Assisi 3

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Assisi 3

Beitrag von Marion »

overkott hat geschrieben:Selig, die Frieden stiften.
Die Leute die da hingehen bekriegen sich doch nicht, daß man da irgendeinen Frieden stiften müsste oder auch nur könnte.

Zum Frieden stiften (irdischen Frieden) musst de irgendwohin wo sich Leute bekriegen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Marion hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Selig, die Frieden stiften.
Die Leute die da hingehen bekriegen sich doch nicht, daß man da irgendeinen Frieden stiften müsste oder auch nur könnte.

Zum Frieden stiften (irdischen Frieden) musst de irgendwohin wo sich Leute bekriegen.
Jesus sammelt zunächst einmal die Friedfertigen, also die Leute mit dem guten Willen.

Das hat sich Franziskus auch überlebt.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Assisi 3

Beitrag von Marion »

overkott hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Selig, die Frieden stiften.
Die Leute die da hingehen bekriegen sich doch nicht, daß man da irgendeinen Frieden stiften müsste oder auch nur könnte.

Zum Frieden stiften (irdischen Frieden) musst de irgendwohin wo sich Leute bekriegen.
Jesus sammelt zunächst einmal die Friedfertigen, also die Leute mit dem guten Willen.
Die an IHN glauben sammelt er (das sind die mit dem guten Willen). Die nicht an IHN glauben sind nicht mitgegangen, also nicht eingesammelt worden. Ob da nun nur die, die irdischen Krieg wollen nicht mitgegangen sind ist (mir) nicht bekannt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Marion hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Selig, die Frieden stiften.
Die Leute die da hingehen bekriegen sich doch nicht, daß man da irgendeinen Frieden stiften müsste oder auch nur könnte.

Zum Frieden stiften (irdischen Frieden) musst de irgendwohin wo sich Leute bekriegen.
Jesus sammelt zunächst einmal die Friedfertigen, also die Leute mit dem guten Willen.
Die an IHN glauben sammelt er (das sind die mit dem guten Willen). Die nicht an IHN glauben sind nicht mitgegangen, also nicht eingesammelt worden. Ob da nun nur die, die irdischen Krieg wollen nicht mitgegangen sind ist (mir) nicht bekannt.
ER ist der Schöpfer. Jesus darf da nicht egoistisch falsch verstanden werden. Wenn er um Vertrauen geworben hat, dann nicht für sich, sondern für Gott und seine Gebote, damit seine Jünger diese mit Nächstenliebe erfüllen. Daneben gab es auch fremde Wundertäter. Das dürfte dir eigentlich auch bekannt sein.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Assisi 3

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Daneben gab es auch fremde Wundertäter. Das dürfte dir eigentlich auch bekannt sein.
Stimmt. Kaiser Vespasian hat ofenbar auch "Wunderheilungen" vollbracht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Assisi 3

Beitrag von lifestylekatholik »

overkott hat geschrieben:Jesus darf da nicht egoistisch falsch verstanden werden. Wenn er um Vertrauen geworben hat, dann nicht für sich, sondern für Gott
Kottilein, Jesus ist dieser Gott.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Assisi 3

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Manche sind doch immer wieder für eine dreifaltigkeitstheologische Überraschung gut.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Assisi 3

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Manche sind doch immer wieder für eine dreifaltigkeitstheologische Überraschung gut.
Versteh' ich nicht. :hmm: :detektiv:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Assisi 3

Beitrag von Marion »

Um dein Ding auf Assisi zu übertragen müsstest du zeigen, daß Jesus sich mit vielen Leuten getroffen hat, denen das mit der Nächstenliebe/Friedlich sein etc. gefallen hat, aber irgendwas vom Rest nicht und trotzdem als "eingesammelt" beschrieben werden.
Mir fällt auf die schnelle die eine Schriftstelle ein, wo manche, die bei ihm waren, ihn verlassen haben, weil sie nicht sein Fleisch essen wollten. Jesus sagte da nicht: Och das macht nichts, bleibt trotzdem und helft mir wenigstens beim Frieden schaffen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Marion hat geschrieben:Um dein Ding auf Assisi zu übertragen müsstest du zeigen, daß Jesus sich mit vielen Leuten getroffen hat, denen das mit der Nächstenliebe/Friedlich sein etc. gefallen hat, aber irgendwas vom Rest nicht und trotzdem als "eingesammelt" beschrieben werden.
Mir fällt auf die schnelle die eine Schriftstelle ein, wo manche, die bei ihm waren, ihn verlassen haben, weil sie nicht sein Fleisch essen wollten. Jesus sagte da nicht. Och das macht nichts, bleibt trotzdem und helft mir beim Frieden schaffen.
Der Schlüssel zum Verständnis liegt in diesem Satz:

Joh 6,63 Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch gesprochen habe, sind Geist und sind Leben.

Jesus kommt es auf den Geist an, nicht auf das Fleisch. Manche denken zu körperlich, zu wenig geistlich.

Jesus hat nie einen festgehalten. Auch den Jüngling nicht, dem das ewige Leben zu teuer war. Und doch sind seine Worte vom Frieden stiften Geist und Leben.

Denk drüber nach.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

civilisation hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
Die Delegationen werden gemeinsam mit dem Heiligen Vater am Vormittag des 27. Oktober von Rom mit der Eisenbahn aufbrechen.
Hoffentlich fährt dann mal wieder ein Personenzug aus dem Bahnhof des Vatikans ab.

:blinker: ;D
Eine Dampflok wär klasse. :breitgrins:
Das würde ein wenig zu lange dauern. - Jetzt weiß ich aber im Moment noch nicht einmal, ob das Streckennetz des Vatikans ( :D ) überhaupt elektrifiziert ist.
Aber eine Diesellok geht auch - sind ja nur rund 200 km.
Wenn man im Waggon sitzt und die Fenster geschlossen hält, riecht man sowieso nicht die Zugmaschine.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Assisi 3

Beitrag von ottaviani »

Auf Auf die Tür zu allen erdenklichen Spekulationen ist geöffnet
http://www.piusbruderschaft.de/componen ... von-assisi

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Assisi 3

Beitrag von cantus planus »

Ich sehe in dieser Meldung nicht den geringsten Neuigkeitswert, und noch nicht einmal eine Information, aus der man eine vernünftige Verschwörungstheorie stricken könnte. :gaehn:

Dass der Heilige Vater manche Dinge tut, die er selbst nicht initiiert hat, liegt in der Natur seines Amtes. Und dass er um die Herde zusammenzuhalten und nicht für Ärgernis zu sorgen auch die eine oder andere Kröte schlucken muss, dürfte auch klar sein. Dass er dann wenigstens die Zügel in die Hand nimmt, um eine Wiederholung der Sakrilegien von Assisi 1986 zu vermeiden, ist überaus erfreulich!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Assisi 3

Beitrag von Gamaliel »

In wenigen Monaten wird Papst Benedikt an "diese historische Geste seines Vorgängers erinnern", die sich vor 25 Jahren in Assisi zugetragen hat.

Es steht nun ein Video zur Verfügung, wo man sich den dämonischen Greuel* in Assisi, den Papst Johannes Paul II. zu verantworten hat, ansehen kann.

* 1 Kor 10,20-22:
"Was die Heiden opfern, das opfern sie den bösen Geistern und nicht Gott. Ich will aber nicht, daß ihr Gemeinschaft habt mit den bösen Geistern. Ihr könnt nicht den Kelch des Herrn trinken und den Kelch der bösen Geister. Ihr könnt nicht am Tische des Herrn teilnehmen und am Tische der bösen Geister. Oder wollen wir den Herrn herausfordern?"

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Assisi 3

Beitrag von Gamaliel »

Friedenstreffen in Assisi lädt auch Nichtglaubende ein

Daraus:
Der Einsatz für den Frieden sei eine Verantwortung aller Menschen, betonte Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone in einem Kommentar der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" vom Sonntag. Zudem könnten Wissenschaftler und Kulturschaffende ohne feste religiöse Bindung vielleicht unbefangener auf mögliche Entartungen und Fehldeutungen religiöser Ideen hinweisen, hob Bertone hervor.
[...]
Das kommende Assisi-Treffen soll unter dem Motto "Pilger der Wahrheit, Pilger des Friedens" erneut Gläubige und alle Menschen guten Willens zum Einsatz für Frieden und zum Aufbau einer gerechteren und solidarischeren Welt zusammenbringen.

