Nachrichten aus den Bistümern III
Nachrichten aus den Bistümern III
Von einem möglichen Bruch des Beichtgeheimnisses berichtet die WAZ:
http://www.derwesten.de/nachrichten/Kap ... 81619.html
Der Berichterstattung dieser Zeitung - insbesondere wenn es sich um Angelegenheiten der Kirche handelt - ist allerdings meist tendenziös.
http://www.derwesten.de/nachrichten/Kap ... 81619.html
Der Berichterstattung dieser Zeitung - insbesondere wenn es sich um Angelegenheiten der Kirche handelt - ist allerdings meist tendenziös.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Seitens des Anzeigenden ist jedenfalls zu berücksichtigen:Caviteño hat geschrieben:Von einem möglichen Bruch des Beichtgeheimnisses berichtet die WAZ:
http://www.derwesten.de/nachrichten/Kap ... 81619.html
Can. 139 — § 1. [...]
§ 2. Wer einem kirchlichen Oberen eine andere verleumderische Anzeige eines Delikts macht oder sonst den guten Ruf eines anderen verletzt, kann mit einer gerechten Strafe belegt werden, eine Beugestrafe nicht ausgenommen.
§ 3. Der Verleumder kann auch gezwungen werden, eine angemessene Wiedergutmachung zu leisten.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Wobei die schwierige Situation in dieser Pfarrei berücksichtigen muß. Aufgrund dieser schwierigen Situation wird wohl auch die Bistumsleitung erst zurückhaltend auf die Anzeige des Pönitenten reagiert haben.Caviteño hat geschrieben:Von einem möglichen Bruch des Beichtgeheimnisses berichtet die WAZ:
http://www.derwesten.de/nachrichten/Kap ... 81619.html
Der Berichterstattung dieser Zeitung - insbesondere wenn es sich um Angelegenheiten der Kirche handelt - ist allerdings meist tendenziös.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Auch nachdem ich Gamaliels Beitrag zur Kenntnis genommen habe denke ich weiterhin: Sollte ein Priester, bei dem ich gebeichtet habe, davon jemand anders erzählen, werde ich das melden. — Obwohl ich traditionell bei solchen Angelegenheiten den kürzeren ziehe. 

???
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Dem steht auch nichts entgegen, ganz im Gegenteil. Das Kirchenrecht stellt nur die verleumderische Anzeige unter Strafe und nicht die berechtigte.anneke6 hat geschrieben:Auch nachdem ich Gamaliels Beitrag zur Kenntnis genommen habe denke ich weiterhin: Sollte ein Priester, bei dem ich gebeichtet habe, davon jemand anders erzählen, werde ich das melden.
Mein Zitat sollte nur an das im obigen Zeitungsartikel fehlende Gegenstück zur möglichen Exkommunikation des betroffenen Priesters erinnern.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Entweder lügst du oder setzt unbewußt Unwahrheiten ins Netz:Peregrin hat geschrieben:Schönborn engagiert den konfessionslosen vormaligen Chefredakteursstellvertreter des im letzten Jahr durch besonders engagierte Kirchenhetze aufgefallenen Schmierblattes "Die Presse" als neuen Pressesprecher (soll wohl heißen, als Verbindungsmann zu den Logen).
Der Mann ist nicht konfessionslos. Die "Religiöse Gemeinschaft" liest sich bei der APA OTS Meldung als spirituelle Gemeinschaft. Will sage kein Movimenti-Angehöriger. Allerdings geht er samt Familie (8 Kinder) zur Immaculatagemeinschaft. Habe ihn dort mehrfach gesehen.(Zitat OTS : Er gehört keiner s p i r i t u e l l e n Gemeinschaft an, hat aber sein
geistliches Zuhause in der "Immaculata-Familie" in Mödling, deren
Wurzeln in der Charismatischen Erneuerung liegen)
Irrittierend finde ich dagegen, daß jetzt zwei Prüllers ( seine Schwester, Prüller Jagenteufel im Pastoralamt und er in der Medienabteilung) so nah bei Onkel Schömborn sitzen (die Prüllers sind mW mit dem Kardinal irgendwie verwandt (näher als über die Ureltern Adam und Eva))
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Mach mal halblang, Line. Unter dem von Peregrin verlinkten Text steht folgendes:Linus hat geschrieben:Entweder lügst du oder setzt unbewußt Unwahrheiten ins Netz:Peregrin hat geschrieben:Schönborn engagiert den konfessionslosen vormaligen Chefredakteursstellvertreter des im letzten Jahr durch besonders engagierte Kirchenhetze aufgefallenen Schmierblattes "Die Presse" als neuen Pressesprecher (soll wohl heißen, als Verbindungsmann zu den Logen).
Der Mann ist nicht konfessionslos. Die "Religiöse Gemeinschaft" liest sich bei der APA OTS Meldung als spirituelle Gemeinschaft.
Diesen Satz kann man in so einem Bericht eines weltlichen Presseorgans nur so interpretieren, daß damit gemeint ist, Prüller sei offiziell bekenntnislos. Auch ich hab das auf Anhieb nur so verstanden.Zur Person
Michael Prüller wurde am 2. Mai 1961 geboren und ist promovierter Jurist. 1987 begann er als Redakteur für die Tageszeitung "Die Presse", 1992 wechselte er ins Wirtschaftsressort. Von 1996 bis 1999 war er "Senior Consultant" bei der Agentur Ogilvy PR in Wien. Nach seiner Rückkehr zur "Presse" wurde er zunächst Leiter des Wirtschaftsressorts, 2004 stellvertretender Chefredakteur. Prüller ist verheiratet und hat acht Kinder. Er gehört offiziell keiner religiösen Gemeinschaft an.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Wie gesagt, ihr lest falsch.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Dann habe ich offenbar auch falsch gelesen.
Gerade fand ich auf der Seite der Erzdiözese Wien folgendes Zitat von Michael Prüller:
Aber die Presse berichtet, daß er "offiziell keiner religiösen Gemeinschaft" angehört.

Gerade fand ich auf der Seite der Erzdiözese Wien folgendes Zitat von Michael Prüller:
Quelle: http://www.erzdioezese-wien.at/content/ ... 25/a25768/"Ich bin seit meinem nullten Lebensjahr katholischer Christ aus einer Familie, die das Leben mit und für die Kirche immer sehr ernst und wichtig genommen hat. Beruflich gehörte als stellvertretender Chefredakteur der 'Presse' zu meinen Aufgabenbereichen die Beobachtung weltkirchlicher Grenzereignisse sowie des Katholizismus in Österreich."
Aber die Presse berichtet, daß er "offiziell keiner religiösen Gemeinschaft" angehört.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Die Journaille hat offensichtlich folgende Angabe: »Er ge-
hört keiner spirituellen Gemeinschaft an« nicht begriffen.
Begreift ihr das auch nicht, oder was gibt’s darüber noch
zu reden?
hört keiner spirituellen Gemeinschaft an« nicht begriffen.
Begreift ihr das auch nicht, oder was gibt’s darüber noch
zu reden?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Es handelt sich dabei um eine völlig sinnlose Information. So könnte man auch noch hundertausend andere Dinge nennen, mit denen der Pressesprecher nichts zu tun hat ("er ist kein Benediktiner", "er hat keinen Abschluß in Kirchenrecht", "er trinkt keine Ziegenmilch zum Frühstück"...).Robert Ketelhohn hat geschrieben:...oder was gibt’s darüber noch zu reden?
Sinn hätte eine solche Formulierung nur, wenn damit Konfessionslosigkeit bzw. Austritt aus der Kirche bezeichnet werden sollte.
=> Es stellte sich daher die berechtigte Frage, ob die Zeitung (und kath.net) etwas völlig Sinnloses berichtet hat, oder nicht. Beides ist grundsätzlich möglich.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Das ist nicht sinnlos, weil danach ein „aber“ folgt. Lies doch noch mal dem
Linus sein Zitat oben. Daß die Journaille den Nachsatz unterschlägt und
den Vorsatz mißversteht und darum – vermeintlich erklärend – verfälscht,
zeigt deren Blödheit. – Haben wir’s jetzt?
Linus sein Zitat oben. Daß die Journaille den Nachsatz unterschlägt und
den Vorsatz mißversteht und darum – vermeintlich erklärend – verfälscht,
zeigt deren Blödheit. – Haben wir’s jetzt?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Es gibt z.B. Protestanten, die ihr "geistliches Zuhause" in einer Kapelle der FSSPX haben und leider - aus welchen Gründen auch immer - dennoch (noch) nicht konvertieren. Über die Konfessionszugehörigkeit sagen solche geistlichen Landkartenangaben also gar nichts aus, schon gar nicht heutzutage.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das ist nicht sinnlos, weil danach ein „aber“ folgt. Lies doch noch mal dem
Linus sein Zitat oben. Daß die Journaille den Nachsatz unterschlägt und
den Vorsatz mißversteht und darum – vermeintlich erklärend – verfälscht,
zeigt deren Blödheit. – Haben wir’s jetzt?

Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Ösisprech hat seine Tücken, das wird wieder mal deutlich.Linus hat geschrieben:Wie gesagt, ihr lest falsch.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
search.php?keywords=konfession+confiteo ... bmit=SucheGamaliel hat geschrieben:Über die Konfessionszugehörigkeit sagen solche geistlichen Landkartenangaben also gar nichts aus, schon gar nicht heutzutage.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Ich habe natürlich in kurzen Worten den verlinkten Artikel zusammengefaßt und kommentiert und dabei "religiöse Gemeinschaft" als "Religionsgemeinschaft" verstanden. Offenbar war diese Information unterm Artikel mißverständlich, aber dazu soll sich der Herr Prüller bei seinen Redakteurskollegen beschweren. Wahr bleibt hingegen, daß in seine Ägide als stellvertretender Chefredakteur die übelste Kirchenhatz seit der Nazizeit fällt.Linus hat geschrieben:Entweder lügst du oder setzt unbewußt Unwahrheiten ins Netz:Peregrin hat geschrieben:Schönborn engagiert den konfessionslosen vormaligen Chefredakteursstellvertreter des im letzten Jahr durch besonders engagierte Kirchenhetze aufgefallenen Schmierblattes "Die Presse" als neuen Pressesprecher (soll wohl heißen, als Verbindungsmann zu den Logen).
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
du hast prüllers kommentare wohl noch nie gelesen. für die aktuelle kirchenpolitische berichterstattung ist er in der presse nicht zuständig gewesen. das war fleischhacker (als CR) bzw Newiwirth und Pink. abgesehen davon, ist und war die Presse immer liberal. Er war einer der wenigen konservativen in dem Boot. (und hat innenredaktionelle Opposition betrieben, allerdings nicht in der von dir offenbar geforderten selbstzerfleidchungsmqanier)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Exorzisten die anders heißen aber welche sind?
wieder mal ein Eiertanz deer Österreichischen Bischöfe
http://www.kathpress.co.at/site/nachric ... 38436.html
http://www.kathpress.co.at/site/nachric ... 38436.html
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Exorzisten die anders heißen aber welche sind?
Es wird doch schon seit Jahren - nicht nur in Österreich - vom Dienst der Befreiung gesprochen.ottaviani hat geschrieben:wieder mal ein Eiertanz deer Österreichischen Bischöfe
http://www.kathpress.co.at/site/nachric ... 38436.html
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Der ist übrigens ein Produkt des Stiftsgymnasiums Admont und der theologischen Fakultät in Graz.Linus hat geschrieben: das war fleischhacker (als CR)
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
und verheiratet geschieden wiederverheiratet. (Prüller ätzte mal über den ein klein wenig herum)Peregrin hat geschrieben:Der ist übrigens ein Produkt des Stiftsgymnasiums Admont und der theologischen Fakultät in Graz.Linus hat geschrieben: das war fleischhacker (als CR)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Meisner und Overbeck waren heute beim Papst: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
Gibt es Hinweise darauf, worum es ging?
Gibt es Hinweise darauf, worum es ging?
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
In der Kombination: evtl. um diese angebliche Verletzung des Beichtgeheimnisses?Berolinensis hat geschrieben:Meisner und Overbeck waren heute beim Papst: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
Gibt es Hinweise darauf, worum es ging?

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Per se ausschließen kann ich das nicht, es schiene mir aber arg unverhältnismäßig. Die Verletzung des Beichtsiegels ist zwar eine sehr ernste, aber keine so wichtige Angelegenheit, daß dafür Bischöfe im Vatikan anmarschieren müssen. Im Gegenteil, so etwas gehört diskret, aber effizient erledigt.HeGe hat geschrieben:In der Kombination: evtl. um diese angebliche Verletzung des Beichtgeheimnisses?Berolinensis hat geschrieben:Meisner und Overbeck waren heute beim Papst: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
Gibt es Hinweise darauf, worum es ging?
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
kath.net:
Die Privatlehre des Anton Bucher über den Kreuzestod Christi
Daraus:
Die Privatlehre des Anton Bucher über den Kreuzestod Christi
Daraus:
Im Zusammenhang mit den Aussagen des YOUCAT zum Kreuzestod Christi meinte Bucher wörtlich: "Wenn das so interpretiert wird, daran seien auch die heutigen Sünder mitschuldig, dass Jesus das alles gelitten habe, das finde ich einfach höchst problematisch."
Bernhard Meuser, der Verlagsleiter des Pattloch-Verlages [...] schreibt wörtlich: "Der Mann scheint nie in seinem Leben den Römerbrief gelesen zu haben, besaß er doch die Chuzpe (oder soll man sagen: theologische Dreistigkeit), einen Zusammenhang unserer Sünden mit dem Leiden Christi als 'problematische Theologie' zu bezeichnen. Klar kann man Paulus für unerheblich halten. Vorher halte ich aber Bucher für unerheblich. Der Mann ist überdies unfreiwillig komisch, zeigt sein Beitrag doch, dass angehende Theologen nichts dringender brauchen als die Heilige Schrift und mindestens den YOUCAT, wenn nicht gleich den Katechismus der Katholischen Kirche."
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Der Bischof von Dresden bleibt angeblich über sein 75 Lebensjahr hinaus im Amt
http://www.kanal8.de/default.aspx?ID=17 ... ews=9594
Interessant ist daß aus -mainz noch nichts zu hören ist obwohl die frage des Rücktritts des Ordinarius dort 5 Monate früher ansteht.....
http://www.kanal8.de/default.aspx?ID=17 ... ews=9594
Interessant ist daß aus -mainz noch nichts zu hören ist obwohl die frage des Rücktritts des Ordinarius dort 5 Monate früher ansteht.....
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
In Mainz sitzt ein Kardinal.ottaviani hat geschrieben:Interessant ist daß aus -mainz noch nichts zu hören ist obwohl die frage des Rücktritts des Ordinarius dort 5 Monate früher ansteht.....
Da geht man davon aus, daß das Ansuchen sowieso abschlägig beantwortet wird.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Vielleicht stellt Meisner seinen Wunschnachfolger vorBerolinensis hat geschrieben:Meisner und Overbeck waren heute beim Papst: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
Gibt es Hinweise darauf, worum es ging?
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Beim Kölner Erzbischof wurde die Verlängerung der Amtszeit einen Monat vor dem Geburtstag bekanntgegeben man darf also in den nächsten Tagen und Wochen gespannt seinJuergen hat geschrieben:In Mainz sitzt ein Kardinal.ottaviani hat geschrieben:Interessant ist daß aus -mainz noch nichts zu hören ist obwohl die frage des Rücktritts des Ordinarius dort 5 Monate früher ansteht.....
Da geht man davon aus, daß das Ansuchen sowieso abschlägig beantwortet wird.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Anstehender Beitritt des Bistums Essen zum Großerzbistum Köln unter Leitung von Erzbischof Overbeck??Berolinensis hat geschrieben:Meisner und Overbeck waren heute beim Papst: http://press.catholica.va/news_services ... 11&lang=ge
Gibt es Hinweise darauf, worum es ging?

*duckundweg*
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Aber nur dann, wen gleichzeitig Paderborn Fürsterzbistum mit einem netten barocken Fürstbischof wird, der dann natürlich auch in Schloss Neuhaus residieren sollte...
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Das würde den Marx aber fuchsen ...Juergen hat geschrieben:Aber nur dann, wen gleichzeitig Paderborn Fürsterzbistum mit einem netten barocken Fürstbischof wird, der dann natürlich auch in Schloss Neuhaus residieren sollte...

Der würde glatt so herumhüpfen wie das Rumpelstilzchen und sich selbst zerreißen.
