Farben
Verfasst: Mittwoch 21. April 2004, 16:34
Woher kommen denn die ganzen Farben vor den Tagen?
Es gibt ja noch Gründonnerstag und vielleicht noch mehr.
Es gibt ja noch Gründonnerstag und vielleicht noch mehr.
Welches "Weiß" meinst Du?Stefan hat geschrieben:Weiß erinnert an die Taufe.
Ach Du meinst den "Weißen-Sonntag".Stefan hat geschrieben:Liefen die Katechumenen denn nicht in weißen Kleidern zur Taufe?
Rot als liturgische Farbe heißt Feuer und Blut: Pfingsten, Karfreitag, Märtyrer-Gedenktage.Kordian hat geschrieben:Woher kommen denn die ganzen Farben vor den Tagen?
Es gibt ja noch Gründonnerstag und vielleicht noch mehr.
Da hast Du 100%ig recht.Lucia Hünermann hat geschrieben:Am Gründonnerstag ist aber nicht grün dran!
Oder hier werden verschiedene Deutungen verworfen....Es ist möglich, daß durch die an diesem Tag üblichen grünen Meßgewänder, denn die kirchliche Farbe diese Tages ist grün, dieser Name entstanden ist...
(Quelle)
...Die verschiedenen Deutungen des deutschen Namens (die lateinischen Bezeichnungen sind sehr vielfältig) befriedigen nicht (etwa vom Gebrauch grüner Paramente, von »Grinen« [ahd.] = »Klagen«, vom Essen grüner Kräuter sowie von der nicht sicher erklärten lateinischen Bezeichnung »dies viridium«).
(Quelle)
Mea culpaJuergen hat geschrieben:Woher soll ich den wissen, daß ich hier in einem abgesplitteten Thread bin
Hab' zwar was gelesen, daß wo was abgesplittet wurde, aber wußte nicht genau was.
steht hierKordian hat geschrieben:Woher kommen denn die ganzen Farben vor den Tagen?
Ich denke Kordian meint eher, woher die Tage, die eine Farbe im Namen haben, den Namen haben.Edith hat geschrieben:steht hierKordian hat geschrieben:Woher kommen denn die ganzen Farben vor den Tagen?
Juergen hat geschrieben: Ich denke Kordian meint eher, woher die Tage, die eine Farbe im Namen haben, den Namen haben.
Also z.B.
Weißer-Sonntag
Blauer-Montag
Gründonnerstag