Seite 4 von 7

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 17:19
von Pelikan
Radiovaticana hat geschrieben:Die Leiter der Kongregation und die Präsidenten der Päpstlichen Kommissionen und Räte behalten laut Mitteilung des Vatikans "bis auf weiteres" ihre Funktionen.
Ich bin mal gespannt, ob Kasper bleibt. Nach dem öffentlichen Disput damals...

Re: HABEMUS PAPAM

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 17:20
von Robert Ketelhohn
Stefan hat geschrieben:@Robert,

diese Nachricht stammt von der Vatikan-seite vom 19.4.
Es wurde also später "korrigiert".
Nee, das hab’ ich in deinem Beitrag korrigiert (-um > -i), freventlicherweise ohne zu protokollieren … ;D

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 17:31
von prim_ass
Pelikan hat geschrieben:
Radiovaticana hat geschrieben:Die Leiter der Kongregation und die Präsidenten der Päpstlichen Kommissionen und Räte behalten laut Mitteilung des Vatikans "bis auf weiteres" ihre Funktionen.
Ich bin mal gespannt, ob Kasper bleibt. Nach dem öffentlichen Disput damals...
Klar, ich denke da steht Benedikt XVI drüber. Es darf auch Meinungsverschiedenheiten geben.

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 18:56
von HeGe
Ist zwar schon zwei Tage her, aber trotzdem:

Ich bin hocherfreut über die Wahl!! :freude:

OT

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 19:23
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben: und im Opus Dei pflegt man das Latein ohnehin nicht
also hier in Wien, gibts täglich um 11 Uhr eine NO Lingua latina Messe von den WERKlern (in St.Peter, unweit des Doms)

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 19:23
von Knecht Ruprecht
WSK hat geschrieben: Liebe Freundinnen und Freunde der KirchenVolksBewegung,
sehr geehrte Damen und Herren,

seit der Wahl des neuen Papstes wurde Wir sind Kirche von so vielen in- und ausländischen Medien (Agenturen, Presse, TV und Radio) um Stellungnahmen gebeten, dass wir noch keine Zeit fanden, eine eigene Pressemitteilung zu formulieren, sodass wir heute die der internationalen Bewegung Wir sind Kirche versenden. Es gab auch keine Zeit, auf die vielen Sendungen hinzuweisen, an denen VertreterInnen der KirchenVolksBewegung teilnahmen. Außerdem bin ich von Hannover aus für die Koordination der Medienarbeit der internationalen Bewegung Wir sind Kirche in Rom verantwortlich, die mit Interviewanfragen aus aller Welt gerade nach der Wahl eines Deutschen überhäuft wurde.
Über Wir sind Kirche und noch mehr über unsere Reformanliegen wird überall berichtet. Mein Eindruck ist: Die Botschaft einer moderaten Kritik, die dem neuen Papst aber auch noch eine gewisse Chance einräumt, kommt insgesamt sehr gut rüber. Dass wir die Theologie und Person Ratzingers vergleichsweise gut kennen, ist sicher eine große Chance für die künfige Arbeit der KirchenVolksBewegung, die weiter unentbehrlich bleibt. Es haben schon einige angefragt, wie sie bei uns mitmachen können.
Bild

Re: OT

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 19:36
von Juergen
Linus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben: und im Opus Dei pflegt man das Latein ohnehin nicht
also hier in Wien, gibts täglich um 11 Uhr eine NO Lingua latina Messe von den WERKlern (in St.Peter, unweit des Doms)
Ich dachte immer die "Werkler" wären da zu finden:
Bild

Re: HABEMUS PAPAM

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 19:41
von Stefan
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:@Robert,

diese Nachricht stammt von der Vatikan-seite vom 19.4.
Es wurde also später "korrigiert".
Nee, das hab’ ich in deinem Beitrag korrigiert (-um > -i), freventlicherweise ohne zu protokollieren … ;D
Mir war, als hätte ich in vatican.va auch nochmals nachgeschaut. Naja, ist aber eh unwichtig.

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 20:03
von Juergen

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 20:53
von Stefan
Heute im Radio, Presseecho.

Ich glaube die New York Times empörte sich über die Berichterstattung angesichts der Papstwahl. Sinngemäß:

"Der Vatikan wählt einen katholischen Papst. Die Welt ist schockiert"

:roll: :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 21:15
von Knecht Ruprecht
Stefan hat geschrieben:"Der Vatikan wählt einen katholischen Papst. Die Welt ist schockiert"
Wenn das Wort ,,Welt" für Gay Kingdom stehen soll. Bild

Möge Benedikt XVI ein Segen für alle sein

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 22:35
von Mariamante
Hallelujah.

Wenn ich nicht irre, hat Pater Pio prophezeit, dass nach Papst Johannes Paul II ein deutscher Theologieprofessor der Nachfolgepapst wird.

Hoffen und beten wir, dass der Herr unser Gott Papst Benedikt XVI Gesundheit und Kraft schenkt.

Durch seine klare Art der Formulierung, die brillanten Analyse- Fähigkeiten hat sich Papst Josef Ratzinger als Kardinal und Präfekt der Glaubenskongregation ja schon als geisterfüllter Mann Gottes bewährt. Möge unser neuer Hl. Vater ein Segen sein- wie es ja der Name auch andeuten kann.

Re: Möge Benedikt XVI ein Segen für alle sein

Verfasst: Donnerstag 21. April 2005, 23:45
von Edi
Schmidt Peter hat geschrieben:Hallelujah.

Wenn ich nicht irre, hat Pater Pio prophezeit, dass nach Papst Johannes Paul II ein deutscher Theologieprofessor der Nachfolgepapst wird.

Hoffen und beten wir, dass der Herr unser Gott Papst Benedikt XVI Gesundheit und Kraft schenkt.

Durch seine klare Art der Formulierung, die brillanten Analyse- Fähigkeiten hat sich Papst Josef Ratzinger als Kardinal und Präfekt der Glaubenskongregation ja schon als geisterfüllter Mann Gottes bewährt. Möge unser neuer Hl. Vater ein Segen sein- wie es ja der Name auch andeuten kann.
Dies mit dem deustchen Theologieprofessor habe ich von P.Pio noch nicht gehört und ich habe über ihn einiges an Literatur. Es wurde in einem Vortrag auch erzählt P.Pio habe Papst Johannes Paul 18 Jahre Pontifikat profezeiht, aber wie wir wissen, stimmt das nicht. Ich bin der Meinung, dass P.Pio viele wahre Profetien gegeben hat, aber offenbar hat man ihm auch manches zugeschrieben, was er gar nicht gesagt hat wie das mit Jopa II von 18 Jahren. Andererseites soll er dem vorigen Papst schon in den 1940 er Jahren sein Pontifikat vorausgesagt haben und auch dass er eine Art Martyrum erleiden wird, was ja durch das Attentat auch geschah.

Re: OT

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 06:30
von Linus
Juergen hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben: und im Opus Dei pflegt man das Latein ohnehin nicht
also hier in Wien, gibts täglich um 11 Uhr eine NO Lingua latina Messe von den WERKlern (in St.Peter, unweit des Doms)
Ich dachte immer die "Werkler" wären da zu finden:
Bild
Dort auch (da haben sie die Hochschulseelsorge Bereich 2 also die TU Wien über.)

Re: Möge Benedikt XVI ein Segen für alle sein

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 06:33
von Linus
Edi hat geschrieben:P.Pio habe Papst Johannes Paul 18 Jahre Pontifikat profezeiht, aber wie wir wissen, stimmt das nicht.
Warum nicht? achzehn jahre hats gedauert, sogar darüber hinaus!

Re: Möge Benedikt XVI ein Segen für alle sein

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 11:23
von Edi
Linus hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:P.Pio habe Papst Johannes Paul 18 Jahre Pontifikat profezeiht, aber wie wir wissen, stimmt das nicht.
Warum nicht? achzehn jahre hats gedauert, sogar darüber hinaus!
Machst du Spaß? 18 Jahre sind keine 26 Jahre.

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 14:14
von Robert Ketelhohn
Karl Lehmann hat geschrieben:Wobei ich schon respektiere, daß er der Papst ist und nicht ich.
:lol:

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 14:27
von prim_ass
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Karl Lehmann hat geschrieben:Wobei ich schon respektiere, daß er der Papst ist und nicht ich.
:lol:
Wie gnädig von Kardinal Lehmann...
Da kann ja nun Benedikt XVI. aufatmen...

lol

Re: Möge Benedikt XVI ein Segen für alle sein

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 15:32
von Linus
Edi hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:P.Pio habe Papst Johannes Paul 18 Jahre Pontifikat profezeiht, aber wie wir wissen, stimmt das nicht.
Warum nicht? achzehn jahre hats gedauert, sogar darüber hinaus!
Machst du Spaß? 18 Jahre sind keine 26 Jahre.
Kurzes Rechenbeispiel 26:18=1,44
also ist 18 Jahre (minimal vorausgesagtes) Pontifikat in 26 zumindest einnmal enthalten.
Oder hieß es "genau 18 Jahre und keine Sekunde länger" in der Prophetie?

(wiewohl mir das Thema ziemlich wurscht is)

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 15:49
von Petra
prim_ass hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Karl Lehmann hat geschrieben:Wobei ich schon respektiere, daß er der Papst ist und nicht ich.
:lol:
Wie gnädig von Kardinal Lehmann...
Da kann ja nun Benedikt XVI. aufatmen...

lol
Wo steht denn der Text, aus dem das Zitat ist?

Re: Möge Benedikt XVI ein Segen für alle sein

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 15:55
von Edi
Linus hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:P.Pio habe Papst Johannes Paul 18 Jahre Pontifikat profezeiht, aber wie wir wissen, stimmt das nicht.
Warum nicht? achzehn jahre hats gedauert, sogar darüber hinaus!
Machst du Spaß? 18 Jahre sind keine 26 Jahre.
Kurzes Rechenbeispiel 26:18=1,44
also ist 18 Jahre (minimal vorausgesagtes) Pontifikat in 26 zumindest einnmal enthalten.
Oder hieß es "genau 18 Jahre und keine Sekunde länger" in der Prophetie?

(wiewohl mir das Thema ziemlich wurscht is)
Wie es genau geheissen hat, weiss man ja nicht, Es wurde nur in einem Vortrag eines kath. Priesters erwähnt und da war nichts zu mindestens 18 Jahren. Ich habe das nur erwähnt, weil Peter oben etwas über die Vorhersage des neuen Papstes schrieb.
Man kann auch nicht alles glauben, was manche dem P.Pio in den Mund geschoben haben.

Verfasst: Freitag 22. April 2005, 17:05
von Robert Ketelhohn
Petra hat geschrieben:Wo steht denn der Text, aus dem das Zitat ist?
Im Kölner Stadt-Anzeiger.

Verfasst: Samstag 23. April 2005, 11:27
von Stefan
Bild

Verfasst: Samstag 23. April 2005, 11:30
von Juergen

Verfasst: Samstag 23. April 2005, 11:36
von Poliven
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß sich an diesem Papst, Benedikt XVI., die Geister sichtbar trennen werden.
Die progressiven Irrlichter werden enttäuscht sein und sich noch mehr von Rom abwenden, und die Traditionellen werden darauf hoffen, daß zur Alten Ordnung wieder zurückgekehrt wird.

Beide werden Abstriche an Ihren Vorstellungen machen müssen.
Möglich ist beides: daß die ewigen Glaubenswahrheiten und die Erkenntnisse hieraus wieder als solche in ihrer Unveränderbarkeit deutlich werden, aber auch oder trotzdem, die Fronten sich innerhalb und außerhalb der Kirche gegen diese sich verhärten.
Nichts anderes geht auch aus den für das Ende der Zeiten angekündigten Ereignissen voraus.
So ist es !

Verfasst: Samstag 23. April 2005, 13:29
von Knecht Ruprecht
Wenn Papst Benedikt 16. Kardinal Lehmann nach Rom holt, dann würde Kardinal Meisner womöglich Chef Deutschland.

