Seite 1 von 1
Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:25
von ad-fontes
Wer ist Gottes Freund?
Amande, fahre fort!
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:28
von overkott
Auf welche Bibelstelle beziehst du dich?
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:29
von ad-fontes
overkott hat geschrieben:Auf welche Bibelstelle beziehst du dich?
Auf das Responsorium der 1. Nokturn des heutigen Duplexfestes.
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:34
von incarnata
Klaus Störtebecker hatte den Schlachtruf auf seinem Kaperschiff: "des lieben Gottes Freund und aller Welt Feind " !-glaubte sich also mit gutem Recht als Seeräuber betätigen zu dürfen.
Die Motivation heutiger Somali-Piraten,die mit MP`s gegen westliche" Pfeffersäcke" ziehen
dürfte ähnlich sein.
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:36
von overkott
ad-fontes hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Auf welche Bibelstelle beziehst du dich?
Auf das Responsorium der 1. Nokturn des heutigen Duplexfestes.
Zitier das mal für alle.
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:39
von ad-fontes
Das soll hier eigentlich eine Inversion des Gottlosen Strangs sein bzw. werden können, keine quotation zone.
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:46
von Amandus2
Teresa von Avila
Sie war es, die zum ersten Mal Jesus als "Freund" ins Gespräch brachte.
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:55
von ad-fontes
Wer Gott liebt und seine Gebote hält.
oder:
Wer an Gott glaubt und tut, was er sagt.
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 10:34
von overkott
Tatsächlich gibt es den Ausdruck "Freund Gottes" formal in der Bibel nur ein einziges Mal. Er steht im Jakobusbrief und bezeichnet Abraham:
Jak 2,23 et suppleta est scriptura dicens credidit Abraham Deo et reputatum est illi ad iustitiam et amicus Dei appellatus est
Abraham hatte Gottvertrauen und galt als gerecht und wurde Freund Gottes genannt.
Jakobus macht an dieser Stelle sein Verständnis von Werkgerechtigkeit deutlich. Die Werkgerechtigkeit Abrahams bestand in seiner Bereitschaft, Gott alles zu geben, was ihm lieb war, sogar seinen Sohn. Die Werkgerechtigkeit bestand in der Bereitschaft. Die Bereitschaft wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet.
Gen 22,12 dixitque ei non extendas manum tuam super puerum neque facias illi quicquam nunc cognovi quod timeas Dominum et non peperceris filio tuo unigenito propter me
Damit ist aber noch nicht alles gesagt. Denn ein Freund Gottes ist etwas anderes als Gottes Freund. Wen Gott zum Freund hat, zeigt er durch seinen Sohn Jesus, den Freund der Zöllner und Sünder.
Mt 11,19 venit Filius hominis manducans et bibens et dicunt ecce homo vorax et potator vini publicanorum et peccatorum amicus et iustificata est sapientia a filiis suis
Im Matthäusevangelium gebraucht Jesus den Ausdruck "Mein Freund" auch in seinen Gleichnissen. Der Rhetoriker sagt zurecht, dass es sich dabei um eine captatio benevolentiae handelt. Aber selbst als Judas ihn verrät, flucht Jesus nicht:
Mt 26,50 dixitque illi Iesus amice ad quod venisti tunc accesserunt et manus iniecerunt in Iesum et tenuerunt eum
Re: Wer ist Gottes Freund?
Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 10:48
von Niels
GL 608 hat geschrieben:Ihr Freunde Gottes allzugleich, verherrlicht hoch im Himmelreich,
erfleht am Throne allezeit, uns Gnade und Barmherzigkeit.
Helft uns in diesem Erdental, dass wir durch Gottes Gnad und Wahl
zum Himmel kommen allzumal.
Vor allem du, o Königin, Maria, milde Herrscherin,
ihr Engelchöre voller Macht, die ihr habt treulich auf uns acht.
Helft uns in diesem Erdental, dass wir durch Gottes Gnad und Wahl
zum Himmel kommen allzumal.
Ihr Patriarchen hochgeborn und ihr Propheten auserkorn,
o ihr Apostel allesamt, erwählt zu solchem hohen Amt.
Helft uns in diesem Erdental, dass wir durch Gottes Gnad und Wahl
zum Himmel kommen allzumal.
O ihr gekrönten Märtyrer und der Bekenner großes Heer,
o Schar der Jungfraun, Gott geweiht, ihr Fraun, zu treuem Dienst bereit.
Helft uns in diesem Erdental, dass wir durch Gottes Gnad und Wahl
zum Himmel kommen allzumal.
Wir bitten euch, durch Christi Blut für uns bei Gott stets Fürsprach tut,
der heiligsten Dreifaltigkeit tragt vor die Not der Christenheit.
Helft uns in diesem Erdental, dass wir durch Gottes Gnad und Wahl
zum Himmel kommen allzumal.