Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Clemens »

Gibt es eigentlich eine formelle Erklärung der Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben? Ich würde eine solche gerne in eine Diskussion einbringen. :ikb_chair:

;)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von holzi »

Darf's etwas informeller sein? http://www.kath.net/news/348

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Clemens »

Kannte ich schon. Und fragte mich danach, ob das denn alles sei? Ich hoffe eigentlich auf eine lehramtliche Erklärung ähnlich der zur Freimaurerei.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von ad_hoc »

Das interessiert mich ebenfalls.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Edi »

Vielleicht noch ein Hinweis: http://www2.evangelisch.de/themen/relig ... entum35291

Ob die KK eine offizielle Stellungnahme zur Anthroposophie (das Wort sagt ja schon einiges aus) gemacht hat, weiß ich nicht.
Anthroposophie ist eine Art der Esoterik und im Grunde eine Selbsterlösungslehre. Rudolf Steiner hat wohl Verbindungen mit der andern Welt, nur nicht mit dem heiligen Geist. Seine Anhänger sind ihm recht hörig, man sagt auch sie sind versteinert.

Ich habe ich vor Jahren mal mit einigen Schriften Steiners befasst, ist aber schon sehr lange her. Was mir noch in Erinnerung geblieben ist, dass Steiner das Opfer Jesu völlig anders auslegt als die Kirche, wenn ich mich nicht täusche, ähnlich wie die Sekte Universelles Leben der Frau Gabriele Wittek.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Clemens »

So ziemlich alle theologischen Aussagen der Steinerianer sind falsch. Aber wär halt schön, wenn die Kirche das auch mal in aller Klarheit festgestellt hätte. (Ich geb die Hoffnung noch nicht auf, dass sie es hat).

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Reinhard »

Das einzige was ich auf der Seite des Vatikan gefunden habe, ist diese Betrachtung zum Thema "New Age" von 2003, in der auch die Anthroposophie mit erwähnt wird.

Aber viel mehr ist darüber eigentlich auch nicht zu sagen ...

(und ja, ich weiß wovon ich rede: eine inzwischen verstorbene Großtante von mir gehörte, und eines ihrer Kinder gehört noch immer diesem Club an. Ihre anderen Kinder haben sich zum wahren Gott bekehrt.)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Gamaliel »

Clemens hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine formelle Erklärung der Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?
Erklärung des Hl. Offiziums vom 18. Juli 1919:
DH 3648 hat geschrieben:Frage: Können Lehren, die man heute theosophisch nennt, mit der katholischen Lehre vereinbart werden? Und ist es daher erlaubt, theosophischen Gesellschaften beizutreten, an ihren Zusammenkünften teilzunehmen und ihre Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Schriften zu lesen?

Antwort (vom Papst am 17. Juli bestätigt): Nein in allen (Teilen).

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Protasius »

Gamaliel hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine formelle Erklärung der Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?
Erklärung des Hl. Offiziums vom 18. Juli 1919:
DH 3648 hat geschrieben:Frage: Können Lehren, die man heute theosophisch nennt, mit der katholischen Lehre vereinbart werden? Und ist es daher erlaubt, theosophischen Gesellschaften beizutreten, an ihren Zusammenkünften teilzunehmen und ihre Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Schriften zu lesen?

Antwort (vom Papst am 17. Juli bestätigt): Nein in allen (Teilen).
Aber Theosophie und Anthroposophie sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe: Die Theosophie ist ein synkretistischer Mischmasch aus allen möglichen Religionen (mit starken buddhistischen Elementen), während die Anthroposophie explizit christliche Elemente in den Vordergrund stellt ("Mysterium von Golgatha"), sie allerdings wesentlich anders deutet als die Kirche und so letztlich bei einer Selbsterlösungslehre landet. Insofern kann man die Entscheidung zur Theosophie nicht einfach auf die Anthroposophie überragen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Gamaliel »

Protasius hat geschrieben:Aber Theosophie und Anthroposophie sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe: Die Theosophie ist ein synkretistischer Mischmasch aus allen möglichen Religionen (mit starken buddhistischen Elementen), während die Anthroposophie explizit christliche Elemente in den Vordergrund stellt ("Mysterium von Golgatha"), sie allerdings wesentlich anders deutet als die Kirche und so letztlich bei einer Selbsterlösungslehre landet. Insofern kann man die Entscheidung zur Theosophie nicht einfach auf die Anthroposophie überragen.
1. "Die" (einheitliche) Theosophie gibt es nicht, daher spricht die Kirche auch von "theosophischen Lehren" und diese werden allesamt zurüchgewiesen.

2. Die Anthroposophie ist bekanntlich als eine Spielart aus dem theosophischen Sumpf hervorgegangen.

3. Die Entscheidung des Hl. Offiziums ist durchaus auf die Anthroposophie anzuwenden. Im LThK (1938) heißt es daher auch:
LThK, Stichwort 'Theosophie' hat geschrieben:Gegen die Theosophie und ihre Abarten, besonders die Anthroposophie, richtet sich eine kirchliche Entscheidung (ActaApSed 1919, 317).
4. Rudolf Steiner hat die Entscheidung der Kirche zur Kenntnis genommen und sich dazu z.B. in seinen "WELTSILVESTER UND NEUJAHRSGEDANKEN" von 1919 kurz geäußert, allerdings nicht dahingehend, daß die Entscheidung die Anthroposophie nicht beträfe. Im Gegenteil, er spricht vielmehr vom "Geist des Widerstands" gegenüber der "anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft." (Näheres siehe unter dem Link auf Seite 57f.)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von incarnata »

Haben die Vertreter des "Weltethos" ,Prof. Küng etc auch aus dieser Quelle getrunken ?
Wenn ich den kath.net Artikel so lese so scheint mir in dieser Lehre einerseits viel gnostisches Gedankengut("Geheimlehre;nicht durch Gnade vermittelte sondern erlernbare Weisheit ")
und andererseits auch viel Synkretismus(Reinkarnationslehre;buddistische und indische Elemente) zu stecken ganz abgesehen vom völlig abstrusen Jesusbild.Könnte mir vorstellen,dass man auf den Websites der
Sektenbeauftragten der Kirche offizielle Stellungnahmen findet.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Linus »

Clemens hat geschrieben:Kannte ich schon. Und fragte mich danach, ob das denn alles sei? Ich hoffe eigentlich auf eine lehramtliche Erklärung ähnlich der zur Freimaurerei.
Diözese Trier
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
christian12
Beiträge: 596
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 17:44

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von christian12 »

Zur Taufe der Christengemeinschaft, die der anthroposophischen Bewegung wohl nahesteht, gibt es eine Notifikation der Glaubenskongregation.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von Clemens »

Dankeschön, das hilft mir weiter!

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Unvereinbarkeit von Anthroposophie und katholischem Glauben?

Beitrag von holzi »

christian12 hat geschrieben:Zur Taufe der Christengemeinschaft, die der anthroposophischen Bewegung wohl nahesteht, gibt es eine Notifikation der Glaubenskongregation.
Die Ausführlichkeit der Begründungen erinnert mich immer öfter an unseren Summus Adminfex! :D

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema