Naja straffung: man möchte doch nicht länger als 45 minuten in der kirche sitzen. (die bänke sind sooo unbekwem.Teilweise läuft die Kollekte ja noch, während der Priester schon beim Hochgebet ist.

Naja straffung: man möchte doch nicht länger als 45 minuten in der kirche sitzen. (die bänke sind sooo unbekwem.Teilweise läuft die Kollekte ja noch, während der Priester schon beim Hochgebet ist.
Vielleicht sollte die römische Gemeinschaft einfach mal bei uns anfragen, wo wir die Bänke her haben. Die sind nämlich hinreichend bequem für 1h und mehrLinus hat geschrieben:Naja straffung: man möchte doch nicht länger als 45 minuten in der kirche sitzen. (die bänke sind sooo unbekwem.)
Aber manchmal fragt man sich schon ... wir haben in einer Kapelle Sitzbänke, wo man sich nicht an die Lehne anlehnen kann, weil ein dort aufgesetzter Vorsprung sich dann schmerzhaft in den Rücken bohrt. Es fällt schwer zu glauben, daß diese Dinger nicht als Foltergeräte ersonnen sind. Als Steigerung denkbar wären nur noch Nägel aus der Sitzfläche.Ecce Homo hat geschrieben:Das haben wir nicht nötig - wir benutzen die Fußabstell-Kniebänke zum Knien - und nicht zum an die Sitze dranschrauben, damit aus alles seinen Platz hat. In der heiligen Messe wechseln sich die Haltungen ab, so dass man es einfach nicht braucht...
Jaja, VfL (Verein für Leibesübungen) Rom.Ecce Homo hat geschrieben:Das haben wir nicht nötig - wir benutzen die Fußabstell-Kniebänke zum Knien - und nicht zum an die Sitze dranschrauben, damit aus alles seinen Platz hat. In der heiligen Messe wechseln sich die Haltungen ab, so dass man es einfach nicht braucht...
Siehe auch St. Johannes Herzogenrath-Merkstein, entspricht genau Deiner Beschreibung.Peregrin hat geschrieben:Aber manchmal fragt man sich schon ... wir haben in einer Kapelle Sitzbänke, wo man sich nicht an die Lehne anlehnen kann, weil ein dort aufgesetzter Vorsprung sich dann schmerzhaft in den Rücken bohrt. Es fällt schwer zu glauben, daß diese Dinger nicht als Foltergeräte ersonnen sind. Als Steigerung denkbar wären nur noch Nägel aus der Sitzfläche.
Nun, wir knien ja aus sehr gutem Grund - wenn ER selbst sich gegenwärtig macht...denkst du vielleicht, wir knien aus Spaß? Da geht es nicht um "brauchen", sondern um Anbetung des Allerheiligsten...SpaceRat hat geschrieben:Jaja, VfL (Verein für Leibesübungen) Rom.Ecce Homo hat geschrieben:Das haben wir nicht nötig - wir benutzen die Fußabstell-Kniebänke zum Knien - und nicht zum an die Sitze dranschrauben, damit aus alles seinen Platz hat. In der heiligen Messe wechseln sich die Haltungen ab, so dass man es einfach nicht braucht...
Nuja, wer meint es zu brauchen....
Die Wandelkommunion danach ist ja dann nur konsequent... "Amen" sagt da auch keiner.Ecce Homo hat geschrieben:Nun, wir knien ja aus sehr gutem Grund - wenn ER selbst sich gegenwärtig macht...denkst du vielleicht, wir knien aus Spaß? Da geht es nicht um "brauchen", sondern um Anbetung des Allerheiligsten...SpaceRat hat geschrieben:Jaja, VfL (Verein für Leibesübungen) Rom.Ecce Homo hat geschrieben:Das haben wir nicht nötig - wir benutzen die Fußabstell-Kniebänke zum Knien - und nicht zum an die Sitze dranschrauben, damit aus alles seinen Platz hat. In der heiligen Messe wechseln sich die Haltungen ab, so dass man es einfach nicht braucht...
Nuja, wer meint es zu brauchen....
KnienEcce Homo hat geschrieben:Nun, wir knien ja aus sehr gutem Grund - wenn ER selbst sich gegenwärtig macht...denkst du vielleicht, wir knien aus Spaß? Da geht es nicht um "brauchen", sondern um Anbetung des Allerheiligsten...
Den Verdacht hatte ich auch schon. Aber ganz konsequent ist es nicht durchgehalten, denn auf die Sitzflächen haben sie statt der Dornen fürsorglich Filzdackerln aufgelegt, damit einem im Winter nicht an der Sitzfläche friert.SpaceRat hat geschrieben: Ich denke, die Bänke sollen den Besuchern symbolisch das Leiden Christi nahebringen....
Also Ledersessel habe ich noch in keiner Kirche gesehen.Ecce Homo hat geschrieben:Wobei die Frage an sich schon interessant ist.--- soll man denn in der Kirche bequem sitzen? Soll(te) man sich da wirklich niederlassen können wie auf einem Sofa? Oder total bequem wie einem Ledersessel? Das kann es doch auch nicht sein...
Erlaube mir die Gegenfrage:Ecce Homo hat geschrieben:Es geht um die Frage, ob die Kirche ein ort ist, an dem man bequem sitzen soll(te)...
Naja, ich finde so viel schlechter war der Stil des zitierten Textes auch nicht, daß das direkt auffiele....Ecce Homo hat geschrieben:Bitte gib das nächste Mal die Quellen für deine Zitate an, SpaceRat: das hattest du hierher... oder auch von hier. Ist nicht von dir - fällt vom Stil her nämlich auf.---
Linus hat geschrieben:Naja straffung: man möchte doch nicht länger als 45 minuten in der kirche sitzen. (die bänke sind sooo unbekwem.Teilweise läuft die Kollekte ja noch, während der Priester schon beim Hochgebet ist.)
Also, ich habe noch keine Kirche gesehen (bzw. in einer gesessen), in der es nicht zumutbarwar, in der Messe andächtig zu sein wegen der Sitzbank... ist vermutlich Gewöhnungssache... oder auch Sache des Willens...SpaceRat hat geschrieben: Es sollte aber möglich sein, in einer Kirche auf der Bank zu sitzen, ohne auf dem glattgerubbelten Holz ständig nach Halt suchen zu müssen, weil man wegen der zu kurzen Sitzfläche und der Folterrückenlehne nach vorne abdriftet.
Du kannst mir viel erzählen, aber das halte ich doch für sehr übertrieben. Andacht kann man also nur ganz entspannt haben, meinst du? Man ist in der heutigen Zeit nur nichts mehr gewöhnt - ganz ehrlich! Heute wollen alle Leute alles nur noch bequem haben---SpaceRat hat geschrieben: Das hat ja auch was damit zu tun, wieviel Aufmerksamkeit man dem Geschehen widmen kann, bzw. wieviel man dem Rückenschmerz, Bandscheibenvorfall oder dem Brett im Bein widmen muß.
Was setzen wir gegenwärtig?Esperanto hat geschrieben:Andererseits gab es beim letzten Abendmahl, das wir ja in der Messe gegenwärtig setzen, sogar Bänke zum Gelage...
St. Johannes [Herzogenrath-]MerksteinEcce Homo hat geschrieben:Also, ich habe noch keine Kirche gesehen (bzw. in einer gesessen), in der es nicht zumutbar war, in der Messe andächtig zu sein wegen der Sitzbank... ist vermutlich Gewöhnungssache... oder auch Sache des Willens...SpaceRat hat geschrieben:Es sollte aber möglich sein, in einer Kirche auf der Bank zu sitzen, ohne auf dem glattgerubbelten Holz ständig nach Halt suchen zu müssen, weil man wegen der zu kurzen Sitzfläche und der Folterrückenlehne nach vorne abdriftet.
Du kannst mir viel erzählen, aber das halte ich doch für sehr übertrieben. Andacht kann man also nur ganz entspannt haben, meinst du? Man ist in der heutigen Zeit nur nichts mehr gewöhnt - ganz ehrlich! Heute wollen alle Leute alles nur noch bequem haben---SpaceRat hat geschrieben:Das hat ja auch was damit zu tun, wieviel Aufmerksamkeit man dem Geschehen widmen kann, bzw. wieviel man dem Rückenschmerz, Bandscheibenvorfall oder dem Brett im Bein widmen muß.
Das letzte Abendmahl.Peregrin hat geschrieben:Was setzen wir gegenwärtig?Esperanto hat geschrieben:Andererseits gab es beim letzten Abendmahl, das wir ja in der Messe gegenwärtig setzen, sogar Bänke zum Gelage...
Oh. Ich dachte, Esperanto sei Katholik.SpaceRat hat geschrieben:Das letzte Abendmahl.Peregrin hat geschrieben:Was setzen wir gegenwärtig?Esperanto hat geschrieben:Andererseits gab es beim letzten Abendmahl, das wir ja in der Messe gegenwärtig setzen, sogar Bänke zum Gelage...
Aha?Peregrin hat geschrieben:Oh. Ich dachte, Esperanto sei Katholik.SpaceRat hat geschrieben:Das letzte Abendmahl.Peregrin hat geschrieben:Was setzen wir gegenwärtig?Esperanto hat geschrieben:Andererseits gab es beim letzten Abendmahl, das wir ja in der Messe gegenwärtig setzen, sogar Bänke zum Gelage...
Ich schon. Allerdings nicht in der Form eines Fauteuils. sondern eines Eisengestänges auf dem ein "Arschleder" montiert ist (khg, wien) Man sitzt dort äußerst unbequem (ich nutz immmer die Wand als RückenlehneSpaceRat hat geschrieben: Also Ledersessel habe ich noch in keiner Kirche gesehen.
Du meinst so was *hier* in der Art?Linus hat geschrieben:Ich schon. Allerdings nicht in der Form eines Fauteuils. sondern eines Eisengestänges auf dem ein "Arschleder" montiert ist (khg, wien) Man sitzt dort äußerst unbequem (ich nutz immmer die Wand als RückenlehneSpaceRat hat geschrieben: Also Ledersessel habe ich noch in keiner Kirche gesehen.
Nein. Einen schlecht gepannten Lederfleck (ca 40 mal 60) zwischen zwei miteinander verbundenen MetallrahmenEcce Homo hat geschrieben:Linus hat geschrieben:SpaceRat hat geschrieben: Du meinst so was *hier* in der Art?
Da ist das hier für die die bequem-sitzen-Woller besser
Ich kann Dir knieen empfehlen!Linus hat geschrieben:Naja straffung: man möchte doch nicht länger als 45 minuten in der kirche sitzen. (die bänke sind sooo unbekwem.Teilweise läuft die Kollekte ja noch, während der Priester schon beim Hochgebet ist.)
Ich weiß. Ich knie schon manchmal auch Messen, ab dem Eingangslied, durch (ausgenommen Kommuniongang, da rutsch ich nicht nach vor.)Irenaeus hat geschrieben: Ich kann Dir knieen empfehlen!
gut gekniet ist besser als schlecht gesessen.... und das meine ich jetzt völlig unreligiös.... probiers mal aus .-)