Seite 1 von 1
Zentrale Tel.Nummer f. Seelsorgenotfälle in Wiesbaden
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 23:04
von Geronimo
Erste Rufbereitschaft für Seelsorgenotfälle in Wiesbaden
Künftig ist unter einer zentralen Telefonnummer rund um die Uhr ein Seelsorger erreichbar.
Wiesbaden - Ein Trauerfall in der Familie und im Pfarrbüro ertönt nur der Anrufbeantworter? Leider in vielen Kirchengemeinden keine Seltenheit, sind doch die meisten Pfarrbüros häufig nur zu den üblichen Arbeitszeiten geöffnet und viele Pfarrhäuser mittlerweile ohne Seelsorgepersonal. Aber was tun, wenn es dringend ist?
Mehr über diese begrüßenswerte Initiative unter:
http://www.katholische-kirche.de/2315_6566.htm
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 23:37
von Fichtel-Wichtel
Gibt es auch ein Verzeichnis mit allen bundesweiten Einrichtungen der Telefonseelsorge? Auch als Link?
Gruß,
Elisabeth
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 23:45
von Geronimo
Die bundesweite Rufnummer der Telefonseelsorge lautet:
0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222
Diese Nummer erscheint übrigens nicht auf Einzelverbindungsnachweisen der Telekom.
Es gibt natürlich auch eine Homepage der Telefonseelsorge. Fndet man unter google ...
Geronimo
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 23:51
von Edith
ähm... was sindn das für Leute..... bei der Telefonseelsorge?
Ehrenamtliche Ex-PGR-Mitglieder?
(Edith - die ihr konservatives Image eben grad wieder erhärtet...)
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 23:57
von Fichtel-Wichtel
Edith hat geschrieben:ähm... was sindn das für Leute..... bei der Telefonseelsorge?
Ehrenamtliche Ex-PGR-Mitglieder?
(Edith - die ihr konservatives Image eben grad wieder erhärtet...)
Ist dem so, dachte eher das dort geschulte Telefonseelsorger sitzen,oder auch psychologische Experten?
Gruß,
Elisabeth
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 00:01
von Edith
was bitte ist ein "geschulter Telefonseelsorger".
Welche religiöse Kompetenz haben diese Leute?
Fernkurs?
Ich frag ja nur... ich weiß es echt nicht...... - ich fürchte nur...... da das ehrenamtlich gemacht wird.... ähm....
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 00:18
von roncalli
Edith hat geschrieben:was bitte ist ein "geschulter Telefonseelsorger".
Welche religiöse Kompetenz haben diese Leute?
Fernkurs?
Ich frag ja nur... ich weiß es echt nicht...... - ich fürchte nur...... da das ehrenamtlich gemacht wird.... ähm....
Google unter "
Telefonseelsorger Ausbildung"!
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 00:22
von Fichtel-Wichtel
roncalli hat geschrieben:Edith hat geschrieben:was bitte ist ein "geschulter Telefonseelsorger".
Welche religiöse Kompetenz haben diese Leute?
Fernkurs?
Ich frag ja nur... ich weiß es echt nicht...... - ich fürchte nur...... da das ehrenamtlich gemacht wird.... ähm....
Google unter "
Telefonseelsorger Ausbildung"!
Wenn wir Roncalli den Österreicher net hätten, was wären wir doch oft genug hilflos ,und unsere Fragen blieben unbeantwortet. Dafür danken wir dir lieber Gott,Amen!
Nicht verzagen .Roncalli fragen.
Warum sind Ausländer
immer/meist so freundlich?
Gruß,
Elisabeth
Telefonseelsorge
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 00:28
von Paterjuerch
Ich hatte mal in meinem Theologiestudium eine Seminarveranstaltung bei einem, der Telefonseelsorger ausbildet.
Bei denen geht es in aller erster Linie darum, dass die werdenden Telefonseelsorger Gesprächskompetenz haben, wenn sie auf die Menschheit losgelassen werden.
Re: Telefonseelsorge
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 08:49
von Edith
Paterjuerch hat geschrieben:Ich hatte mal in meinem Theologiestudium eine Seminarveranstaltung bei einem, der Telefonseelsorger ausbildet.
Bei denen geht es in aller erster Linie darum, dass die werdenden Telefonseelsorger Gesprächskompetenz haben, wenn sie auf die Menschheit losgelassen werden.
aha.
und inhaltlich..... wie siehts da aus?
Haben die eine psychologische, oder theologische Ausbildung?
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 10:23
von Paterjuerch
Das Seminar, bei dem der Mann von unserer Fakultät eingeladen wurde, lief unter dem Titel "Seelsorgliche Gesprächsführung". Und in eine ähnliche Richtung wird das wohl auch gegangen sein in seiner Tätigkeit bei der Telefonseelsorge.
Zumindest weiß ich mit Sicherheit, dass er eine psychologische Ausbildung hatte, aber auch in pastoralen Fragen durchaus kompetent war.
Beispiel einer Rückmeldung (Rollenspielsituation):"Das können Sie nicht bringen. Woher wissen Sie, dass er (die betreffende Person in der Rollenspielsituation) an der Sache keine Schuld trägt."
Es rutscht einem eben leicht raus, der Satz "Das ist doch nicht Ihre Schuld!", auch wenn wir nur die Darstellung des Gesprächspartners kennen, nicht die ganze Situation. Oder auf theologischer Ebene gesprochen: Aufgabe der Seelsorge ist es, Vergebung zu vermitteln, nicht Freispruch.
Wenn dieser Ausbilder mir das vermitteln konnte, willst Du mir jetzt sagen, Edith, dass der keine theologische Kompetenz habe? Schätzen wir doch die pastoralpraktische Ausbildung nicht zu niedrig ein, da wird oft sehr gute Arbeit geleistet.
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 11:09
von Geronimo
Es ist das gleiche wie mit der Sterbebegleitung (zumindest hier in Frankfurt) - eine ehrenamtliche Sache. Zunächst Prüfung der Motivation der Bewerber, dann Schulung. Später dann Supervision, Gruppengespräche über das Erlebte, Reflektion.
Wie auch bei der Schulung in der Sterbebegleitung kann grundsätzlich jeder sich dafür bewerben, aber nicht alle werden für geeignet befunden. Psychische Stabilität, Engagement ...
Die Telefonseelsorge ist eine Auffangstelle, die an andere Stellen vermitteln soll, eine aufschiebende "therapeutische" Funktion hat (also das Schlimmste verhindern, bis Hilfe kommt), die einfach zuhört und evtl. Kurzschlussreaktionen verhindern kann/soll. Diese Aufgabenbeschreibung zeigt schon, dass nicht jeder dazu imstande sein wird, adäquat in der Telefonseelsorge zu arbeiten.
Geronimo
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 12:44
von Wise Guy
Im Erzbistum Köln gibt es die Einrichtung einer Notfallnummer auf Dekanatseben schon länger (zumindest theoretisch). Ich weiß von einem Dekanat, wo das Handy allerdings wieder abgeschafft wurde, weil es nicht bzw. nicht adäquat genutzt wurde (Bestatter riefen an, um Termine zu vereinbaren usw.). Allerdings wurde auch nicht so eine große Öffentlichkeitsarbeit betrieben.
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 12:45
von Edith
Paterjuerch hat geschrieben:Wenn dieser Ausbilder mir das vermitteln konnte, willst Du mir jetzt sagen, Edith, dass der keine theologische Kompetenz habe? Schätzen wir doch die pastoralpraktische Ausbildung nicht zu niedrig ein, da wird oft sehr gute Arbeit geleistet.
Das habe ich mit keinem Wort behauptet !!
Ich habe nur
gefragt, welche inhaltlichen Kompetenzen die haben.
Jedenfalls danke für die Antwort.

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 17:31
von Geronimo
Die Notfallseelsorge auf pastoraler Ebene ist nicht mit der Telefonseelsorgee zu verwechseln ... das sind zwei ganz verschiedene Ansätze ...
Also nicht in einen Topf werfen ...
Geronimo
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 19:08
von Andi
Edith hat geschrieben:Paterjuerch hat geschrieben:Wenn dieser Ausbilder mir das vermitteln konnte, willst Du mir jetzt sagen, Edith, dass der keine theologische Kompetenz habe? Schätzen wir doch die pastoralpraktische Ausbildung nicht zu niedrig ein, da wird oft sehr gute Arbeit geleistet.
Das habe ich mit keinem Wort behauptet !!
Ich habe nur
gefragt, welche inhaltlichen Kompetenzen die haben.
Jedenfalls danke für die Antwort.

Du kannst ja mal anrufen und nachfragen...
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 21:53
von Edith
Andi hat geschrieben:Du kannst ja mal anrufen und nachfragen...
was kostn' da die Minute?

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 22:21
von Anastasis
Edith hat geschrieben:Andi hat geschrieben:Du kannst ja mal anrufen und nachfragen...
was kostn' da die Minute?

Die Telefonseelsorge (um die ging's doch?) hat bundesweit eine 0800er-Nummer, ist also kostenlos.
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2004, 18:31
von Andi
Anastasis hat geschrieben:Edith hat geschrieben:Andi hat geschrieben:Du kannst ja mal anrufen und nachfragen...
was kostn' da die Minute?

Die Telefonseelsorge (um die ging's doch?) hat bundesweit eine 0800er-Nummer, ist also kostenlos.
Und Deine Nummer wird nicht übermittelt, Du kannst also nonym bleiben, solange die Person am andern Ende der Leitung Dich nicht an der Stimme erkennt. Und da es nicht aufm Einzelgesprächsnachweis erscheint kriegt Dein Arbeitgeber davon nix mit.
