Seite 1 von 1
Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 20:55
von Amandus2
Ich hatte in der letzten Woche in Malaga zu tun und wohnte dort direkt neben der Dominikanerkirche, in der sich die Figur des Christo de la Buena Muerte und das Bild seiner Mutter befinden. Das Kreuz wird während der Semana Santa von Mitgliedern der Spanischen Fremdenlegion durch die Straßen Malagas getragen:
http://www.youtube.com/watch?v=wudp937HMtI
Während der Prozession sind auch immer "Büßer" anwesend, also die mit den spitzen Masken auf dem Kopf. Wikipedia schreibt dazu:
"Die Büßer gehen oft barfuß, tragen lange Kutten und sind mit der typischen Spitzhaube maskiert, was der Anonymität des Bußakts dient.
Die Prozession beginnt in der Kirche der Heimatgemeinde der jeweiligen Bruderschaft. Ziel ist die Strecke, die für die Erfüllung des Bußaktes vorgeschrieben ist. Diese Strecke ist genau festgelegt und für alle Bruderschaften einer Stadt gleich. In Granada ist das die Strecke vom Rathausplatz zur Kathedrale, durch das Hauptportal in die Kathedrale hinein, bis vor den Altar, seitlich an der Puerta del Perdón (Tür der Vergebung) aus der Kathedrale heraus."
http://de.wikipedia.org/wiki/Semana_Santa
Ich habe jetzt -als Nicht-Katholik- eine Frage zu dem Begriff "Buße": Ich verstehe das so, dass die Büßer während der Semana Santa freiwillig diese Last (zum Beispiel die zentnerschweren Figuren stundenlang durch die Stadt tragen) auf sich nehmen, um damit für ihre Sünden zu büßen, so dass sie später nicht so lange im Fegefeuer/Purgatorium verbringen müssen.
Das ist jetzt von mir natürlich sehr einfach ausgedrückt. Aber ist das theologisch in etwa so richtig?
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 21:33
von Amandus2
Um nicht mißverstanden zu werden: Meine Frage ist nicht flapsig gemeint.
Ich empfinde eine gewisse Faszination, wenn ich in Spanien die Semana Santa erlebe, etwas, das der nüchterne Protestantismus natürlich nicht bieten kann.
Andererseits sehe ich dort Tausende von "Büßern", unter deren Gewand Jeans und Markenturnschuhe zu sehen sind, oder die -noch mit der spitzen Maske auf- in einem Cabriolet weg fahren.....
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 21:40
von ad-fontes
Ich glaube nicht, daß es die Sicht der Kirche ist, daß man durch diese Bußübung die Zeit im Fegefeuer verkürzen kann.
Grademal meine 2 Kopeken.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 21:41
von Dottore Cusamano
Amandus2 hat geschrieben:Andererseits sehe ich dort Tausende von "Büßern", unter deren Gewand Jeans und Markenturnschuhe zu sehen sind, oder die -noch mit der spitzen Maske auf- in einem Cabriolet weg fahren.....
Na und? Was gibt's daran auszusetzen? Es sind Menschen wie Du und ich, die auch im Alltag nicht unbeschuht durch die Gegend gehen bzw. fahren.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 21:45
von Amandus2
ad-fontes hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß es die Sicht der Kirche ist, daß man durch diese Bußübung die Zeit im Fegefeuer verkürzen kann.
Grademal meine 2 Kopeken.
Welchen Sinn haben dann diese oder andere Bußübungen aus Sicht der Kirche?
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 21:46
von ad-fontes
Dottore Cusamano hat geschrieben:Amandus2 hat geschrieben:Andererseits sehe ich dort Tausende von "Büßern", unter deren Gewand Jeans und Markenturnschuhe zu sehen sind, oder die -noch mit der spitzen Maske auf- in einem Cabriolet weg fahren.....
Na und? Was gibt's daran auszusetzen? Es sind Menschen wie Du und ich, die auch im Alltag nicht unbeschuht durch die Gegend gehen bzw. fahren.
Du bist kein Preuße, stimmt's?
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 21:47
von Marion
Legenda Aurea hat geschrieben:Die anderen die ins Fegefeuer fahren sind die, so die Buße, die ihnen auferlegt ward, haben geleistet, doch war die Buße zu klein durch Unwissenheit oder Versäumnis der Priester. Darum müssen sie, so die Reue über ihre Sünden nicht zur Ergänzung hinreicht, alles das im Fegefeuer erfüllen, was sie zu wenig getan haben in ihrem Leben. ...
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 21:47
von ad-fontes
Amandus2 hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß es die Sicht der Kirche ist, daß man durch diese Bußübung die Zeit im Fegefeuer verkürzen kann.
Grademal meine 2 Kopeken.
Welchen Sinn haben dann diese oder andere Bußübungen aus Sicht der Kirche?
Eine Mischung aus Volksfrömmigkeit und Tradition.
Schön, daß es so etwas gibt.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 22:06
von Amandus2
Marion hat geschrieben:Legenda Aurea hat geschrieben:Die anderen die ins Fegefeuer fahren sind die, so die Buße, die ihnen auferlegt ward, haben geleistet, doch war die Buße zu klein durch Unwissenheit oder Versäumnis der Priester. Darum müssen sie, so die Reue über ihre Sünden nicht zur Ergänzung hinreicht, alles das im Fegefeuer erfüllen, was sie zu wenig getan haben in ihrem Leben. ...
Demnach haben diese Bußübungen also sehr wohl eine offizielle theologische Begründung?
Gut, dass in der katholischen Kirche die Menschen die Möglichkeit haben, wenigstens etwas zu ihrem Heil selbst beizutragen. Das gibt ein gutes Gefühl und entspricht dem tiefsten seelischen Bedüfnissen der Menschen. In der evangelischen Kirche stehen sie mit leeren Händen dar und bekommen ALLES geschenkt. (Vergleichbar der Sozialhilfe - Es ist auch nicht gut, wenn Menschen NUR von Sozialhilfe leben. Es ist besser, wenn sie einen kleinen Teil zu ihrem Wohlergehen selbst beitragen. Das tut der Seele gut....)
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 22:12
von Thomas_de_Austria
Demnach haben diese Bußübungen also sehr wohl eine offizielle theologische Begründung?
Natürlich (
ad-fontes ist hierfür wirklich nicht die geeignete Quelle).
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 22:34
von ad-fontes
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Demnach haben diese Bußübungen also sehr wohl eine offizielle theologische Begründung?
Natürlich (
ad-fontes ist hierfür wirklich nicht die geeignete Quelle).
Also ihr meint, durch meine Teilnahme (vorausgesetzt ich wäre in einer dieser Bruderschaften), könnte ich meine Zeit im Fegefeuer verkürzen? Ohne Ablaßgewinnung?

Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 22:44
von overkott
Amandus2 hat geschrieben:Welchen Sinn haben dann diese oder andere Bußübungen aus Sicht der Kirche?
Mit deinen Bußübungen bringst du deinen Dank für Gottes Vergebung zum Ausdruck. Sie zeigen deinen Ernst in der Bereitschaft zur Umkehr und Bewährung. Jesus selbst hat dafür ein Beispiel gegeben, als er nach seiner Taufe dem Geist in die Wüste gefolgt ist. Die Wüste war der Ort der Büßer. Wie Johannes hat auch Jesus Bußübungen gemacht und Tests bestanden. Dann ist er wieder unter Menschen gegangen und hat Werke der Nächstenliebe praktiziert, die von vielen bewundert wurden. Damit hat er sein Verständnis von Werkgerechtigkeit verdeutlicht. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen. (Phil 2,9) Daran erkennst du den spirituellen und sozialethischen Sinn von Bußübungen aus Sicht der Kirche.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 22:45
von Marion
ad-fontes hat geschrieben:Thomas_de_Austria hat geschrieben:Demnach haben diese Bußübungen also sehr wohl eine offizielle theologische Begründung?
Natürlich (
ad-fontes ist hierfür wirklich nicht die geeignete Quelle).
Also ihr meint, durch meine Teilnahme (vorausgesetzt ich wäre in einer dieser Bruderschaften), könnte ich meine Zeit im Fegefeuer verkürzen? Ohne Ablaßgewinnung?

Wenn du alle deine Sünden hier auf Erden voll reust und komplett büßt kannst du deine Fegefeuerzeit auf null verkürzen

Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 22:52
von overkott
Marion hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Thomas_de_Austria hat geschrieben:Demnach haben diese Bußübungen also sehr wohl eine offizielle theologische Begründung?
Natürlich (
ad-fontes ist hierfür wirklich nicht die geeignete Quelle).
Also ihr meint, durch meine Teilnahme (vorausgesetzt ich wäre in einer dieser Bruderschaften), könnte ich meine Zeit im Fegefeuer verkürzen? Ohne Ablaßgewinnung?

Wenn du alle deine Sünden hier auf Erden voll reust und komplett büßt kannst du deine Fegefeuerzeit auf null verkürzen

Solcher Hochmut könnte aber auch direkt in den Keller führen.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 23:00
von Thomas_de_Austria
Es geht auch rein um die Möglichkeit.
Außersakramentale Bußen haben tatsächlich satisfaktorischen Wert.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 23:06
von Marion
Der Herr mag die freiwillige Buße lieber, als die (unfreiwillige) dann im Fegefeuer. Alles was hier an Buße versäumt wird "brennt" dort mehr als hier.
Es lohnt sich also auf jeden Fall hier auch extra zu büßen
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2010, 08:41
von Raphaela
overkott hat geschrieben:Marion hat geschrieben:ad-fontes hat geschrieben:Thomas_de_Austria hat geschrieben:Demnach haben diese Bußübungen also sehr wohl eine offizielle theologische Begründung?
Natürlich (
ad-fontes ist hierfür wirklich nicht die geeignete Quelle).
Also ihr meint, durch meine Teilnahme (vorausgesetzt ich wäre in einer dieser Bruderschaften), könnte ich meine Zeit im Fegefeuer verkürzen? Ohne Ablaßgewinnung?

Wenn du alle deine Sünden hier auf Erden voll reust und komplett büßt kannst du deine Fegefeuerzeit auf null verkürzen

Solcher Hochmut könnte aber auch direkt in den Keller führen.
Hochmut wäre es meines Erachtens nur, wenn jemand von sich selbst annimmt, dass er dies schafft. Aber wenn es an jemanden anderen gerichtet ist, sehe ich darin keinen Hochmut.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2010, 09:04
von Mary
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Es geht auch rein um die Möglichkeit.
Außersakramentale Bußen haben tatsächlich satisfaktorischen Wert.
Wie meinst Du das?
WEM wird Genugtuung geleistet dadurch?
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2010, 14:59
von overkott
Wendet man sich heute der Frage nach Buße und eingefahrenen Bahnen im Leben zu, kommt häufig der Einwand: Die haben wir nicht nötig. Und doch kommen wir immer wieder an Stellen, wo wir Halt machen und fragen, ob wir eigentlich die richtige Linie fahren oder umsteigen sollten. Franziskus war so ein Typ. Er kam aus bürgerlichem Elternhaus, war verwöhnt, fühlte sich vom bürgerlichen Leben aber nicht ausgefüllt. Er suchte nach magis, nach mehr in seinem Leben. Ihn zog es in den Wald und in die Welt. Und er fand im Evangelium die Antwort auf das Ziel seines Lebens. Aus seiner persönlichen Armut machte er eine Tugend. Buße bedeutete für ihn, umzusteigen, Jesu Bahn zu nehmen und mit Gott ein neues Leben zu beginnen. Mit seinem Büßerleben begeisterte er nicht alle in seiner Umwelt. Aber Buße lag in der Luft. Es gab eine Reihe Büßerbewegungen, Menschen, die ihr Geld zum Fenster hinauswarfen und von einem Leben im Wald träumten. Nicht immer waren diese Menschen friedlich. Anders der hl. Franziskus. In Kardinal Hugolino hatte er einen weisen Berater und Beschützer. Bonaventura bremste später maßvoll das überschäumende Temperament seiner in den Städten immer weiter wachsenden alternativen Büßerbewegung.
Mit wieviel Buße ist genug getan?
Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 13:42
von overkott
Als der Herr sein Leben in Buße begann und sich in Enthaltung übte, stieß er auch an die Grenze der Übertreibung.
Auch in der Buße kann der Teufel dem Büßer zusetzen.
Wie kann man ein gesundes Maß für Buße entwickeln?
Re: Mit wieviel Buße ist genug getan?
Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 13:58
von Juergen
Re: Mit wieviel Buße ist genug getan?
Verfasst: Dienstag 4. August 2015, 17:10
von martin v. tours
Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 11:27
von overkott
Es gibt katholische Themen in diesem scheinbar katholischen Forum, über die man offenbar nicht diskutieren darf: Buße zum Beispiel.
Dabei schildert das Markusevangelium, dass Jesus dem Ruf des Johannes folgt: Kehrt um und tut Buße. Jesus beginnt ein neues Leben nach der Taufe des Johannes, bei der der himmlische Vater seinen Geist wie eine Taube auf Jesus herabsendet. Die Taube ist das Symbol für die Botschaft des Friedens, nach der Jesus Sohn Gottes genannt wird.
Jesus beginnt sein Büßerleben in der Wüste. Die Wüste ist der Ort des Rückzugs. Ein äußeres Symbol für die Einkehr in die eigene Seele. Es ist der verborgene Ort des Gebets und des Fastens.
Diese Reise zum Mittelpunkt des eigenen Selbst könnte als Egotrip scheitern. Der Teufel lässt den Büßer nicht allein. Er versucht den Büßer von seinem Weg zu Gott und zum guten Menschen abzubringen. Auch Jesus war dem Versucher ausgesetzt. Der Teufel lockt mit Macht und Reichtum. Je stärker die Enthaltsamkeit, desto stärker die Verlockung. Bei wieviel Buße ist genug getan, um zu Gott, zum Guten, zur Nächstenliebe, ins Leben zurückzukehren?
Re: Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 11:39
von Juergen
overkott hat geschrieben:Dabei schildert das Markusevangelium, dass Jesus dem Ruf des Johannes folgt: Kehrt um und tut Buße. Jesus beginnt ein neues Leben nach der Taufe des Johannes, bei der der himmlische Vater seinen Geist wie eine Taube auf Jesus herabsendet. Die Taube ist das Symbol für die Botschaft des Friedens, nach der Jesus Sohn Gottes genannt wird.
Das hat Dir sicher Theodotus von Byzanz (der Gerber) beigebracht. Allerdings wurde die adoptianistische Lehre schon auf dem Konzil von Nizäa verurteilt
, Du Häretiker.
Re: Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 12:08
von Niels
Juergen hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Dabei schildert das Markusevangelium, dass Jesus dem Ruf des Johannes folgt: Kehrt um und tut Buße. Jesus beginnt ein neues Leben nach der Taufe des Johannes, bei der der himmlische Vater seinen Geist wie eine Taube auf Jesus herabsendet. Die Taube ist das Symbol für die Botschaft des Friedens, nach der Jesus Sohn Gottes genannt wird.
Das hat Dir sicher Theodotus von Byzanz (der Gerber) beigebracht. Allerdings wurde die adoptianistische Lehre schon auf dem Konzil von Nizäa verurteilt
, Du Häretiker.
Was wohl der Hl. Bonaventura dazu sagen würde?

