Inabikari hat geschrieben:Zusammen mit meiner Frau war ich zwischen Weihnachten 2006 und Neujahr 2007 in Paderborn. Wir waren entsetzt über das schwarze, schieferverkleidete Gebäude (Café? Museum?) direkt vor dem Dom (ich glaube, es ist auf dem Foto mit der Glocke im Hintergrund zu sehen). Wer hat das da hingestellt? Es verschandelt doch den Blick auf die Domfassade ganz gewaltig!
Nun, einer Stadt, die so mit ihrem Dom umgeht, sind auch andere "Kunst"-Sünden zuzutrauen.
Jetzt verstehe ich den Spruch:
"Und Gott sprach: 'Es werde finster!'
Da schuf er Paderborn und Münster."
DU BÖSER [Punkt]
Warum kommst du nicht mal zu Libori? So was Schönes kriegt ihr niemals hin! Und die Vesper wird noch lateinisch gesungen - von Klerus UND Volk...!
Das Gebäude, das du meinst, ist das Diözesanmuseum. In den vergangenen Jahren hat sich allerdings dreimal bewahrheitet, dass man nicht von der Verpackung auf den Inhalt schließen kann. Ich sage nur: Karolinger - Byzanz - Canossa.
Ja, das Ding ist häßlich. So eine Bausünde aus den 70er oder 80er Jahren. Aber innen ist es das modernste Museumsgebäude der Stadt, was die Lagerungsbedingungen angeht. Also - abreißen und neu bauen? Dafür haben wir noch zu viele Pfarrkirchen mit undichten Dächern im Erzbistum.
Und: darf ich dein Posting so verstehen, dass du vor Entsetzen über den verstellten FassadenTEIL des Doms gar nicht mehr hineingegangen bist? Sonst hättest du ja zumindest noch was Nettes über den gesamten "Rest" schreiben können.
Ach ja: die "Künstler" waren ausnahmslos KEINE Paderborner.