Lehre, Leere und Verkündigung

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Lehre, Leere und Verkündigung

Beitrag von lifestylekatholik »

Abgetrennt aus der Diskussion über Frau Käßmann und die ROK.

Frau Käßmann hat geschrieben:Frauen waren die ersten, die die Lehre Jesu verkündigt haben.
Was meint sie? Der Bericht, dass das Grab leer sei, kann’s ja nicht sein, das ist ja keine Lehre. Meint sie die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria, die wir als Sedes sapiencie anrufen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Lehre Jesu und Leere des Grabes kann man doch schon
mal verwechseln, so als studierter Theologe, meine ich.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Niels »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Frau Käßmann hat geschrieben:Frauen waren die ersten, die die Lehre Jesu verkündigt haben.
Was meint sie? Der Bericht, dass das Grab leer sei, kann’s ja nicht sein, das ist ja keine Lehre. Meint sie die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria, die wir als Sedes sapiencie anrufen?
Stell Dich mal nicht dümmer als Du bist... ;) - die gute Dame spielt natürlich auf Maria Magdalena als erster Zeugin der Begegnung mit dem Auferstandenenen an - daraus allerdings ein "Amt" abzuleiten, ist natürlich abwegig.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von lifestylekatholik »

Niels hat geschrieben:Stell Dich mal nicht dümmer als Du bist... ;) - die gute Dame spielt natürlich auf Maria Magdalena als erster Zeugin der Begegnung mit dem Auferstandenenen an - daraus allerdings ein "Amt" abzuleiten, ist natürlich abwegig.
Nein, mir war die Frage ernst. Erstens redet Frau Käßman von »Frauen«, von mehreren Frauen. Und zweitens war das, was Maria den Jüngern ausgerichtet hat ja nun beileibe nicht »die Lehre Jesu«, die sie »verkündigt« hätte. Das kann’s eigentlich nicht sein, worauf Frau Käßmann angespielt hat.

Angefangen hat’s damit, dass ich mich gefragt habe, was denn die »Lehre Jesu« sei. Ich finde es seltsam, im Zusammenhang mit Chistus Jesus von »Lehre« zu sprechen, aber das mag ja angehen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Edi »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Stell Dich mal nicht dümmer als Du bist... ;) - die gute Dame spielt natürlich auf Maria Magdalena als erster Zeugin der Begegnung mit dem Auferstandenenen an - daraus allerdings ein "Amt" abzuleiten, ist natürlich abwegig.
Nein, mir war die Frage ernst. Erstens redet Frau Käßman von »Frauen«, von mehreren Frauen. Und zweitens war das, was Maria den Jüngern ausgerichtet hat ja nun beileibe nicht »die Lehre Jesu«, die sie »verkündigt« hätte. Das kann’s eigentlich nicht sein, worauf Frau Käßmann angespielt hat.

Angefangen hat’s damit, dass ich mich gefragt habe, was denn die »Lehre Jesu« sei. Ich finde es seltsam, im Zusammenhang mit Chistus Jesus von »Lehre« zu sprechen, aber das mag ja angehen.
Geh einfach mal davon aus, dass Frau Kässmann Käse sagt. das hat sie schon des öfteren bewiesen. Diese Leute sind nicht glaubhaft und verdrehen die Sachverhalte, sei es bewusst oder unbewusst. Die Geschichte vor einigen Jahren mit ihrer Aussage zum Ablass hat das auch schon bewiesen. Damals hat sie die Lehre vom Ablass auch ganz entstellt, ich denke, das macht sie mit Absicht. Sie wirft ja auch dem Papst vor, er sei an AIDS in Afrika schuld, weil er Kondome verbiete.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Christ86 »

Ich finde, man muss hier scharf differenzieren. Natürlich haben Jesu Jüngerinnen die frohe Botschaft verkündigt. Natürlich waren es Frauen, die den Auferstanden zuerst gesehen haben und die dies verbreiteten.

Und natürlich gab es unter den ersten Christen viele Frauen, die das Evangelium unter dem Volk verbreiteten und andere bekehrten - man sehe sich nur die Martyrerinnen der Alten Kirche an oder man schaue auf die Hl. Nino, die ein ganzes Land dem Christentum zuführte und daher die Erleuchterin Georgiens genannt wird.

Daraus aber eine "Berechtigung" zur Zulassung zum Amt abzuleiten, ist meiner Meinung nach irrtümlich. Denn nichts ist nicht überliefert, dass diese Frauen priesterliche Funktionen übernahmen oder gar irgendwann geweiht wurden.

Aber meiner Meinung nach kann man nicht sagen, dass Frauen das Evangelium nicht verkündigt hätten.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Robert Ketelhohn »

lifestylekatholik hat geschrieben:Angefangen hat’s damit, dass ich mich gefragt habe, was denn die »Lehre Jesu« sei.
Ich finde es seltsam, im Zusammenhang mit Chistus Jesus von »Lehre« zu sprechen,
aber das mag ja angehen.
:doktor: Du hast eben nicht Theologie studiert … :denker:

Aber im Ernst: Ich bin schon vor acht Jahren in einem andern Forum genau bei den
Theologen nicht damit durchgedrungen, daß die Kirche den Menschen keine „Lehre
Jesu“ verkündigt, sondern die Botschaft über Jesus, ja mehr noch: die Person Jesu
selber bringt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Niels »

Robert Ketelhohn hat geschrieben: Aber im Ernst: Ich bin schon vor acht Jahren in einem andern Forum genau bei den
Theologen nicht damit durchgedrungen, daß die Kirche den Menschen keine „Lehre
Jesu“ verkündigt, sondern die Botschaft über Jesus, ja mehr noch: die Person Jesu
selber bringt.[/color]
Das kann ich - leider - bestätigen.. :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von anneke6 »

Ich verstehe schon, daß die Kirche nicht die Lehre Jesu alleine bringt. Das Präsentieren von Jesu Lehre und sonst nichts wäre reiner Ethikunterricht und ziemlich freimaurerisch. Aber wenn die Kirche den Leuten Jesus bringt, gehört seine Lehre nicht dazu?
???

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Clemens »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Frau Käßmann hat geschrieben:Frauen waren die ersten, die die Lehre Jesu verkündigt haben.
Was meint sie? Der Bericht, dass das Grab leer sei, kann’s ja nicht sein, das ist ja keine Lehre.
Du kannst ganz gewiss sein, dass Käßfrau das Osterzeugnis der Frauen (Maria Magdalena, Salome/Johanna, die andere Maria) meint. Das ist bei uns so üblich, damit die Gleichberechtigung im Verkündigungsdienst zu begründen. Sehr beliebt sind zu diesem Zweck auch die Frauen aus Lk.8. Die Differenzierung von Leere und Lehre wird von "uns" hier tatsächlich eher vernachlässigt.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Robert Ketelhohn »

anneke6 hat geschrieben:Aber wenn die Kirche den Leuten Jesus bringt, gehört seine Lehre nicht dazu?
Was ist denn das: die Lehre Jesu? Definiere.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von anneke6 »

Zum Beispiel die christologischen Dogmen, die er selbst gelehrt hat. "Der Vater und ich sind eins" und "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich." "Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht schauen." "Ihr sollt nicht glauben, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen. Ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern um zu erfüllen."
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von cantus planus »

Sind das aber neue Lehren, oder ist es nicht die Erfüllung der Verheißung durch die Menschwerdung des Messias?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von lifestylekatholik »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:daß die Kirche den Menschen keine „Lehre Jesu“ verkündigt, sondern die Botschaft über Jesus, ja mehr noch: die Person Jesu selber bringt.
Ja, so ziemlich das waren meine Gedanken. Die Kirche verkündet ja nicht zuvörderst eine Lehre, sondern eben Christus. :hmm:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Bernado »

anneke6 hat geschrieben:Ich verstehe schon, daß die Kirche nicht die Lehre Jesu alleine bringt. Das Präsentieren von Jesu Lehre und sonst nichts wäre reiner Ethikunterricht und ziemlich freimaurerisch. Aber wenn die Kirche den Leuten Jesus bringt, gehört seine Lehre nicht dazu?
Der Mullah verkündet die Lehre Mohammeds, der Samgha verkündet die Lehre des Buddha, die Kirche verkündet die Lehre Jesu - so hätten sie es gerne. Das qualitativ einzigartige des Fleisch gewordenen Wortes Gottes geht dabei zumindest tendenziell verloren.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von anneke6 »

cantus planus hat geschrieben:Sind das aber neue Lehren, oder ist es nicht die Erfüllung der Verheißung durch die Menschwerdung des Messias?
Meiner Meinung nach beides. Nirgendwo in den Propheten steht, daß der Messias wesensgleich mit dem Vater sein wird. Das ist Jesu eigenes Wort, das das messianische Geheimnis tiefer erklärt.
Man betrachte doch nur einmal eine solche Ikone. Erinnert Jesus hier nicht an einen Lehrer?
Bild
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Lies doch mal die Lehre vor, die da geschrieben steht!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Nassos »

Εγώ ειμί η ανάστασις και η ζωή. Ο πιστεύων εις εμέ, καν αποθάνη, ζήσεται΄ και πας ο ζων και πιστεύων εις εμέ ου μη αποθάνη εις τον αιώνα.

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist. Und jeder der lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in alle Ewigkeit.

Johannes, 11 25-26
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Nassos »

Übrigens, eine sehr schöne Ikone! Sie steht in meinem Büro, und begleitete mich jedesmal auf Auslandsreisen. Im Fernen Osten oder in Indien war sie stets ein tröstlicher Anblick.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Genau, alter Vorsager. :ja: Es gibt auch eine Variante z. B. mit Ἐγώ εἰμι τὸ ϕῶς
τοῦ κόσμου etc., und ähnliches. – Und wo liegt darin nun eine „Lehre Jesu“?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von cantus planus »

Bernado hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Ich verstehe schon, daß die Kirche nicht die Lehre Jesu alleine bringt. Das Präsentieren von Jesu Lehre und sonst nichts wäre reiner Ethikunterricht und ziemlich freimaurerisch. Aber wenn die Kirche den Leuten Jesus bringt, gehört seine Lehre nicht dazu?
Der Mullah verkündet die Lehre Mohammeds, der Samgha verkündet die Lehre des Buddha, die Kirche verkündet die Lehre Jesu - so hätten sie es gerne. Das qualitativ einzigartige des Fleisch gewordenen Wortes Gottes geht dabei zumindest tendenziell verloren.
:ja: :daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Nassos »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Genau, alter Vorsager. :ja: Es gibt auch eine Variante z. B. mit Ἐγώ εἰμι τὸ ϕῶς
τοῦ κόσμου etc., und ähnliches. – Und wo liegt darin nun eine „Lehre Jesu“?
ἐγώ εἰμι τὸ φῶς τοῦ κόσμου· ὁ ἀκολουθῶν ἐμοὶ οὐ μὴ περιπατήσῃ ἐν τῇ σκοτίᾳ, ἀλλ᾽ ἕξει τὸ φῶς τῆς ζωῆς
Ich bin das Licht der Welt. Wer mir folgt wird nicht im Dunkeln wandeln, sondern das Licht des Lebens haben.

Gänsehaut pur.

Da ich jedoch hinterherhinke und etwas verunsichert bin: kann mal jeder sagen, was für ihn "Lehre" bedeutet?

Meiner Meinung nach ist das keine Lehre, sondern eine Botschaft. Das heißt, es ist keine Philosophie, sondern eine Verbreitung der Wahrheit ( so isses und nich anders ). Ist das ungefähr der Kern Deiner Frage, Robert?

Andererseits war ja Jesus "Lehrer" διδάσκαλος und er hatte seine Jünger (Schüler) μαθητές. Insofern lehrte er ihnen, somehow.

Watt nu?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von cantus planus »

Ich würde sagen, die Lehre (die Lehren, die die Jünger erhielten) bestanden exakt darin: dass der verheißene Messias sich offenbarte, dass er kam um das Gesetz zu erfüllen und hinwegzuschaffen, was hinderlich ist. Er hat das Tor zum Himmel für uns geöffnet, den Weg dahin gewiesen und uns als Hilfe auf diesem Weg den Heiligen Geist und die Kirche mit ihren Sakramenten geschenkt. Aus mehr besteht seine Lehre nicht. Er hat weder eine Erklärung verfasst noch eine eigene Dogmatik entwickelt. Da Gott Mensch geworden ist, müssen wir nicht mehr dem toten Buchstaben anhängen, sondern können uns in ihm und mit ihm in der Feier der Eucharistie zum Lobe Gottes vereinen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Amandus2 »

cantus planus hat geschrieben:Ich würde sagen, die Lehre (die Lehren, die die Jünger erhielten) bestanden exakt darin: dass der verheißene Messias sich offenbarte, dass er kam um das Gesetz zu erfüllen und hinwegzuschaffen, was hinderlich ist. Er hat das Tor zum Himmel für uns geöffnet, den Weg dahin gewiesen und uns als Hilfe auf diesem Weg den Heiligen Geist und die Kirche mit ihren Sakramenten geschenkt. Aus mehr besteht seine Lehre nicht. Er hat weder eine Erklärung verfasst noch eine eigene Dogmatik entwickelt. Da Gott Mensch geworden ist, müssen wir nicht mehr dem toten Buchstaben anhängen, sondern können uns in ihm und mit ihm in der Feier der Eucharistie zum Lobe Gottes vereinen.


Der Gründer des Christentums war Paulus. Er war es, der nachträglich über den Wanderprediger Jesus eine Theologie entwickelt hat, die erst das Christentum zu einer neuen Religion machte.

Jesus würde sich wahrscheinlich heute selbst nicht wiedererkennen in dem, was alles über ihn in evangelischen und katholischen Katechismen geschrieben steht....

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von anneke6 »

Amandus2 hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich würde sagen, die Lehre (die Lehren, die die Jünger erhielten) bestanden exakt darin: dass der verheißene Messias sich offenbarte, dass er kam um das Gesetz zu erfüllen und hinwegzuschaffen, was hinderlich ist. Er hat das Tor zum Himmel für uns geöffnet, den Weg dahin gewiesen und uns als Hilfe auf diesem Weg den Heiligen Geist und die Kirche mit ihren Sakramenten geschenkt. Aus mehr besteht seine Lehre nicht. Er hat weder eine Erklärung verfasst noch eine eigene Dogmatik entwickelt. Da Gott Mensch geworden ist, müssen wir nicht mehr dem toten Buchstaben anhängen, sondern können uns in ihm und mit ihm in der Feier der Eucharistie zum Lobe Gottes vereinen.


Der Gründer des Christentums war Paulus. Er war es, der nachträglich über den Wanderprediger Jesus eine Theologie entwickelt hat, die erst das Christentum zu einer neuen Religion machte.

Jesus würde sich wahrscheinlich heute selbst nicht wiedererkennen in dem, was alles über ihn in evangelischen und katholischen Katechismen geschrieben steht....
Das ist nicht christlich.
???

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Nassos »

Hier entwickelt sich eine Paralleldiskussion, bei der es machmal schwer ist, flüssig zu lesen:

(Nicht-)lehre vs. Käßmann.

Separation?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Lupus »

Auch ich bitte dringend um Trennung der beiden Gesprächsthemen!"

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von anneke6 »

Nassos hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Genau, alter Vorsager. :ja: Es gibt auch eine Variante z. B. mit Ἐγώ εἰμι τὸ ϕῶς
τοῦ κόσμου etc., und ähnliches. – Und wo liegt darin nun eine „Lehre Jesu“?
ἐγώ εἰμι τὸ φῶς τοῦ κόσμου· ὁ ἀκολουθῶν ἐμοὶ οὐ μὴ περιπατήσῃ ἐν τῇ σκοτίᾳ, ἀλλ᾽ ἕξει τὸ φῶς τῆς ζωῆς
Ich bin das Licht der Welt. Wer mir folgt wird nicht im Dunkeln wandeln, sondern das Licht des Lebens haben.

Gänsehaut pur.

Da ich jedoch hinterherhinke und etwas verunsichert bin: kann mal jeder sagen, was für ihn "Lehre" bedeutet?

Meiner Meinung nach ist das keine Lehre, sondern eine Botschaft. Das heißt, es ist keine Philosophie, sondern eine Verbreitung der Wahrheit ( so isses und nich anders ). Ist das ungefähr der Kern Deiner Frage, Robert?

Andererseits war ja Jesus "Lehrer" διδάσκαλος und er hatte seine Jünger (Schüler) μαθητές. Insofern lehrte er ihnen, somehow.

Watt nu?
Für mich ist Christus ein Lehrer. Es hat meiner Meinung nach einen Sinn, daß im Evangelium auch die Worte enthalten sind, die Jesus nicht öffentlich, sonderen seinen Jüngern sagte. Und wenn ich auf die Ikone über meinem Bett oder die winzige in meinem Bücherschrank gucke, dann ist es, als würde er mir selbst diese Worte sagen. Auf diesen Ikonen ist das Buch offen. Auf der Ikone in der Ikonostase der hiesigen russ.-orthodoxen Kirche ist das Buch geschlossen. Da überwiegt meinem Empfinden nach der Charakter Jesu als Richter.
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Robert Ketelhohn »

anneke6 hat geschrieben:Für mich ist Christus ein Lehrer. … Auf diesen Ikonen ist das Buch offen.
Natürlich ist Jesus auch Lehrer, Anneke. Rabbi, magister, διδάσκαλος.
Das „offene Buch“ dieser Ikonen teilt uns aber gerade keine „Lehre“ mit,
sondern die „Selbstaussage des Wortes“, die Selbstoffenbarung Gottes.
Er teilt sich hier selbst mit.

Gelehrt hat Christus in Gleichnissen und andern Lehrreden. Das ist unbe-
stritten. Aber er ist mehr, unendlich viel mehr als irgendeiner der zahlrei-
chen Weisheitslehrer in der Geschichte der Religionen. Oder was Aman-
dus oben in klassisch moderner Manier vom „Wanderprediger“ sagt. Mit
solchen Vorstellungen verfehlt man den Messias ganz und gar.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Sempre »

Frau Käßmann hat geschrieben:Frauen waren die ersten, die die Lehre Jesu verkündigt haben.
Frau Käßmann verkündigt ja nicht einmal die Lehre Jesu. Was sie von sich gibt, ist bereits sola an der scriptura gemessen Blödsinn.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von Peregrin »

Amandus2 hat geschrieben: Der Gründer des Christentums war Paulus. Er war es, der nachträglich über den Wanderprediger Jesus eine Theologie entwickelt hat, die erst das Christentum zu einer neuen Religion machte.
:patsch:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Moskau bricht Kontakte zur EKD wegen Frau Käßmann ab

Beitrag von anneke6 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Gelehrt hat Christus in Gleichnissen und andern Lehrreden. Das ist unbe-
stritten. Aber er ist mehr, unendlich viel mehr als irgendeiner der zahlrei-
chen Weisheitslehrer in der Geschichte der Religionen. Oder was Aman-
dus oben in klassisch moderner Manier vom „Wanderprediger“ sagt. Mit
solchen Vorstellungen verfehlt man den Messias ganz und gar.
Diesem stimme auch zu und kann dem nichts hinzufügen. Was den ersten Teil Deiner Replik angeht denke ich, sind wir in der Meinung vielleicht gar nicht so weit auseinander. Wenn jemand anders über Jesus gesagt hätte "Der Vater und er sind eins" (Ähnlich wie Johannes der Täufers Aussage über das Lamm Gottes) würdest Du sie dann als Lehre über Jesus auffassen?
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema