Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Der heilige Bonaventura hätte bescheiden abgewunken: Nein, danke! Das ist doch überhaupt nicht nötig. So viel Rummel um seine Person. Wenn heute Bischöfe Bonaventura beachten, dann doch deshalb, weil kein konzilianter Kardinal des 13. Jahrhunderts ein bescheidenerer Magister gewesen wäre als er, der es verstanden hat, mit Christus in Kopf und Herz die Bibel zu begreifen und die streitende Kirche auf ihrem geistlichen Weg zu Gott im Frieden auf Erden zu bestärken. Was die Sonntagsfrage betrifft, hatte er sich eher an Augustinus orientiert als am Zeitgeist anderer. Klar war für ihn, dass der Sonntag nicht nur der erste Tag der Woche ist. Auch darin ist er bleibendes Vorbild.
Zuletzt geändert von overkott am Dienstag 25. September 2012, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Warum hast Du eigentlich Dein Avatar farblich verändert?
Bonaventura würde sich im Grab rumdrehen.
Bonaventura würde sich im Grab rumdrehen.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Er hat ihn bearbeitet, um die unschöne Verpixelung, die vorher da war, zu tilgen.civilisation hat geschrieben:Warum hast Du eigentlich Dein Avatar farblich verändert?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Aha. - Geglättet. Aalglatt.lifestylekatholik hat geschrieben:Er hat ihn bearbeitet, um die unschöne Verpixelung, die vorher da war, zu tilgen.civilisation hat geschrieben:Warum hast Du eigentlich Dein Avatar farblich verändert?

Re: Bischöfe auf Bonaventuras Welle
http://www.youtube.com/watch?v=66nXFwNfdgoverkott hat geschrieben:Bischöfe auf Bonaventuras Welle

Oder er hätte sich am Bruder Klaus orientiert - so er ihn gekannt hätte.overkott hat geschrieben: Was die Sonntagsfrage betrifft, hatte er sich eher an Augustinus orientiert als am Zeitgeist anderer.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Im Himmel braucht er sein graues Habit nicht mehr.civilisation hat geschrieben:Warum hast Du eigentlich Dein Avatar farblich verändert?
Bonaventura würde sich im Grab rumdrehen.
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Jetzt mal Ernst. Das waren andere. Ich hab's im Internet gefunden.civilisation hat geschrieben:Warum hast Du eigentlich Dein Avatar farblich verändert?
Bonaventura würde sich im Grab rumdrehen.
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Dein altes Profilbild gefiel mir jedenfalls besser.overkott hat geschrieben:Jetzt mal Ernst. Das waren andere. Ich hab's im Internet gefunden.civilisation hat geschrieben:Warum hast Du eigentlich Dein Avatar farblich verändert?
Bonaventura würde sich im Grab rumdrehen.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Man sollte sich weniger mit Avataren beschäftigen, als vielmehr mit Inhalten. Bonaventura ging es um sich selbst zuletzt. Die Heilige Schrift, die Brüder, die Kirche standen für ihn im Vordergrund. Er richtete sich nicht nach dem Wind und war kein Windmacher. Bonaventura verkündete nicht sich selbst, sondern lebte das Vaterunser mit Christus als Vermittler.
Re: Bischöfe auf Bonaventura's Welle
Natürlich ist es unheimlich geschickt, im zeitlichen Umfeld von Jubiläen wie dem Konzil und der deutsch-französisch-europäischen Freundschaft auf Bonaventura hinzuweisen. Das weitet erheblich den Horizont. Schätzungsweise um 800 Jahre.