Wer ist Christ?

Fragen, Antworten, Nachrichten.

Wer ist Christ?

Wer an Christum glaubt (und sich auf die Taufe vorbereitet).
5
13%
Wer an Christum glaubt und getauft ist (auch wenn die Taufe außerhalb der Kirche erfolgte).
1
3%
Wer an Christum glaubt und getauft ist, auch wenn er außerhalb der Kirche steht (durch Schisma oder Häresie).
5
13%
Nur wer getauft ist, alles glaubt, was die Kirche lehrt, und in voller Gemeinschaft mit ihr steht.
6
15%
Nur wer getauft ist, glaubt, in voller Gemeinschaft mit der Kirche und Unterordnung unter die kirchliche Autorität steht.
4
10%
Es reicht, wenn er in sichtbarer Gemeinschaft mit der Kirche steht, unabhängig von Glauben.
0
Keine Stimmen
Es reicht, wenn er in sichtbarer Gemeinschaft mit der Kirche steht, unabhängig von der Unterordnung.
0
Keine Stimmen
Es reicht, wenn er in sichtbarer Gemeinschaft mit der Kirche steht, unabhängig davon, ob er alles glaubt oder sich unterordnet.
0
Keine Stimmen
Jesus von Nazareth.
4
10%
Ich.
11
28%
Ich nicht.
2
5%
Keine Ahnung.
2
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Wer ist Christ?

Beitrag von ad-fontes »

Wer ist Christ, wer ist mein Bruder, meine Schwester?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von HeGe »

Hatten wir das nicht schon mal? :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von ad-fontes »

HeGe hat geschrieben:Hatten wir das nicht schon mal? :hmm:
Das nimmt hierauf Bezug:
viewtopic.php?p=451925#p451925

(Falls wir es hatten, hatte ich mich damals nicht dazu geäußert.)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Sempre »

@ad-fontes

Im Refektorium ging es darum, wer im Sinne der Kirche Gottes (die mit Papst in Rom und so) gläubig ist.
ad-fontes hat geschrieben:Im christlichen Sprachgebrauch läßt sich noch die Differenzierung feststellen: a) alle Getauften, auch die außerhalb Getauften und die Abgefallenen (Schismatiker und ggf. auch die Häretiker); b) alle, die zur Kirche gehören (sichtbar, in voller Gemeinschaft und Unterordnung unter die kirchliche Autorität).
Dazu:
  • Es gibt haufenweise Getaufte, die den Glauben der Kirche nicht bekennen.
  • Es gibt auch haufenweise nicht in der Kirche getaufte, die den Glauben der Kirche nicht bekennen.
  • Abgefallene bekennen den Glauben der Kirche gerade eben nicht (mehr).
  • Schismatiker werden nicht etwa deswegen so genannt, weil sie den Glauben nicht bekennten. So kann etwa ein Bischof den Glauben der Kirche bekennen und dennoch wegen Schisma verurteilt werden.
  • Häretiker lehren Irrlehren und bekennen so dieselben und nicht den Glauben der Kirche.
  • Auch wer nicht sichtbar zur Kirche gehört, kann den Glauben der Kirche bekennen.
  • Auch wer zu recht oder unrecht in einer Sache seinem Oberen den Gehorsam verweigert, kann den Glauben der Kirche bekennen.
  • zu "volle Gemeinschaft" siehe Schismatiker
Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von ad-fontes »

Ich habe mich für die orthodoxe Antwort entschieden:
"nur wer getauft ist, glaubt, in voller Gemeinschaft mit der Kirche und Unterordnung unter die kirchliche Autorität steht"
füge aber einschränkend hinzu: "der ist Christ im vollen und eigentlichen Sinn".
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von overkott »

Tit 3;14 Auch unsere Leute sollen lernen, nach Kräften Gutes zu tun, wo es nötig ist, damit ihr Leben nicht ohne Frucht bleibt.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:Ich habe mich für die orthodoxe Antwort entschieden:
"nur wer getauft ist, glaubt, in voller Gemeinschaft mit der Kirche und Unterordnung unter die kirchliche Autorität steht"
füge aber einschränkend hinzu: "der ist Christ im vollen und eigentlichen Sinn".
Du indifferenter Vatikanum-II-verseuchter Relativist! :dudu: ;D

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Lutheraner »

ad-fontes hat geschrieben:Ich habe mich für die orthodoxe Antwort entschieden:
"nur wer getauft ist, glaubt, in voller Gemeinschaft mit der Kirche und Unterordnung unter die kirchliche Autorität steht"
füge aber einschränkend hinzu: "der ist Christ im vollen und eigentlichen Sinn".
Den Begriff "Kirche" verwendest du hier aber in der Kreuzgang-Wischi-Waschi-Ökumene-Bedeutung, nehme ich an?
(D.h. jeder versteht darunter etwas anderes, aber man redet nicht gerne offen darüber)
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von overkott »

Der hl. Paulus versteht offenbar Kirche als Gottmenschentum, das sich im Gutes tun erweist. Es geht eben nicht um konfessionelle Abgrenzung. Paulus versteht katholisch im eigentlichen Sinn als Einheit in Vielfalt.

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Amandus2 »

Christ ist jeder Mensch, egal, ob Theist, Agnostiker oder Atheist, in dem bewusst oder unbewusst der Geist Jesu lebendig ist, der also versucht, nach der Bergpredigt zu leben.

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Mary »

Amandus2 hat geschrieben:Christ ist jeder Mensch, egal, ob Theist, Agnostiker oder Atheist, in dem bewusst oder unbewusst der Geist Jesu lebendig ist, der also versucht, nach der Bergpredigt zu leben.
Autsch,,..
wenn ich das meiner freidenkenden Freundin erzähle.... :glubsch:
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Marion »

Das was Amandus2 da schreibt ist nicht doof!

Wenn man den Leuten sagt sie sollen sagen ob sie christlich oder unchristlich sind (und was anderes dürfte es nicht geben?), werden wohl die wenigsten, die auch nen Armen nicht verhungern lassen wollen, als unchristlich betitelt werden wollen.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

WolfgangF
Beiträge: 67
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 09:54

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von WolfgangF »

Amandus2 hat geschrieben:Christ ist jeder Mensch, egal, ob Theist, Agnostiker oder Atheist, in dem bewusst oder unbewusst der Geist Jesu lebendig ist, der also versucht, nach der Bergpredigt zu leben.
Ja, so etwas hat mein katholischer Schwager bezogen auf mich auch schon immer gesagt ;) Und vielleicht wird es nun sogar "ernst" ... Denn - und da nutze ich, weil es gerade so schön passt, die Gelegenheit, mich als Forums-Neuling kurz vorzustellen - ich bin nun nach etlichen Jahrzehnten als "bekennender" Atheist in einem etwas verschlungenen Prozess doch auf dem Weg (a) zum christlichen Glauben und (b) in die katholische Kirche (so die ganz normale ;) )

Ja, ja, schon wieder so ein lästiger Konvertit - falls es dieses Forum nicht noch schafft, mich abzuschrecken...

:) Wolfgang

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von HeGe »

Willkommen im Forum! :huhu:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Marion »

Herzlich Willkommen Wolfgang :huhu:
Konvertit - Klasse! :klatsch:
Rückkehr ist gut, da freut sich der Himmel
in die katholische Kirche (so die ganz normale ;) )
Also die mit dem Papst und so?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

WolfgangF
Beiträge: 67
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 09:54

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von WolfgangF »

Marion hat geschrieben:
in die katholische Kirche (so die ganz normale ;) )
Also die mit dem Papst und so?
Danke für die schnellen und herzlichen Willkommensgrüße. Ja, die mit Papst und allem Drum und Dran. Tatsächlich ist es dieser Papst mit seinen meiner Meinung nach sehr klugen Schriften gewesen, der viel dazu beigetragen hat, mich auf den Weg zu bringen...

:) Wolfgang

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von taddeo »

WolfgangF hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
in die katholische Kirche (so die ganz normale ;) )
Also die mit dem Papst und so?
Danke für die schnellen und herzlichen Willkommensgrüße. Ja, die mit Papst und allem Drum und Dran. Tatsächlich ist es dieser Papst mit seinen meiner Meinung nach sehr klugen Schriften gewesen, der viel dazu beigetragen hat, mich auf den Weg zu bringen...

:) Wolfgang
Herzlich willkommen im Kreuzgang!

Jaja, die Kirchenväter haben was ... es müssen gar nicht immer nur die alten sein.
Ich sag immer schon, daß wir in einer aurea aetas leben dürfen, in der der fünfte lateinische Kirchenvater
die Kathedra Petri bestiegen hat. Und Du bist nicht der einzige, dem das zu Herzen gegangen ist.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von overkott »

WolfgangF hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
in die katholische Kirche (so die ganz normale ;) )
Also die mit dem Papst und so?
Danke für die schnellen und herzlichen Willkommensgrüße. Ja, die mit Papst und allem Drum und Dran. Tatsächlich ist es dieser Papst mit seinen meiner Meinung nach sehr klugen Schriften gewesen, der viel dazu beigetragen hat, mich auf den Weg zu bringen...

:) Wolfgang
Eine echte Bekehrung! :narr: :tuete: Danke, hl. Bonaventura.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Marion »

WolfgangF hat geschrieben:Tatsächlich ist es dieser Papst mit seinen meiner Meinung nach sehr klugen Schriften gewesen, ...
Der Papst ist sehr klug :)
Was hast du alles gelesen?
Zuletzt geändert von HeGe am Dienstag 26. Oktober 2010, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert. -HeGe
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

WolfgangF
Beiträge: 67
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 09:54

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von WolfgangF »

Marion hat geschrieben:
WolfgangF hat geschrieben:Tatsächlich ist es dieser Papst mit seinen meiner Meinung nach sehr klugen Schriften gewesen, ...
Der Papst ist sehr klug :)
Was hast du alles gelesen?
Ich weiß nicht, ob wir damit zu sehr aus dem Thema fallen. Aber ich will dir natürlich gerne antworten. Aufgrund von Ratschlägen guter alter Freunde, habe ich "zum Einstieg" die beiden Gespräche gelesen, die der Papst noch als Kardinal mit dem Journalisten Seewald geführt hat. Danach habe ich mich an seine "Einführung ins Christentum" aus der 68er-Zeit (die ich "auf der anderen Seite" verbracht habe) getraut. Und jetzt habe ich gerade "Glaube - Wahrheit - Toleranz" hinter mir. Neu besuche ich jetzt einen Glaubenskurs in meiner wohl künftigen Gemeinde, weil das Gespräch doch wieder eine andere Qualität in einen Entwicklungsprozess bringt. Das ist es ja auch, was der Papst für einen Weg wie den meinen vorschlägt (hier mal in meinen Worten wiedergegeben): studieren, kommunizieren, praktizieren ...

Ansonsten aber lese ich viel, bin also auch für jeden weitere Vorschlag dankbar ("Es muss ja nicht immer Ratzinger sein" ;) )

:) Wolfgang

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von HeGe »

WolfgangF hat geschrieben:Ansonsten aber lese ich viel, bin also auch für jeden weitere Vorschlag dankbar ("Es muss ja nicht immer Ratzinger sein" ;) )
Was mir damals ganz gut gefallen hat, war Scott Hahn, "Unser Weg nach Rom."

http://www.amazon.de/Unser-Weg-nach-Sco ... 371711691

Ansonsten ist auch der Kompendium zum Katechismus der Katholischen Kirche gut zu lesen. Den gibt es glaube ich auch online.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Marion »

WolfgangF hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
WolfgangF hat geschrieben:Tatsächlich ist es dieser Papst mit seinen meiner Meinung nach sehr klugen Schriften gewesen, ...
Der Papst ist sehr klug :)
Was hast du alles gelesen?
Ich weiß nicht, ob wir damit zu sehr aus dem Thema fallen. Aber ich will dir natürlich gerne antworten. Aufgrund von Ratschlägen guter alter Freunde, habe ich "zum Einstieg" die beiden Gespräche gelesen, die der Papst noch als Kardinal mit dem Journalisten Seewald geführt hat. Danach habe ich mich an seine "Einführung ins Christentum" aus der 68er-Zeit (die ich "auf der anderen Seite" verbracht habe) getraut. Und jetzt habe ich gerade "Glaube - Wahrheit - Toleranz" hinter mir. Neu besuche ich jetzt einen Glaubenskurs in meiner wohl künftigen Gemeinde, weil das Gespräch doch wieder eine andere Qualität in einen Entwicklungsprozess bringt. Das ist es ja auch, was der Papst für einen Weg wie den meinen vorschlägt (hier mal in meinen Worten wiedergegeben): studieren, kommunizieren, praktizieren ...

Ansonsten aber lese ich viel, bin also auch für jeden weitere Vorschlag dankbar ("Es muss ja nicht immer Ratzinger sein" ;) )

:) Wolfgang
"Glaube - Wahrheit - Toleranz" kenne ich nicht. Die andern 3 habe ich hier und davon die 2 Seewaldbücher auch gelesen.
Glaubenskurs? Wahrscheinlich Katechismusunterricht?
Da gibt es auch Bücher. (Ich bin übrigens auch erst ein Katecheten-Schüler und es war auch unser Papst Benedikt der mir den letzten Schupser in die Kirche gab)
Ich mag gerne ältere Schriften und vor allem Heiligenlegenden.

Ich glaube das passt schon zum Thema. Christ ist einer der dem Herrn folgen möchte und dann auch folgt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von overkott »

WolfgangF hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
WolfgangF hat geschrieben:Tatsächlich ist es dieser Papst mit seinen meiner Meinung nach sehr klugen Schriften gewesen, ...
Der Papst ist sehr klug :)
Was hast du alles gelesen?
Ich weiß nicht, ob wir damit zu sehr aus dem Thema fallen. Aber ich will dir natürlich gerne antworten. Aufgrund von Ratschlägen guter alter Freunde, habe ich "zum Einstieg" die beiden Gespräche gelesen, die der Papst noch als Kardinal mit dem Journalisten Seewald geführt hat. Danach habe ich mich an seine "Einführung ins Christentum" aus der 68er-Zeit (die ich "auf der anderen Seite" verbracht habe) getraut. Und jetzt habe ich gerade "Glaube - Wahrheit - Toleranz" hinter mir. Neu besuche ich jetzt einen Glaubenskurs in meiner wohl künftigen Gemeinde, weil das Gespräch doch wieder eine andere Qualität in einen Entwicklungsprozess bringt. Das ist es ja auch, was der Papst für einen Weg wie den meinen vorschlägt (hier mal in meinen Worten wiedergegeben): studieren, kommunizieren, praktizieren ...

Ansonsten aber lese ich viel, bin also auch für jeden weitere Vorschlag dankbar ("Es muss ja nicht immer Ratzinger sein" ;) )

:) Wolfgang
Ich denke, Benedikt hat sich auch nicht nur selbst gelesen und ist doch Papst geworden. Mit dem Papst zu denken, heißt also, sich vom gleichen Geist inspirieren zu lassen. Katholisch wird man nicht durch die Lektüre von Ratzinger, man wird es durch freie Entscheidung oder man wird es nicht.

WolfgangF
Beiträge: 67
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 09:54

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von WolfgangF »

overkott hat geschrieben:... Katholisch wird man nicht durch die Lektüre von Ratzinger, man wird es durch freie Entscheidung oder man wird es nicht.
Wohl wahr! Das sehe ich genauso. Aber zumindest bei mir ist es so, dass ich mich in einer Entscheidung um so freier (und sicherer) fühle, je genauer ich mich mit ihren Hintergründen (und Konsequenzen) auseinandergesetzt habe. Und dabei hilft - mir jedenfalls - Lektüre durchaus. Allerdings nicht Lektüre allein - das merke ich jetzt sehr deutlich. Gespräche müssen hinzu kommen. Und viel hat mir auch der Rat geholfen, gläubiges Handeln (vor allem natürlich Beten oder der Besuch der Messe) auch dann einfach schon mal zu praktizieren, selbst wenn man sich in seiner Glaubenentscheidung noch nicht sicher (frei) genug fühlt...

:) Wolfgang

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von overkott »

WolfgangF hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:... Katholisch wird man nicht durch die Lektüre von Ratzinger, man wird es durch freie Entscheidung oder man wird es nicht.
Wohl wahr! Das sehe ich genauso. Aber zumindest bei mir ist es so, dass ich mich in einer Entscheidung um so freier (und sicherer) fühle, je genauer ich mich mit ihren Hintergründen (und Konsequenzen) auseinandergesetzt habe. Und dabei hilft - mir jedenfalls - Lektüre durchaus. Allerdings nicht Lektüre allein - das merke ich jetzt sehr deutlich. Gespräche müssen hinzu kommen. Und viel hat mir auch der Rat geholfen, gläubiges Handeln (vor allem natürlich Beten oder der Besuch der Messe) auch dann einfach schon mal zu praktizieren, selbst wenn man sich in seiner Glaubenentscheidung noch nicht sicher (frei) genug fühlt...

:) Wolfgang
Ich verstehe schon. Wichtig ist dein persönlicher Weg. Gott spricht jeden in Christus auf eigene Art an.

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Raphaela »

Wer den ersten Punkt ankreuzt, muss als Erwachsener getauft sein, jedenfalls ist dann jeder von uns, der als Baby getauft wurde ausgeschlossen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Juergen »

Raphaela hat geschrieben:Wer den ersten Punkt ankreuzt, muss als Erwachsener getauft sein, jedenfalls ist dann jeder von uns, der als Baby getauft wurde ausgeschlossen.
Eigentlich fehlt sowieso der Auswahlpunkt, der besagt, daß man mit der Taufe Christ wird.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Heinrich
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 26. Oktober 2010, 16:09

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Heinrich »

Liebe Mitmenschen,

zunächst möchte ich mich als Neuling hier kurz vorstellen. Ich bin 30 Jahre alt, konfessionslos, und doch verstehe ich mich als Christ. Sicherlich werde ich deshalb einigen Gegenwind hier abbekommen.

Als Christ verstehe ich mich vielleicht eher aus kulturellen Gründen, weil hierzulande eben der christliche Weg zu Gott gelehrt wird, und nicht der islamische oder jüdische. Mein Glaube begann vor nunmehr 12 Jahren, als mich - während ich so über die Bibel als Offenbarung Gottes nachdachte - unwillkürlich die Gewissheit innerlich erfüllte und wie eine Erinnerung an den lang vergessenen Vater zum Gläubigen machte.

Seither habe ich mich sehr intensiv mit der Frage befasst, warum die Welt heute so ungläubig geworden ist. Zur Taufe habe ich mich unterdessen (noch) nicht durchringen können, weil meine Familie traditionell lutherisch ist, ich somit ein "schwarzes Schaf" wäre. Meine Frage nun an euch: Steht die Gnade Gottes nicht weit über der Institution der Kirche? Ich weiß, dass die Kirche von Jesus gegründet wurde, aber ich weiß auch um die Schwächen der Menschen, die diese Institution (auf Erden) betreiben. Brauche ich wirklich die Sakramente, wo doch mein Glaube auch außerhalb der Kirche ungebrochen ist?

Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Heinrich

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von HeGe »

Heinrich hat geschrieben:Zur Taufe habe ich mich unterdessen (noch) nicht durchringen können, weil meine Familie traditionell lutherisch ist, ich somit ein "schwarzes Schaf" wäre.
Willkommen im Forum!

Ich nehme an, du meinst die Taufe durch einen katholischen Priester, richtig? Auch die Lutheraner taufen schließlich.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Amandus2
Beiträge: 894
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 19:24
Wohnort: Berlin

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Amandus2 »

Wer ernsthaft über die Taufe duch einen römisch-katholischen Priester nachdenkt, wird nicht auf Sakramente verzichten können. Man kann nicht katholisch sein ohne Sakramente.

Die andere Frage ist die, ob es unbedingt die römisch-katholische Kirche sein muss, in die du eintrittst. Wenn für dich persönlich Sakramente eher nebensächlich sind, dann gibt es auch andere christliche Kirchen, in denen den Sakramenten keine oder nur eine symbolische Bedeutung zugemessen wird - z.B. die Quäker oder die Reformierten sowie andere evangelische Freikirchen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von HeGe »

Amandus2 hat geschrieben:Wenn für dich persönlich Sakramente eher nebensächlich sind, dann gibt es auch andere christliche Kirchen, in denen den Sakramenten keine oder nur eine symbolische Bedeutung zugemessen wird - z.B. die Quäker oder die Reformierten sowie andere evangelische Freikirchen.
Nein, gibt es nicht. Es gibt nur eine Kirche. Und damit bitte ich auch, den Exkurs in protestantische Irrtümer hier in der Pforte zu beenden und den Versuch, Suchende mit falschen Lehren vom wahren Glauben abbringen zu wollen, hier zu unterlassen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Heinrich
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 26. Oktober 2010, 16:09

Re: Wer ist Christ?

Beitrag von Heinrich »

Ist diese eine Kirche nicht der Bau aus lebendigen Steinen, von dem Petrus spricht? Und hat nicht Jesus Christus das Fundament gelegt, auf dem die Kirche erbaut wurde? Aber hat nicht Paulus uns selbst einen Tempel genannt? Wie sehr sind wir selbst also der Tempel und inwiefern ist es die Kirche? Paulus hat uns ja etwas im Unklaren gelassen darüber. Lese ich dagegen bei mittelalterlichen Theologen wie Hugo von St. Viktor, dann ist es ja mehr der Einzelne, der sich als solcher Tempel erkennen soll. Aber an erster Stelle, auch vor dem äußerlichen Vollzug eines Religionsbeitritts sollte doch der Glaube stehen, der allein durch Gottes Gnade gewährt wird.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema