ohne Kenntnis des Ablaufes und der Texte, Gebete und Lieder ist eine Beurteilung meinerseits nicht möglich.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 9. Oktober 2017, 11:24Kritik am ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) im Mainzer Dom:
Lepanto 2017
Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Da die Feierlichkeiten in diesem Jahr in Mainz stattfanden, wäre es naheliegend, dass der dortige SWR die Feierlichkeiten mit umfangreicher Berichterstattung begleitet hat. Und tatsächlich wird man in der Mediathek des SWR fündig:umusungu hat geschrieben: ↑Montag 9. Oktober 2017, 11:57ohne Kenntnis des Ablaufes und der Texte, Gebete und Lieder ist eine Beurteilung meinerseits nicht möglich.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 9. Oktober 2017, 11:24Kritik am ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) im Mainzer Dom:
Lepanto 2017
http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 5056a12b4c
Die Übertragung der Veranstaltung im Dom beginnt bei 34:57 und dauert etwa eine Stunde und fünf Minuten.
Viel Spaß beim Anschauen und Beurteilen
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Vor dem Pfarrheim der katholischen Gemeinde St. Clemens in Wesuwe (liegt nordwestlich von Meppen) wurde ein Säugling gefunden.
ndr.de hat geschrieben:Wie die Polizei mitteilte, fand eine Reinigungskraft der St.-Clemens-Gemeinde in Wesuwe den Säugling in einem Pappkarton.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Der Essener Dom wird lutherisch - jedenfalls für einen Abend: https://www.bistum-essen.de/presse/arti ... sener-dom/

Ich wusste gar nicht, dass der Raphael Protestant ist.Lieder aus der Feder Martin Luthers stehen auf dem Programm, wenn am Mittwoch, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr der Norddeutsche Kammerchor im Essener Dom zu Gast ist. (...) Weitere Werke von Schütz, Homilius und Raphael ergänzen das Programm

Wieso nicht?Nach Beginn des Programms ist kein Einlass mehr möglich.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 9. Oktober 2017, 11:24Kritik am ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) im Mainzer Dom:
Lepanto 2017
Hubert Hecker:ziphen hat geschrieben: ↑Montag 9. Oktober 2017, 12:45Da die Feierlichkeiten in diesem Jahr in Mainz stattfanden, wäre es naheliegend, dass der dortige SWR die Feierlichkeiten mit umfangreicher Berichterstattung begleitet hat. Und tatsächlich wird man in der Mediathek des SWR fündig:
http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 5056a12b4c
Die Übertragung der Veranstaltung im Dom beginnt bei 34:57 und dauert etwa eine Stunde und fünf Minuten.
Viel Spaß beim Anschauen und Beurteilen
Kommentar zur zivilreligiösen Feier im Mainzer Dom zum Tag der Deutschen Einheit
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Früchte der Liturgiereform vom Feinsten: Neues Projekt im Bistum Essen ermöglicht den Gläubigen differenziertes und anonymes Feedback. Mit Fragebögen können Messbesucher die Qualität des Gottesdienstes bewerten. Zudem erhalten die Seelsorger Rückmeldungen von fachlich versierten Beobachtern:
Katholiken geben Rückmeldungen zur Gottesdienst-Qualität
Katholiken geben Rückmeldungen zur Gottesdienst-Qualität
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
kath.net hat geschrieben: 'Kennens mi eh Herr Pfarrer?'
„Kronenzeitung“: Mit emotionalen Trauergeschichten soll eine Bande 30 österreichische Pfarrer um Geld geprellt haben – Auch weitere Pfarrer in Bayern und Baden-Württemberg sind betroffen – Haupttatverdächtiger gefasst [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Dieses Mal geht es nicht etwa um den Namensvetter von David Berger, nämlich um David Gippner aus Waldfischbach-Burgalben (hier schon einmal verlinkt, nur zur Erinnerung), sondern um den Wallfahrtsdirektor Volker Sehy aus demselben Ort, der als „einer der besten Prediger im Bistum Speyer“ gilt, wie der Redakteur schreibt. Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Vermutlich gibt es aber keinen anderen katholischen Priester weit und breit, der an Karfreitag Christus factus est vollendeter singt. 

-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ich habe kein Abo von der Rheinfalz und werde mir auch keines zulegen; kann den Artikel über Volker Sehy nicht lesen.Pirmin hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. November 2017, 15:24Dieses Mal geht es nicht etwa um den Namensvetter von David Berger, nämlich um David Gippner aus Waldfischbach-Burgalben (hier schon einmal verlinkt, nur zur Erinnerung), sondern um den Wallfahrtsdirektor Volker Sehy aus demselben Ort, der als „einer der besten Prediger im Bistum Speyer“ gilt, wie der Redakteur schreibt. Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Vermutlich gibt es aber keinen anderen katholischen Priester weit und breit, der an Karfreitag Christus factus est vollendeter singt.![]()
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Habe den recht positiven Artikel über Herrn Sehy in der Printausgabe der Rheinpfalz gelesen. Nachdem ich auch von anderer Seite viel positives gehört/gelesen habe, möchte ich auch irgendwann mal Maria Rosenberg besuchen.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
http://www.deutschlandfunk.de/markensoz ... _id=401883
Deutschlandfunk hat geschrieben:Der Markensoziologe Oliver Errichiello empfiehlt den Kirchen, sich auf ihren Markenkern zu konzentrieren. Sie sollten auf klassische Werbung verzichten und sich fragen, wofür sie stehen. "Marken, die in Bedrängnis kommen, müssen ihre Kundschaft pflegen", sagte Errichiello im Dlf.
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ich hoffe die Züricher Synode gibt Mge Huonder für seinen "moralischen Anspruch eine sehr reale Kirchenpolitische Ohrfeige
https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagsze ... y/21103607
http://www.bistum-chur.ch/wp-content/up ... m-Chur.pdf
den er sagt ja klar das Bistum hat keinen "rechtlichen Anspruch" und nur das zählt
https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagsze ... y/21103607
http://www.bistum-chur.ch/wp-content/up ... m-Chur.pdf
den er sagt ja klar das Bistum hat keinen "rechtlichen Anspruch" und nur das zählt
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Rechtspositivismus hat bekanntermaßen auch seine Tücken.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
und die selbstüberschätzung von Bischöfen auch wie man an den Aktionen von Mgr Huonder deutlich sieht
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Ich meine, Du solltest mit Deinen kirchenpolitischen Gewaltphantasien zurückhaltender sein!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 08:37Ich hoffe die Züricher Synode gibt Mge Huonder für seinen "moralischen Anspruch eine sehr reale Kirchenpolitische Ohrfeige
https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagsze ... y/21103607
http://www.bistum-chur.ch/wp-content/up ... m-Chur.pdf
den er sagt ja klar das Bistum hat keinen "rechtlichen Anspruch" und nur das zählt

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
wir haben alle das recht auf eine Meinung, allerdings sehe ich keinen Grund mir Zurückhaltung aufzuerlegen
kannst Du mir einen nennen?
kannst Du mir einen nennen?
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
eine kreative Geschäftsidee, die Bischof Huonder entwickelt hat?
"ich. Petrus, habe einen moralischen Anspruch gegen das Forum Kreuzgang.org, weil
ich dort sehr viele wertvolle Beiträge geschrieben habe. Eigentlich ist jeder meiner Beiträge wertvoll. Manche mehr, manche weniger. Zur Vereinfachung der Abwicklung durch den moralisch Zahlungspflichtigen berechne ich pro Beitrag den einmaligen Sonderpreis von 25,99 EUR."
(Zu dieser Sache mit Bischof Vitus Huonder, die sicher in die schweizerische Kirchengeschichte eingehen wird, wären mir noch viele andere Smileys eingefallen.)
ACHTUNG:
Das mit dem moralischen Anspruch von Petrus gegen Kreuzgang.org war NICHT, ich wiederhole, NICHT ernstgemeint. Es hat mich einfach in den Fingern gejuckt (difficile est satiram non scribere). Gott möge mir verzeihen. Selbstverständlich schreibe ich hier um Gotteslohn.
Peter
"ich. Petrus, habe einen moralischen Anspruch gegen das Forum Kreuzgang.org, weil
ich dort sehr viele wertvolle Beiträge geschrieben habe. Eigentlich ist jeder meiner Beiträge wertvoll. Manche mehr, manche weniger. Zur Vereinfachung der Abwicklung durch den moralisch Zahlungspflichtigen berechne ich pro Beitrag den einmaligen Sonderpreis von 25,99 EUR."

(Zu dieser Sache mit Bischof Vitus Huonder, die sicher in die schweizerische Kirchengeschichte eingehen wird, wären mir noch viele andere Smileys eingefallen.)
ACHTUNG:
Das mit dem moralischen Anspruch von Petrus gegen Kreuzgang.org war NICHT, ich wiederhole, NICHT ernstgemeint. Es hat mich einfach in den Fingern gejuckt (difficile est satiram non scribere). Gott möge mir verzeihen. Selbstverständlich schreibe ich hier um Gotteslohn.
Peter

Zuletzt geändert von Petrus am Dienstag 5. Dezember 2017, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
auch das wäre kein Grund zurückhaltung zu üben oder hast du dafür eine Begründung?
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Aber selbstverständlich wäre es das!

Wenn die Hoffnung darauf gerichtet ist, daß ein Bischof eine Ohrfeige - und sei sie auch "nur" kirchenpolitisch - erhält, dann ist das sehr wohl ein Grund Zurückhaltung zu üben!

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
nun, Raphael,Raphael hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 09:10Ich meine, Du solltest mit Deinen kirchenpolitischen Gewaltphantasien zurückhaltender sein!CIC_Fan hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Dezember 2017, 08:37Ich hoffe die Züricher Synode gibt Mge Huonder für seinen "moralischen Anspruch eine sehr reale Kirchenpolitische Ohrfeige
https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagsze ... y/21103607
http://www.bistum-chur.ch/wp-content/up ... m-Chur.pdf
den er sagt ja klar das Bistum hat keinen "rechtlichen Anspruch" und nur das zählt![]()
was mich persönlich sehr stört:
Jetzt wird natürlich jene unselige Sache von damals mit (Erz-)Bischof Wolfgang Haas wieder hochgekocht. Chur hat die Lösung damals begrüßt, Liechtenstein hat sie zähneknirschend angenommen. Ich muß das hier nicht ausbreiten. Warum muß Bischof Huonder sowas machen?
"Wenn über eine dumme Sache
mal endlich Gras gewachsen ist
kommt sicher ein Kamel daher
das alles wieder runterfrißt"
meinte Wilhelm Busch.
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Es ist mir nicht neu, daß die Kirche in der Schweiz so ihre eigenen Sonderlichkeiten entwickelt hat! 

Re: Nachrichten aus den Bistümern V
und genau diesen hat sich der Bischof zu beugen
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
Wieso?
"Recht ist, was der Schweizer Kirche frommt"? (In Abwandlung an etwas Früheres)
Rechtspositivismus ist problematisch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
weil das genauso bindet in einem Staat ist wie z.B. eib Konkordat auf deren Einhaltung die Kirche ja immer zu recht pocht
Re: Nachrichten aus den Bistümern V
weil das staatliche Gesetz genauso verbindlich ist wie das Konkordat