Katholische Verlage
Katholische Verlage
Ich möchte mich mehr mit katholischer Literatur befassen und wollte mal fragen, ob mir jemand einen katholischen Verlag empfehlen kann. Die christlichen Verlage, die ich hier im Internet fand, sind entweder mehr evangelisch oder sehr allgmein gehalten. Bin auch dankbar, wenn ihr mir Namen von guten Autoren empfehlen könntet.
- Benedictus
- Beiträge: 281
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 14:11
- Wohnort: Bistum Münster
Da wäre beispielsweise der Pattloch Verlag, der sich mit christlicher (katholischer) Literatur beschäftigt und eine Reihe recht guter Bücher verlegt.
Uneingeschränkt empfehlen kann ich die Bücher von Joseph Ratzinger - jetzt Papst Benedikt. Diese Bücher sind in einer Brillianz geschrieben, wie es sie wohl nur selten zu finden gibt.
Benedictus
Uneingeschränkt empfehlen kann ich die Bücher von Joseph Ratzinger - jetzt Papst Benedikt. Diese Bücher sind in einer Brillianz geschrieben, wie es sie wohl nur selten zu finden gibt.
Benedictus
Ich denke mal, es kommt weniger darauf an, ob ein Verlag "katholisch" ist, als darauf, daß er vernünftige Bücher hat.
Katholisch dürfte wohl der EOS-Verlag sein
Eos Verlag, St. Ottilien
Auch der MM-Verlag (ziemlich Opus-Dei freundlich
) hat ganz gute Literatur
MM Verlag, Aachen
Dann natürlich (was soll ich als Paderborner anderes sagen?)
Bonifatius Buchverlag, Paderborn - gute theol. Bücher
Ferdinand Schoeningh, Paderborn - da erscheint die neue Augustinus-Ausgabe
Junfermannsche Verlagsbuchhandlung, Paderborn - hat alles mögliche
, inzwischen machen die wenig im Bereich Theologie (außer daß sie das Direktorium für's GV drucken
), ansonsten viel Psychologie usw.
Ganz wichtig: Man soll nie zu viele Smilies in einem Beitrag verwenden
Katholisch dürfte wohl der EOS-Verlag sein

Eos Verlag, St. Ottilien
Auch der MM-Verlag (ziemlich Opus-Dei freundlich

MM Verlag, Aachen
Dann natürlich (was soll ich als Paderborner anderes sagen?)
Bonifatius Buchverlag, Paderborn - gute theol. Bücher

Ferdinand Schoeningh, Paderborn - da erscheint die neue Augustinus-Ausgabe

Junfermannsche Verlagsbuchhandlung, Paderborn - hat alles mögliche


Ganz wichtig: Man soll nie zu viele Smilies in einem Beitrag verwenden

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Klar, für Qualität muß man schon tiefer in die Tasche greifen.Justus hat geschrieben:Kann es sein, dass katholische Literatur um einiges teurer ist als evangelische?
*kopfeinzieh*
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Noch zu nennen:
Herder (natürlich nicht alles, aber viel Gutes dabei...)
Vier Türme Verlag (der Hausverlag vom Anseml Grün)
St. Ulrich
Verlag Katholisches Bibelwerk
Matthias Grünewald
Lahn Verlag
Tyrolia Verlag
Patmos (naja, vielleicht nicht ganz sooo katholisch...)
und im englischsprachigen Bereich (wohin sich durchaus mal ein Blick lohnt):
Darton Longman Todd
Continuum/Morehouse
Gruß
Steve Dedalus
Herder (natürlich nicht alles, aber viel Gutes dabei...)
Vier Türme Verlag (der Hausverlag vom Anseml Grün)
St. Ulrich
Verlag Katholisches Bibelwerk
Matthias Grünewald
Lahn Verlag
Tyrolia Verlag
Patmos (naja, vielleicht nicht ganz sooo katholisch...)
und im englischsprachigen Bereich (wohin sich durchaus mal ein Blick lohnt):
Darton Longman Todd
Continuum/Morehouse
Gruß
Steve Dedalus
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Àpropos:[/color]
[right]http://domus-ecclesiae.de/imagines/kompendium.jpg[/right]
Katechismus der katholischen Kirche.
Kompendium (gebundene Ausgabe)
München 2005 (Pattloch),
256 Seiten, gebunden, 12,90 €
ISBN 3-629-02139-5.
[right]http://domus-ecclesiae.de/imagines/kompendium.jpg[/right]
Katechismus der katholischen Kirche.
Kompendium (Taschenbuch)
München 2005 (Pattloch),
256 Seiten, kartoniert, 6,90 €
ISBN 3-629-02140-9.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 17:19
- Wohnort: Münster
Sarto Verlagsbuchhandlung
Dornbirner Str. 3
D-70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 5536719
Telefax: +49 711 5536720
eMail: Bestellung@SartoBuch.de
...dort kann man katholische Literatur bestellen, die bei den meisten anderen Verlagen nicht erhältlich ist wie zum Beispiel:
*Kompendium des christlichen Glaubens, von hl. Papst Pius X.
(der klassische Katechismus, der vor dem Vaticanum 2 überall verbreitet war - er hat auch laut Papst Benedikt XVI nach wie vor volle Gültigkeit)
*Damit die Kirche fortbestehe, von Erzb. Marcel Lefebvre
*Hirtenbriefe, von Erzb. Marcel Lefebvre
*Schott-Messbuch: lateinisch-deutsch
(das vorkonziliare Messbuch)
Bücher des berühmten reaktionären Philosophen Nicolas Gomez Davila
u.v.a..
Einfach per mail Bestellung@SartoBuch.de eine Bücherliste anfordern - die Internetpräsenz ist noch im Aufbau.
Dornbirner Str. 3
D-70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 5536719
Telefax: +49 711 5536720
eMail: Bestellung@SartoBuch.de
...dort kann man katholische Literatur bestellen, die bei den meisten anderen Verlagen nicht erhältlich ist wie zum Beispiel:
*Kompendium des christlichen Glaubens, von hl. Papst Pius X.
(der klassische Katechismus, der vor dem Vaticanum 2 überall verbreitet war - er hat auch laut Papst Benedikt XVI nach wie vor volle Gültigkeit)
*Damit die Kirche fortbestehe, von Erzb. Marcel Lefebvre
*Hirtenbriefe, von Erzb. Marcel Lefebvre
*Schott-Messbuch: lateinisch-deutsch
(das vorkonziliare Messbuch)
Bücher des berühmten reaktionären Philosophen Nicolas Gomez Davila
u.v.a..
Einfach per mail Bestellung@SartoBuch.de eine Bücherliste anfordern - die Internetpräsenz ist noch im Aufbau.
Petrus-Verlag Kirchen/Sieg
...dort kann man katholische Literatur bestellen, die bei den meisten anderen Verlagen nicht erhältlich ist wie zum Beispiel:
* Der römische Katechismus / Catchismus romanus des Konzils v. Trient
(der klassische Katechismus, der vor dem Vaticanum 2 überall verbreitet war)
* Katechismus der katholischen Lehre des hl. Papst Pius X.
* Katechismus des heiligen Thomas von Aquin
* Ordo Missae des hl. Papstes Pius V mit Sonntagsvester u. Komplet im Anhang.
u.v.a..
...dort kann man katholische Literatur bestellen, die bei den meisten anderen Verlagen nicht erhältlich ist wie zum Beispiel:
* Der römische Katechismus / Catchismus romanus des Konzils v. Trient
(der klassische Katechismus, der vor dem Vaticanum 2 überall verbreitet war)
* Katechismus der katholischen Lehre des hl. Papst Pius X.
* Katechismus des heiligen Thomas von Aquin
* Ordo Missae des hl. Papstes Pius V mit Sonntagsvester u. Komplet im Anhang.
u.v.a..
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Juergen schrieb
Neulich kaufte ich mir das Buch "Jesus - Funke aus dem Feuer" von Jork Zink vom Herder Verlag. Ich dachte eigentlich, das Herder ein rein katholischer Verlag ist. Erst beim Lesen bemerkte ich immer mehr, dass der Autor wohl nicht katholisch sein kann und schließlich benannte er sich später als überzeugten Protestanten. Allein die Tatsache, das ein Autor Protestant ist, ist ja nicht so schlimm. Dieses Buch ist jedoch recht "unkatholisch". Beispielsweise wird behauptet, Jesus wollte keine Kirche gründen. Jesus hat aber nach katholischem Verständnis die Kirche gegründet! Außerdem räumt der Autor ein, Jesus könnte vielleicht verheiratet gewesen sein, sogar Kinder gehabt haben. Da die Bibel zu dem Thema schweigt, könne man dies nicht verneinen. Das ist doch wohl reiner Schwachsinn! Jesus hätte sich nie an eine Person gebunden, er liebt uns alle. So etwas wie Lust kann er doch gar nicht empfunden haben, da er von der Erbsünde nicht behaftet war.
Ich denke, katholische Autoren könnten so einen Unsinn gar nicht verzapfen, weil sie sich an die Lehren des kirchlichen Lehramtes halten. Daher will ich künftig nur noch rein katholische Literatur lesen.
Stimmt, aber gerade evangelikale Autoren haben oft eine völlig andere Einstellung zum Glauben, was mich beim Lesen schon ziemlich stört.Ich denke mal, es kommt weniger darauf an, ob ein Verlag "katholisch" ist, als darauf, daß er vernünftige Bücher hat.
Neulich kaufte ich mir das Buch "Jesus - Funke aus dem Feuer" von Jork Zink vom Herder Verlag. Ich dachte eigentlich, das Herder ein rein katholischer Verlag ist. Erst beim Lesen bemerkte ich immer mehr, dass der Autor wohl nicht katholisch sein kann und schließlich benannte er sich später als überzeugten Protestanten. Allein die Tatsache, das ein Autor Protestant ist, ist ja nicht so schlimm. Dieses Buch ist jedoch recht "unkatholisch". Beispielsweise wird behauptet, Jesus wollte keine Kirche gründen. Jesus hat aber nach katholischem Verständnis die Kirche gegründet! Außerdem räumt der Autor ein, Jesus könnte vielleicht verheiratet gewesen sein, sogar Kinder gehabt haben. Da die Bibel zu dem Thema schweigt, könne man dies nicht verneinen. Das ist doch wohl reiner Schwachsinn! Jesus hätte sich nie an eine Person gebunden, er liebt uns alle. So etwas wie Lust kann er doch gar nicht empfunden haben, da er von der Erbsünde nicht behaftet war.
Ich denke, katholische Autoren könnten so einen Unsinn gar nicht verzapfen, weil sie sich an die Lehren des kirchlichen Lehramtes halten. Daher will ich künftig nur noch rein katholische Literatur lesen.
1) Zu Jörg Zink:
http://www.religioesebuecher.de/index.h ... raphie.htm
2) Zu Herder
Früher war Herder wirklich ein Verlag in dem es sehr gute theol Bücher gab. Aber fahr mal nach Freiburg und guck dir heutzutage die Verlagsbuchhandlung an...
Da findest Du wändeweise Esoterikbücher und so einen Kram. Im Prinzip gibt's da fast alles von A wie Ayurveda bis Z wie Zen-Meditation.
Die theologische Abteilung ist dagegen winzig.
http://www.religioesebuecher.de/index.h ... raphie.htm
2) Zu Herder
Früher war Herder wirklich ein Verlag in dem es sehr gute theol Bücher gab. Aber fahr mal nach Freiburg und guck dir heutzutage die Verlagsbuchhandlung an...
Da findest Du wändeweise Esoterikbücher und so einen Kram. Im Prinzip gibt's da fast alles von A wie Ayurveda bis Z wie Zen-Meditation.
Die theologische Abteilung ist dagegen winzig.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
*ggg*Justus hat geschrieben:Neulich kaufte ich mir das Buch "Jesus - Funke aus dem Feuer" von Jork Zink vom Herder Verlag. Ich dachte eigentlich, das Herder ein rein katholischer Verlag ist. Erst beim Lesen bemerkte ich immer mehr, dass der Autor wohl nicht katholisch sein kann und schließlich benannte er sich später als überzeugten Protestanten.
Nimm es mir nicht übel, aber die Vorstellung, daß jemand ein Buch von Jörg Zink kauft in dem Glauben, daß der katholisch sei, läßt mich in die Tischkante beißen. Der ist so ziemlich einer der bekanntesten Protestanten in Deutschland seit Bonhoeffer

Wäre so, als würde jemand ein Buch von Ratzinger kaufen und sich dann wundern, daß der katholisch ist

Aber nochmal zu Herder: Der Verlag ist ein Gemischtwarenladen geworden, mit viel Esokrams und auch Büchern vom Dalai Lama, der immer nur grinst und Plattheiten sagt. OK, dafür lieben ihn die Leute und betrachten ihn als Guru. Ich frage mich, was wohl passieren wird, wenn der mal mit Benedikt XVI zusammentrifft. Gibt es physikalische Gesetze für ein Zusammentreffen von Vakuum und verdichteter Materie?

Trotzdem gibt es bei Herder sehr gute Bücher, u.a. Denzinger/Hünermanns Enchiridion symbolorum lat./dt. oder das Buch von Klausnitzer über das Papstamt etc.
Gruß
Steve
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Ein Verlag ist - soweit ich sehe - noch nicht genannt worden, sollte aber nicht fehlen:
Johannes Verlag Einsiedeln
Dort gibt es die Bücher von Hans Urs von Balthasar und zahlreiche Väter-Schriften.
Leider zu wenig bekannt!
Gruß
Steve
Johannes Verlag Einsiedeln
Dort gibt es die Bücher von Hans Urs von Balthasar und zahlreiche Väter-Schriften.
Leider zu wenig bekannt!
Gruß
Steve
Peinlich, [Punkt]Nimm es mir nicht übel, aber die Vorstellung, daß jemand ein Buch von Jörg Zink kauft in dem Glauben, daß der katholisch sei, läßt mich in die Tischkante beißen. Der ist so ziemlich einer der bekanntesten Protestanten in Deutschland seit Bonhoeffer![]()
Aber ich kannte den wirklich nicht. Weshalb ist der den berühmt geworden unter den Schriftstellern, bei diesen seltsamen Ansichten. Na ja, dachte Herder sei ganz katholisch.
Zink hat viele Bücher und Schriften geschrieben und Vorträge gehalten und ist dadurch sehr bekannt geworden. Ich habe ihn mal gehört. Mich hat er nicht sonderlich überzeugt. Wenn er schreibt, Jesus habe keine Kirche gegründet, (woher er das wohl so genau weiß?), warum ist der dann Pfarrer in der ev. Kirche gewesen?Justus hat geschrieben:Peinlich, [Punkt]Nimm es mir nicht übel, aber die Vorstellung, daß jemand ein Buch von Jörg Zink kauft in dem Glauben, daß der katholisch sei, läßt mich in die Tischkante beißen. Der ist so ziemlich einer der bekanntesten Protestanten in Deutschland seit Bonhoeffer![]()
Aber ich kannte den wirklich nicht. Weshalb ist der den berühmt geworden unter den Schriftstellern, bei diesen seltsamen Ansichten. Na ja, dachte Herder sei ganz katholisch.
Unter dem Krummstab ist gut lebenEdi hat geschrieben:...Wenn er schreibt, Jesus habe keine Kirche gegründet, (woher er das wohl so genau weiß?), warum ist der dann Pfarrer in der ev. Kirche gewesen?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
I wo, das muß Dir nicht peinlich sein! Ich finde es einfach nur schön.Justus hat geschrieben: Peinlich, [Punkt]
Aber ich kannte den wirklich nicht. Weshalb ist der den berühmt geworden unter den Schriftstellern, bei diesen seltsamen Ansichten. Na ja, dachte Herder sei ganz katholisch.
Es gibt ein paar "Klassiker" von Zink, die weniger explizit theologisch sind und - soweit ich sie kenne - auch wirklich nicht schlecht, darunter das Gebetbuch "Wie wir beten können" und ein Buch "Wie wir leben können". Interessant ist auch, daß Zink sich in den letzten Jahren sehr stark der Mystik zugewandt hat. Sein Ausspruch "Das Christentum wird mystisch sein, oder es wird nicht mehr sein", war für einen ev. Theologen schon recht bemerkenswert.
LG
Steve
Re: Katholische Verlage
Der FE-Medienverlag übernimmt den Christiana-Verlag: http://www.kath.net/detail.php?id=2943
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholische Verlage
Das ist meines Erachtens eine Katastrophe. Die Katholizität Sankt-Ulrich-Verlag ist in Gefahr, der Christiana-Verlag wird vom trotz mancher Lichtblicke recht einseitigen und privatoffenbarungsfixierten fe-medien-Verlag übernommen (glaubt man den im Netz kursierenden Gerüchten, kann man hier fast schon von einer feindlichen Übernahme sprechen). Es ist zu bedauern, dass der traditionsreiche Christiana-Verlag nun in die Hand von Herrn Müller übergeht.
Re: Katholische Verlage
Die Familie von Herrn Guillet hat offenbar lange nach einem (geeigneten) Nachfolger suchen müssen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Verlage
Mir wäre ja einer eingefallen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Verlage
Das Verlagswesen im deutschen Sprachraum ist generell eine Haifischbranche.Niels hat geschrieben:Die Familie von Herrn Guillet hat offenbar lange nach einem (geeigneten) Nachfolger suchen müssen.
Wenn man sich etwa im Musikbereich anschaut, daß Carus langsam aber sicher alle einigermaßen lukrativen Konkurrenten schluckt, sobald die keine zukunftfähigen Konzepte haben ...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Verlage
Ecce lupus in fabula.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Verlage
Robert Ketelhohns katholisches Schriftenapostolat GesmbH & Co KG?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Mir wäre ja einer eingefallen.


"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Verlage
Minime.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Verlage
Habe jetzt mal ein wenig recherchiert.
Der bisherige Herausgeber vom Christiana-Verlag hat übrigens eine neue Firma gegründet: http://www.franziskus-verlag.de/
Offizielle Bezeichnung ist "Franziskus Verlag und Versandbuchhandlung". Momentan wohl eher letzteres.
Benötigt wird ein Verlag, der leichte Kost für Katholiken publiziert.
Ok, es gibt den Bennoverlag, der ist im großen und ganzen ok. Aber seine Veröffentlichungen sind manchmal nicht nur leicht, sondern auch seicht.
Der Ulrichverlag ist momentan sehr gut, aber wackelt wegen der Situation in Augsburg.
Nova et Vetera ist sehr gut, aber für viele Gläubige zu intellektuell.
Media Maria hat einiges gutes im Programm, aber auch abzulehnendes wie die Schriften von Maria Valtorta.
Der fe-Verlag hat viele gute Neuerscheinungen - auf Seite 1 gibt es auf den ersten Blick nichts zu beanstanden. Auf Seite 2 prangt jedoch gleich ein Buch über Sievernich und weiter unten findet sich nach wie vor das Buch von Hilbert.
Desweiteren ein Buch über ein Blutwunder in Re vor 5 Jahren. Keiner kennt es und es ist zu weit weg. Über Walldürn findet sich nichts im Programm. Das Programm hat sich zwar meines Erachtens (im Vergleich zu dem vor 5 Jahren) gebessert, aber es bleibt dieser Hang zum Obskuren, zu seltsamer Mystik...
Der MM-Verlag ist solide, konzentriert sich aber momentan auf die Politik. Nebenbei erscheint der gefühlte drölfte Apologetikband "Kirche, Papst und Glaube. Fragen, Irrtümer, Missverständnisse". (Ich habe bei mir im Schrank noch die zwei Bände "Gott ja, Kirche nein. Antworten auf 66 × Kritik" und sehe wirklich keinen Sinn darin, mir noch ein weiteres Werk dieser Art vom selben Verlag zuzulegen, zumal ich das alte Werk nicht komplett gelesen habe, weil ich schon damals dieser ganzen Apologetikkiste überdrüssig war.)
Das wars schon an katholischen Verlagen (Ordensverlage mal ausgenommen).
Der bisherige Herausgeber vom Christiana-Verlag hat übrigens eine neue Firma gegründet: http://www.franziskus-verlag.de/
Offizielle Bezeichnung ist "Franziskus Verlag und Versandbuchhandlung". Momentan wohl eher letzteres.
Benötigt wird ein Verlag, der leichte Kost für Katholiken publiziert.
Ok, es gibt den Bennoverlag, der ist im großen und ganzen ok. Aber seine Veröffentlichungen sind manchmal nicht nur leicht, sondern auch seicht.
Der Ulrichverlag ist momentan sehr gut, aber wackelt wegen der Situation in Augsburg.
Nova et Vetera ist sehr gut, aber für viele Gläubige zu intellektuell.
Media Maria hat einiges gutes im Programm, aber auch abzulehnendes wie die Schriften von Maria Valtorta.
Der fe-Verlag hat viele gute Neuerscheinungen - auf Seite 1 gibt es auf den ersten Blick nichts zu beanstanden. Auf Seite 2 prangt jedoch gleich ein Buch über Sievernich und weiter unten findet sich nach wie vor das Buch von Hilbert.

Der MM-Verlag ist solide, konzentriert sich aber momentan auf die Politik. Nebenbei erscheint der gefühlte drölfte Apologetikband "Kirche, Papst und Glaube. Fragen, Irrtümer, Missverständnisse". (Ich habe bei mir im Schrank noch die zwei Bände "Gott ja, Kirche nein. Antworten auf 66 × Kritik" und sehe wirklich keinen Sinn darin, mir noch ein weiteres Werk dieser Art vom selben Verlag zuzulegen, zumal ich das alte Werk nicht komplett gelesen habe, weil ich schon damals dieser ganzen Apologetikkiste überdrüssig war.)
Das wars schon an katholischen Verlagen (Ordensverlage mal ausgenommen).
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Verlage
Vor allem zu teuer.Benedikt hat geschrieben:Nova et Vetera ist sehr gut, aber für viele Gläubige zu intellektuell.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Verlage
Wie man es richtig macht, macht die Catholic Truth Society vor.
Seit 140 Jahren katholische Lehre "at its best".
Seit 140 Jahren katholische Lehre "at its best".
Re: Katholische Verlage
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Minime.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Katholische Verlage
das ist gar nicht gut wieder hat die Medjugorje Gang einen Verlag eingesacktNiels hat geschrieben:Der FE-Medienverlag übernimmt den Christiana-Verlag: http://www.kath.net/detail.php?id=2943