Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3495
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von martin v. tours »

Hallo Peti
Wie Gallus schon bemerkt hat,habe ich nicht negativ gedacht. Du aber offensichtlich über mich,sonst hättest Du meine Frage nicht sofort und reflexartig als negativ einsortiert :pfeif:
Aber ich nehm´s mit Humor Peti :streichel:
Ich habe ja auch so gedacht,wie Debora das geschrieben hat,spätestens als Kardinal Brandmüller ihm nicht die Hand gegeben hat.
Aber warum hält Papst Benedikt trotzdem jedem die Hand hin? Reflex? Gewohnheit?
Warum geben Ihm dann Bischof Zollitsch oder Woelki trotzdem die Hand?

Wie auch immer, ist warscheinlich wirklich nicht so wichtig.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Warum wurde da eientlich das Credo gesungen?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Wieder lateinisches Hochgebet.

Ausgenommen schönes Messbuchpult! Ebenso schön wie die Leuchter und das Altarkreuz! Lateinisches Hochgebet!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

martin v. tours hat geschrieben:Ich habe ja auch so gedacht,wie Debora das geschrieben hat,spätestens als Kardinal Brandmüller ihm nicht die Hand gegeben hat.
Aber warum hält Papst Benedikt trotzdem jedem die Hand hin? Reflex? Gewohnheit?
Warum geben Ihm dann Bischof Zollitsch oder Woelki trotzdem die Hand?
Ich hätte gedacht, daß der Heilige Vater gar nicht die Hand zum Schütteln hinhält, sondern die offene Hand einfach die Geste ist, mit der man den Gastgeber (Wulff) der eigenen Delegation vorstellt. Also würde ich vermuten, daß er Irrtum nicht bei den Exzellenzen lag, die ihm nicht die Hand gegeben haben, sondern bei denen, die sie ihm gegeben haben.

Also, ein Kardinal Brandmüller hat sicher kein Problem, dem Papst die Hand zu geben...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Ecce Homo »

Das hier war ja so klar - wenn man vorher unrealistische Erwartungen hatte, ist man hinterher enttäuscht...
http://www.tagesspiegel.de/kultur/glaub ... 55118.html

Ist nur einer von vielen Artikeln mit diesem Inhalt, der sich nun findet... *seufz*
Das Übliche, eben...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

PaceVeritas hat geschrieben:
Cath115 hat geschrieben:Glückstrunken.
Das ist die Erklärung! :klatsch:
Präses Schneider: Luther ist von katholischer Kirche „faktisch rehabilitiert“
Das sagte der EKD-Prä­ses nach einer Be­geg­nung des Paps­tes mit Spit­zen­ver­tre­tern der evan­ge­li­schen Kir­che. Diese Re­ha­bi­li­ta­ti­on „haben wir heute durch den Mund des Paps­tes auch sehr deut­lich ge­hört“, sagte Schnei­der, In­wie­fern dies auch for­mal er­fol­gen könne sei eine an­de­re Frage.
http://www.muenchner-kirchenradio.de/na ... ert-1.html
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

iustus hat geschrieben:Wieder lateinisches Hochgebet.

Ausgenommen schönes Messbuchpult! Ebenso schön wie die Leuchter und das Altarkreuz! Lateinisches Hochgebet!
Siebter Leuchter! :daumen-rauf:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ecce Homo hat geschrieben:Das hier war ja so klar - wenn man vorher unrealistische Erwartungen hatte, ist man hinterher enttäuscht...
http://www.tagesspiegel.de/kultur/glaub ... 55118.html

Ist nur einer von vielen Artikeln mit diesem Inhalt, der sich nun findet... *seufz*
Das Übliche, eben...

Mir scheint, diese Sicht ist weniger in der Sache begründet als im nicht zu sättigenden Wunsch der Presse, irgendetwas zum Meckern zu finden.

Ich habe keine Stimmen aus dem evangelischen Lager gehört, die wirklich von dem Treffen in Erfurt enttäuscht gewesen wären. Zunächst waren die Erwartungen bei den evangelischen Kirchenführern an das Ereignis selbst gar nicht so hoch. Die Sensation lag viel mehr darin, daß es überhaupt in dieser Form stattfand. Einen Durchbruch erwartete dann niemand. Auch sehe ich nicht, daß der Papst den Evangelischen eine Ohrfeige erteilt hätte - er hat lediglich seine Sicht des ökumenischen Weges dargelegt. Daß der sich von dem der Evangelischen unterscheidet, ist ja bekannt.

Eine sehr gute und ausgewogene Einschätzung von Rosemarie Wenner, Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland, die als Angehörige der EKD-Delegation an dem Treffen gestern teilnahm:

http://www.emk.de/fileadmin/meldungen-2 ... erview.mp3
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Samstag 24. September 2011, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Edi hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Aus dem Stern-Liveticker:
Markus Dröge, der Bischof der evangelischen Kirche von Berlin und Brandenburg, ist enttäuscht von den bisherigen Äußerungen des Papstes mit Blick auf die Ökumene enttäuscht. Sowohl im Bundestag als auch beim Gottesdienst im Olympiastadion habe der Pontifex sehr inner-katholisch geredet. "Wenn er von Kirche und von "Wir" gesprochen hat, war immer sehr deutlich, es geht um die katholische Kirche", so Dröge am Freitag im RBB-Inforadio.
Dieses Bedürfnis nach Anerkennung und Aufmerksamkeit ist schon ein wenig traurig.
So empfinde ich das tatsächlich.
Und ich verstehe es nicht.
Warum sehnt sich dieser evangelische Bischof so sehr danach, in diesem "Wir" eingeschlossen zu sein?! Ich käme nie auf die Idee, mich von irgendeinem anderen Religionsführer angesprochen fühlen zu wollen. Eigenartig. Haben die denn gar kein eigenes Selbstverständnis?! :achselzuck:
Ich sagte doch in einem andern Thread schon sie haben Komplexe. Die offiziellen Evangelischen vertreten doch auch nur Anpassung an den Weltgeist. Der Papst hat ja schon mehrfach betont, dass es zunächst mal um eine Ännäherung an Christus gehen muss.
Wurde schon vermerkt oder kommentiert:

Wulff nach der Ankunft des Papstes in Berlin-Tegel: "Christentum darf keine Parallelgesellschaft sein (bilden)."


Obacht!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Wieder lateinisches Hochgebet.

Ausgenommen schönes Messbuchpult! Ebenso schön wie die Leuchter und das Altarkreuz! Lateinisches Hochgebet!
Siebter Leuchter! :daumen-rauf:

Negativ:

Mal wieder die Konzelebrationskaseln...unter aller kanone!

(Berolinensis, vermisse deine Kommentierung!)

Überstolen bei Warnke und Levada.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Stephen Dedalus »

Sehr schön der evangelische Abendmahlschoral zur Kommunionausteilung. :daumen-rauf:

Noch etwas ist mir aufgefallen: Hier wurde vor einiger Zeit eine Äußerung von H. Geißler (?) kritisiert, der sich darüber ausließ, der Papst lasse die Menschen vor sich knien. Natürlich knieten sich nicht vor dem Papst, sondern vor dem in der Hostie gegenwärtigen Christus, so wurde argumentiert.

Nun sind aber die Bilder auch heute wieder sehr widersprüchlich gewesen. Alle, die die Kommunion vom Papst empfingen, knieten und praktizierten Mundkommunion. Alle anderen praktizierten stehende Handkommunion. Die Kameras schalteten mehrfach hin und her. Natürlich empfingen alle die gleiche Kommunion. Für den Zuschauer entsteht dadurch allein aufgrund der Macht der Bilder unweigerlich der Eindruck, die Kommunikanten knieten vor dem Papst, nicht vor dem Allerheiligsten.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ottaviani hat geschrieben:Auf Grund welcher Äußerung des Lehramtes kommst du zu der Ansicht
Frustra locuti der Congregationis pro sacris latrinis unter Kardinal Roberto Bellace.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ottaviani »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Auf Grund welcher Äußerung des Lehramtes kommst du zu der Ansicht
Frustra locuti der Congregationis pro sacris latrinis unter Kardinal Roberto Bellace.
Also wieder mal eine deiner unbedeutenden Privatphantasien wie wir sie ja schon von der beurteilung des ersten Vatikanums zur Genüge kennen

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Nun sind aber die Bilder auch heute wieder sehr widersprüchlich gewesen. Alle, die die Kommunion vom Papst empfingen, knieten und praktizierten Mundkommunion. Alle anderen praktizierten stehende Handkommunion. Die Kameras schalteten mehrfach hin und her. Natürlich empfingen alle die gleiche Kommunion. Für den Zuschauer entsteht dadurch allein aufgrund der Macht der Bilder unweigerlich der Eindruck, die Kommunikanten knieten vor dem Papst, nicht vor dem Allerheiligsten.
Hier gebe ich dir voll und ganz recht.

Und gerade der Kontrast der Bilder läßt m.E. nur einen Schluß zu: Sofortige Aufhebung des Handkommunion-Indults!
Zuletzt geändert von ad-fontes am Samstag 24. September 2011, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von HeGe »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Auch sehe ich nicht, daß der Papst den Evangelischen eine Ohrfeige erteilt hätte - er hat lediglich seine Sicht des ökumenischen Weges dargelegt. Daß der sich von dem der Evangelischen unterscheidet, ist ja bekannt.
Mit seiner Warnung vor der säkularen Gesellschaft und seiner Bitte, nicht schon die bestehenden Gemeinsamkeiten vor weiteren Schritten der Vereinigung verlieren, hat er m.E. den protestantischen Gemeinschaften aber so weit wie diplomatisch möglich klar zu machen versucht, dass die Trennung bei einer weiteren Modernisierung und Anpassung an den Zeitgeist eher noch wachsen wird.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Galilei »

Bei uns stand gestern in der Zeitung, der Papst besuche die Privatmesse in der „neuapostolischen Nuntiatur“. :D

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

Galilei hat geschrieben:Bei uns stand gestern in der Zeitung, der Papst besuche die Privatmesse in der „neuapostolischen Nuntiatur“. :D
:patsch:
Gleich zwei Böcke in einem Satz ... :D

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Ist die Katholische Kirche zeitgemäß?
Auch hier gilt das Wort des großen Erzbischofs Dyba:
Da werden Viele fragen: "Ist das denn überhaupt noch zeitgemäß?" - Nein! - Zeitgemäß ist das nicht - aber - ewigkeitsgemäß - ewigkeitsgemäß ist es.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Maurus »

taddeo hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Bei uns stand gestern in der Zeitung, der Papst besuche die Privatmesse in der „neuapostolischen Nuntiatur“. :D
:patsch:
Gleich zwei Böcke in einem Satz ... :D
Am schönsten fand ich da die "Frankfurter Rundschau": "...(geschiedenen und wiederverheirateten Bundespäsidenten) Wulff, der deswegen von Abendmahl, Beichte(!) und erneuter Heirat ([Punkt]) ausgeschlossen ist."

:patsch:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

martin v. tours hat geschrieben:Der Empfang von Papst Benedikt im Schloss Bellevue liegt zwar schon 2 Tage zurück,aber mir ist in dem Video folgendes aufgefallen:
Nach dem Eintrag Papst Benedikts ins Gästebuch,geht er mit Bundespräsident Wulff nach draussen und dieser stellt ihm verschiedene Beamte vor. Jeder gibt Papst Benedikt die Hand. Anschliessend geht es zur Reihe mit deutschen Bischöfen und auch denen hält Papst Benedikt die Hand zur Begrüssung hin. Aber nur einige Bischöfe geben Papst Benedikt ebenfalls die Hand. An einigen Bischöfen geht der Papst mit ausgestreckter Hand vorbei,aber der Gruss wird nicht erwidert.
Zumindest kommt es mir so vor.
http://www.gloria.tv/?media=197921
ca. ab der 6 Minute.
Wie denkt Ihr über die Szene?
martin v. tours
Bei der Begrüßung der Bundestagsvizepräsidenten ist mir etwas anderes aufgefallen: einige (Thierse zB) reden mit erhobenem rechten Zeigefinger, ich vermute unbewußt und unabsichtlich, aber man erinnere sich an Papstaudienzen von früher, zB wenn Gregor XVI. empfangen hat.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Galilei hat geschrieben:Bei uns stand gestern in der Zeitung, der Papst besuche die Privatmesse in der „neuapostolischen Nuntiatur“. :D
Auch nicht schlecht! :freude:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:man erinnere sich an Papstaudienzen von früher, zB wenn Gregor XVI. empfangen hat.
:auweia:
Warst Du mal dabei damals? Oder gibt's da Filme oder Fotos? :glubsch:
(Gregor XVI., 1765-1846) :hmm:

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

taddeo hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:man erinnere sich an Papstaudienzen von früher, zB wenn Gregor XVI. empfangen hat.
:auweia:
Warst Du mal dabei damals? Oder gibt's da Filme oder Fotos? :glubsch:
(Gregor XVI., 1765-1846) :hmm:
Litteratur. :blinker:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Stephen Dedalus »

ad-fontes hat geschrieben: Und gerade der Kontrast der Bilder läßt m.E. nur einen Schluß zu: Sofortige Aufhebung des Handkommunion-Indults!
Nee. Zurück zur Kommunionbank! Der Rest regelt sich dann von alleine.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad-fontes »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: Und gerade der Kontrast der Bilder läßt m.E. nur einen Schluß zu: Sofortige Aufhebung des Handkommunion-Indults!
Nee. Zurück zur Kommunionbank! Der Rest regelt sich dann von alleine.
Bei den Orthos gehts auch ohne.

Aber für heute gebongt. :daumen-rauf: :blinker:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »


Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Das Freiburger Münster. Bild

Dort habe ich mal getanzt. Bild

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Liturgisch?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von cantus planus »

Petra hat geschrieben:Das Freiburger Münster. Bild

Dort habe ich mal getanzt. Bild
:hae?:

:auweia:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

iustus hat geschrieben:Liturgisch?
cantus planus hat geschrieben: :hae?:

:auweia:
Nein, nein. Vor lauter Freude. Völlig unpolitisch.

Übrigens: Kommentare zum Papstbesuch auf Elsas Nacht(b)revier :daumen-rauf:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

Wie sagte vorhin in einem Interview Ministerpräsident Kretschmann so treffend es wäre ja nicht so, daß der Papst alles entscheiden würde, manches könne - auch kirchenrechtlich - auch Bistumsebene geregelt werden, aber die deutschen Bischöfe müssten sich dann auch mal einig sein (!!)und ausserdem gäbe es nicht nur Themen wie Zölibat,Frauenpriestertum usw.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Protasius »

Habe ich gerade in der Zeitung gefunden: :breitgrins:
Neunjähriger erhält persönliche Einladung zur Papstmesse
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema