Immer weniger Menschen glauben an Gott
Immer weniger Menschen glauben an Gott
Laut Informationen der französischen Zeitungen, hat eine neue Umfrage ergeben, dass weniger als 50% der im allgemeinen katholischen Franzosen an die Existenz eines Gottes glauben. Es ging dabei nicht um die Frage des Praktizierens der Religion, sondern nur um den Glauben an die Existenz Gottes.
Erschreckende Zahlen, denn es steht zu befürchten, dass hier die Tür geöffnet ist zu Sekten, Drogen, Ersatz jeder Art usw.
Pierre
Erschreckende Zahlen, denn es steht zu befürchten, dass hier die Tür geöffnet ist zu Sekten, Drogen, Ersatz jeder Art usw.
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:27
Re: Immer weniger Menschen glauben an Gott
Eher erfreuliche Zahlen, aber die Franzosen waren uns in solchen Dingen ja schon immer vorraus ...Pierre hat geschrieben: Erschreckende Zahlen, denn es steht zu befürchten, dass hier die Tür geöffnet ist zu Sekten, Drogen, Ersatz jeder Art usw.

nebenbei, in Deutschland ist die Quote nur etwas höher, wobei die Beeinflußbarkeit von Kindern die Statistik stark nach oben drückt (die wissen es einfach noch nicht besser)
- Athanasius2
- Beiträge: 1066
- Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:47
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:27
Umgekehrt wird ein Schuh draus, wie man so schön sagt ...Athanasius2 hat geschrieben:Zahlen sagen nichts. Es hängt mit der Anonymität der Umfrage zusammen. Die meisten Leute leben als gäbe es keinen Gott, und im ideologischen Rahmen des Liberalsozialismus erzogen antworten sie entsprechend, glauben aber schon an einen Gott.
die Meisten werden doch als Kleinkind zwangsgetauft und dann, mehr oder weniger stark, religiös erzogen.
Deswegen antworten viele schon aus Gewohnheit noch, daß sie an einen Gott glauben, eben weil sie so erzogen worden sind, nicht aber, weil sie wirklich glauben würden ...
Stell dir nurmal vor, wie schlecht es um die Kirchen stehen würde, wenn es keine Säuglingstaufe mehr geben würde, sondern nur noch die als Mitglieder gelten, die sich explizit für die Mitgliedschaft entschieden haben.
Die Zahlen dürften dann ungefähr in dem Bereich der Gottesdienstbesucher liegen, und das sind bekanntlich ziemlich wenige .... was sind das aktuell ? 10-15 % der offiziell Katholischen ?
Das ist doch wohl nur in Deutschland so oder Österreich, aber nicht überall. Du meinst wohl mit schlecht die Finanzen, da ja auch der bezahlen muss, der nur Taufscheinchrist ist und sich sonst nicht für den Glauben interessiert. Ich habe den Eindruck, das täte der deutschen Kirche, (um mal nur hier von dieser zu reden) gut, wenn sie viel weniger Einnahmen hätte. Dann müssten sie den ganzen bürokratischen Wasserkopf samt ZdK und andern unnützen Einrichtungen abschaffen und sich wieder um's Elementare kümmern.Gallowglas hat geschrieben:Stell dir nurmal vor, wie schlecht es um die Kirchen stehen würde, wenn es keine Säuglingstaufe mehr geben würde, sondern nur noch die als Mitglieder gelten, die sich explizit für die Mitgliedschaft entschieden haben.
Die Zahlen dürften dann ungefähr in dem Bereich der Gottesdienstbesucher liegen, und das sind bekanntlich ziemlich wenige .... was sind das aktuell ? 10-15 % der offiziell Katholischen ?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:27
Naja, für die Finanzen der Kirche würde das kaum einen Unterschied machen, da sowieso fast alles, wo "Kirche" draufsteht vom Staat bezahlt wird. Die Kirchen befehlen, der Staat zahlt, dank Konkordaten & Co ...Edi hat geschrieben:Das ist doch wohl nur in Deutschland so oder Österreich, aber nicht überall. Du meinst wohl mit schlecht die Finanzen, da ja auch der bezahlen muss, der nur Taufscheinchrist ist und sich sonst nicht für den Glauben interessiert. Ich habe den Eindruck, das täte der deutschen Kirche, (um mal nur hier von dieser zu reden) gut, wenn sie viel weniger Einnahmen hätte. Dann müssten sie den ganzen bürokratischen Wasserkopf samt ZdK und andern unnützen Einrichtungen abschaffen und sich wieder um's Elementare kümmern.Gallowglas hat geschrieben:Stell dir nurmal vor, wie schlecht es um die Kirchen stehen würde, wenn es keine Säuglingstaufe mehr geben würde, sondern nur noch die als Mitglieder gelten, die sich explizit für die Mitgliedschaft entschieden haben.
Die Zahlen dürften dann ungefähr in dem Bereich der Gottesdienstbesucher liegen, und das sind bekanntlich ziemlich wenige .... was sind das aktuell ? 10-15 % der offiziell Katholischen ?
Wieder ein PISA Kandidat.Gallowglas hat geschrieben:Naja, für die Finanzen der Kirche würde das kaum einen Unterschied machen, da sowieso fast alles, wo "Kirche" draufsteht vom Staat bezahlt wird. Die Kirchen befehlen, der Staat zahlt, dank Konkordaten & Co ...Edi hat geschrieben:Das ist doch wohl nur in Deutschland so oder Österreich, aber nicht überall. Du meinst wohl mit schlecht die Finanzen, da ja auch der bezahlen muss, der nur Taufscheinchrist ist und sich sonst nicht für den Glauben interessiert. Ich habe den Eindruck, das täte der deutschen Kirche, (um mal nur hier von dieser zu reden) gut, wenn sie viel weniger Einnahmen hätte. Dann müssten sie den ganzen bürokratischen Wasserkopf samt ZdK und andern unnützen Einrichtungen abschaffen und sich wieder um's Elementare kümmern.Gallowglas hat geschrieben:Stell dir nurmal vor, wie schlecht es um die Kirchen stehen würde, wenn es keine Säuglingstaufe mehr geben würde, sondern nur noch die als Mitglieder gelten, die sich explizit für die Mitgliedschaft entschieden haben.
Die Zahlen dürften dann ungefähr in dem Bereich der Gottesdienstbesucher liegen, und das sind bekanntlich ziemlich wenige .... was sind das aktuell ? 10-15 % der offiziell Katholischen ?
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
Re: Immer weniger Menschen glauben an Gott
Die Zunahme des Atheismus hängt m.E. mit verschiedenen Faktoren zusammen. Materialismus und die Tendenz, sich eine eigene Welt / ein eigenes Paradies ohne Gott zu schaffen gehören wohl auch dazu.Pierre hat geschrieben:Laut Informationen der französischen Zeitungen, hat eine neue Umfrage ergeben, dass weniger als 50% der im allgemeinen katholischen Franzosen an die Existenz eines Gottes glauben. Es ging dabei nicht um die Frage des Praktizierens der Religion, sondern nur um den Glauben an die Existenz Gottes.
Erschreckende Zahlen, denn es steht zu befürchten, dass hier die Tür geöffnet ist zu Sekten, Drogen, Ersatz jeder Art usw.
Pierre
Dass die Zahlen zurecht "erschrecken", weil Deine Befürchtungen leider zutreffen meine ich auch. Ein Spruch sagt: "Wenn man den Glauben beim Fenster hinaus wirft, kommt der Aberglaube bei der Hintertür herein."
Gelobt sei Jesus Christus
- Athanasius2
- Beiträge: 1066
- Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:47
Wenn wir dann auch noch die praktizierenden nominellen Katholiken auf ihre Rechtgläubigkeit prüfen werden, dann bleiben weniger als 15 % der getauften Katholiken übrig. Unwissende sind zwar nicht häretisch aber auch nicht rechtgläubig in der Praxis natürlich (da man nicht geht). Modernisten beherrschen die Strukturen, modernististische Religiösen praktizieren auch, und beeinflussen dementsprechend die meisten Laiengläubigen, auch wenn manche von denen heldhaftig stand hält und weiterhin die gánze Wahrheit glaubt.
Der wahre, katholische Glaube - so sah es bereits die Sel. Anna-Katharina Emmerick voraus - wird vor den eschatologischen Großereignissen auf wenige Familien und Kreise zurückgebracht sein, wobei man bis zu 7 Stunden gehen müsse um noch einen katholischen Priester für die hl. Messe zu finden.
Nicht ganz optimistisch und ihrer Zeit völlig undenkbar im erzkatholischen Münsterland.
Zur gleichen Zeit, in der Bedrängung der Römisch-Katholischen Christen die übrig sind, sah sie eine Neuschaffung, eine graue Weltkirche aller Konfessionen, Gruppen und Monotheisten.....in Rom.
Die Lage ist nicht rosig. Aber seid ihr alle Katholiken? Mit Katholik meine ich ob ihr nicht eine der Glaubenswahrheiten (definierten) ablehnt? Z.B. das Hl. Meßopfer, die Unbefleckte Empfängnis, die Gottheit Jesu?
Das soll man sich selbst fragen.
Die Lage ist viel schlimmer als die Zahlen, wenn man es auf die Katholische Kirche bezieht. Aber an einem Gott glauben immerhin noch sehr viele Leute, mehr als die in den Zahlen. Davon bin ich überzeugt.
Der wahre, katholische Glaube - so sah es bereits die Sel. Anna-Katharina Emmerick voraus - wird vor den eschatologischen Großereignissen auf wenige Familien und Kreise zurückgebracht sein, wobei man bis zu 7 Stunden gehen müsse um noch einen katholischen Priester für die hl. Messe zu finden.
Nicht ganz optimistisch und ihrer Zeit völlig undenkbar im erzkatholischen Münsterland.
Zur gleichen Zeit, in der Bedrängung der Römisch-Katholischen Christen die übrig sind, sah sie eine Neuschaffung, eine graue Weltkirche aller Konfessionen, Gruppen und Monotheisten.....in Rom.
Die Lage ist nicht rosig. Aber seid ihr alle Katholiken? Mit Katholik meine ich ob ihr nicht eine der Glaubenswahrheiten (definierten) ablehnt? Z.B. das Hl. Meßopfer, die Unbefleckte Empfängnis, die Gottheit Jesu?
Das soll man sich selbst fragen.
Die Lage ist viel schlimmer als die Zahlen, wenn man es auf die Katholische Kirche bezieht. Aber an einem Gott glauben immerhin noch sehr viele Leute, mehr als die in den Zahlen. Davon bin ich überzeugt.
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
- Athanasius2
- Beiträge: 1066
- Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:47
Die wird es auch geben. Keine Verzweiflung bitte. Alles liegt in Gottes Hand.Maria Magdalena hat geschrieben:@ Athanasius 2
Wen dem so ist, müßte es nicht auch eine Möglichkeit der Umkehr geben?
Auch in Zukunft. Und wir werden noch sehen, dass das Sprichwort "Not lehrt das Beten" immer noch Wahrheit ist.
Das alles hat auch was mit unserem heutigen, doch eher sorgenfreien Leben zu tun, wir zumindest in Europa haben kaum einen Krieg zu befürchten. Ich kann mich an meine jüdische Familie erinnern, sie haben Anfang des Krieges sehr gebetet, errettet zu werden und wurden doch fast alle vergast.
Oft, nicht immer, waren es die Nicht-so-Gläubigen, die statt beten Deutschland verlassen haben und so überlebten.
Pierre
Oft, nicht immer, waren es die Nicht-so-Gläubigen, die statt beten Deutschland verlassen haben und so überlebten.
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
- Athanasius2
- Beiträge: 1066
- Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:47
Pierre,Pierre hat geschrieben:Das alles hat auch was mit unserem heutigen, doch eher sorgenfreien Leben zu tun, wir zumindest in Europa haben kaum einen Krieg zu befürchten. Ich kann mich an meine jüdische Familie erinnern, sie haben Anfang des Krieges sehr gebetet, errettet zu werden und wurden doch fast alle vergast.
Oft, nicht immer, waren es die Nicht-so-Gläubigen, die statt beten Deutschland verlassen haben und so überlebten.
Pierre
Mal eine ernste Frage, bist Du Dir sicher, dass sie alle vergast wurden, oder sind sie ums Leben gekommen durch Zwangsarbeit und Seuchen (ist natürlich egal, genauso traurig), und hast Du jene Zeit selbst miterlebt? Die Juden aus unserem Städtchen z.B. sind der Zwangsarbeit bzw. dem Tyfus zum Opfer gefallen. Andere kehrten zurück. Immerhin sehr schlimm...wie auch der Tod eintrat oder das Leben erhalten blieb.
Ich weiss übrigens nicht ob die Nichtsogläubigen gegangen sind, auch zionistische Gläubige Juden sind ausgewandert, vor allem orthodoxgläubige Juden blieben.
Übrigens wäre ich mir nicht zu sicher davon, daß wir hier in Westeuropa heute "kaum einen Krieg" zu erwarten haben. Die Gefahr ist wesentlich komplexer als vor 1990. Auch gibt es mehrere Kriegsfaktoren.
Man sieht die Gefahren nicht und man erwártet keinen Krieg. Aber das heisst nicht, daß keine Gefahr da ist oder existiert.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:27
Schon klar, Tatsachen sind unangenehm, gell ?FioreGraz hat geschrieben:Wieder ein PISA Kandidat.Gallowglas hat geschrieben: Naja, für die Finanzen der Kirche würde das kaum einen Unterschied machen, da sowieso fast alles, wo "Kirche" draufsteht vom Staat bezahlt wird. Die Kirchen befehlen, der Staat zahlt, dank Konkordaten & Co ...
LG
Fiore
Einfach nachlesen im Subventionsbericht der Bundesrepublik ....
Wer zahlt den "kirchliche" Schulen, KiGa´s Heime & Co ?
Richtig, der Staat, der Kirchenanteil beträgt im Schnitt nicht einmal 15 % der Kosten ....
usw.
Ich bin 1931 geboren, die Hälfte meiner Familie waren Juden, wir lebten von 1935 - 1945 in Deutschland.... so gut es eben ging. von etwa 27 Familienmitgliedern dieser Familie kamen 19 um. Wie viele wirklich vergast wurden, ist nicht beweisbar, aber sie starben unter unsäglichen Verhältnissen.Athanasius2 hat geschrieben:
Pierre,
Mal eine ernste Frage, bist Du Dir sicher, dass sie alle vergast wurden, oder sind sie ums Leben gekommen durch Zwangsarbeit und Seuchen (ist natürlich egal, genauso traurig), und hast Du jene Zeit selbst miterlebt?
Und mir scheint, die Menschen haben kaum etwas dazugelernt. Immer noch gibt es Anti-was-weis-ich auf vielen Ebenen.
Wir sollten viel mehr über unsere Unfähigkeit zu lernen diskutieren.
Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
Tatsächlich dann ist aber Deutschland ein 3.Welt LandGallowglas hat geschrieben:Schon klar, Tatsachen sind unangenehm, gell ?FioreGraz hat geschrieben:Wieder ein PISA Kandidat.Gallowglas hat geschrieben: Naja, für die Finanzen der Kirche würde das kaum einen Unterschied machen, da sowieso fast alles, wo "Kirche" draufsteht vom Staat bezahlt wird. Die Kirchen befehlen, der Staat zahlt, dank Konkordaten & Co ...
LG
Fiore
Einfach nachlesen im Subventionsbericht der Bundesrepublik ....
Wer zahlt den "kirchliche" Schulen, KiGa´s Heime & Co ?
Richtig, der Staat, der Kirchenanteil beträgt im Schnitt nicht einmal 15 % der Kosten ....
usw.
Die katholische Kirche unterhält alleine 1.165 Schulen, 10.000 Kindergärten, 500 Krankenhäuser, X Heime, Solzialeinrichtungen, Kulturgütererhaltung ......... nochmal soviel musst für die Protestanten dazurechnen und dieser gesamte Apparat lässt sich mit läppischen kolportierten 14,5 Mrd. erhalten?
Super, die Kriche kann wirtschaften ich würde doch glatt eure Regierung dort zur Nachschulung hinschicken.
Aber der Staat kanns ja probieren selber zu machen "gute nacht Deutschland".
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Der Staat zahlt auch für Waldorfschulen. Ohne die die Schulen, die in kirchlichen Händen sind, müsste er selber noch mehr eigene Schulen haben.Gallowglas hat geschrieben:Schon klar, Tatsachen sind unangenehm, gell ?FioreGraz hat geschrieben:Wieder ein PISA Kandidat.Gallowglas hat geschrieben: Naja, für die Finanzen der Kirche würde das kaum einen Unterschied machen, da sowieso fast alles, wo "Kirche" draufsteht vom Staat bezahlt wird. Die Kirchen befehlen, der Staat zahlt, dank Konkordaten & Co ...
LG
Fiore
Einfach nachlesen im Subventionsbericht der Bundesrepublik ....
Wer zahlt den "kirchliche" Schulen, KiGa´s Heime & Co ?
Richtig, der Staat, der Kirchenanteil beträgt im Schnitt nicht einmal 15 % der Kosten ....
usw.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 11. Januar 2007, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
Re: Immer weniger Menschen glauben an Gott
Pierre hat geschrieben:Laut Informationen der französischen Zeitungen, hat eine neue Umfrage ergeben, dass weniger als 50% der im allgemeinen katholischen Franzosen an die Existenz eines Gottes glauben. Es ging dabei nicht um die Frage des Praktizierens der Religion, sondern nur um den Glauben an die Existenz Gottes.
Erschreckende Zahlen, denn es steht zu befürchten, dass hier die Tür geöffnet ist zu Sekten, Drogen, Ersatz jeder Art usw.
Pierre
Es war in Frankreich schon schlimmer (zur Zeit der Revolution und danach zu Zeiten des Pfarrers von Ars etwa). Im Jahr 2000 hatten wir hier in Deutschland auch erstmals eine "Gottgläubigkeits-Rate" von unter 50%. Die ist aber jetzt seit dem WTC-Anschlag und vor allem seit dem deutschen Ratzinger-Papst und Weltjugendtag auf 60% geklettert. Auch in den Todesanzeigen sieht man jetzt wieder ganz viele katholisch gefaltete Hände (zumindest im kath. Saarland), die vor ein paar Jahren ganz verschwunden waren. Jetzt kommen die Katholiken halt wieder raus aus ihren Löchern, jetzt wo man sich dank Benedikt XVI. wieder zeigen kann!
-
- Beiträge: 1153
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56
Gallowglas hat geschrieben:Umgekehrt wird ein Schuh draus, wie man so schön sagt ...Athanasius2 hat geschrieben:Zahlen sagen nichts. Es hängt mit der Anonymität der Umfrage zusammen. Die meisten Leute leben als gäbe es keinen Gott, und im ideologischen Rahmen des Liberalsozialismus erzogen antworten sie entsprechend, glauben aber schon an einen Gott.
die Meisten werden doch als Kleinkind zwangsgetauft und dann, mehr oder weniger stark, religiös erzogen.
Deswegen antworten viele schon aus Gewohnheit noch, daß sie an einen Gott glauben, eben weil sie so erzogen worden sind, nicht aber, weil sie wirklich glauben würden ...
Stell dir nurmal vor, wie schlecht es um die Kirchen stehen würde, wenn es keine Säuglingstaufe mehr geben würde, sondern nur noch die als Mitglieder gelten, die sich explizit für die Mitgliedschaft entschieden haben.
Die Zahlen dürften dann ungefähr in dem Bereich der Gottesdienstbesucher liegen, und das sind bekanntlich ziemlich wenige .... was sind das aktuell ? 10-15 % der offiziell Katholischen ?
Oder wenn es keinen Religionsunterricht gäbe, so wie in Frankreich.....dann würde es der Kirche so ergehen wie in Frankreich.
Klar, die Einstellungen zum Leben übernimmt man von seinem Umfeld; und diejenigen, die ihren eigen Kopf durchsetzen, fallen nicht ins Gewicht.
Lieber Uwe,Uwe Schmidt hat geschrieben:
Oder wenn es keinen Religionsunterricht gäbe, so wie in Frankreich.....dann würde es der Kirche so ergehen wie in Frankreich.
Klar, die Einstellungen zum Leben übernimmt man von seinem Umfeld; und diejenigen, die ihren eigen Kopf durchsetzen, fallen nicht ins Gewicht.
In Frankreich gehen etwa 35% aller Kinder in katholische Privatschulen, wobei nicht nur Katholiken aufgenommen werden. Und da die Arbeit der Pfarrer oft sehr kinderfreundlich ist, kommen sicher mehr als 50% in einen intensiven Kontakt zur RRK.
Meine Töchter z.B. ev.getauft, verbrachten ihre ganze Schulzeit bis zum Bac (Abitur) in katholischen Privatschulen hier im Elsaß.
Auch bin ich der Auffassung, dass die RKK in Frankreich in den Familien eine größere Rolle spielt, als in Gesamtdeutschland, vor allem nach der Wende. Hat viel damit zu tun, dass in den Gemeinden der Pfarrer zu den Notabeln gehört, er sitzt oft im Gemeinderat, nimmt sehr am Gemeindeleben teil.
Pierre, in Saarbrücken geboren

Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
Zum diesen Thema habe ich vielleicht auf
www.abtei-st-hildegard.de unter" Gedanken zum Monat" etwas gefunden, was so denke ich, sehr hörenswert bzw. lesenswert ist.einfach mal tein hören.
www.abtei-st-hildegard.de unter" Gedanken zum Monat" etwas gefunden, was so denke ich, sehr hörenswert bzw. lesenswert ist.einfach mal tein hören.
