Apologie des NOM

Fragen, Antworten, Nachrichten.
maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Apologie des NOM

Beitrag von maliems »

Meine Lieben,

der NOM ist zwar meine Herkunft, aber nicht meine Gegenwart und nicht die Vorstellung für meine Zukunft.

Wie auch immer, die kirchliche Diskussion bringt es mit sich, evtl. auch ein wenig den NOM zu berücksichtigen.

Im letzten halben Jahr hat sich in Köln ein Rechtsanwalt aus dem Kölner-Dom-Milieu hervorgetan, der typische NOM-Apologetik aus dem Dunstkreis des Kardinals propagiert (u.a. in der Kirchenzeitung).

Soweit ich sehe ist die Argumentation auf Höhe der aktuellen NOM-Rezeption akzeptiert. Ich stelle sie hier zur Diskussíon und möchte mich selbst für 1 Woche aus der Diskssion herausnehmen, um den Sinn eines neuen Stranges auszutesten.

http://www.promissapaulina.blogspot.com/

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

bin da schon drinn das wird nix ;D

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Warum ist es an uns, die gültige Liturgie zu rechtfertigen?
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Das fragst du am besten die Intiatoren oder den guten Dr. Otterbeck

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Lieber ottaviani, mit Anwälten habe ich nicht gern zu tun. Nur wenn es sein muss. :hmm:
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Beitrag von HeGe »

So wie ich das Ziel dieses Blogs aus den ersten Einträgen verstehe, geht es dem Blog-Betreiber doch insbesondere auch darum, eine würdige Feier des NOM zu verbreiten. Dagegen kann man ja eigentlich nichts haben. Auf der anderen Seite bekämpft er die Kompromisslosigkeit, mit der einige Anhänger der tridentinischen Messe agieren. Auch dagegen kann man nichts haben. Der Beitrag dieses Herrn Otterbeck scheint sich, soweit ich ihn beim Überfliegen verstanden habe, in diese Zielrichtung des Blogs einzureihen.

Mir scheint, hier besteht mal wieder der alte Konflikt zwischen Traditionalisten und Neokonservativen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Dann kann sich doch Herr Otterbeck gerne an diesem Forum beteiligen. Ich würde das sehr begrüßen.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

Wer ist denn Paulina?

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

:kiss:
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Lupus »

Leguan hat geschrieben:Wer ist denn Paulina?
...und wer ist Tridentina?

Sollten sie etwa "Schwestern" sein, warum reden sie dann spöttisch bis abfällig übereinander?`

Lupus

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema