wer suchet der findet da ich aber nicht finde, hier unsere Frage:
Wir hatten letzes Jahr den Adentskaender Impulskalender 2005 hatten das Jahr vorher allerdings einen vom Kindergarten und ich bin der Meinung der war von einem anderen Verlag - leider kann ich bei dem Kindergarten nicht mehr nachfragen, vielleicht kann mir hier jemand von Euch sagen, wer solche Kalender noch anbietet, da sie eigentlich kirchlich sind (unter der Suchefunktion Bistum Würzburg haben wir auch schon geschaut - vergeblich)
Danke
Natbar - achso Grüße von meiner Tochter, die sich auch freut, wenn der andere gefunden wird.
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.
Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....
Nachdem im letzten Jahr dann Ende November meine Favoriten in puncto literarischer Adventskalender ausverkauft waren, habe ich beschlossen die Sache dieses Jahr etwas früher anzugehen.
Aktuell schwanke ich zwischen "24 Sternenlichter" von Anselm Grün (2015) und "Auf dem Weg zum Licht 2015" von Bettine Reichelt und wusste gerne, ob jemand die entsprechenden Vorjahreskalender kennt und mir was dazu schreiben kann.
Ich bin jedoch auch sehr offen für andere Tipps zum Thema literarischer Adventskalender.
LG, Maja
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Der Adventskalender wird in diesem Jahr nicht mit einem Sonntag beginnen. Aber das spielt für die Frage, warum die Woche mit dem Sonntag beginnt, auch keine Rolle. Schließlich richtet sich das Verständnis einer Jahrtausende alten Kultur und ihrer sprachlichen Logik nicht nach der Gestaltung von Druckerzeugnissen für die Organisation der Werktage oder des Dezembers.
overkott hat geschrieben:Der Adventskalender wird in diesem Jahr nicht mit einem Sonntag beginnen. Aber das spielt für die Frage, warum die Woche mit dem Sonntag beginnt, auch keine Rolle. Schließlich richtet sich das Verständnis einer Jahrtausende alten Kultur und ihrer sprachlichen Logik nicht nach der Gestaltung von Druckerzeugnissen für die Organisation der Werktage oder des Dezembers.
Gibt's eigentlich keinen Maut-Adventskalender in 3D, gespickt mit sinnfreien Ovi-Texten?
Ein Adventskalender, vielleicht nicht unbedingt zur geistlichen Erbauung, aber zur Entspannung und vielleicht freut sich Niels über diese Zeilen:
Erstmalig gibt es vom LTB nicht nur eine Weihnachtsausgabe, sondern auch eine Adventsausgabe. - Mit 24 Geschichten, für jeden Tag im Dezember vor Weihnachten eine Geschichte.
Vor drei Tagen wurde ich in meinem Stammlokal über eine Stunde mit Weihnachtsliedern malträtiert, in den Büros stehen schon Weihnachtsbäume und in den Malls ist St. Claus allgegenwärtig.....
Caviteño hat geschrieben:Advent - wer redet von Advent?
Vor drei Tagen wurde ich in meinem Stammlokal über eine Stunde mit Weihnachtsliedern malträtiert, in den Büros stehen schon Weihnachtsbäume und in den Malls ist St. Claus allgegenwärtig.....
Ja, was ich mit Ovis Text anfangen soll fragte ich mich auch...
Danke, Niels, für deinen Tipp, aber ich suche eher was Spirituelleres.
Die letzten Jahre hatte ich mal "Weihnachten mit Henri Nouwen" und "Mitten im Leben wird Gott geboren" von Notker Wolf und Corinna Mühlstedt, beide fand ich sehr gut und sowas in der Richtung suche ich.
(Ich dachte zuerst "LTB" steht für "Liturgisches Taschenbuch" )
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
So. Der Advent steht ja jetzt quasi vor der Tür - und meine Frage nach empfehlenswerten besinnlichen Adventskalendern im Buchformat besteht noch immer. Gibt es inzwischen vielleicht wen, der/die mir einen Tipp geben kann?
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Eine gutsortierte Buchhandlung sollte eigentlich weiterhelfen können. Speziell textlich reichhaltige Adventskalender lassen sich über die buchhandelseigenen Vertriebswege am besten beziehen. Infolgedessen kann auch ein Buchladen, der nicht so viel vorrätig hat, die verfügbaren Titel ohne Probleme recherchieren und bestellen. Die brancheneigenen Datenbanken sind ganz gut verschlagwortet.
Wo wohnst Du denn?
Um einigermaßen pauschal zu bleiben: Zum Beispiel die größeren Pustetfilialen wie Regensburg, Augsburg, Passau...; oder andere Großflächenfilialisten wie Hugendubel oder Osiander. Thalia ist oftmals, ich sag mal, noch mehr populär ausgerichtet. Da merkt man halt den Unterschied zwischen den Firmengründern. Steckt doch immer noch mit drin.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Von der katholischen Akademie gibt es ein Projekt im Advent, welches man durchaus als Adventskalender sehen könnte, oder als Impulse für Exerzitien. In einem Blog ist dies beschrieben: http://christi-braut.blogspot.de/216/1 ... ender.html
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Ich verfolge z Zt die Konzilsnachrichten gar nicht besonders lebhaft – vielleicht ist das verkehrt und ein Versäumnis – aber ich bin z Zt. in einem so lähmenden Pessimismus befangen – dh diese dumme Vokabel ist natürlich auch falsch. Man hat so ungefähr das Gefühl, man sieht Kinder – pardon!! – eine Maginot-Linie aus Sandburgen gegen den anbrausenden Ozean bauen – Aber auf der andern Seite sind bekanntlich die berühmtesten Siege der Weltgeschichte stets die aus dem Hoffnungslosen heraus gewesen. Es muss wohl, siehe besonders Altes Testament – erst ein gründlicher und nicht mehr zu verschleiernder Tiefpunkt auftreten, ehe die Flut sich wendet. Mir ist jedenfalls recht apokalyptisch zumute […] (5.10.1964)
Ich verfolge z Zt die Konzilsnachrichten gar nicht besonders lebhaft – vielleicht ist das verkehrt und ein Versäumnis – aber ich bin z Zt. in einem so lähmenden Pessimismus befangen – dh diese dumme Vokabel ist natürlich auch falsch. Man hat so ungefähr das Gefühl, man sieht Kinder – pardon!! – eine Maginot-Linie aus Sandburgen gegen den anbrausenden Ozean bauen – Aber auf der andern Seite sind bekanntlich die berühmtesten Siege der Weltgeschichte stets die aus dem Hoffnungslosen heraus gewesen. Es muss wohl, siehe besonders Altes Testament – erst ein gründlicher und nicht mehr zu verschleiernder Tiefpunkt auftreten, ehe die Flut sich wendet. Mir ist jedenfalls recht apokalyptisch zumute […] (5.10.1964)