Seite 1 von 2

Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 18:04
von lutherbeck
Ist die Ökonomie tatsächlich zur neuen Religion geworden?


http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... 381889785

Bin auf eure Meinungen gespannt...

:)

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 18:10
von Gallus
Nein. Die wahre Zivilreligion dieser Tage, der Gesslerhut, der in jeder Diskussion gegrüßt werden muß, das ist: "soziale Gerechtigkeit".

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 18:12
von lutherbeck
Gallus hat geschrieben:Nein. Die wahre Zivilreligion dieser Tage, der Gesslerhut, der in jeder Diskussion gegrüßt werden muß, das ist: "soziale Gerechtigkeit".
Ist soziale Gerechtigkeit nicht auch ein christliches Ziel?

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 18:16
von Gallus
lutherbeck hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nein. Die wahre Zivilreligion dieser Tage, der Gesslerhut, der in jeder Diskussion gegrüßt werden muß, das ist: "soziale Gerechtigkeit".
Ist soziale Gerechtigkeit nicht auch ein christliches Ziel?
Sicher nicht so, wie dieser Begriff in heutigen politischen Diskussionen verwendet wird.

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 21:19
von Peregrin
lutherbeck hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nein. Die wahre Zivilreligion dieser Tage, der Gesslerhut, der in jeder Diskussion gegrüßt werden muß, das ist: "soziale Gerechtigkeit".
Ist soziale Gerechtigkeit nicht auch ein christliches Ziel?
Gerecht im christlichen Sinn ist, wer die Gebote Gottes hält.

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 21:37
von phylax
@ lutherbeck

GAnz neu ist diese Vermutung nicht...
Bspw. sagte Brecht: Erst kommt das Fressen, dann die Moral

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 07:18
von San Marco
Peregrin hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nein. Die wahre Zivilreligion dieser Tage, der Gesslerhut, der in jeder Diskussion gegrüßt werden muß, das ist: "soziale Gerechtigkeit".
Ist soziale Gerechtigkeit nicht auch ein christliches Ziel?
Gerecht im christlichen Sinn ist, wer die Gebote Gottes hält.

Hatte sich Paulus nicht schon im Galater- und Römerbrief gegen diese Haltung gewandt?

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 07:32
von Raphael
San Marco hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:Nein. Die wahre Zivilreligion dieser Tage, der Gesslerhut, der in jeder Diskussion gegrüßt werden muß, das ist: "soziale Gerechtigkeit".
Ist soziale Gerechtigkeit nicht auch ein christliches Ziel?
Gerecht im christlichen Sinn ist, wer die Gebote Gottes hält.

Hatte sich Paulus nicht schon im Galater- und Römerbrief gegen diese Haltung gewandt?
Nein, hatte er nicht!

Lies einmal das 14. Kapitel des Evangeliums nach Johannes, insbesondere ab Vers 15, dann wird's Dir vielleicht klarer ...........

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 07:57
von Maria Magdalena
Teilweise, wobei dieses Teilweise permanent immer größer gegenüber jeder anderen Überlegung wird
und so letztendlich am Schluß keine andere Betrachtung als die ökonomische mehr zu lassen wird.

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 10:27
von lutherbeck
Es scheint so zu sein...

:(

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 22:31
von Pilgerer
lutherbeck hat geschrieben:Ist die Ökonomie tatsächlich zur neuen Religion geworden?


http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... 381889785

Bin auf eure Meinungen gespannt...

:)
Ökonomie wird da zur Religion, wo der Wert eines Menschen z.B. von seiner wirtschaftlichen Nützlichkeit abhängig gemacht wird: der Arbeitslose, Behinderte etc. als lebensunwertes Wesen (siehe Nationalsozialismus). Sie wird auch dann zur Religion, wenn Menschen ihretwegen tyrannisiert werden, indem z.B. das Lebensrecht von Arbeitern nicht geachtet wird, weil aus Profitgründen der Arbeitsschutz vernachlässigt wird.

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 10:38
von lutherbeck
Pilgerer hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Ist die Ökonomie tatsächlich zur neuen Religion geworden?


http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... 381889785

Bin auf eure Meinungen gespannt...

:)
Ökonomie wird da zur Religion, wo der Wert eines Menschen z.B. von seiner wirtschaftlichen Nützlichkeit abhängig gemacht wird: der Arbeitslose, Behinderte etc. als lebensunwertes Wesen (siehe Nationalsozialismus). Sie wird auch dann zur Religion, wenn Menschen ihretwegen tyrannisiert werden, indem z.B. das Lebensrecht von Arbeitern nicht geachtet wird, weil aus Profitgründen der Arbeitsschutz vernachlässigt wird.
So ist es in vielen Teilen der Welt - und auch hier gibt es immer wieder Bestrebungen in dies Richtung...

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Samstag 1. März 2014, 11:36
von lutherbeck
Ökumenische Soziallehre veröffentlicht:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 646,d.Yms

Nicht nur die TAZ sieht das kritisch, weil nebulös...

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 646,d.Yms

Zu recht?

:hmm:

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Freitag 7. März 2014, 12:33
von lutherbeck
Schluß mit kirchlichem Psychogesäusel:

http://news.google.de/news/url?sr=1&ct2 ... 381889785

Diese Menschen glauben nur noch an das Geld...

:kotz:

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 12:41
von lutherbeck
Die Kirche in Belgien


Fridericus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:

Erzdiözese sucht Lösung für leerstehende Kirchen

Daraus:



Zitat:

Die Erzdiözese Mechelen-Brüssel will mehrere Kirchen in der belgischen Hauptstadt umwidmen. [...] Bei zahlreichen Kirchen sei der kritische Punkt überschritten; zu viele stünden leer.
[...]
Bereits seit einem Jahr wird zwischen Kirche und Stadtverwaltung die Verwendung der Brüsseler Kirche Sainte Catherine im Zentrum der Stadt diskutiert. Sie steht seit einem Jahr leer. Die Stadtverwaltung will einen Gemüsemarkt dort unterbringen, die Kirche denkt eher an ein Meditationszentrum.
[...]
Fix sei, dass die Heilige-Familie-Kirche im Brüsseler Stadtteil Schaarbeek zumindest zum Teil geschlossen wird. Da die Kirche an einer Einkaufsstraße liege, sei nicht ausgeschlossen, dass sie zum Teil in in ein neues Einkaufszentrum intergriert werde.

Wie schön immer wieder neue Frühlingsluft zu schnuppern.
Gemüsemärkte? Einkaufshallen?

In einer Kirche?

Weit haben wir es gebracht...

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 14:22
von nardini
Na, im Bistum Speyer wurde kürzlich eine Kirche an einen Privatmann verkauft, der ein Kochstudio draus macht.
Mahlzeit! :koch:

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 20:24
von lutherbeck
:glubsch:

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Freitag 14. März 2014, 22:19
von ad_hoc
nardini hat geschrieben:Na, im Bistum Speyer wurde kürzlich eine Kirche an einen Privatmann verkauft, der ein Kochstudio draus macht.
Mahlzeit! :koch:
Darf man erfahren wo? Und welche Kirche?

Gruß, ad_hoc

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Samstag 15. März 2014, 16:42
von nardini
"Bad Dürkheim, 214-3-8

Kirche wird zur Kochschule
Rund ein Jahr nach der Profanierung wird die katholische Kirche Hardenburg umgenutzt.

Eine Kochschule und vier bis fünf Wohnungen: Die ehemalige katholische Kirche in Hardnburg hat eine neue Bestimmung gefunden. Der Dürkheimer Investor und ehemalige Koch Kai Zaun hat sich mit dem Kauf der ungewöhnlichen Immobilie einen Traum erfüllt. Und endlich einen Platz für einen ganz besonderen Herd im Wert eines Reihenhäuschens gefunden..."

Quelle: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... /lokal/duw

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Montag 17. März 2014, 16:08
von lutherbeck
Aber die Religion hat auch einen Einfluss auf die Ökonomie:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... qPuGqRy3Fw

Neu ist diese Erkenntnis aber auch nicht...


:roll:

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 10:03
von lutherbeck
Die religiöse Welt habe sich völlig verändert:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1Nwnjj95Q

:|

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 12:21
von Clemens
nardini hat geschrieben:"Bad Dürkheim, 214-3-8

Kirche wird zur Kochschule
Rund ein Jahr nach der Profanierung wird die katholische Kirche Hardenburg umgenutzt.

Eine Kochschule und vier bis fünf Wohnungen: Die ehemalige katholische Kirche in Hardnburg hat eine neue Bestimmung gefunden. Der Dürkheimer Investor und ehemalige Koch Kai Zaun hat sich mit dem Kauf der ungewöhnlichen Immobilie einen Traum erfüllt. Und endlich einen Platz für einen ganz besonderen Herd im Wert eines Reihenhäuschens gefunden..."

Quelle: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... /lokal/duw
Wobei es sich bei der Kirche wohl nicht gerade um ein Kleinod zu handeln scheint:
http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... 1-11183186
(Der oben von Lutherbeck angegebene aktuelle Link kann nur von zahlenden Gästen gelesen werden.)

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 12:56
von martin v. tours
lutherbeck hat geschrieben:Die religiöse Welt habe sich völlig verändert:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1Nwnjj95Q

:|
Der Kardinal hat ja recht, aber welche Schlüsse oder Konsequenzen sind daraus zu ziehen?

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 13:17
von Wenzel
martin v. tours hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Die religiöse Welt habe sich völlig verändert:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 1Nwnjj95Q

:|
Der Kardinal hat ja recht, aber welche Schlüsse oder Konsequenzen sind daraus zu ziehen?
Welche Schlüsse sind daraus zu ziehen ? -- Umkehr !
Sich auf das "Kerngeschäft", die Kernbotschaft, konzentrieren.

Sich nicht in medialen Zeitgeistdiskussionen fangen lassen und sich damit hin und her treiben lassen. Über diverse Themen wie wiederverheiratete Geschiedene, Homo, Verwendung oder nicht von Finanzmitteln, Gender, Frauen, Zölibat und Co. einfach mal "Mund halten" , nicht jedes Mikrofon bespaßen und diese Themen nicht permanent neu anfachen. da gibt es schon genug "Beauftragte", die sich daran abarbeiten.

Den Markenkern "Katholische Kirche" herausstellen. Die katholische Lehre unverkürzt und ohne Abstriche verkünden und vorleben.
Damit muß in vielen Gegenden Deutschlands und Europas bei angefangen werden. Evangelisierung von Grund auf.
Die Menschen sind nicht grundsätzlich a-religiös, sondern nur oftmals nicht mehr christlich. Ein Synkretismus, ein Mix, von Religionen, Philosophien und Wellness, selbst zusammengebaut, bestimmt das Glaubensleben.

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 13:18
von ad_hoc
Daraus:
Reinhard Marx hält die Entfremdung der Menschen vom christlichen Glauben für unumkehrbar.
Wieso hat er Recht, was die Unumkehrbarkeit anbelangt?
Dass er davon überzeugt ist, dass wir in apokalyptischen Zeiten leben, wo die Herde tatsächlich immer kleiner wird (eines der Zeichen dafür, dass die zweite Herabkunft Jesu Christi bevorsteht) glaube ich nicht.

Ansonsten kann als Schluss nur gezogen werden, dass sofort die Neumissionierung beginnen muss, wobei man zweckmäßigkeitshalber ganz oben anfängt - und schließlich, unten bei den Schafen angekommen, das Volk im wahren Glauben unterrichtet.
Aber wir wissen alle, dass, ohne göttliches Einwirken) dies nie passieren wird.

Gruß, ad_hoc

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 13:19
von ad_hoc
Danke Wenzel für die Vervollständigung. :)

Gruß, ad_hoc

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 15:26
von martin v. tours
ad_hoc
Da habe ich unsauber gelesen bzw. geantwortet. Unumkehrbar ist es nicht, auch wenn es nach menschlichem Ermessen so erscheint.
Worin ich dem Kardinal recht gebe ist die Beschreibung des aktuellen Zustandes und was mir in dem Artikel fehlt ist klare Ansage was man dagegen tun kann.
Letztlich hat Wenzel schon so einiges geschrieben, das ich gerne vom Kardinal gelesen hätte.

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 19:00
von Siard
lutherbeck hat geschrieben:

Gemüsemärkte? Einkaufshallen?

In einer Kirche?

Weit haben wir es gebracht...
Ich habe schon vor 30 Jahren ein Surfbrett auf dem Altar einer Kirche gesehen, die zu einem großen Teil in ein Sportgeschäft verwandelt worden war. Das war in Amsterdam – damals hätte ich nicht erwartet, wie sich das Christentum in Europa entwickelt. Und natürlich hatte ich nicht erwartet, daß die Kirchenoberen (kath. und ev.) der Demontage so wenig entgegensetzen würden.

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Donnerstag 20. März 2014, 09:44
von lutherbeck
Ökonomie ist auch Kultur:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GYp9RntuVQ

Im Gegensatz dazu das Wort des Papstes:

„Wirtschaft tötet“

Kann man beides zusammenbringen?

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 09:52
von lutherbeck
Falle der Polit - Ökonomie:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... fIAxfzJXqw

aha...

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 19:29
von lutherbeck
Manager in der Fastenzeit?

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... uIlK7KDfOA

Geht das zusammen?

Was meint ihr?

Re: Ökonomie - die neue Religion?

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 20:13
von martin v. tours
Beim Fasten kommt es doch in erster Linie auf das "warum" an.
Als Katholik oder überhaupt als Christ, mache ich es in der Fastenzeit doch nicht aus Wellnessgründen (wobei nichts dagegen spricht, diesen Aspekt mitzunehmen) sondern Gott sollte im Zentrum meiner Fastenziele stehen.
Auf der von Dir verlinkten Seite steht, auf den ersten Blick, nur ein Gott im Zentrum, der Götze ICH .