Seite 1 von 1

Aberkennung der Kardinalswürde?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 19:47
von Hubertus
Aus (mehrfach) gegebenem Anlaß: Wäre es eigentlich auch denkbar, jemandem die Kardinalswürde wieder abzuerkennen? :hmm:

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 20:13
von Robert Ketelhohn
Ja.

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 20:15
von Marcus
Und wann geschah dies zuletzt?

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 22:01
von Niels
Marcus hat geschrieben:Und wann geschah dies zuletzt?
Das wüsste ich auch gerne... :detektiv:

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 22:32
von Gallus
Niels hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Und wann geschah dies zuletzt?
Das wüsste ich auch gerne... :detektiv:
Naja, so halb: http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Billot

Formal hat er die Kardinalswürde niedergelegt, de facto wurde er dazu gedrängt.

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 22:56
von Robert Ketelhohn
Gallus hat geschrieben:Na ja, so halb: http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Billot
Formal hat er die Kardinalswürde niedergelegt, de facto wurde er dazu gedrängt.
Genau. Louis Billot SJ wollte ich auch eben nennen.

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 23:20
von Hubertus
Ah, den Fall kannte ich noch gar nicht. Danke!

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 08:56
von ottaviani
Gallus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:Und wann geschah dies zuletzt?
Das wüsste ich auch gerne... :detektiv:
Naja, so halb: http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Billot

Formal hat er die Kardinalswürde niedergelegt, de facto wurde er dazu gedrängt.
Tja wenn er sich drängen läßt
er hat sich nichts zu schulden kommen lassen

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 11:16
von Niels
Der Fall ist mir natürlich auch bekannt.
Es sollen sich noch ganz andere Leute bei gewissen Wahlen haben "mobben" lassen, oder wie immer man das nennen will... :maske:
(Ich sag' nur: Kardinal S.)

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 11:30
von ottaviani
da liegt der Fall etwas komplizierter

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 11:37
von Robert Ketelhohn
ottaviani hat geschrieben:Tja wenn er sich drängen läßt
er hat sich nichts zu schulden kommen lassen
Nun, die Unterstützung der Action française darf man wohl schon als proble-
matisch ansehen. Und jedenfalls hätte Pius XI. ihn, hätte er sich nicht „drän-
gen lassen“, der Kardinalswürde auch direkt entkleiden können.

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 13:59
von ottaviani
die frage ist hat es das jemals gegeben ? Em Billot hat verzichtet angeblich hat Pius XI das ja Auch Kardinal Innitzer 1938 empfohlen Wobei er dem Papst den schönen Satz sagte Heilliger Vater
" ich nehme die Empfehlung entgegen aber ich nehme sie nicht an"
was Pius XI der ja sehr cholerisch war toben ließ die Audienz war zu Ende Innitzer kehrte nach Wien zurück und nichts passierte
so wurde es vom verstorbenen Bischof Weinbacher berichtet der Zeremonier bei Innitzer war
Ein ähnlicher Fall wird ja auch in der Biographie von Mgr Lefebvre berichtet
der Erzbischof kritisierte 1969 bei einem Vortrag in Rom Paukl VI hart darauf rief Ihn Kardinal Villot an und sagt der Hl. Vater "befiehlt Ihnen Rom zu verlassen und nie mehr zu bertreten worauf der Erzbischof antwortete wollen Sie jetzt eine Kompanie der Schweizergarde schicken ? und den Hörer auflegte

Die Frage ist hat es das je gegeben daß einem Kardinal die Würde wieder entzogen wurde

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 20:37
von Marcus
ottaviani hat geschrieben:Die Frage ist hat es das je gegeben daß einem Kardinal die Würde wieder entzogen wurde
Ich habe eben mal schnell gegoogelt. Kardinal Sanseverino soll es so gegangen sein:

http://books.google.de/books?id=MA8IX9F ... en&f=false

Re: Konsistorium 2013?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 16:02
von michaelis
Marcus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Die Frage ist hat es das je gegeben daß einem Kardinal die Würde wieder entzogen wurde
Ich habe eben mal schnell gegoogelt. Kardinal Sanseverino soll es so gegangen sein:
Nicht nach Catholic Hierarchy.
Aber die ist ja auch keine Quelle mit offizieller Charakteristik. Allerdings anscheindend zumeist zuverlässig.

Re: Aberkennung der Kardinalswürde?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 16:16
von Juergen
Die Sache mit Sanseverino stimmt.
Der Entzug war aber nur zeitweise. Vielleicht führt es die Seite deswegen nicht auf.

Guckstu: http://de.wikipedia.org/wiki/Guillaume_ ... (Kardinal)
1511 nahm er [=Guillaume Briçonnet] an dem Konzil zu Pisa (1511–1512) teil und wurde deshalb am 24. Oktober 1511 durch Papst Julius II. zusammen mit den Kardinälen Bernardino López de Carvajal, Francisco Borja, René de Prie und Frederico Sanseverino exkommuniziert und abgesetzt. Bis auf Kardinal Borja, der 1511 verstorben war, wurden 1513 alle von Papst Leo X. wieder in Amt und Würden gesetzt.
Da wurden also in einem Abwasch gleich 5 Kardinäle exkommuniziert und (damit auch) abgesetzt.