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Assisi 3

Beitrag von phylax »

Gamaliel hat geschrieben:Friedenstreffen in Assisi lädt auch Nichtglaubende ein

Daraus:
Der Einsatz für den Frieden sei eine Verantwortung aller Menschen, betonte Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone in einem Kommentar der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" vom Sonntag. Zudem könnten Wissenschaftler und Kulturschaffende ohne feste religiöse Bindung vielleicht unbefangener auf mögliche Entartungen und Fehldeutungen religiöser Ideen hinweisen, hob Bertone hervor.
[...]
Das kommende Assisi-Treffen soll unter dem Motto "Pilger der Wahrheit, Pilger des Friedens" erneut Gläubige und alle Menschen guten Willens zum Einsatz für Frieden und zum Aufbau einer gerechteren und solidarischeren Welt zusammenbringen.
Ich nehm mal an, "Pilger der Wahrheit" stört dich. Aber vielleicht geht es ja nicht um dogmatisch bestimmte umschriebene Wahrheit, sondern um - ich spekuliere jetzt zugegebenermaßen- um Wahrheiten, die sich evtl. in gleicher und ähnlicher Form auch in anderen Religionen finden. Und wenn es nur die berühmte "Goldene Regel" ist
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Assisi 3

Beitrag von Sempre »

Gamaliel hat geschrieben:Friedenstreffen in Assisi lädt auch Nichtglaubende ein

Daraus:
Der Einsatz für den Frieden sei eine Verantwortung aller Menschen, betonte Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone in einem Kommentar der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" vom Sonntag. Zudem könnten Wissenschaftler und Kulturschaffende ohne feste religiöse Bindung vielleicht unbefangener auf mögliche Entartungen und Fehldeutungen religiöser Ideen hinweisen, hob Bertone hervor.
[...]
Das kommende Assisi-Treffen soll unter dem Motto "Pilger der Wahrheit, Pilger des Friedens" erneut Gläubige und alle Menschen guten Willens zum Einsatz für Frieden und zum Aufbau einer gerechteren und solidarischeren Welt zusammenbringen.
Ich frage mich, wozu wir Wissenschaftler und Kulturschaffende ohne feste religiöse Bindung brauchen, wo wir doch Kardinal Bertone haben.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Raphael

Re: Assisi 3

Beitrag von Raphael »

Sempre hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Friedenstreffen in Assisi lädt auch Nichtglaubende ein

Daraus:
Der Einsatz für den Frieden sei eine Verantwortung aller Menschen, betonte Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone in einem Kommentar der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" vom Sonntag. Zudem könnten Wissenschaftler und Kulturschaffende ohne feste religiöse Bindung vielleicht unbefangener auf mögliche Entartungen und Fehldeutungen religiöser Ideen hinweisen, hob Bertone hervor.
[...]
Das kommende Assisi-Treffen soll unter dem Motto "Pilger der Wahrheit, Pilger des Friedens" erneut Gläubige und alle Menschen guten Willens zum Einsatz für Frieden und zum Aufbau einer gerechteren und solidarischeren Welt zusammenbringen.
Ich frage mich, wozu wir Wissenschaftler und Kulturschaffende ohne feste religiöse Bindung brauchen, wo wir doch Kardinal Bertone haben.

Gruß
Sempre
Diese Frage gehört zu den leichteren im Leben und ist deshalb "easy to answer": Tarcisio Kardinal Bertone hat diesen Kommentar verfaßt, damit FSSPX'ler endlich etwas haben, woran sie herumkritteln können. :kussmund:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Neulich meinte ein Bischof ganz richtig, dass es Nichtglaubende eigentlich nicht gibt, da schließlich jeder Mensch von irgendwas überzeugt ist - und sei es davon, dass sein Gottesbild falsch ist.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Assisi 3

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Neulich meinte ein Bischof ganz richtig, dass es Nichtglaubende eigentlich nicht gibt, da schließlich jeder Mensch von irgendwas überzeugt ist - und sei es davon, dass sein Gottesbild falsch ist.
:hae?:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Niels hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Neulich meinte ein Bischof ganz richtig, dass es Nichtglaubende eigentlich nicht gibt, da schließlich jeder Mensch von irgendwas überzeugt ist - und sei es davon, dass sein Gottesbild falsch ist.
:hae?:
Wenn man sich mit so genannten Nichtglaubenden unterhält, haben sie schon eine Vorstellung vom Guten, nur eben nicht mit Nase, Mund, Ohren und Fingern. Auch weigern sie sich, Gott als den Inbegriff des Guten zu akzeptieren. Diese willkürliche Wortverweigerung ist jedoch jenseits aller Logik.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Assisi 3

Beitrag von ottaviani »

der Papst könnte in Assisi vor vollendete Tatsachen gestellt werden und ist daran wirklich selber schuld
offenbar wird es doch ein irreligiöses Gebet geben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=51692
Es soll mir keiner dann sagen die böse Kurie niemand zwingt den Papst diesen Zirkus mit zu machen

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Assisi 3

Beitrag von ChrisCross »

ottaviani hat geschrieben:der Papst könnte in Assisi vor vollendete Tatsachen gestellt werden und ist daran wirklich selber schuld
offenbar wird es doch ein irreligiöses Gebet geben
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=51692
Es soll mir keiner dann sagen die böse Kurie niemand zwingt den Papst diesen Zirkus mit zu machen
Das Friedenstreffen in Assisi werde also „Gebetsmomente“ umfassen, die „als Dialog jedes Gläubigen mit Gott oder mit dem Absoluten“ aufzufassen sind, „jeder nach der eigenen religiösen Tradition oder seiner Suche nach der Wahrheit“. Damit entkräftet Tauran bereits im vorhinein geäußerte Befürchtungen, in Assisi werde es zu synkretistischen Handlungen kommen, etwa zu „gemeinsamen“ Gebeten von Gläubigen verschiedener Religionen.
Stellt euch mal nicht so an. So lange der Papst zum dreifaltigen Gott bitten und nicht zu einer merkwürdigen Vorstellung anderer Religionen, sehe ich kein Problem. Die anderen mögen ruhig zu ihren Götzen beten, ob in Assisi oder sonstwo, davon abhalten kann man sie wohl eh nicht. Wenn dabei ein bischen Frieden und besseres Verständnis hervorgeht, ist dagegen ebenfalls nichts einzuwenden.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Assisi 3

Beitrag von Gamaliel »

ChrisCross hat geschrieben:Die anderen mögen ruhig zu ihren Götzen beten, ob in Assisi oder sonstwo,...
Das ist selbstverständlich eine ganz und gar zu verwerfende Ansicht.

Das 1. Gebot richtet sich ausnahmslos an alle Menschen. Daß sich hingegen nicht ausnahmslos alle Menschen daran halten, ist eine Tatsache und stellt eine objektiv schwere Verfehlung der Betroffenen gegenüber ihrem Schöpfer dar.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Assisi 3

Beitrag von ChrisCross »

Gamaliel hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Die anderen mögen ruhig zu ihren Götzen beten, ob in Assisi oder sonstwo,...
Das ist selbstverständlich eine ganz und gar zu verwerfende Ansicht.

Das 1. Gebot richtet sich ausnahmslos an alle Menschen. Daß sich hingegen nicht ausnahmslos alle Menschen daran halten, ist eine Tatsache und stellt eine objektiv schwere Verfehlung der Betroffenen gegenüber ihrem Schöpfer dar.
Das weiß ich auch, nur wirst du die Heiden in Assisi wohl kaum zum christlichen Gebet zwingen können.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Assisi 3

Beitrag von Gamaliel »

ChrisCross hat geschrieben:Das weiß ich auch,...
Die vorhin von Dir gewählte Formulierung ("Die anderen mögen ruhig zu ihren Götzen beten...") ließ das nicht erkennen.

