Seite 1 von 1

Bischof

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 17:01
von theophilus
Der Bischof hat durch seine Bischofsweihe neben seinem ihm zugewiesenen Aufgabenbereich doch auch Verantwortung für die Gesamtkirche. Ist diese Verantwortung des Bischofs für die Gesamtkirche irgendwo näher erklärt?
Beziehungsweise sind die Auswirkungen der Bischofsweihe für den Empfänger irgendwo näher erklärt?
Hat das Lehramt mal was darüber gesagt?

Re: Bischof

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 17:12
von taddeo
theophilus hat geschrieben:
Freitag 10. Januar 2020, 17:01
Der Bischof hat durch seine Bischofsweihe neben seinem ihm zugewiesenen Aufgabenbereich doch auch Verantwortung für die Gesamtkirche. Ist diese Verantwortung des Bischofs für die Gesamtkirche irgendwo näher erklärt?
Beziehungsweise sind die Auswirkungen der Bischofsweihe für den Empfänger irgendwo näher erklärt?
Hat das Lehramt mal was darüber gesagt?
Das Kirchenrecht sagt dazu nur sehr allgemein:
can. 392 § 1 CIC 1983 hat geschrieben:Da er die Einheit der Gesamtkirche wahren muß, ist der Bischof gehalten, die gemeinsame Ordnung der ganzen Kirche zu fördern und deshalb auf die Befolgung aller kirchlichen Gesetze zu drängen.
Man beachte, daß hier nur von der kirchlichen "Ordnung" und ihren "Gesetzen" die Rede ist, aber nicht von der Glaubenslehre! Der Bischof hat also im normalen Geschäft demzufolge keine lehramtlichen Kompetenzen (hinsichtlich der Gesamtkirche), die ihm aus seinem Amt zukommen würden; nur aufgrund besonderer Aufgaben (zB als Mitarbeiter der Kurie oder als Konzilsvater), für die er eigens bestellt werden muß.

Re: Bischof

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 17:29
von Lycobates
theophilus hat geschrieben:
Freitag 10. Januar 2020, 17:01
Der Bischof hat durch seine Bischofsweihe neben seinem ihm zugewiesenen Aufgabenbereich doch auch Verantwortung für die Gesamtkirche. Ist diese Verantwortung des Bischofs für die Gesamtkirche irgendwo näher erklärt?
Beziehungsweise sind die Auswirkungen der Bischofsweihe für den Empfänger irgendwo näher erklärt?
Hat das Lehramt mal was darüber gesagt?
Im Ritus der Bischofsweihe heißt es, nachdem das Haupt des Electus (bereits Bischofs) noch mit Chrisam geweiht wurde:
... Abundet in eo constantia fidei, puritas dilectionis, sinceritas pacis. Sint speciosi munere tuo pedes ejus ad evangelizandum pacem, ad evangelizandum bona tua. Da ei, Domine, ministerium reconciliationis in verbo, et in factis, in virtute signorum et prodigiorum. Sit sermo ejus, et praedicatio, non in persuasibilibus humanae sapientiae verbis, sed in ostensione spiritus et virtutis. Da ei, Domine, claves regni coelorum ut utatur, non glorietur potestate, quam tribuis in aedificationem, non in destructionem. Quodcumque ligaverit super terram, sit ligatum et in coelis, et quodcumque solverit super terram, sit solutum et in coelis. Quorum retinuerit peccata, retenta sint, et quorum remiserit, tu remittas. Qui maledixerit ei, sit ille maledictus, et qui benedixerit ei, benedictionibus repleatur. Sit fidelis servus, et prudens, quem constituas tu, Domine, super familiam tuam, ut det illis cibum in tempore opportuno, et exhibeat omnem hominem perfectum. Sit sollicitudine impiger, sit spiritu fervens, oderit superbiam, humilitatem ac veritatem diligat, neque eam umquam deserat, aut laudibus aut timore superatus. Non ponat lucem tenebras, nec tenebras lucem: non dicat malum bonum, nec bonum malum. Sit sapientibus et insipientibus debitor; ut fructum de profectu omnium consequatur. Tribuas ei, Domine, cathedram Episcopalem, ad regendum Ecclesiam tuam, et plebem sibi commissam. Sis ei auctoritas, sis ei potestas, sis ei firmitas. Multiplica super eum bene + dictionem et gratiam tuam: ut ad exorandam semper misericordiam tuam tuo munere idoneus et tua gratia possit esse devotus.
Ein ganzes Programm!