Prima. 8)

Verfasst: Samstag 23. April 2005, 18:56
von Fichtel-Wichtel
Also des glaub ich net, das Meisner dbk.de-Chef wird.
Hat der bestimmt auch keinerlei Interessse dran!

Tippe eher auf Stuttgart oder Trier!

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Samstag 23. April 2005, 19:01
von Knecht Ruprecht
Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Also des glaub ich net, das Meisner dbk.de-Chef wird.
Hat der bestimmt auch keinerlei Interessse dran!

Tippe eher auf Stuttgart oder Trier!

Gruß,
Elisabeth
Doch nicht der Bischof aus Stuttgart. Den musste ich nur ein mal sehen und hören, um den nicht leiden zu können.

Verfasst: Samstag 23. April 2005, 20:49
von Fichtel-Wichtel
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Also des glaub ich net, das Meisner dbk.de-Chef wird.
Hat der bestimmt auch keinerlei Interessse dran!

Tippe eher auf Stuttgart oder Trier!

Gruß,
Elisabeth
Doch nicht der Bischof aus Stuttgart. Den musste ich nur ein mal sehen und hören, um den nicht leiden zu können.

Dann wird der neue Dompteur und Zircus-Direktor bei dbk.de der Bischof von Trier!Denn das muß ein ruhiger sein, mit sehr guten Nerven!

Gruß,
Elisabeth

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 06:47
von Knecht Ruprecht
Fichtel-Wichtel hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Fichtel-Wichtel hat geschrieben:Also des glaub ich net, das Meisner dbk.de-Chef wird.
Hat der bestimmt auch keinerlei Interessse dran!

Tippe eher auf Stuttgart oder Trier!

Gruß,
Elisabeth
Doch nicht der Bischof aus Stuttgart. Den musste ich nur ein mal sehen und hören, um den nicht leiden zu können.

Dann wird der neue Dompteur und Zircus-Direktor bei dbk.de der Bischof von Trier!Denn das muß ein ruhiger sein, mit sehr guten Nerven!

Gruß,
Elisabeth
1. Habe ich wieder Trier noch den Bischof jemails gesehen und 2. wird der Chef Deutschlands der Rankhöchste Vertreter sein und diese gibt es in Köln und Berlin.

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 08:53
von Juergen
Knecht Ruprecht hat geschrieben:1. Habe ich wieder Trier noch den Bischof jemails gesehen und 2. wird der Chef Deutschlands der Rankhöchste Vertreter sein und diese gibt es in Köln und Berlin.
zu 1)
:shock: Du kennst den ehemaligen Weihbischof von Paderborn nicht; und dabei ist Marx doch in den Medien recht präsent.

zu 2)
Unsinn.
a) Lehmann war schon lange Vorsitzender der DBK bevor er Kardinal wurde. Als einfacher Bischof (nichtmals Erzbischof) kann man ihn wohl kaum als "Ranghöchsten" bezeichnen.
b) Bei dem Posten geht es eher darum: welcher Dumme findet sich und ist bereit des Job zu machen?
c) bei der Aufzählung hast Du München vergessen.

Verfasst: Sonntag 24. April 2005, 10:29
von Knecht Ruprecht
Juergen hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:1. Habe ich wieder Trier noch den Bischof jemails gesehen und 2. wird der Chef Deutschlands der Rankhöchste Vertreter sein und diese gibt es in Köln und Berlin.
zu 1)
:shock: Du kennst den ehemaligen Weihbischof von Paderborn nicht; und dabei ist Marx doch in den Medien recht präsent.

zu 2)
Unsinn.
a) Lehmann war schon lange Vorsitzender der DBK bevor er Kardinal wurde. Als einfacher Bischof (nichtmals Erzbischof) kann man ihn wohl kaum als "Ranghöchsten" bezeichnen.
b) Bei dem Posten geht es eher darum: welcher Dumme findet sich und ist bereit des Job zu machen?
c) bei der Aufzählung hast Du München vergessen.
Ich dachte, der Kardinal aus München ist in Rom. Und ich kenne nur einen paderborner Weihbischof, den der meinen Vornamen bei der Firmung 3 mal falsch wiedergegeben hat und auf diesen ich gefirmt wurde. :D