Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von ottaviani »

Man hat so den Eindruck sie wollen buchstäblich alles mit in den >Abgrund reißen
http://vaticaninsider.lastampa.it/en/ho ... xvi-13142/
die Übernächste Papstwahl könnte durchaus schon so stattfinden durch ein Quasi Konzil dann stzellt sich die Frage der dauernden Sedisvakanz tazsächlich

Benutzeravatar
Fiacrius
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:07

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von Fiacrius »

Was steht denn genau drin? Der Link will sich einfach nicht öffnen (Und falls es italiensich ist, müsste es mir sowieso jemand übersetzen)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von taddeo »

Der englische Link mag nicht. Der italienische Originalartikel geht schon:
http://vaticaninsider.lastampa.it/homep ... xvi-13142/
(Ich hab aber jetzt leider keine Zeit, das zu übersetzen.)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von Bernado »

Fiacrius hat geschrieben:Was steht denn genau drin? Der Link will sich einfach nicht öffnen (Und falls es italiensich ist, müsste es mir sowieso jemand übersetzen)
Man solle die Papstwahl zur (vermeintlichen) Stärkung des Papstes gegen die (angeblich) von italienischen Rankünen beherrschte und zerrissene Kurie auf breitere Grundlage stellen durch Wahl des Papstes durch alle Bischöfe und Ordensoberen der Welt. als Gegenargument wird referiert, daß dadurch der Charakter des Papstamtes als Bischof von Rom verlorenginge zugunsten einer Art "Weltpräsident".
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von ottaviani »

das wäre unter Umständen gegen das Dogma des I Vatikanums dann könnte die
"Cassiciacum-These“ interessant werden :blinker:

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von Pelikan »

ottaviani hat geschrieben:die Übernächste Papstwahl könnte durchaus schon so stattfinden durch ein Quasi Konzil dann stzellt sich die Frage der dauernden Sedisvakanz tazsächlich
Akzeptierst du eigentlich die Wahl von Martin V.?

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von ottaviani »

es geht nicht um den Wahlmodus sondern um die Umgestaltung des Papstamtes im übrigen darf ich darauf verweisen daß das Dekret Haec Sancta Synodus verworfen wurde, zeigt klar daß auch der von einem Konzil gewählte Papst klar zum Primat bekannt hat
eine Wahl wie die von Martin V. mag in einer Ausnahme Situation gerechtfertigt sein
etwas sollte sich heraustellen die Sedisvakantisten haben recht ;D

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von Linus »

ottaviani hat geschrieben:das wäre unter Umständen gegen das Dogma des I Vatikanums
Weshalb?
dann könnte die
"Cassiciacum-These“ interessant werden :blinker:
Hä? :achselzuck:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von ottaviani »

nun ein Präsidialer Papst wäre abhängig es gfgeht ja nicht nur um einen anderen Wahlmodus sondern auch um eine Umgestaltung des Amtes

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von Linus »

wieso sollte ein Papst,der von mehr als ein paar Kardinälen gewählt wird, gleich ein anderes Amtsverständnis haben müssen? Ich lese da nur eine Änderung des Wahlmodus hinein, nicht des Amtes. (Abgesehen davon manche Ämter bleiben immer gleich, egal wie man sie nennt - siehe UHBP)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von Fridericus »

Linus hat geschrieben:wieso sollte ein Papst,der von mehr als ein paar Kardinälen gewählt wird, gleich ein anderes Amtsverständnis haben müssen? Ich lese da nur eine Änderung des Wahlmodus hinein, nicht des Amtes. (Abgesehen davon manche Ämter bleiben immer gleich, egal wie man sie nennt - siehe UHBP)
Nein, nein. Lies den Artikel sehr sorgfältig. Was mit diese Wahlmodusänderung einherginge ist klar die Änderung des Amtes.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von ottaviani »

Linus hat geschrieben:wieso sollte ein Papst,der von mehr als ein paar Kardinälen gewählt wird, gleich ein anderes Amtsverständnis haben müssen? Ich lese da nur eine Änderung des Wahlmodus hinein, nicht des Amtes. (Abgesehen davon manche Ämter bleiben immer gleich, egal wie man sie nennt - siehe UHBP)
dann hast du den Artikel nicht ordentlich gelesen da ist eindeutig von einer Umgestaltung des Amtes die Rede

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von Wenzel »

ottaviani hat geschrieben:Man hat so den Eindruck sie wollen buchstäblich alles mit in den >Abgrund reißen
http://vaticaninsider.lastampa.it/en/ho ... xvi-13142/
die Übernächste Papstwahl könnte durchaus schon so stattfinden durch ein Quasi Konzil dann stzellt sich die Frage der dauernden Sedisvakanz tazsächlich

Ein Präsident-Papst wäre etwas grundsätzlich anderes, als ein von den Kardinälen, aus ihren Reihen, gewählter Papst.
Eine solche Wahl würde einen Wahlkampf mit sich bringen, Medien und Politik bringen in einen solchen weltweiten Wahlkampf ihre Favoriten in Stellung. Damit ginge zumindest auch die Unabhängigkeit des Amtes verloren.


(( Ich weiß Malachias Prophezeiungen gelten als unglaubwürdig. Jedoch wenn ein neuer Wahlmodus ab dem übernächsten Papst gelten würde: Papst 111: Benedikt XVI, Papst112: Petrus der Römer - Zerstörung Roms, Flucht des Papstes. Papst 113: ?? bei Malachias gibt es ihn nicht. Sollte dieser dann nach einem neuen Wahlmodus, der nicht von allen Kardinälen und Bischöfen anerkannt wird gewählt werden, kann spekuliert werden was passiert: Sedisvakantismus, Schisma, mehrere Päpste gleichzeitig ..... . ))
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von civilisation »

Wenzel hat geschrieben:..., kann spekuliert werden was passiert: Sedisvakantismus, Schisma, mehrere Päpste gleichzeitig ..... . ))
Warum nicht? Wir leben doch in einer "pluralen Weltengemeinschaft". :roll:

Und wenn man dann noch die diversen "Reformtrüppchen" (ich meine jetzt ganz speziell die im deutschsprachigen Raum; andere mag es auch geben, aber da kenne ich mich nicht aus) und ihre derzeitigen Aktionen betrachtet, dann ergibt das Ganze schon ein abgerundetes Bild.

Aber noch haben wir Papst Benedikt XVI. Möge er uns möglichst lange erhaltenbleiben.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Ideen für eine Neugestaltung der Papstwahl

Beitrag von ar26 »

Die hier vorgebrachten Argumente gegen die Idee einer Wahl des Hl. Vaters durch ein Konzil sind gewiss richtig, jedoch stammt die Idee aus der Feder eines Feuilletonisten, sie ist nichts als bloße Gedankenspielerei. Davon sollte man sich nicht in Aufregung versetzen lassen und über die Möglichkeit einer Sedisvakanz grübeln.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema