Was sollte man als Katholik beten?
Was sollte man als Katholik beten?
Hallo,
seit einiger Zeit befasse ich mich sehr mit dem Thema und wollte einfach mal fragen, was man eigentlich beten sollte, wenn man der Katholischen Glaubensgemeinschaft angehörig ist.
Mir ist klar, dass der tägliche Rosenkranz nicht gänzlich zum täglichen Ritual eines gläubigen Katholiken zählt.
Als ich vom Stundengebet gehört habe, habe ich mich gefragt, wie das genau mit diesen Stundenbüchern funktioniert, ob also wirklich jeder tag ein eigenes gebet hat ( morgends, mittags und abends ) und zu welchen Anlässen man die Gebete auf dieser Seite: http://www.liborius.de/unser-glaube/bet ... ebete.html beten sollte.
Freue mich auf jede Antwort.
Im voraus will ich mich auch schonmal entschuldigen ... falls es ähnliche Beiträge schon gibt.
seit einiger Zeit befasse ich mich sehr mit dem Thema und wollte einfach mal fragen, was man eigentlich beten sollte, wenn man der Katholischen Glaubensgemeinschaft angehörig ist.
Mir ist klar, dass der tägliche Rosenkranz nicht gänzlich zum täglichen Ritual eines gläubigen Katholiken zählt.
Als ich vom Stundengebet gehört habe, habe ich mich gefragt, wie das genau mit diesen Stundenbüchern funktioniert, ob also wirklich jeder tag ein eigenes gebet hat ( morgends, mittags und abends ) und zu welchen Anlässen man die Gebete auf dieser Seite: http://www.liborius.de/unser-glaube/bet ... ebete.html beten sollte.
Freue mich auf jede Antwort.
Im voraus will ich mich auch schonmal entschuldigen ... falls es ähnliche Beiträge schon gibt.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Nun, das Stundengebet orientiert sich an den Horen der Kirche (also Laudes,Vesper usw.), das Angelus wird traditionell um 12 Uhr mittags gebetet-bei allen anderen Gebeten würde ich Dir empfehlen, es katholisch zu halten und nicht zu sehr auf bestimmte Zeiten zu achten, ich betrachte immer mal wieder ein Gesätz des Rosenkranzes, wann immer ich Zeit habe--und für ein Vaterunser zwischendurch ist immer mal Zeit.
carpe diem - Nutze den Tag !
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Rosenkranz bete ich nicht täglich.
Stundengebet: Der römische Ritus, den wir Katholiken außerhalb der Diözese Mailand feiern, kommt in zwei Formen, der »außerordentlichen« und der »ordentlichen«.
Die außerordentliche Form kennt die folgenden Gebetszeiten: Matutin (ca. Mitternacht), Laudes (ca. 2 Uhr), Prim (ca. 6 Uhr), Terz (ca. 9 Uhr), Sext (ca. 12 Uhr), Non (ca. 15 Uhr), Vesper (ca. 17 Uhr) und Complet (ca. 19 Uhr). (Die Uhrzeitangaben sind sehr ungefähr.) Alles zu beten ist nur Priestern und Ordensangehörigen vorgeschrieben. (Laien haben auch gar nicht die Zeit dafür.)
Jede Hore besteht aus Psalmenlesung + Ausschmückung. Die tagesaktuellen Gebetstexte für jede Hore gibt’s hier. (In den Auswahlkästen anwählen: all – Rubrics 1960 – regular – English) Dann kannst du die Hore anklicken, die du grad beten willst. (Gebetet wird in Latein, die englische Übersetzung ist nur Verständnishilfe.)
Stundengebet: Der römische Ritus, den wir Katholiken außerhalb der Diözese Mailand feiern, kommt in zwei Formen, der »außerordentlichen« und der »ordentlichen«.
Die außerordentliche Form kennt die folgenden Gebetszeiten: Matutin (ca. Mitternacht), Laudes (ca. 2 Uhr), Prim (ca. 6 Uhr), Terz (ca. 9 Uhr), Sext (ca. 12 Uhr), Non (ca. 15 Uhr), Vesper (ca. 17 Uhr) und Complet (ca. 19 Uhr). (Die Uhrzeitangaben sind sehr ungefähr.) Alles zu beten ist nur Priestern und Ordensangehörigen vorgeschrieben. (Laien haben auch gar nicht die Zeit dafür.)
Jede Hore besteht aus Psalmenlesung + Ausschmückung. Die tagesaktuellen Gebetstexte für jede Hore gibt’s hier. (In den Auswahlkästen anwählen: all – Rubrics 1960 – regular – English) Dann kannst du die Hore anklicken, die du grad beten willst. (Gebetet wird in Latein, die englische Übersetzung ist nur Verständnishilfe.)
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Willkommen im Forum, Matthias!
Die Zeit, die man täglich fürs Gebet aufwendet und die Art der Gebete, die man spricht, wird in gewissem Umfang jeder selber finden müssen. Wichtig ist m.E. v.a., dass man überhaupt betet. Man muss eine vernünftige Balance finden, ganz im benediktinischen Sinne. Ich denke, wenn man morgens nach dem Aufwachen betet, abends vor dem Schlafen, bei den Mahlzeiten und mittags den Engel des Herrn, ist das eine gute Grundlage. Wie oft und intensiv man dann darüber hinaus noch betet, muss man dann sehen.
Das Stundengebet ist natürlich eine gute Sache und wenn man bspw. nur Laudes, Vesper und Komplet betet auch gar nicht so zeitintensiv. Ansonsten wird man mit einem Vater Unser oder einem Rosenkranz-Gesätz nie etwas falsch machen.

Die Zeit, die man täglich fürs Gebet aufwendet und die Art der Gebete, die man spricht, wird in gewissem Umfang jeder selber finden müssen. Wichtig ist m.E. v.a., dass man überhaupt betet. Man muss eine vernünftige Balance finden, ganz im benediktinischen Sinne. Ich denke, wenn man morgens nach dem Aufwachen betet, abends vor dem Schlafen, bei den Mahlzeiten und mittags den Engel des Herrn, ist das eine gute Grundlage. Wie oft und intensiv man dann darüber hinaus noch betet, muss man dann sehen.
Das Stundengebet ist natürlich eine gute Sache und wenn man bspw. nur Laudes, Vesper und Komplet betet auch gar nicht so zeitintensiv. Ansonsten wird man mit einem Vater Unser oder einem Rosenkranz-Gesätz nie etwas falsch machen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Wobei man zum Stundengebet schon noch eine Sache bemerken sollte:HeGe hat geschrieben:Das Stundengebet ist natürlich eine gute Sache und wenn man bspw. nur Laudes, Vesper und Komplet betet auch gar nicht so zeitintensiv.
Es ist eigentlich NICHT gedacht als "privates" Gebet des einzelnen Katholiken - schon gar nicht des Laien - in seinen persönlichen Anliegen, sondern es ist ein Gebet für die Kirche, das vom geweihten Stand stellvertretend verrichtet wird. Es setzt daher voraus, daß der Beter auch sonst in inniger Gemeinschaft mit der Kirche und ihren ganzen Vollzügen lebt. (Man sieht das auch daran recht gut, daß zB Priester, die es mit der Kirche und ihren Vorschriften nicht recht ernst nehmen, sehr oft als erstes mit dem Stundengebet nachlässig sind.) Deshalb ist es auch eine Gebetsform, die vorzugsweise in der Gemeinschaft verrichtet wird, und deren Einzelgebet durch den Klerus erst relativ spät vorgeschrieben wurde. Die Privatverrichtung des Stundengebets sollte man daher nicht unbedingt zum Einstieg ins Gebetsleben verwenden, wenn auch seine festen Formen durchaus eine Hilfe sein können. Dann sollte man aber zumindest langsam und Schritt für Schritt beginnen (zB mit dem "Kleinen Stundenbuch") und nicht gleich meinen "viel hilft viel".
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Für mich ist Radio Horeb eine große Hilfe: Rosenkranz und Stundengebet laden hier zum Mitbeten ein.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Möchte ich dick unterstreichen.taddeo hat geschrieben:Wobei man zum Stundengebet schon noch eine Sache bemerken sollte:HeGe hat geschrieben:Das Stundengebet ist natürlich eine gute Sache und wenn man bspw. nur Laudes, Vesper und Komplet betet auch gar nicht so zeitintensiv.
Es ist eigentlich NICHT gedacht als "privates" Gebet des einzelnen Katholiken - schon gar nicht des Laien - in seinen persönlichen Anliegen, sondern es ist ein Gebet für die Kirche, das vom geweihten Stand stellvertretend verrichtet wird. Es setzt daher voraus, daß der Beter auch sonst in inniger Gemeinschaft mit der Kirche und ihren ganzen Vollzügen lebt. (Man sieht das auch daran recht gut, daß zB Priester, die es mit der Kirche und ihren Vorschriften nicht recht ernst nehmen, sehr oft als erstes mit dem Stundengebet nachlässig sind.) Deshalb ist es auch eine Gebetsform, die vorzugsweise in der Gemeinschaft verrichtet wird, und deren Einzelgebet durch den Klerus erst relativ spät vorgeschrieben wurde. Die Privatverrichtung des Stundengebets sollte man daher nicht unbedingt zum Einstieg ins Gebetsleben verwenden, wenn auch seine festen Formen durchaus eine Hilfe sein können. Dann sollte man aber zumindest langsam und Schritt für Schritt beginnen (zB mit dem "Kleinen Stundenbuch") und nicht gleich meinen "viel hilft viel".
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Das ist genau das, was ich mit vernünftiger Balance meinte. Wenn man direkt das volle Programm macht, besteht die Gefahr, dass man sich relativ schnell zwingen muss und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.taddeo hat geschrieben:Die Privatverrichtung des Stundengebets sollte man daher nicht unbedingt zum Einstieg ins Gebetsleben verwenden, wenn auch seine festen Formen durchaus eine Hilfe sein können. Dann sollte man aber zumindest langsam und Schritt für Schritt beginnen (zB mit dem "Kleinen Stundenbuch") und nicht gleich meinen "viel hilft viel".
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Noch zwei Anleitungen zum Gebet:
Lukas 18
1 Er sagte ihnen aber auch ein Gleichnis dafür, daß sie allezeit beten und nicht nachlässig werden sollten,
2 nämlich: Es war ein Richter in einer Stadt, der Gott nicht fürchtete und sich vor keinem Menschen scheute.
3 Es war aber eine Witwe in jener Stadt; die kam zu ihm und sprach: Schaffe mir Recht gegenüber meinem Widersacher!
4 Und er wollte lange nicht; hernach aber sprach er bei sich selbst: Ob ich schon Gott nicht fürchte und mich vor keinem Menschen scheue,
5 so will ich dennoch, weil mir diese Witwe Mühe macht, ihr Recht schaffen, damit sie nicht schließlich komme und mich ins Gesicht schlage.
6 Und der Herr sprach: Höret, was der ungerechte Richter sagt!
7 Sollte aber Gott nicht seinen Auserwählten Recht schaffen, die Tag und Nacht zu ihm rufen, wenn er sie auch lange warten läßt
Lukas 11
5 Und er sprach zu ihnen: Welcher unter euch hätte einen Freund und ginge zu ihm um Mitternacht und spräche zu ihm: Freund, leihe mir drei Brote;
6 denn mein Freund ist von der Reise zu mir gekommen, und ich habe ihm nichts vorzusetzen;
7 und jener würde von innen antworten und sagen: Mache mir keine Mühe! Die Türe ist schon verschlossen, und meine Kinder sind bei mir im Bett; ich kann nicht aufstehen und dir geben!
8 Ich sage euch: Wenn er auch nicht deswegen aufstehen und ihm geben wird, weil er sein Freund ist, so wird er doch um seiner Unverschämtheit willen aufstehen und ihm geben, soviel er bedarf.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
von dem Herausgeber: "Liturgische Institute Trier Salzburg Fribourg" gibt es vier Bände wobei jeder Band ein kleines Stundenbuch ist:
Bd. 1. Advent und Weihnachtszeit.
Bd. 2. Fastenzeit und Osterzeit.
Bd. 3. Im Jahreskreis.
Bd. 4. Die Gedenktage der Heiligen.
Braucht man alle vier Bände um über das Jahr mit Gebeten "versorgt" zu sein oder reicht der 3. Band (Im Jahreskreis) um außer zu festlichen Anlässen das richtige Stundengebet zu haben?
Oder versteh ich da was falsch?
an HeGe:
Wie werden die Gebete fürs Aufwachen/Zu Bett gehen eigentlich Formuliert?
Gibt es hierbei vorgefertigte Gebete oder kann man der eigenen formulierung freien lauf lassen?
von dem Herausgeber: "Liturgische Institute Trier Salzburg Fribourg" gibt es vier Bände wobei jeder Band ein kleines Stundenbuch ist:
Bd. 1. Advent und Weihnachtszeit.
Bd. 2. Fastenzeit und Osterzeit.
Bd. 3. Im Jahreskreis.
Bd. 4. Die Gedenktage der Heiligen.
Braucht man alle vier Bände um über das Jahr mit Gebeten "versorgt" zu sein oder reicht der 3. Band (Im Jahreskreis) um außer zu festlichen Anlässen das richtige Stundengebet zu haben?
Oder versteh ich da was falsch?
an HeGe:
Wie werden die Gebete fürs Aufwachen/Zu Bett gehen eigentlich Formuliert?
Gibt es hierbei vorgefertigte Gebete oder kann man der eigenen formulierung freien lauf lassen?
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Im Gotteslob stehen einige Gebete für viele Gelegenheiten. Man kann sich dort auch mit der Grundstruktur von Laudes, Vesper und Komplet vertraut machen.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Im Band Jahreskreis fehlen die in den anderen Bänden enthaltenen Teile des Stundengebetes.Matthias hat geschrieben:Braucht man alle vier Bände um über das Jahr mit Gebeten "versorgt" zu sein oder reicht der 3. Band (Im Jahreskreis) um außer zu festlichen Anlässen das richtige Stundengebet zu haben?
(So gesehen ist "Jahreskreis" vielleicht etwas irreführend: gemeint ist nicht der Ablauf eines
ganzen Kalenderjahres, sondern lediglich die Zeit außerhalb der "geprägten Zeiten", also Ad-
vents- und Weihnachts- bzw. Fasten- und Osterzeit).
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Wenn du das Stundengebet des kleinen Stundenbuchs ganzjährig regelmäßg und korrekt beten möchtest, benötigst du alle vier Bände. Der Preis hält sich aber in Grenzen. Ich empfehle dir, den Stundengebets-Strang im Oratorium zu lesen, da wirst du viele Antworten auf Fragen finden, die sicher auftauchen werden: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=11&t=1984Matthias hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
von dem Herausgeber: "Liturgische Institute Trier Salzburg Fribourg" gibt es vier Bände wobei jeder Band ein kleines Stundenbuch ist:
Bd. 1. Advent und Weihnachtszeit.
Bd. 2. Fastenzeit und Osterzeit.
Bd. 3. Im Jahreskreis.
Bd. 4. Die Gedenktage der Heiligen.
Braucht man alle vier Bände um über das Jahr mit Gebeten "versorgt" zu sein oder reicht der 3. Band (Im Jahreskreis) um außer zu festlichen Anlässen das richtige Stundengebet zu haben?
Oder versteh ich da was falsch?
an HeGe:
Wie werden die Gebete fürs Aufwachen/Zu Bett gehen eigentlich Formuliert?
Gibt es hierbei vorgefertigte Gebete oder kann man der eigenen formulierung freien lauf lassen?
Was ansonsten das Gebet morgens und abends angeht, ist grundsätzlich beides möglich, frei formuliertes Gebet oder feststehende Texte. Man sollte nur aufpassen, dass man nicht ins "plappern" kommt, meine ich. Daher würde ich empfehlen, eher klassische Gebete wie das Vater Unser oder das Gegrüßet seist du, Maria zu verwenden und das freie Gebet recht begrenzt zu halten. Im Gotteslob oder in vergleichbaren älteren Volksgesangsbüchern findest du auch Vorschläge für ein Morgen- oder Abendgebet.
Aber wie schon gesagt: übertreib es nicht zu Beginn und finde einen guten Rythmus. Mehr beten kann man immer noch.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Das kann man im privaten Gebet immer! Der Herrgott versteht einen jeden, wenn der so redet, wie ihm nach Gottes Schöpfungsordnung der Schnabel gewachsen ist. Wir haben übrigens schon Stränge zu diesem Thema, etwa diesen hier, in dem ich schon mal was zu Deiner Frage geschrieben habe.Matthias hat geschrieben:... kann man der eigenen formulierung freien lauf lassen?
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Ein Artikel voller Anfragen (und Unsinn) in der neuesten Ausgabe von „Christ in der Gegenwart“ zum Thema „Beten“
http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... ag=2527661
Anfragen zum Beten und Bitten
Über die Gebetssprache und das Gottesverständnis - zur Diskussion.
Was ist Beten? Darauf antworten viele etwa folgendermaßen: Beten bedeutet, in das Kraftfeld Gottes zu treten. Beten bedeutet, vor Gott zu stehen, auf Gott zu hören. Der Theologe Eugen Biser (1918-2014) sagte einmal: ,,Beten ist die im Herzen gestellte Gottesfrage.“ Beten ist aber auch Bitten, Danken, Loben und Klagen.
Zu welchem Gott beten wir? Diese Frage ist nicht unerheblich. Die meisten Gebete der christlichen Liturgie sind meines Erachtens nicht an den Gott Jesu gerichtet, an den Gott, der die Liebe ist. Sie richten sich vielmehr an einen Hierarchen - die höchste Rangvorstellung der Antike -, der „gnädig“ ist oder nicht…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Weiß jemand in welcher Sprache im vorletzten Jahrhundert und früher von Laien der Rosenkranz gebetet wurde, latein oder Landessprache?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Landessprache. Zumindest in Altbaiern.Marion hat geschrieben:Weiß jemand in welcher Sprache im vorletzten Jahrhundert und früher von Laien der Rosenkranz gebetet wurde, latein oder Landessprache?
Das weiss ich von meiner Urgroßmutter.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Dankeschön 

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Ist es eigentlich in Euren Gemeinden noch üblich, daß eine Heilige Stunde als regelmäßiger Termin in der Gottesdienstordnung steht? Hier bei uns ist das (ebenso wie an meinen früheren Wohnsitzen) scheinbar völlig ausgestorben.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Davon habe ich erst als Erwachsener gehört. Mancherorts ist das wohl noch üblich.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Was soll das sein?Gallus hat geschrieben:Ist es eigentlich in Euren Gemeinden noch üblich, daß eine Heilige Stunde als regelmäßiger Termin in der Gottesdienstordnung steht?
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Eine üblicherweise am Donnerstagabend gehaltene Andacht, in der man der Todesangst Jesu in Gethsemane gedenkt.umusungu hat geschrieben:Was soll das sein?Gallus hat geschrieben:Ist es eigentlich in Euren Gemeinden noch üblich, daß eine Heilige Stunde als regelmäßiger Termin in der Gottesdienstordnung steht?
Wie ich inzwischen herausgefunden habe, wird diese an manchen Orten durchaus noch regelmäßig angeboten, z.B. bei den Zisterziensern in Stiepel und in Maria Kupfergasse in Köln.
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Ist das sowas wie die Ölbergstunde am Gründonnerstag?Gallus hat geschrieben:Eine üblicherweise am Donnerstagabend gehaltene Andacht, in der man der Todesangst Jesu in Gethsemane gedenkt.umusungu hat geschrieben:Was soll das sein?Gallus hat geschrieben:Ist es eigentlich in Euren Gemeinden noch üblich, daß eine Heilige Stunde als regelmäßiger Termin in der Gottesdienstordnung steht?
Wie ich inzwischen herausgefunden habe, wird diese an manchen Orten durchaus noch regelmäßig angeboten, z.B. bei den Zisterziensern in Stiepel und in Maria Kupfergasse in Köln.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Herr, bewahre uns vor den Rechten.
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Sonntag 19. April 2015, 18:15
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Aber zunächst bitte vor den Linken!overkott hat geschrieben:Herr, bewahre uns vor den Rechten.

Es gibt auch solche, die wohl die Sprache verehren, nicht aber DAS WORT anbeten!
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Ja, genau. Nur wurde sie zumindest in einigen Regionen nicht nur in der Fastenzeit und am Gründonnerstag, sondern regelmäßig über das ganze Kirchenjahr gehalten. Wäre doch eine schöne Form des priesterlosen Wortgottesdienstes unter der Woche, also, wenn das wegen Priestermangel nötig ist.Protasius hat geschrieben:Ist das sowas wie die Ölbergstunde am Gründonnerstag?
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Primär vor extremistischen Polarisierern,Hetzern und Aufwieglern aller RichtungenIsidor_von_Sevilla hat geschrieben:Aber zunächst bitte vor den Linken!overkott hat geschrieben:Herr, bewahre uns vor den Rechten.

Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Aber vor allem vor Protestanen, Altkatholiken und anderen Häretikern und Schismatikern.Isidor_von_Sevilla hat geschrieben:Aber zunächst bitte vor den Linken!overkott hat geschrieben:Herr, bewahre uns vor den Rechten.![]()
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Ist das die Distanzeritis die momentan in den Nachrichten gepredigt wird?Primär vor extremistischen Polarisierern,Hetzern und Aufwieglern aller Richtungen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Marion hat geschrieben:Ist das die Distanzeritis die momentan in den Nachrichten gepredigt wird?Primär vor extremistischen Polarisierern,Hetzern und Aufwieglern aller Richtungen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Die politische Wahrheit (falls es sie überhaupt gibt) liegt, wie meistens, in der Mitte.Marion hat geschrieben:Ist das die Distanzeritis die momentan in den Nachrichten gepredigt wird?Primär vor extremistischen Polarisierern,Hetzern und Aufwieglern aller Richtungen.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Was sollte man als Katholik beten?
Wenn ich das nun recht verstehe ist die Mitte nun genau da wo gegen Hetzer und Aufwiegler polarisierend gehetzt und aufgewiegelt wird. Die Mitte beißt sich in Schwanz. Ich hoffe ihr distanziert euch tatsächlich und schwätzt nicht blos, dann haben viele ihre Ruh, wenigstens mal vor der MitteSarandanon hat geschrieben:Die politische Wahrheit (falls es sie überhaupt gibt) liegt, wie meistens, in der Mitte.Marion hat geschrieben:Ist das die Distanzeritis die momentan in den Nachrichten gepredigt wird?Primär vor extremistischen Polarisierern,Hetzern und Aufwieglern aller Richtungen.

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat