John Henry Newman
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
John Henry Newman
Dokumente für Heiligsprechungsprozeß auf dem Weg nach Rom.
http://www.timesonline.co.uk/tol/commen ... 398024.ece
http://www.timesonline.co.uk/tol/commen ... 398024.ece
If only closed minds came with closed mouths.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Was könnte man denn mal einführend zu Newman lesen? Vor einiger Zeit habe ich mal eine Einführung vom (ansonsten von mir durchaus geschätzten) Bischof G.L.Müller gelesen, die ich aber aufgrund der Breite der Lebensdarstellung und der dann etwas gepressten theologischen Darstellung nicht so wahnsinnig hilfreich fand.
Bester Gruß,
Adeodat
Bester Gruß,
Adeodat
Non nobis domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam!
Psalm 115
Psalm 115
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Die ganzen Standardwerke sind auf Englisch, so die beiden großen Biographien von Ian Ker und Sheridan Gilley sowie das umstrittene Buch von Frank Turner. Kleinere Einführungen gibt es von Cardinal Avery Dulles und Brian Martin.
Wenn Du lieber auf Deutsch lesen möchtest, ist die Apologie sicher der beste Einstieg, neben den Predigten natürlich.
Gruß
SD
Wenn Du lieber auf Deutsch lesen möchtest, ist die Apologie sicher der beste Einstieg, neben den Predigten natürlich.
Gruß
SD
If only closed minds came with closed mouths.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Es gibt ein ganz kleines newman-Gebetbuch:
C:Vincent Ferrer Blehl,S.J. 1993
Verleger: V.F.Blehl S.J.
The Newman Secretariat,the oratory Hagley Road Birmingham B16 8UE,
Enland.
fand ich mal im Schriftenstand der Peterskirche in München
Die deutsche Übersetzung ist von Prof.G.Biemer
C:Vincent Ferrer Blehl,S.J. 1993
Verleger: V.F.Blehl S.J.
The Newman Secretariat,the oratory Hagley Road Birmingham B16 8UE,
Enland.
fand ich mal im Schriftenstand der Peterskirche in München
Die deutsche Übersetzung ist von Prof.G.Biemer
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Da sieht man mal, wie gut es ist, das Original zu kennen, aus dem zuweilen mehr Milde und Weisheit aufstrahlt als aus einer gut gemeinten Übersetzung (die nicht von mir stammt).
Lead, kindly Light, amid th’encircling gloom,
lead Thou me on!
The night is dark, and I am far from home;
lead Thou me on!
Keep Thou my feet; I do not ask to see
The distant scene; one step enough for me.
I was not ever thus, nor prayed that Thou
shouldst lead me on;
I loved to choose and see my path; but now
lead Thou me on!
I loved the garish day, and, spite of fears,
Pride ruled my will. Remember not past years!
So long Thy power hath blest me, sure it still
will lead me on.
O’er moor and fen, o’er crag and torrent, till
the night is gone,
And with the morn those angel faces smile,
which I have loved long since, and lost awhile!
John Henry Newman
Freundliches Licht, um mich ist Finsternis:
Zeig du den Weg!
Zweifel in mir, die Zukunft ungewiss:
Zeig du den Weg,
nur einen Schritt! Ich frage nicht nach mehr.
So führ mich heim, und leuchte vor mir her.
Nicht immer hab ich so zu dir gefleht:
Zeig du den Weg!
Ich wählte selbst den Pfad, der abseits geht.
Zeig du den Weg.
Denn Stolz und Ängste hatten mich gelenkt.
Vergib: Ich habe Jahr um Jahr verschenkt.
Dein Segen blieb mir treu auch in der Nacht
und in Gefahr,
und hart am Abgrund hast du mich bewacht:
Nun seh ich klar.
Im Morgenglanz lacht mir dein Engel zu.
Mein Schmerz und meine Liebe, Gott, bist du.
Lead, kindly Light, amid th’encircling gloom,
lead Thou me on!
The night is dark, and I am far from home;
lead Thou me on!
Keep Thou my feet; I do not ask to see
The distant scene; one step enough for me.
I was not ever thus, nor prayed that Thou
shouldst lead me on;
I loved to choose and see my path; but now
lead Thou me on!
I loved the garish day, and, spite of fears,
Pride ruled my will. Remember not past years!
So long Thy power hath blest me, sure it still
will lead me on.
O’er moor and fen, o’er crag and torrent, till
the night is gone,
And with the morn those angel faces smile,
which I have loved long since, and lost awhile!
John Henry Newman
Freundliches Licht, um mich ist Finsternis:
Zeig du den Weg!
Zweifel in mir, die Zukunft ungewiss:
Zeig du den Weg,
nur einen Schritt! Ich frage nicht nach mehr.
So führ mich heim, und leuchte vor mir her.
Nicht immer hab ich so zu dir gefleht:
Zeig du den Weg!
Ich wählte selbst den Pfad, der abseits geht.
Zeig du den Weg.
Denn Stolz und Ängste hatten mich gelenkt.
Vergib: Ich habe Jahr um Jahr verschenkt.
Dein Segen blieb mir treu auch in der Nacht
und in Gefahr,
und hart am Abgrund hast du mich bewacht:
Nun seh ich klar.
Im Morgenglanz lacht mir dein Engel zu.
Mein Schmerz und meine Liebe, Gott, bist du.
Die bevorstehende Umbettung vom Em Newman im Rahmen des Selisprechungsverfahren sogrt wieder für Wirbel
zunächst gab es diese Geschichte
http://www.kath.net/detail.php?id=20785
und nun stellt sich heraus
Eminenz sind nicht im Grab
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=235584
zunächst gab es diese Geschichte
http://www.kath.net/detail.php?id=20785
und nun stellt sich heraus
Eminenz sind nicht im Grab
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=235584
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Geschieht ihnen recht
Was ist daran verwunderlich?
Eminenz sind bei ihrem Herrn und Gott.
Indes, mit Verlaub,
das geschieht ihnen recht.
Sie sollen die Toten ruhen lassen. In der heutigen Zeit ist die angeblich schwierige Erreichbarkeit des ursprünglichen Grabes kein gewichtiges Argument mehr. Einmal abgesehen von der Richtigkeit der Feststellung von Davila, dass angesichts der heutigen Touristenmassen die würdigste Form der Verehrung eines Heiligtums darin besteht, es nicht besuchen.
sofaklecks
PS: Ein Kardinal wird nicht im Nachthemd beerdigt. Dass man da nichts mehr findet, ist absolut unglaubwürdig.
Eminenz sind bei ihrem Herrn und Gott.
Indes, mit Verlaub,
das geschieht ihnen recht.
Sie sollen die Toten ruhen lassen. In der heutigen Zeit ist die angeblich schwierige Erreichbarkeit des ursprünglichen Grabes kein gewichtiges Argument mehr. Einmal abgesehen von der Richtigkeit der Feststellung von Davila, dass angesichts der heutigen Touristenmassen die würdigste Form der Verehrung eines Heiligtums darin besteht, es nicht besuchen.
sofaklecks
PS: Ein Kardinal wird nicht im Nachthemd beerdigt. Dass man da nichts mehr findet, ist absolut unglaubwürdig.
Re: John Henry Newman
kath.net hat geschrieben: John Henry Newman wird vermutlich heiliggesprochen!
Bischof Philip Egan von Portsmouth: Der Selige John Henry Kardinal Newman könnte nach der Anerkennung eines zweiten Wunders bereits 2019 heiliggesprochen werden. [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -