Ich hätte eine Frage bezüglich des Umfangs der Bibel in den verschiedenen christlichen Konfessionen.
Mir ist bekannt, dass die protestantische Bibel 7 Bücher weniger enthält, im alten Testament nur die hebräischen, nicht aber die griechischen Texte anerkennt.
Welche Bücher umfasst aber die Bibel anderer christlicher Konfessionen, ich denke vor allem an die orthodoxen und altorientalischen Kirchen?
Welche Konfession hat welche Bibel?
Die Orthodoxen haben die gleiche wie wir und glaube ich 1 zusätzliches Esra und Makabäerbuch und einen Psalm mehr. Bei den Slawen sind es glaube ich sogar 2 Esrabücher.
LG
Fiore
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Drei!FioreGraz hat geschrieben:Bei den Slawen sind es glaube ich sogar 2 Esrabücher.

Genesis (50)
Exodos (40)
Levitikon (27)
Arithmoi (36)
Deuteronomion (34)
Jesus Naun [Josua] (24)
Richter (21)
Ruth (4)
Basileion A [1. Samuel] (31)
Basileion B [2. Samuel] (24)
Basileion C [1. Könige] (22)
Basileion D [2. Könige] (25)
Paralipomenon A [1. Chronik] (29)
Paralipomenon B [2. Chronik] (36)
Esdras A (10)
Neemias [Nehemia] (13)
Esdras B * (9)
Tobit * (14)
Judith * (16)
Esther (10)
Hiob (42)
Psalmoi (151)
Paroimiai [Sprüche] (31)
Ekklesiastes (12)
Asma Asmation [Hohelied Salomos] (8)
Sophia Salomon * (19)
Sophia Seirach * (51)
Jesaias (66)
Jeremias (52)
Threnoi [Klagelied Jeremias'] (5)
Epistole Jeremiou * (1)
Baruch * (5)
Hesekiel (48)
Daniel (14)
Hosea (14)
Joel (3)
Amos (9)
Obdias [Obadja] (1)
Jonas (4)
Michaias (7)
Nahum (3)
Ambakum [Habakuk] (3)
Sophonias (3)
Aggaios [Haggai] (2)
Zacharias (14)
Malachias (4)
Makkabaion A * (16)
Makkabaion B * (15)
Makkabaion C * (7)
Esdras C * (16)
Danke für die schnelle Antwort, und Danke für die Begrüßung.
Jetzt bin ich aber ein bisschen verwirrt: Die mit * gekennzeichneten Bücher sind die in protestantischer Zählung nichtkanonischen - oder gelten sie bei Slavisch-Orthodoxen als nichtkanonisch? Heißt das, weil du sie trotzdem aufzählst, dass sie in den Bibelausgaben vorhanden sind, aber nicht als "so wichtig" betrachtet werden?
Jetzt bin ich aber ein bisschen verwirrt: Die mit * gekennzeichneten Bücher sind die in protestantischer Zählung nichtkanonischen - oder gelten sie bei Slavisch-Orthodoxen als nichtkanonisch? Heißt das, weil du sie trotzdem aufzählst, dass sie in den Bibelausgaben vorhanden sind, aber nicht als "so wichtig" betrachtet werden?
"Der Mensch lebt nicht von Brot allein. - Es muss auch was dazwischen sein." Wer kennt nicht geflügelte Worte biblischen Ursprungs und auch ihre humoristische Verballhornung?
An geflügelten Worten wird die Bedeutung der Frage nach der Konfessionalität der Bibel plakativ deutlich. Denn wer heute nach dem Ursprung geflügelter Worte oder auch Slogans in der Bibel sucht, hat je nach Übersetzung damit seine liebe Müh und Not und erkennt ihn im schlimmsten Fall gar nicht mehr.
Auch mit der Einheitsübersetzung vollzog sich ein Sprachwechsel. Doch um den Preis eines gewissen Sprachverlustes insbesondere zwischen den Generationen verband sich die Hoffnung auf den Gewinn von mehr spiritueller Gemeinsamkeit.
Inzwischen prägt die Einheitsübersetzung die katholische Liturgie seit Jahrzehnten. Leider ist nach diesen Jahrzehnten die Absage protestantischer Mitchristen gegenüber der Einheitsübersetzung auch ein kultureller Flurschaden.
An geflügelten Worten wird die Bedeutung der Frage nach der Konfessionalität der Bibel plakativ deutlich. Denn wer heute nach dem Ursprung geflügelter Worte oder auch Slogans in der Bibel sucht, hat je nach Übersetzung damit seine liebe Müh und Not und erkennt ihn im schlimmsten Fall gar nicht mehr.
Auch mit der Einheitsübersetzung vollzog sich ein Sprachwechsel. Doch um den Preis eines gewissen Sprachverlustes insbesondere zwischen den Generationen verband sich die Hoffnung auf den Gewinn von mehr spiritueller Gemeinsamkeit.
Inzwischen prägt die Einheitsübersetzung die katholische Liturgie seit Jahrzehnten. Leider ist nach diesen Jahrzehnten die Absage protestantischer Mitchristen gegenüber der Einheitsübersetzung auch ein kultureller Flurschaden.
- thaddaeus06
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
- Wohnort: Duderstadt
- Kontaktdaten:
bin katholisch
Hallo,
bin von Herzen katholisch und habe daher auch immer geglaubt, dass die Tradition der apostolischen Kirche gerade auch in Sachen Bibel und deren Auslegung vertrauenswürdigt ist, das heißt, wert, dass man sich ihr anvertraut.
Gruß, Johannes
bin von Herzen katholisch und habe daher auch immer geglaubt, dass die Tradition der apostolischen Kirche gerade auch in Sachen Bibel und deren Auslegung vertrauenswürdigt ist, das heißt, wert, dass man sich ihr anvertraut.
Gruß, Johannes