Re: Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 12:10
von Fragesteller
Niels hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Dabei schildert das Markusevangelium, dass Jesus dem Ruf des Johannes folgt: Kehrt um und tut Buße. Jesus beginnt ein neues Leben nach der Taufe des Johannes, bei der der himmlische Vater seinen Geist wie eine Taube auf Jesus herabsendet. Die Taube ist das Symbol für die Botschaft des Friedens, nach der Jesus Sohn Gottes genannt wird.
Das hat Dir sicher Theodotus von Byzanz (der Gerber) beigebracht. Allerdings wurde die adoptianistische Lehre schon auf dem Konzil von Nizäa verurteilt
, Du Häretiker.
Was wohl der Hl. Bonaventura dazu sagen würde?

Ovi liest den, wie die Schrift, nach dem Geist, nicht nach dem Buchstaben.
Re: Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 12:13
von Fragesteller
Ist auch zeitsparender.
Re: Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 13:09
von Siard
Ein Gespenst geht um in der Welt, das Gespenst des ›Geistes des Konzils‹.
Heiliger Judas Taddäus, bitte für uns.
Heiliger Erzengel Michael, steh uns bei im Streite.
Re: Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 14:02
von Tinius
Siard hat geschrieben:Ein Gespenst geht um in der Welt, das Gespenst des ›Geistes des Konzils‹.
Heiliger Judas Taddäus, bitte für uns.
http://de.dawanda.com/product/7925863- ... -thaddaeus
Re: Buße, Wiedergutmachung, Genugtuung, Erneuerung
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 16:56
von overkott
Niels hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Dabei schildert das Markusevangelium, dass Jesus dem Ruf des Johannes folgt: Kehrt um und tut Buße. Jesus beginnt ein neues Leben nach der Taufe des Johannes, bei der der himmlische Vater seinen Geist wie eine Taube auf Jesus herabsendet. Die Taube ist das Symbol für die Botschaft des Friedens, nach der Jesus Sohn Gottes genannt wird.
Das hat Dir sicher Theodotus von Byzanz (der Gerber) beigebracht. Allerdings wurde die adoptianistische Lehre schon auf dem Konzil von Nizäa verurteilt
, Du Häretiker.
Was wohl der Hl. Bonaventura dazu sagen würde?

Niels, das ist richtig. Der Hl. Bonaventura liebte den Epheserbrief. Dort steht in Vers 1,4: sicut elegit nos in ipso ante mundi constitutionem, ut essemus sancti et immaculati in conspectu ejus in caritate.
Der Hl. Paulus bringt den schöpferischen Gedanken des himmlischen Vaters zum Ausdruck, der Prädestination, Erwählung, Adoption und Berufung der Söhne Gottes vor Erschaffung der Welt verdeutlicht. Prädestination ist der schöpferische Entwurf, die Berufung zur Gotteskindschaft und damit zum ewigen Leben in Liebe und Frieden. In Freiheit folgen Gläubige als Söhne Gottes der Zielbestimmung, als Sünder verfehlen sie.
Re: Büßer/Buße tun
Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 19:17
von overkott
Ich habe nicht in diesem Faden meine Fragen nach dem richtigen Maß von Buße gestellt.