Seite 1 von 1
Kanonisierung der Heiligen Schrift
Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 02:56
von platon
Hallo Leute,
kennt jemand zufällig ein Büchlein, wo die Genese und die Kanonisierung der Heiligen Schrift zusammengefaßt wird, daß es für jedermann verständlich ist?
Mittlerweile wird oft soviel Schrott verkauft, daß man nicht weiß, wen denn man trauen kann. Und andererseits will ich dieses Büchlein auch an Nicht-Theologen empfehlen können; d.h. es muß nicht anspruchslos sein, nur nicht zuviel theologische Vorkenntnisse voraussetzen...
Grüße, Carlos
Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 08:54
von Robert Ketelhohn
Ich habe vor, mich mit Ende sechzig, Anfang siebzig zur
Ruhe zu setzen und es dann zu schreiben. 
Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 10:14
von platon
Die Antwort war gut!

Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 11:12
von platon
Keine Ahnung, warum meine Suche ein paar Tage zuvor bei Wikipedia erfolglos war....
Hier ist was:
de.wikipedia.org
Verfasst: Mittwoch 19. April 2006, 21:50
von Samuel
Platon hat geschrieben:Hier ist was:
de.wikipedia.org
Na also!
Wiki hat geschrieben:Das wichtigste Kriterium für die Aufnahme in den Kanon, das die Kirchenväter eingehend diskutierten, war die apostolische Autorität (aus der Sicht des betreffenden Kirchenvaters): Stammte das Buch von einem Apostel oder stand die Autorität eines Apostels dahinter? (Paulus bei Lukas und Apostelgeschichte, Petrus bei Markus.)
Katholischerseits sollte man vielleicht hinzufügen, dass nicht nur apostolische Urheberschaft, sondern auch der Gebrauch in der Gemeinde entscheidendes Kriterium war, etwa:
Karl Baus, in Hubert Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte I 228 hat geschrieben:Nur solche Schriften konnten als kanonisch anerkannt werden, die in die apostolische Zeit zurückreichten und von früh an in der Überlieferung der Gemeinden besonders geschätzt wurden. Garanten für die Echtheit solcher Überlieferungen konnten wiederum nur jene Leiter von Gemeinden sein, die sich in ununterbrochener Reihenfolge bis auf die Apostel zurückführen ließen."
Verfasst: Donnerstag 20. April 2006, 01:58
von platon
Hallo Samuel,
bei sowas kann man sich einen Account in Wikipedia holen und die entsprechende Texte ergänzen.
Grüße, Carlos