Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von heiliger_raphael »

Guten Morgen,

nachdem einer meiner geistlichen Begleiter mitbekommen hatte, dass ich mich für die lateinische Sprache interessiere, hat er mir gestern ein kleines Heft mit Gebeten geschenkt. Neben den deutschen Texten stehen dort auch die lateinischen Texte. Da ich leider nie Latein hatte und es nur einmal im Monat bei uns die lateinische Messe gibt, wollte ich nachfragen, ob es eine empfehlenswerte Audio-CD mit den Gebeten in Latein gibt - oder eine Internetseite, wo man sich die Gebete anhören kann.

Gruss,
heiliger_raphael

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Protasius »

Welche Gebete wären das denn? Den Rosenkranz gibt es zum Beispiel auf Youtube.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Linus »

nicht als audio aber lateinsche gebete mit englischer übersetzung http://www.preces-latinae.org/index.htm
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von heiliger_raphael »

Protasius hat geschrieben:Welche Gebete wären das denn? Den Rosenkranz gibt es zum Beispiel auf Youtube.
ich werde am Wochenende mal eine Liste machen. Es handelt sich um das Heft "Geborgen in Gott, Tag und Nachtgebete" aus dem Adamas Verlag.
Linus hat geschrieben:nicht als audio aber lateinsche gebete mit englischer übersetzung http://www.preces-latinae.org/index.htm
Dankeschön, aber die Übersetzungen sind direkt im Büchlein drin, daher interessiert mich erstmal die lateinische Aussprache diverser Gebete. :)

Fragesteller
Beiträge: 1691
Registriert: Freitag 18. Mai 2012, 10:41

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Fragesteller »

Es gibt drei Aussprachevarianten. Da Variante a) und c) praktisch immer deutsch verwässert werden (und nicht nur darum m. E. auch nicht empfehlenswert sind), liest man im Prinzip immer wie im Deutschen, wobei es Unterschiede hinsichtlich der Aussprache des c gibt:
a) "historisch" (klassische Zeit): c immer wie k
b) deutsches Kirchenlatein: c wie k vor a, o, u, wie z vor e, i, ae/oe
c) italienisches Kirchenlatein: c wie k vor a, o, u, wie tsch vor e, i, ae/oe

Ich würde Aussprache b) empfehlen, aber orientiere Dich doch an dem, was bei Euch in der lateinischen Messe verwendet wird.

Kompliziert ist nur die für alle Varianten identische Betonung (noch komplizierter die Silbenlänge, die kriegt man aber als Nichtlateiner wohl eh nicht rein). Schreib die Texte doch mal rein, dann können wir die Akzente ergänzen.

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Siard »

Bei Gebetstexten gibt es häufig Betonungs-, Kürze- und Längezeichen.
Wichtig wäre vielleicht noch: Deus spricht man de-us aus.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Protasius »

Siard hat geschrieben:Bei Gebetstexten gibt es häufig Betonungs-, Kürze- und Längezeichen.
Wichtig wäre vielleicht noch: Deus spricht man de-us aus.
Stimmt, eu und æu ist fast immer getrennt zu sprechen, genauso ie.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von phylax »

heiliger_raphael hat geschrieben:Guten Morgen,

nachdem einer meiner geistlichen Begleiter mitbekommen hatte, dass ich mich für die lateinische Sprache interessiere, hat er mir gestern ein kleines Heft mit Gebeten geschenkt. Neben den deutschen Texten stehen dort auch die lateinischen Texte. Da ich leider nie Latein hatte und es nur einmal im Monat bei uns die lateinische Messe gibt, wollte ich nachfragen, ob es eine empfehlenswerte Audio-CD mit den Gebeten in Latein gibt - oder eine Internetseite, wo man sich die Gebete anhören kann.

Gruss,
heiliger_raphael
Wenn Du Zeit hast, besorge Dir ein Latein-Sprachprogramm zum Selbstunterricht.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von heiliger_raphael »

ich denke, dass ich erstmal mit den Grundgebeten und dem Glaubensbekenntnis anfange:

Credo
Pater noster
Ave Maria
Glória Patri

sowie der Ablauf einer Eucharistiefeier in Latein.

Schonmal Danke :)

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Amanda »

heiliger_raphael hat geschrieben:ich denke, dass ich erstmal mit den Grundgebeten und dem Glaubensbekenntnis anfange:

Credo
Pater noster
Ave Maria
Glória Patri

sowie der Ablauf einer Eucharistiefeier in Latein.

Schonmal Danke :)
Genau, erst mal klein anfangen...
viel Erfolg beim Lernen!!
:daumen-rauf:
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Siard »

heiliger_raphael hat geschrieben:… sowie der Ablauf einer Eucharistiefeier in Latein. …
Das ›Lernbüchlein für Ministranten‹ enthält eine Umschrift für die Ministrantentexte, die für Lateiner zwar sehr gewöhnungsbedürftig ist, Dir aber vielleicht weiterhilft.
Das Büchlein bekommst Du kostenlos (Spende erbeten) von der Priesterbruderschaft St. Petrus.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von ad_hoc »

Siard hat geschrieben:
heiliger_raphael hat geschrieben:… sowie der Ablauf einer Eucharistiefeier in Latein. …
Das ›Lernbüchlein für Ministranten‹ enthält eine Umschrift für die Ministrantentexte, die für Lateiner zwar sehr gewöhnungsbedürftig ist, Dir aber vielleicht weiterhilft.
Das Büchlein bekommst Du kostenlos (Spende erbeten) von der Priesterbruderschaft St. Petrus.
Ja nicht diese eigenartige, wenn auch gut gemeinte, Lautsprache beachten. Man verdirbt sich als ernsthafter Anfänger das Empfinden für die lateinische Sprache, lässt man sich intensiver darauf ein.
Keine gute Idee des Autoren, der ansonsten aber tadellos ist.


Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Protasius »

Es gibt auf dieser Seite viele Gebete auf Latein gesprochen. Die Aussprache ist italienisches Kirchenlatein mit einem kräftigen amerikanischen Akzent.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von kephas »

Protasius hat geschrieben:Es gibt auf dieser Seite viele Gebete auf Latein gesprochen. Die Aussprache ist italienisches Kirchenlatein mit einem kräftigen amerikanischen Akzent.
Also eher nicht zu empfehlen ... :auweia:
;D

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Amanda »

Da erinnere ich mich mit einem Schmunzeln an die lateinische Messe, die ich vor Jahren mal in der Westminster Cathedral in London hörte. Beim Gloria hatte ich Mühe, ernst zu bleiben:

"Et in junum Dominum Dschäsum Christum, Filium Däi junidschänitum..."
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Protasius »

kephas hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Es gibt auf dieser Seite viele Gebete auf Latein gesprochen. Die Aussprache ist italienisches Kirchenlatein mit einem kräftigen amerikanischen Akzent.
Also eher nicht zu empfehlen ... :auweia:
;D
Online wird es nicht viel mehr geben. Da wäre noch der lateinische Rosenkranz mit Johannes Paul II., aber danach ist m.W. auch schon größtenteils Schluß.
http://www.youtube.com/v/ZLEcnNVfmZ0?hl=de_DE&version=3
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Reinhard »

Protasius hat geschrieben:Online wird es nicht viel mehr geben. Da wäre noch der lateinische Rosenkranz mit Johannes Paul II., aber danach ist m.W. auch schon größtenteils Schluß.
Ganz so finster ist es nun doch nicht. Auf Youtube und in der Wiki gibt es diverse Tondateien:

Credo --> https://www.youtube.com/watch?v=yDortyyp228
Pater noster --> https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uselang=de
Ave Maria --> https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uselang=de
Glória Patri --> https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uselang=de
Weiteres lässt sich über das Suchfeld dort aufstöbern. (Blöd ist es nur, wenn man was mit 'nem breiten amerikanischen Akzent erwischt ...) :blinker:

heiliger_raphael
Beiträge: 775
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
Wohnort: Urlaub

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von heiliger_raphael »

Besten Dank für die vielen hilfreichen Antworten im Thread :)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Protasius »

Reinhard hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Online wird es nicht viel mehr geben. Da wäre noch der lateinische Rosenkranz mit Johannes Paul II., aber danach ist m.W. auch schon größtenteils Schluß.
Ganz so finster ist es nun doch nicht. Auf Youtube und in der Wiki gibt es diverse Tondateien:

Credo --> https://www.youtube.com/watch?v=yDortyyp228
Pater noster --> https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uselang=de
Ave Maria --> https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uselang=de
Glória Patri --> https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... uselang=de
Weiteres lässt sich über das Suchfeld dort aufstöbern. (Blöd ist es nur, wenn man was mit 'nem breiten amerikanischen Akzent erwischt ...) :blinker:
Gut, aber das ändert nichts daran, daß man auf italienischen oder amerikanischen Akzent beschränkt ist.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Audio CD mit lateinischen Gebeten?

Beitrag von Reinhard »

Protasius hat geschrieben:Gut, aber das ändert nichts daran, daß man auf italienischen oder amerikanischen Akzent beschränkt ist.
Den italienischen Akzent finde ich nun nicht so problematisch, zumal er im niederländisch- / französischsprachigen Raum sowieso gepflegt wird, und PP Benedikt (? - dachte ich) ihn als "vorzugsweise empfohlen" oder so bezeichnet hat. (So habe ich mir den auch angewöhnt, denn sonst muss ich in Belgien jedes Mal umschalten !)

Zu einer "deutscheren" Aussprache (so wie ich sie in der Schule auch gelernt habe) zurückzukehren ist sowieso ziemlich einfach, weil man dabei als Deutscher nur etwas "buchstäblicher" lesen muss, und fertig.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema