Dr. Friedhelm Hofmann wird Bischof von Würzburg
Dr. Friedhelm Hofmann wird Bischof von Würzburg
Es gerüchtelt im Bistum Würzburg ...
Nachdem wir schon etliche Monate nur "diözesanadministriert" werden, brachte das Main-Echo vom Mittwoch den Kölschen Weihbischof Friedhelm Hofmann "als aussichtsreichen Kandidaten" in die Diskussion - oder als Alternative ein Benediktiner - Abt Gregor Maria Hanke, Kloster Plankstetten.
Wenn es Informationen zur Person gibt, würde mich das sehr interessieren - dies hier habe ich schon entdeckt - aber über den Menschen sagt das ja nicht allzu viel.
Nachdem wir schon etliche Monate nur "diözesanadministriert" werden, brachte das Main-Echo vom Mittwoch den Kölschen Weihbischof Friedhelm Hofmann "als aussichtsreichen Kandidaten" in die Diskussion - oder als Alternative ein Benediktiner - Abt Gregor Maria Hanke, Kloster Plankstetten.
Wenn es Informationen zur Person gibt, würde mich das sehr interessieren - dies hier habe ich schon entdeckt - aber über den Menschen sagt das ja nicht allzu viel.
Sowas munkelte man auch in Paderborn. Aber das Domkapitel hat sich gesagt: Da nehmen wir doch lieber wen, den wir kennen, statt daß wir irgendeinen Rheinländer kriegen.Lucia Hünermann hat geschrieben:...den Kölschen Weihbischof Friedhelm Hofmann ...


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Kennst Du ihn? Was hast Du für einen Eindruck von ihm? Hat er Humor wie Frings, oder ist er eher "nicht von dieser Welt" wie Hemmerle, tendiert er zum "homo politicus" wie Dyba und Müller? ...Ralf hat geschrieben:Würde mich aus Kölner kircheninternen Gründen nicht wundern, wenn's der Bischof Friedhelm würde. Am 29. findet hier in der Pfarre mit ihm eine Firmung statt.
"Kennen" wäre weit übertrieben, ich habe ihn nur ein paar Mal erlebt, auch mal mit ihm plaudern können. Wenn er es denn werden sollte, werde ich Dir per PN meine bescheidenen und absolut subjektiven Eindrücke schildern. Nicht hier offen, fände ich nicht gut.Lucia Hünermann hat geschrieben: Kennst Du ihn? Was hast Du für einen Eindruck von ihm? Hat er Humor wie Frings, oder ist er eher "nicht von dieser Welt" wie Hemmerle, tendiert er zum "homo politicus" wie Dyba und Müller? ...
Ein Rheinländer kann einem Westfalen sowieso nix aber auch gar nix von Katholizismus erzählen.Ralf hat geschrieben:Wäre ja auch Perlen vor die Säue...Juergen hat geschrieben:Da nehmen wir doch lieber wen, den wir kennen, statt daß wir irgendeinen Rheinländer kriegen.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

By the way:
Komm mal nach Libori
Dann lernst Du was katholische Lebensfreude ist

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Hofmann aus Köln ist doch sicher Deutschlands dienstältester Bischofskandidat. Er ist doch schon lange im Gespräch, irgendwo Diözesanbischof zu werden, allerdings wurde er bisher nie gewählt. In Trier stand er anscheinend auch auf der Dreierliste.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
So ein junger Hüpfer wie der Müller/Regensburg ist er ja auch nicht mehr.cathol01 hat geschrieben:Hofmann aus Köln ist doch sicher Deutschlands dienstältester Bischofskandidat. Er ist doch schon lange im Gespräch, irgendwo Diözesanbischof zu werden, allerdings wurde er bisher nie gewählt. In Trier stand er anscheinend auch auf der Dreierliste.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Seine hochwürdigste Exzelenz ist mit Sicherheit nicht der schlechtese Kandidat für den bischöflichen Thron in Würzburg.
Ich muss ihn ja schon daher kennen, da er früher Dompfarrer am hohen Dom war und als Glied der Dompfarrei begegnen einem unsere WBs schon mal öfter.
Er ist ein sehr engagierter, aufgeschlossener, aber auch konservativer Bischof, der besonders viel für Sakralkunst übrig hat und auch selbst ein leidenschaftlicher Kunstsammler ist.
Also sollte er es werden, kann man den Würburgern nur gratulieren!
Nur traurig für die Kölner!
Nur wer wird dann sein hochwürdigster Nachfolger? Ich bin sicher, dass hier die Gerüchteküche bald auch schon beginnt zu brodeln.

Ich muss ihn ja schon daher kennen, da er früher Dompfarrer am hohen Dom war und als Glied der Dompfarrei begegnen einem unsere WBs schon mal öfter.
Er ist ein sehr engagierter, aufgeschlossener, aber auch konservativer Bischof, der besonders viel für Sakralkunst übrig hat und auch selbst ein leidenschaftlicher Kunstsammler ist.

Also sollte er es werden, kann man den Würburgern nur gratulieren!
Nur traurig für die Kölner!

Nur wer wird dann sein hochwürdigster Nachfolger? Ich bin sicher, dass hier die Gerüchteküche bald auch schon beginnt zu brodeln.

Das Domradio in Köln bringt dazu einen hörenswerten Beitrag:
http://213.168.99.188/hoermal/playlive. ... 18-008.wma
http://213.168.99.188/hoermal/playlive. ... 18-008.wma
- lancelot
- Beiträge: 359
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
- Wohnort: Bayern-Untermain
- Kontaktdaten:
Ich bin ja bereit, als meinen Bischof anzunehmen, wer kommt, aber vielleicht doch ein bißchen viel Kunstverstand und -liebe in einer Diözese. Wir haben schon einen wirbelnden Kunst-Domkapitular, einen neues Diözesanmuseum und den neuen alten Löwenkopf-Türzieher.schmitz-backes hat geschrieben: Er ist ein sehr engagierter, aufgeschlossener, aber auch konservativer Bischof, der besonders viel für Sakralkunst übrig hat und auch selbst ein leidenschaftlicher Kunstsammler ist.![]()
Also sollte er es werden, kann man den Würburgern nur gratulieren!
Nur traurig für die Kölner!![]()
Du hast den komponierenden Diözesanadministrator vergessen - noch mehr "Kunst"lancelot hat geschrieben:Ich bin ja bereit, als meinen Bischof anzunehmen, wer kommt, aber vielleicht doch ein bißchen viel Kunstverstand und -liebe in einer Diözese. Wir haben schon einen wirbelnden Kunst-Domkapitular, einen neues Diözesanmuseum und den neuen alten Löwenkopf-Türzieher.schmitz-backes hat geschrieben: Er ist ein sehr engagierter, aufgeschlossener, aber auch konservativer Bischof, der besonders viel für Sakralkunst übrig hat und auch selbst ein leidenschaftlicher Kunstsammler ist.![]()
Also sollte er es werden, kann man den Würburgern nur gratulieren!
Nur traurig für die Kölner!![]()

Ich werfe einfach mal "Dr. Dominicus Meier" ins Spiel. Seit Dammertz emeritiert ist (9.6.04), fehlt einfach ein Ordensmann auf einem Bischofssitz.
*duckundwegrenn*
Ich habe vor einiger Zeit mal mit ihm telefoniert, da ich eine kirchenrechtliche Frage hatte. -- Scheint ein ganz lieber Mensch zu sein.
*duckundwegrenn*
Ich habe vor einiger Zeit mal mit ihm telefoniert, da ich eine kirchenrechtliche Frage hatte. -- Scheint ein ganz lieber Mensch zu sein.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Wer is'n dat?Lucia Hünermann hat geschrieben:Naja, deswegen ist ja auch Abt Hanke mit in der Diskussion, lt. Main-Echo.
Dominicus Meier ist wenigstens Kirchenrechtler (lehrt(e) in Münster) - das macht sicher immer gut, wenn es um Bischofsernennungen geht.
Welches Konkordatsrecht gilt denn?
Bin zu faul nachzusehen - Badischen Konkordat oder Bayrisches Konkordat?
Ein schöner Termin für die Ernennung wäre ja der 8. Juli.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Bayrisch - aha!
Also keine 3er-Liste; keine Wahl durch das Domkapitel.
Also keine 3er-Liste; keine Wahl durch das Domkapitel.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Heute, um 12 Uhr wurde in Rom und Würzburg gleichzeitig die Ernennung seiner Exzellenz Weihbischof Dr. Friedhelm Hofmann, köln, zum 88. Bischof von Würzburg durch Seine Heiligkeit bekannt gegeben.
Ich wünsche dem neuen Bischof von würzburg Mut in seinem Hirtendienst, viel Glück mit seinen neuen schäfchen und natürlich den Segen des Allmächtigen!

Ich wünsche dem neuen Bischof von würzburg Mut in seinem Hirtendienst, viel Glück mit seinen neuen schäfchen und natürlich den Segen des Allmächtigen!



- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Weihbischof Friedhelm Hofmann - endlich untergekommen!
Endlich ist er irgendwo untergekommen
In Trier stand er auch schon auf der Dreierliste, aber dort hat sich das Domkapitel für Marx entschieden.

"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)