Seite 1 von 1

Bamberg: Verbot der lateinischen Messen?

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 15:25
von Johannes XXIII.
Stimmt es, dass im Erzbistum Bamberg die lateinischen Messen (und damit mein ich NO und nicht tridentinisch!!) verboten sind?

Ich kann es auch nicht glauben, wurde mir aber erzählt, von einem Kirchenmusiker und einem Priester. Soll angeblich der Vorvorgänger vom Schick verboten haben. :/ :/ :nein: :nein: :nein: :nein: :sauer: :sauer:

Re: Bamberg: Verbot der lateinischen Messen?

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 18:44
von Raimund J.
Johannes XXIII. hat geschrieben:Stimmt es, dass im Erzbistum Bamberg die lateinischen Messen (und damit mein ich NO und nicht tridentinisch!!) verboten sind?

Ich kann es auch nicht glauben, wurde mir aber erzählt, von einem Kirchenmusiker und einem Priester.
Nein, stimmt definitiv nicht.

siehe z.B. hier:
lateinischer Gottesdienst
Johannes XXIII. hat geschrieben: Soll angeblich der Vorvorgänger vom Schick verboten haben. :/ :/ :nein: :nein: :nein: :nein: :sauer: :sauer:
Der Vorvorgänger war Erzbischof Dr. Elmar Maria Kredel

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 19:21
von ottaviani
Ich kann mir das nicht vorstellen sollte so ein verbot tatsächlich bestehen mü´te man das nur in Rom zur Anzeige bringen

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 19:40
von Knecht Ruprecht
Bietet die Kirche mit der Wiedereinführung der latainischen Sprache auch kostenlose Sprachkurse an um Latainausländern die Integration zu ermöglichen? Oder setzt man auf das Amenprinzip, das jeder Christ von der Taufe an, also gleich nach der Geburt beherrscht?

Re: Bamberg: Verbot der lateinischen Messen?

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 20:08
von Esperanto
Johannes XXIII. hat geschrieben:Stimmt es, dass im Erzbistum Bamberg die lateinischen Messen (und damit mein ich NO und nicht tridentinisch!!) verboten sind?

Ich kann es auch nicht glauben, wurde mir aber erzählt, von einem Kirchenmusiker und einem Priester. Soll angeblich der Vorvorgänger vom Schick verboten haben. :/ :/ :nein: :nein: :nein: :nein: :sauer: :sauer:

Der Papst will ja deshalb ein Motuproprio herausgeben, wo verfügt wird, dass auch gegen den Widerstand des Bischofs die alte Messe gefeiert werden darf, wenn sich 10-20 Personen finden, die das wünschen. Und das wird doch wohl in jedem Bistum der Fall sein.

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 20:09
von Esperanto
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Bietet die Kirche mit der Wiedereinführung der latainischen Sprache auch kostenlose Sprachkurse an um Latainausländern die Integration zu ermöglichen? Oder setzt man auf das Amenprinzip, das jeder Christ von der Taufe an, also gleich nach der Geburt beherrscht?

Früher hatte man die Übersetzung im Gebetbuch.

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 20:12
von Inabikari
In Coburg gibt es auch lateinische Messen:

http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites ... em_id=4148

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 20:15
von Knecht Ruprecht
Waren die Christen früher gebildeter und konnten alle Latein?

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 20:25
von Leguan
Redemptionis Sacramentum:

112. Die Messe wird in lateinischer Sprache oder in einer anderen Sprache gefeiert, sofern nur die liturgischen Texte verwendet werden, die nach Maßgabe des Rechts approbiert worden sind. Abgesehen von den Meßfeiern, die an den von der kirchlichen Autorität festgelegten Zeiten in der Volkssprache zu vollziehen sind, ist es den Priestern immer und überall erlaubt, in Latein zu feiern.

Wobei ich auch schon gelesen habe, daß es in Amerika einen Bischof gibt, der jedem Priester in seiner Diözese jede Messe festgelegt hat, um diese Regelung zu umgehen.
Aber in Bamberg?

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 20:25
von holzi
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Waren die Christen früher gebildeter und konnten alle Latein?
Ja klar, früher® war eh' alles besser! ;)

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 22:43
von Johannes XXIII.
Okay, danke. Ich hätte mir das beim besten Willen auch nicht vorstellen können. Aber, dass das ein Priester und ein Krichenmusiker gesagt haben ist schon äüßerst erschreckend. :nein: :nein: