit» verstoßen zu haben. Auf Handzetteln hätten sie Beschlüsse zu Bau- und Renovierungsarbeiten sowie Personalsachen mitgeteilt und die Argumentation des Pfarrers dargelegt. Sie hätten so die Gemeinde mit in die Kontroverse mit dem Pfarrer hineingezogen. ...
Auf den Handzetteln warfen sie dem Pfarrer unter anderem vor, eigenmächtig an Beschlüssen des Kirchenvorstands vorbei gehandelt zu haben. So habe der Pfarrer eigenmächtig einen Architektenauftrag zum Umbau des Pfarrhauses verändert. Der Pfarrer wollte sich zu den Vorwürfen und zur Auseinandersetzung nicht äußern.
St. Gertrud sei eine lebendige und finanzkräftige Pfarre, sagte van Londen, aber auch selbstbewusst und deshalb für das Bistum auch manchmal unbequem. Sie gehöre zu den härtesten Gegnern des vom Aachener Bischof Mussinghoff eingeführten Konzepts von Pfarrverbünden und trat nur widerwillig bei. «Die haben die Gelegenheit genutzt, den Hammer zu schwingen», wirft van Londen dem Bistum vor.
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Wiener Neustadt ist am Samstag, 16. Oktober, der niederösterreichische Superintendent Paul Weiland durch Bischof Michael Bünker in sein Amt eingeführt worden.
[...]
Superintendentialkuratorin Erna Moder konnte zu der Amtseinführung, die am Ende der Tagung der Superintendentialversammlung stand, auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des politischen Lebens und der Ökumene begrüßen, darunter etwa den Heiligenkreuzer Abt Gregor Henckel-Donnersmarck und den Mariazeller Pater-Superior Karl Schauer.