ChrisCross hat geschrieben:...nur wirst du die Heiden in Assisi wohl kaum zum christlichen Gebet zwingen können.
Genau, und auch deshalb ist es nicht statthaft sie zu einem Religionstreffen einzuladen, bei dem sie aufgefordert werden ihren eigenen frevelhaften Götzendienst auszuüben (wenn auch eventuell nur für sich und im "stillen Kämmerchen").

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Gamaliel hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Das weiß ich auch,...
Die vorhin von Dir gewählte Formulierung ("Die anderen mögen ruhig zu ihren Götzen beten...") ließ das nicht erkennen.

ChrisCross hat geschrieben:...nur wirst du die Heiden in Assisi wohl kaum zum christlichen Gebet zwingen können.
Genau, und auch deshalb ist es nicht statthaft sie zu einem Religionstreffen einzuladen, bei dem sie aufgefordert werden ihren eigenen frevelhaften Götzendienst auszuüben (wenn auch eventuell nur für sich und im "stillen Kämmerchen").
Kann denn der Dienst am Guten und am Frieden Götzendienst sein? Doch wohl nur, wenn man ausschließlich seine eigene Vorstellung vom Guten und vom Frieden gelten lässt.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Assisi 3

Beitrag von ChrisCross »

overkott hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Das weiß ich auch,...
Die vorhin von Dir gewählte Formulierung ("Die anderen mögen ruhig zu ihren Götzen beten...") ließ das nicht erkennen.

ChrisCross hat geschrieben:...nur wirst du die Heiden in Assisi wohl kaum zum christlichen Gebet zwingen können.
Genau, und auch deshalb ist es nicht statthaft sie zu einem Religionstreffen einzuladen, bei dem sie aufgefordert werden ihren eigenen frevelhaften Götzendienst auszuüben (wenn auch eventuell nur für sich und im "stillen Kämmerchen").
Kann denn der Dienst am Guten und am Frieden Götzendienst sein? Doch wohl nur, wenn man ausschließlich seine eigene Vorstellung vom Guten und vom Frieden gelten lässt.
Wir reden hier vom Gebet, das von den Heiden verrichtet wird. Ob dabei später Frieden rauskommt oder nicht, ist bei dieser Diskussion erstmal nicht so bedeutend.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Assisi 3

Beitrag von Gamaliel »

overkott hat geschrieben:Kann denn der Dienst am Guten und am Frieden Götzendienst sein? Doch wohl nur, wenn man ausschließlich seine eigene Vorstellung vom Guten und vom Frieden gelten lässt.
Tja, Gott ist eben ein eifernder Gott und duldet keine selbstgestrickten Götzen neben sich, da müssen wir schon ganz biblisch und überlieferungstreu bleiben.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Assisi 3

Beitrag von overkott »

Gamaliel hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Kann denn der Dienst am Guten und am Frieden Götzendienst sein? Doch wohl nur, wenn man ausschließlich seine eigene Vorstellung vom Guten und vom Frieden gelten lässt.
Tja, Gott ist eben ein eifernder Gott und duldet keine selbstgestrickten Götzen neben sich, da müssen wir schon ganz biblisch und überlieferungstreu bleiben.
Der Herr selbst hat ja den Glauben erneuert, wie er im Anfang war: geistlich.

Dtn 4,19 ne forte oculis elevatis ad caelum videas solem et lunam et omnia astra caeli et errore deceptus adores ea et colas quae creavit Dominus Deus tuus in ministerium cunctis gentibus quae sub caelo sunt

Es gibt eben nur einen Gott, den Geist, dessen Wort Licht in die Welt brachte im Dienst an allen Völkern.

Ich denke, dass ist der Geist von Assisi: Gottes Dienst an allen Völkern.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Assisi 3

Beitrag von ad_hoc »

Ich denke, dass ist der Geist von Assisi: Gottes Dienst an allen Völkern.
Wenn Du denkst, bekomme ich Kopf- und Magenschmerzen gleichzeitig. Bist Du imstande, diesen (oben markierten) Satz etwas eingehender zu erklären, oder faselst Du nur etwas vor Dich hin, für das es naturgemäß keine Erklärung geben kann?

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema