Polen statt Deutscher Katholiken Tag

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Polen statt Deutscher Katholiken Tag

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Laut der grade laufenden WDR5 Sendung, fällt der Papstbesuch in Polen parall zum statt findenden Deutschen Katholiken Tag. Den Papstbesuch in Polen halte das für eine richtige Prioritätensetzung. Vielleicht gibt`s ja es noch bis dahin ein paar kritische deutsche Stimmen über diesen Sachverhalt. 8)

Ich kann mir auch schon denken, dass von Deutschland aus gelenkte Homoaufmärsche während des Polen Papstbesuchs geplant sind. Hoffentlich marschieren wieder Frau Roth und Herr Beck von den Grünen mit. Vielleicht gibt es diesmal was auf die Mütze und dann geht`s wieder ganz empört nach Deutschland zurück.


Raphael

Beitrag von Raphael »

Der Papst wird aufpassen müssen, daß er keine "potemkinschen Dörfer" besucht, sondern tatsächlich einen Pastoralbesuch macht!

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Raphael hat geschrieben:
Der Papst wird aufpassen müssen, daß er keine "potemkinschen Dörfer" besucht, sondern tatsächlich einen Pastoralbesuch macht!
Im Gegensatz zu anderen Landstrichen, wird in Polen mit dem Kommunismus und seinen Protagonisten abgerechnet.

Raphael

Beitrag von Raphael »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Im Gegensatz zu anderen Landstrichen, wird in Polen mit dem Kommunismus und seinen Protagonisten abgerechnet.
Wie geht das denn vonstatten? :roll:

Meines Wissens war noch der Vorgänger vom derzeitigen polnischen Präsidenten Kommunist; mithin Jahre nach dem Fall des "eisernen Vorhangs" an der Macht .............

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Raphael hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Im Gegensatz zu anderen Landstrichen, wird in Polen mit dem Kommunismus und seinen Protagonisten abgerechnet.
Wie geht das denn vonstatten? :roll:

Meines Wissens war noch der Vorgänger vom derzeitigen polnischen Präsidenten Kommunist; mithin Jahre nach dem Fall des "eisernen Vorhangs" an der Macht .............
Und die ganze Familienbande wird sich wegen Orlen verantworten.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wie sieht’s denn mit der Regierungsbildung in Polen aus?
Was macht Lepper?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Hier
http://www.polskieradio.pl/jedynka/archmain.aspx?c=
gibt es immer die neusten Interviews der politischen Akteure als *.mp3
wobei mein Favorit Roman Giertych ist.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Da bin ich ja beruhigt, daß Seine Heiligkeit sich in Polen einen unbeschwerten Fernsehabend wird gönnen können. :jump:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Solange Radek Sikorski-Applebaum die polnischen Truppen komman-
diert, können sich vor allem Dick und Don hinterm großen Teich einen
unbeschwerten Fernsehabend gönnen: »Nie geht Polen uns verloren…«

(Nebenbei, ich beginne schon seit längerem, Wojciech Jaruzelski besser
zu verstehen und ihn zu schätzen.)

Aber wie steht’s denn nun mit der Regierungs(um)bildung in Polen?
(Einige Hinweise auf deutsch genügten mir schon.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Leanne
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 10:52

Beitrag von Leanne »

Stephen Dedalus hat geschrieben:.....
Da bin ich ja beruhigt, daß Seine Heiligkeit sich in Polen einen unbeschwerten Fernsehabend wird gönnen können. :jump: ...
8) 8) Jemand, der so manches Sträußchen mit einer Frau Uta Heinemann, verheiratete Ranke, ausgefochten hat, steckt ganz bestimmt einiges weg. :freude: :mrgreen: 8)

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Noch gibt`s keine Koalition. Diese müßte aus 3 o. 4 Parteien bestehen. Lepper wäre für 4 Parteien, mit PSL und LPR.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Vatikan/Polen: Programm der Papstreise

Natürlich gibt es Parallel dazu ein deutsch-katholisches Gegenprogramm
Katholikentag Saarbrücken 2006 hat geschrieben: [do] 14.30 – 16.00 Podium: Zur "Kampagne gegen Homophobie" in Polen; HuK Zentrum.

http://www.huk.org/katholikentag/progra ... rsicht.htm
:D

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema