Wie unterscheidet man die Konfessionen ?
Wie unterscheidet man die Konfessionen ?
Mich würde mal interessieren woran man die Konfessionen unterscheiden kann.
Wie erkennt man was katholisch, evangelisch und orthodox ist ?
Wenn ich zbsp. eine Kirche sehe, woran erkenne ich um welche Kirche es sich handelt ?
oder wenn ich im Tv eine übertragung einer Messe sehe, woran erkenne ich das es sich um eine katholische Messe handelt und nicht um eine evangelische ?
oder wenn ich ein Kreuz sehen, woran erkenne ich das es sich um katholisches kreuz handelt und nicht um ein orthodoxisches oder ein evangelisches ?
Wie erkennt man was katholisch, evangelisch und orthodox ist ?
Wenn ich zbsp. eine Kirche sehe, woran erkenne ich um welche Kirche es sich handelt ?
oder wenn ich im Tv eine übertragung einer Messe sehe, woran erkenne ich das es sich um eine katholische Messe handelt und nicht um eine evangelische ?
oder wenn ich ein Kreuz sehen, woran erkenne ich das es sich um katholisches kreuz handelt und nicht um ein orthodoxisches oder ein evangelisches ?
Re: Wie unterscheidet man die Konfessionen ?
Ganz einfach. Knien sie?samson hat geschrieben:Mich würde mal interessieren woran man die Konfessionen unterscheiden kann.

Am Stil des jeweiligen LebensWie erkennt man was katholisch, evangelisch und orthodox ist ?
Weihwasser, Altar, Tabernakel, Ewiges Licht ectl nicht vorhandene Statuen.Wenn ich zbsp. eine Kirche sehe, woran erkenne ich um welche Kirche es sich handelt ?
Am Beffchen. Dann weißt du daß du einen protestantischen ordinationslaien vor dir hast und er einen Gottesdienst hält und keine Messe. Bei K-TV oder EWTNkannst du dir sicher sein, daß es eine Messe ist.oder wenn ich im Tv eine übertragung einer Messe sehe, woran erkenne ich das es sich um eine katholische Messe handelt und nicht um eine evangelische ?
Ein Kreuz ist ein Kreuz ist ein Kreuz. Wobei zugegeben: es gibt verschiedene Stile: Protestanten haben oftmals den Herrgott vergessen, Orthodoxe kennen keine Figürlichen 3 D darstellungenoder wenn ich ein Kreuz sehen, woran erkenne ich das es sich um katholisches kreuz handelt und nicht um ein orthodoxisches oder ein evangelisches ?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Wie unterscheidet man die Konfessionen ?
Gibt es in der orthodoxen Kirche kein Weihwasser und keinen Altar ?Linus hat geschrieben:Weihwasser, Altar, Tabernakel, Ewiges Licht ectl nicht vorhandene Statuen.samson hat geschrieben:Wenn ich zbsp. eine Kirche sehe, woran erkenne ich um welche Kirche es sich handelt ?
Eigentlich meinte ich eher vom aussen her, gibt es eine möglichkeit von aussen zu erkennen um welche Kirche es sich handelt ?
und wie erkennt man einen orthodoxen Gottesdienst ?Linus hat geschrieben:Am Beffchen. Dann weißt du daß du einen protestantischen ordinationslaien vor dir hast und er einen Gottesdienst hält und keine Messe. Bei K-TV oder EWTNkannst du dir sicher sein, daß es eine Messe ist.oder wenn ich im Tv eine übertragung einer Messe sehe, woran erkenne ich das es sich um eine katholische Messe handelt und nicht um eine evangelische ?
hat jeder orthodoxe Priester einen Bart ?
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Wie unterscheidet man die Konfessionen ?
Nö. Ich war vor zwei Wochen in einem evangelischen Gottesdienst, da kam eine Familie rein, machte Kniebeuge, bekreuzigte sich, setzte sich hin und ging nach einer Minute wieder. Woran sie endlich kapiert haben, dass es keine röm.-kath. Kirche war, ist mir nicht ganz klar. Vielleicht an den fehlenden Kniebänken (gibt's bei röm.-kath. Kirchen aber auch nicht immer) oder dem fehlenden Tabernakel.samson hat geschrieben:Gibt es in der orthodoxen Kirche kein Weihwasser und keinen Altar ?Linus hat geschrieben:Weihwasser, Altar, Tabernakel, Ewiges Licht ectl nicht vorhandene Statuen.samson hat geschrieben:Wenn ich zbsp. eine Kirche sehe, woran erkenne ich um welche Kirche es sich handelt ?
Eigentlich meinte ich eher vom aussen her, gibt es eine möglichkeit von aussen zu erkennen um welche Kirche es sich handelt ?
Eine orthodoxe von einer römisch-unierten Kirche zu unterscheiden, ist für nicht eingeweihte sicherlich noch viel schwieriger.
Die beste Unterscheidungsmöglichkeit ist draussen auf den Bekanntmachungskasten der Kirche zu schauen. Da steht immer zu welcher Gemeinschaft die Kirche gehört.
Linus hat hier übrigens (wie so oft) einen ziemlichen Schmarrn geschrieben.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Ich hab da noch eine Frage zum Kreuz.
Ich hab mal von irgendwem gehört das man ein katholisches Kreuz daran erkennt das Jesus drauf ist und seine Hände ausgestreckt sind, und das alle enden des Kreuzes gerade sind.

und ein orthodoxisches Kreuz erkennt man daran das an allen enden des Kreuzes 3 rundungen zu sehen sind und das Jesus nur drei Finger ausgestreckt hat.

Ist das Wahr ?
Ich hab mal von irgendwem gehört das man ein katholisches Kreuz daran erkennt das Jesus drauf ist und seine Hände ausgestreckt sind, und das alle enden des Kreuzes gerade sind.

und ein orthodoxisches Kreuz erkennt man daran das an allen enden des Kreuzes 3 rundungen zu sehen sind und das Jesus nur drei Finger ausgestreckt hat.

Ist das Wahr ?
Re: Wie unterscheidet man die Konfessionen ?
Ja.samson hat geschrieben:Gibt es in der orthodoxen Kirche kein Weihwasser und keinen Altar ?
Doch. der Altar ist hinter der Ikonostase versteckt
SchaukastenEigentlich meinte ich eher vom aussen her, gibt es eine möglichkeit von aussen zu erkennen um welche Kirche es sich handelt ?
An der Krone des Priesters - beispielsweise. Weihrauch Ikonen, Gesangund wie erkennt man einen orthodoxen Gottesdienst ?hat jeder orthodoxe Priester einen Bart ?
Zum Schmarrn: Lutheraner ich hab nur kurz auf mögliche äußerlich wahrnehmbare Unterscheidungsmerkmale hingewiesen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
a) Zu Kreuze siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Christliches_Kreuz
es gibt auch ein orthodoxes Kreut gilt aber für die rusisch orthodoxe Kirche.
b) Konfessionsblabla und Kirchen führt zwangsläufig zu dem Irrtuum von mehreren Kirchen. Es gibt die eine Kirche und die ist katholisch im Sinne des Glaubensbekenntnises mit mehreren Traditionen (westliche Tradtionsfamilie - römisch katholisch; östliche Traditionsfamilie - orthodox) und dazu noch christliche Gemeinschaften die vorwiegend in der westlichen Traditionsfamilie sofern sie mit ihr noch was am Hut haben angehören.
Wie kann man die Kirchen auseinanderhalten
Orthodoxe gehen relativ einfach mit Hilfe der Ikonostas (vereinfacht Heiligenbilderwand im spezifischen Ikonenstil) dahinter befindet sich das Allerheiligste.
römer - oft Heiligenfiguren, Volkstaltar, oft Nebenaltäre und Hochaltar, bei neueren Kirchen da wirds schwierig.
Protestantische Gemeinschaften - zumindest reformierte, ein Volksaltar, schmucklos (trifft allerdings auch auf moderne kath. Kirchen zu). Wie es bei den Lutheranern (unreformierte Protestanten) aussieht kann ich dir nicht sagen
LG
Fiore
http://de.wikipedia.org/wiki/Christliches_Kreuz
es gibt auch ein orthodoxes Kreut gilt aber für die rusisch orthodoxe Kirche.
b) Konfessionsblabla und Kirchen führt zwangsläufig zu dem Irrtuum von mehreren Kirchen. Es gibt die eine Kirche und die ist katholisch im Sinne des Glaubensbekenntnises mit mehreren Traditionen (westliche Tradtionsfamilie - römisch katholisch; östliche Traditionsfamilie - orthodox) und dazu noch christliche Gemeinschaften die vorwiegend in der westlichen Traditionsfamilie sofern sie mit ihr noch was am Hut haben angehören.
Wie kann man die Kirchen auseinanderhalten
Orthodoxe gehen relativ einfach mit Hilfe der Ikonostas (vereinfacht Heiligenbilderwand im spezifischen Ikonenstil) dahinter befindet sich das Allerheiligste.
römer - oft Heiligenfiguren, Volkstaltar, oft Nebenaltäre und Hochaltar, bei neueren Kirchen da wirds schwierig.
Protestantische Gemeinschaften - zumindest reformierte, ein Volksaltar, schmucklos (trifft allerdings auch auf moderne kath. Kirchen zu). Wie es bei den Lutheranern (unreformierte Protestanten) aussieht kann ich dir nicht sagen
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Sorry für den Ausrutscher, oder ums besser zu formulieren, ne Holzplatte mit 4 Beinen dran.Reformierte Kirchen haben keinen Altar, sondern einen Abendmahlstisch.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich kenne eine katholische Kirche, die eine Abendmahlsplatte mit vier Beinen dran als Altar hat. Was nun...? Irgendwas stimmt da nicht.FioreGraz hat geschrieben:Sorry für den Ausrutscher, oder ums besser zu formulieren, ne Holzplatte mit 4 Beinen dran.Reformierte Kirchen haben keinen Altar, sondern einen Abendmahlstisch.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
So eine Kirche kenne ich auch. Obwohl die V2-Altäre eigentlich aus einem Naturstein bestehen sollten…
Natürlich, wenn man von außen guckt, das wichtigste ist der Schaukasten.
Da kann man dann gucken, ob man sich bei seiner Konfession befindet. Katholische Kirchen haben heufig ein Blechschild mit einem gelben Kirchensymbol draußen, und lutherische eine mit einem violetten. (Ich habe in einem anderen Thread bereits gemutmaßt, was für Farben orthodoxe Kirchen haben könnten und versprochen, entsprechende Schilder anzubringen…
)
Moderne evangelische und katholische Kirchen sehen von außen ähnlich aus, und häufig häßlich.
Orthodoxe Kirchen haben häufig zwiebelförmige, vergoldete Kuppeln, auf denen Kreuze angebracht sind, meistens das "orthodoxe" Kreuz mit drei Querbalken. Auch zu diesem Kreuz haben wir einen guten Thread.
Nun zum Interieur der Kirche…katholische Kirchen haben meistens:
a) Weihwasserbecken
b) Kniebänke
c) Statuen, oft mit der Möglichkeit, vor ihnen Kerzen anzuzünden
d) ein Kruzifix im Altarraum
e) einen Volksaltar, einen Hochaltar oder beides
f) einen Tabernakel, entweder auf dem Altar oder anderswo, vor ihm brennt eine ewige Lampe
g) einen "Priestersitz" von dem der die Gemeinde begrüßt, das sog. "Tagesgebet" und das Schlußgebet spricht und die Gemeinde segnet
h) meistens keine Kanzel. Ausnahme: Ältere Kirchen
j) in manchen katholischen Kirchen gibt es Kommunionbänke, aber die kann man auch bei Anglikanern und Lutheranern finden, in manchen Ländern sogar häufiger.
k) der Priester: Grundsätzlich ein Mann, bekleidet Albe, Stola, Meßgewand. Begleitet wird er von Minstranten, heutzutage teilweise von Ministrantinnen.
j) wenn sich in der Gemeinde Ordensschwestern befinden, denen ein besonderer Platz zugewiesen ist, ist die Kirche wahrscheinlich katholisch.
Natürlich, wenn man von außen guckt, das wichtigste ist der Schaukasten.


Moderne evangelische und katholische Kirchen sehen von außen ähnlich aus, und häufig häßlich.
Orthodoxe Kirchen haben häufig zwiebelförmige, vergoldete Kuppeln, auf denen Kreuze angebracht sind, meistens das "orthodoxe" Kreuz mit drei Querbalken. Auch zu diesem Kreuz haben wir einen guten Thread.
Nun zum Interieur der Kirche…katholische Kirchen haben meistens:
a) Weihwasserbecken
b) Kniebänke
c) Statuen, oft mit der Möglichkeit, vor ihnen Kerzen anzuzünden
d) ein Kruzifix im Altarraum
e) einen Volksaltar, einen Hochaltar oder beides
f) einen Tabernakel, entweder auf dem Altar oder anderswo, vor ihm brennt eine ewige Lampe
g) einen "Priestersitz" von dem der die Gemeinde begrüßt, das sog. "Tagesgebet" und das Schlußgebet spricht und die Gemeinde segnet
h) meistens keine Kanzel. Ausnahme: Ältere Kirchen
j) in manchen katholischen Kirchen gibt es Kommunionbänke, aber die kann man auch bei Anglikanern und Lutheranern finden, in manchen Ländern sogar häufiger.
k) der Priester: Grundsätzlich ein Mann, bekleidet Albe, Stola, Meßgewand. Begleitet wird er von Minstranten, heutzutage teilweise von Ministrantinnen.
j) wenn sich in der Gemeinde Ordensschwestern befinden, denen ein besonderer Platz zugewiesen ist, ist die Kirche wahrscheinlich katholisch.
???
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Und ? Wo sind sie ? :ikb_down: :ikb_helpsmilie: :ikb_sadwalk:anneke6 hat geschrieben:(Ich habe in einem anderen Thread bereits gemutmaßt, was für Farben orthodoxe Kirchen haben könnten und versprochen, entsprechende Schilder anzubringen…)
Wobei die "Zwiebeln" typisch für die russische Bauweise ist ...anneke6 hat geschrieben:Orthodoxe Kirchen haben häufig zwiebelförmige, vergoldete Kuppeln, auf denen Kreuze angebracht sind, meistens das "orthodoxe" Kreuz mit drei Querbalken.
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Sind noch in Arbeit! Ich plane außerdem, große Wegweiser anzubringen, die einen den Weg bis zur nächsten orthodoxne Kirche lotsen sollen.Sebastian hat geschrieben:Und ? Wo sind sie ? :ikb_down: :ikb_helpsmilie: :ikb_sadwalk:anneke6 hat geschrieben:(Ich habe in einem anderen Thread bereits gemutmaßt, was für Farben orthodoxe Kirchen haben könnten und versprochen, entsprechende Schilder anzubringen…)
Wobei die "Zwiebeln" typisch für die russische Bauweise ist ...anneke6 hat geschrieben:Orthodoxe Kirchen haben häufig zwiebelförmige, vergoldete Kuppeln, auf denen Kreuze angebracht sind, meistens das "orthodoxe" Kreuz mit drei Querbalken.
Ich hoffe, ich komme deswegen nicht wegen Vandalismus vor Gericht.
Ich habe auch schon beides bei beiden gesehen.Lutheraner hat geschrieben:Das gibt's bei beiden.
Nur bei katholischen Kirchen (in Ungarn) gesehen: Das Kreuz über dem Sichelmond.
Und natürlich die Kremelkathedralen, die einen roten Stern verpaßt bekommen haben.
???
Als Kind lernte ich auch, daß der Hahn als Symbol für Petrus den kath. Kirchturm schmückt. Aber wo ich jetzt wohne, erlebe ich es genau umgekehrt.HeGe hat geschrieben:War es nicht früher auch mal so, dass katholische Kirchen einen Hahn auf dem Kirchturm hatten und protestantische ein Kreuz? Oder war es umgekehrt?
Man kann sich auf nichts mehr verlassen.

Und ich habe gelernt, daß der Hahn ein christliches Symbol ist für die Wachsamkeit, die dem Glauben nottut.
Das sagte ich auch einmal als mich ein Priester (!) fragte, warum auf der Kirche oben ein Hahn sei. Ich gab ihm genau diese Antwort. Und er sagte daraufhin: "Alles falsch. Wenn es eine Henne wäre, müßte man immer die Eier runterholen."
Das sagte ich auch einmal als mich ein Priester (!) fragte, warum auf der Kirche oben ein Hahn sei. Ich gab ihm genau diese Antwort. Und er sagte daraufhin: "Alles falsch. Wenn es eine Henne wäre, müßte man immer die Eier runterholen."
???
Diese Antwort war natürlich ha(h)nebüchen (nicht zu verwechseln mit Hambüchen (Fabian - Bronzemedalliengewinner von Peking)anneke6 hat geschrieben:Und ich habe gelernt, daß der Hahn ein christliches Symbol ist für die Wachsamkeit, die dem Glauben nottut.
Das sagte ich auch einmal als mich ein Priester (!) fragte, warum auf der Kirche oben ein Hahn sei. Ich gab ihm genau diese Antwort. Und er sagte daraufhin: "Alles falsch. Wenn es eine Henne wäre, müßte man immer die Eier runterholen."

"Unruhig ist mein Herz, bis es ruht in dir." Augustinus
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Mein Russischlehrer hatte mir damals Bilder gezeigt. Aber vielleicht wußte er gar nicht, was eine Kremlkathedrale ist und was nicht.
Er hat aber noch andere "Devotionalien" gezeigt, z.B. eine Anstecknadel in Form eines roten Sterns, mit "Wowotschka" drauf (Lenin als Baby.)
Er war gewillt, sie mir zu schenken, unter der Bedingung, daß ich sie täglich trage.
Er hat aber noch andere "Devotionalien" gezeigt, z.B. eine Anstecknadel in Form eines roten Sterns, mit "Wowotschka" drauf (Lenin als Baby.)
Er war gewillt, sie mir zu schenken, unter der Bedingung, daß ich sie täglich trage.
???