"Eine Sodalität ist eine Personenvereinigung. Das lateinische Wort sodalitas bedeutet Freundschaft, Kameradschaft. Das einzelne Mitglied heißt Sodale. Sowohl religiöse Bruderschaften als auch andere traditionelle Vereinigungen (z. B. Junggesellen, Schützen) werden als Sodalitäten bezeichnet.
In der frühen Neuzeit gründeten Jesuiten marianische Sodalitäten zur Ehre Mariens. Auch andere katholische Bewegungen und Gemeinschaften bezeichnen ihre Mitglieder als Sodalen, übersetzt: „Gefährte, Freund, Kamerad“, vom lateinischen Synonym sodalis. Die Bezeichnung findet sich bei:
- der Gemeinschaft Christlichen Lebens, jesuitische Laienorganisation
- der Schönstatt-Bewegung, vgl. auch Mater Ter Admirabilis"
aus: Wikipedia
Darüber hinaus habe ich von der Communitas Sancti Ludgeri gehört, einer Sodalität von ca. 80 Männern, die das Grab des Heiligen Ludgerus in Essen-Werden bewachen. In der Praxis sind sie zuständig für die Offene Kirche und dafür, Fragen von Besuchern zu beantworten. Sie tragen bei ihrer Arbeit das Ludgerus-Kreuz.
Frage: Welchen Stellenwert haben solche Sodalitäten im katholischen Kirchenrecht?
Katholische Sodalitäten
Re: Katholische Sodalitäten
Es sind in jedem Fall "Vereine von Gläubigen" nach CIC 1983 cann. 298ff (http://www.vatican.va/archive/DEU36/__P11.HTM).Dieter hat geschrieben:Frage: Welchen Stellenwert haben solche Sodalitäten im katholischen Kirchenrecht?
Ohne jetzt für alle Sodalitäten sprechen zu können (man müßte jeweils die Einzelfälle betrachten): Höchstwahrscheinlich dürfte es sich bei den meisten solcher Vereinigungen im kirchenrechtlichen Sinne um "private Vereine von Gläubigen" im Sinn von cann. 321-326 handeln (http://www.vatican.va/archive/DEU36/__P13.HTM), eventuell auch um "öffentliche Vereine" nach cann. 312-32 (http://www.vatican.va/archive/DEU36/__P12.HTM), je nachdem, wer sie errichtet hat.
Der Stellenwert ist nicht gering zu veranschlagen, denn derlei Vereinigungen entsprechen für Laienchristen dem, was für das geweihte Leben die Orden (im weitesten Sinne) sind. Die Mitgliedschaft ist bei entsprechendem Vereinszweck von der Kirche ausdrücklich empfohlen, sie sind ein wichtiger Bestandteil des Apostolats der Laien in Kirche und Welt.