Da Peter Tauber als möglicher Nachfolger von U.v.d.L. als Verteidigungsminister im Gespräch ist, habe ich mal auf seinem Blog nachgesehen und fand gleich zu Anfang folgenden Artikel:
Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Der Artikel ist zwar ziemlich lang, doch es lohnt sich ihn bis zum Ende zu lesen.
Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Ich habe es mir tatsächlich angetan.
Peter Tauber versteht es nicht. Es geht nicht darum, dass Kirche(n) nicht politisch sein sollen/dürfen, sondern, dass sie vornehmlich unkritisch linke politische Positionen übernehmen.
Und wenn die Kirchen undifferenziert politischen Positionen des linken Mainstreams hinterherlaufen, dann stellt sich zu Recht die Frage: wozu braucht die linke Mainstreamgesellschaft die Kirche(n) noch?
Als moralisches Korrektiv, welches im aktuellem Fall ja nicht gegeben ist, wegen politischer Gleichschaltung?
- Vinzenz Ferrer
- Beiträge: 1363
- Registriert: Donnerstag 28. März 2019, 12:16
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Es geht schon schlecht los, denn die Bezeichnung "Schwarzer Peter" hat er dreist von Peter Gauweiler geklaut - ein Mann von einem ganz anderen Format als Peter Tauber.
Glaube heißt Widerstand gegen die Schwerkraft. (Benedikt XVI.)
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juli 2019, 09:46... Es geht nicht darum, dass Kirche(n) nicht politisch sein sollen/dürfen, sondern, dass sie vornehmlich unkritisch linke politische Positionen übernehmen....
Das ist doch ein undifferenziertes Schlagwort. Es ist nun einmal so, dass die linken Parteien mit ihrem Einsatz für Sozial- und Umweltanliegen oft im Ergebnis konsequenter für die politische Durchsetzung christlicher Werte wie Nächstenliebe und Bewahrung der Schöpfung eintreten als die bürgerlich-konservativen. Es gibt im übrigen eine durchaus beträchtliche Zahl von konservativen Zeitgenossen, auch Politiker, welche den Wert des Sozialstaates und des Schutzes unserer Umwelt sowie der Verantwortung für die kommenden Generationen erkannt haben und solche Anliegen nicht ablehnen, weil sie „links“ klingen.
-
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 9. Februar 2019, 08:54
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Granuaile hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juli 2019, 06:47Das ist doch ein undifferenziertes Schlagwort. Es ist nun einmal so, dass die linken Parteien mit ihrem Einsatz für Sozial- und Umweltanliegen oft im Ergebnis konsequenter für die politische Durchsetzung christlicher Werte wie Nächstenliebe und Bewahrung der Schöpfung eintreten als die bürgerlich-konservativen. Es gibt im übrigen eine durchaus beträchtliche Zahl von konservativen Zeitgenossen, auch Politiker, welche den Wert des Sozialstaates und des Schutzes unserer Umwelt sowie der Verantwortung für die kommenden Generationen erkannt haben und solche Anliegen nicht ablehnen, weil sie „links“ klingen.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juli 2019, 09:46... Es geht nicht darum, dass Kirche(n) nicht politisch sein sollen/dürfen, sondern, dass sie vornehmlich unkritisch linke politische Positionen übernehmen....





[Punkt] Und bei so manchen C-Politiker wird das C im Wesentlichen für Antiislamismus und Fremdenfeindlichkeit verwendet ...
Laura
"Die römisch-katholische Kirche ignoriert Begabungen, verachtet Wissen und verbietet sich Visionen. Sie hat sich an Frauen versündigt und versündigt sich weiter. Diskriminierung ist ihr harter, aber hohler Markenkern." (Christiane Florin)
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Ihr lebt in einer anderen Welt, als ich. Bon.Lauralarissa hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juli 2019, 10:15Granuaile hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juli 2019, 06:47Das ist doch ein undifferenziertes Schlagwort. Es ist nun einmal so, dass die linken Parteien mit ihrem Einsatz für Sozial- und Umweltanliegen oft im Ergebnis konsequenter für die politische Durchsetzung christlicher Werte wie Nächstenliebe und Bewahrung der Schöpfung eintreten als die bürgerlich-konservativen. Es gibt im übrigen eine durchaus beträchtliche Zahl von konservativen Zeitgenossen, auch Politiker, welche den Wert des Sozialstaates und des Schutzes unserer Umwelt sowie der Verantwortung für die kommenden Generationen erkannt haben und solche Anliegen nicht ablehnen, weil sie „links“ klingen.Bruder Donald hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Juli 2019, 09:46... Es geht nicht darum, dass Kirche(n) nicht politisch sein sollen/dürfen, sondern, dass sie vornehmlich unkritisch linke politische Positionen übernehmen....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
[Punkt]! Und bei so manchen C-Politiker wird das C im Wesentlichen für Antiislamismus und Fremdenfeindlichkeit verwendet ...
Laura
Eure Einlassungen sind ebenso richtig, wie sie falsch sind.
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Nein, auch du hast es nicht verstanden und es ist eben kein "undifferenziertes Schlagwort".
Hast du schon mal etwas von "Christdemokratie" gehört? Oder "katholischer Soziallehre"?
Ist das per se "links"? Wenn ja, erübrigt sich jede weitere Diskussion.
In meinen Augen ist es aber eine zentrale, ausgewogene, mittige politische Position.
Daher wäre es schön, bei einer Predigt eben eine ausgewogene, ausgeglichene Botschaft zu hören.
Aber oft ist es eben nicht so (und das kritisiert eben Ulf Poschardt) und man fühlt sich wie auf einem Parteitag der Genossen von der SPD, der Linken oder den Grünen (welche nichts anderes als grün angestrichene Sozialisten / Kommunisten sind).
Dem entsprechend wäre es auch interessant zu wissen, was du zu meinem zweiten, viel wichtigeren Satz zu sagen hast, wozu noch Kirche, wenn sie von einer linkspolitischen NGO nicht mehr zu unterscheiden ist?
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Ich würde fragen: Wer braucht den Sympathieträger Tauber? Die Antwort mag sich jeder selbst geben... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Peter Tauber: Braucht unsere Gesellschaft die Kirchen?
Er ist taub gegenüber der Vernunft oder eher noch tauber!
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!