Veni creator Spiritus

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Veni creator Spiritus

Beitrag von overkott »

Gerade im scheinbar liturgischen Vakuum zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten scheint ja dieser Gebetsruf von besonderer Bedeutung zu sein und die geistige Armut besonders deutlich zum Ausdruck zu bringen:

Veni, creator Spiritus
mentes tuorum visita,
imple superna gratia,
quae tu creasti pectora.

Gratia wird ja meist mit Gnade übersetzt, sollte aber eucharistisch auch als Dank und Dankbarkeit verstanden werden.

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

das Interessante hast Du ausgelassen:
also guckst Du:
...
Qui diceris Paraclitus, Altissimi donum Dei,
Fons vivus ignis caritas, et spiritalis unctio.
Tu septiformis munere,
Digitus paternae dexterae,
Tu rite promissum patris,
Sermone ditans guttura.
Accende lumen sensibus,
infunde amorem cordibus,
infirma nostri corporis virtute firmans perpeti
.

Hostem repellas longius,
Pacemque dones protinus:
Ductore sic te praevio.
Vitemus omne noxium
Per te sciamus da Patrem,
Noscamus atque Filium,
Teque utriusque Spiritum credamus omni tempore.

Deo Patri sit gloria, et Filio quia mortuis surrexit ac paraclito. In saeculorum saecula. Amen.

:freude:
Zuletzt geändert von Irenaeus am Dienstag 22. Mai 2007, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Eine ganz besondere Zeit, die Pfingstnovene.
„Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu.“ Die Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten sollen in Anlehnung an Apg. 1,14 auf die Herabkunft des heiligen Geistes vorbereiten: „Sie alle (die Apostel) verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.“
Nach der Himmelfahrt des Erlösers war die ganz junge Kirche auf sich gestellt. Eine spannende und mühevolle Zeit, wie wir derzeit Tag für Tag aus den Lesungen der Apostelgeschichte berichtet bekommen. Eigentlich unglaublich wie die Apostel und alle die die Nachfolge Christi angetreten haben, es geschafft haben, dieses neu keimende Pflänzchen Kirche so zu verwurzeln, daß wir auch jetzt im Jahre 2007 n. Chr. in der Weltgemeinschaft der Christen wieder Pfingsten feiern können. Das kann nur mit Hilfe des Heiligen Geistes zustande gekommen sein.

GL 249

4. Der Geist des Herrn durchweht die Welt
gewaltig und unbändig;
wohin sein Feueratem fällt,
wird Gottes Reich lebendig.
Da schreitet Christus durch die Zeit
in seiner Kirche Pilgerkleid,
Gott lobend: Halleluja.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Irenaeus hat geschrieben:das Interessante hast Du ausgelassen:
also guckst Du:
...
Qui diceris Paraclitus, Altissimi donum Dei,
Fons vivus ignis caritas, et spiritalis unctio.
Tu septiformis munere,
Digitus paternae dexterae,
Tu rite promissum patris,
Sermone ditans guttura.
Accende lumen sensibus,
infunde amorem cordibus,
infirma nostri corporis virtute firmans perpeti
.

Hostem repellas longius,
Pacemque dones protinus:
Ductore sic te praevio.
Vitemus omne noxium
Per te sciamus da Patrem,
Noscamus atque Filium,
Teque utriusque Spiritum credamus omni tempore.

Deo Patri sit gloria, et Filio quia mortuis surrexit ac paraclito. In saeculorum saecula. Amen.

:freude:
Du kommst zu früh damit. Pfingsten ist noch nicht.

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

overkott hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:das Interessante hast Du ausgelassen:
also guckst Du:
...
Qui diceris Paraclitus, Altissimi donum Dei,
Fons vivus ignis caritas, et spiritalis unctio.
Tu septiformis munere,
Digitus paternae dexterae,
Tu rite promissum patris,
Sermone ditans guttura.
Accende lumen sensibus,
infunde amorem cordibus,
infirma nostri corporis virtute firmans perpeti
.

Hostem repellas longius,
Pacemque dones protinus:
Ductore sic te praevio.
Vitemus omne noxium
Per te sciamus da Patrem,
Noscamus atque Filium,
Teque utriusque Spiritum credamus omni tempore.

Deo Patri sit gloria, et Filio quia mortuis surrexit ac paraclito. In saeculorum saecula. Amen.

:freude:
Du kommst zu früh damit. Pfingsten ist noch nicht.
na, aber Ihr braucht doch noch ein paar Tage, um den Text zu lernen :mrgreen:

Wir hören uns dann am Sonntag!

in vorpfingstlicher Freude, Irenaeus
:mrgreen:
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Irenaeus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:das Interessante hast Du ausgelassen:
also guckst Du:
...
Qui diceris Paraclitus, Altissimi donum Dei,
Fons vivus ignis caritas, et spiritalis unctio.
Tu septiformis munere,
Digitus paternae dexterae,
Tu rite promissum patris,
Sermone ditans guttura.
Accende lumen sensibus,
infunde amorem cordibus,
infirma nostri corporis virtute firmans perpeti
.

Hostem repellas longius,
Pacemque dones protinus:
Ductore sic te praevio.
Vitemus omne noxium
Per te sciamus da Patrem,
Noscamus atque Filium,
Teque utriusque Spiritum credamus omni tempore.

Deo Patri sit gloria, et Filio quia mortuis surrexit ac paraclito. In saeculorum saecula. Amen.

:freude:
Du kommst zu früh damit. Pfingsten ist noch nicht.
na, aber Ihr braucht doch noch ein paar Tage, um den Text zu lernen :mrgreen:

Wir hören uns dann am Sonntag!

in vorpfingstlicher Freude, Irenaeus
:mrgreen:
Genau und außerdem ist der seit Freitag der Hymnus der Vesper bis Pfingsten. :ja: :ja:
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Die Salvadorianer feiern Pfingstmontag ihr 125-Jähriges.

Wer weiß da Näheres?

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Irenaeus hat geschrieben:das Interessante hast Du ausgelassen:
also guckst Du:
...
Qui diceris Paraclitus, Altissimi donum Dei,
Fons vivus ignis caritas, et spiritalis unctio.
Tu septiformis munere,
Digitus paternae dexterae,
Tu rite promissum patris,
Sermone ditans guttura.
Accende lumen sensibus,
infunde amorem cordibus,
infirma nostri corporis virtute firmans perpeti
.

Hostem repellas longius,
Pacemque dones protinus:
Ductore sic te praevio.
Vitemus omne noxium
Per te sciamus da Patrem,
Noscamus atque Filium,
Teque utriusque Spiritum credamus omni tempore.

Deo Patri sit gloria, et Filio quia mortuis surrexit ac paraclito. In saeculorum saecula. Amen.

:freude:
Jetzt wollen wir auch noch mal das Interessanteste bringen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema