Seite 1 von 1

Osterkerze

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 07:43
von Peter Ernst
Die Osterkerze soll meines Wissens den auferstandenen Herrn symbolisieren.
Manche Pfarrer sehen das wohl anthropozentrischer:

Die diesjährige Osterkerze der katholischen Ravensburger Dreifaltigkeitsgemeinde schmücken "Vier Legenden": Der Wangener Kunstmaler Hans-Peter Reutemann hat die Porträts von Dr. Martin Luther King, Papst Johannes XXIII., Mutter Theresa und Edith Stein auf der Kerze verewigt. Pfarrer Reinhold Hübschle war von der Arbeit des Künstlers angetan: "Den kann man was heißen".

Da sind zwar mindestens zweieinhalb Heilige dabei, trotzdem finde ich: Thema verfehlt, Herr Pfarrer.

Re: Osterkerze

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 14:53
von Maurus
Tja, das wäre ja auch eine Beleidigung der "Kreativität" wenn man die Osterkerze so lassen würde, wie sie ist. Das kann der mündige Gläubige natürlich nicht akzeptieren. Das muss alles sofort mit themenfremden Symbolen überfrachtet werden. :vogel:

Re: Osterkerze

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 14:57
von cantus planus
Die meisten "gestalteten" Osterkerzen sehen einfach furchtbar aus. Das gilt übrigens für fast jedes eigene Engagement in diesem Bereich. Ich habe immer das Gefühl, dass sich in der Kirche Kreative austoben dürfen, die andernorts mit ihrer Talentlosigkeit kein Bein an die Erde bekämen.

Aber zurück zum Thema: die Elemente der Osterkerze sind ja durch den Ritus vorgegeben, und daran sollte man nicht rühren. Natürlich ist es möglich, andere Elemente hinzuzufügen, aber nur so, dass die Kerze würdig und schön aussieht. In vielen Frauenklöster gibt es hervorragende Kerzenverziehrerinnen, die sogar für (relativ) wenig Geld arbeiten. Da unterstützt man mit seinem Geld die Arbeit eines Klosters und hat ein professionelles Ergebnis. Was will man mehr?

Re: Osterkerze

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 15:03
von anneke6
Peter Ernst hat geschrieben:… "Vier Legenden": …Dr. Martin Luther King, Papst Johannes XXIII., Mutter Theresa und Edith Stein auf der Kerze verewigt.
Na immerhin ist Edith Stein heiliggesprochen und Johannes XXIII und Mutter Theresa sind Selige. "Dr. Martin Luther King" ist ein typischer menschengemachter Heiliger.

Re: Osterkerze

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 15:05
von cantus planus
Gestaltungsmöglichkeiten: http://www.die-osterkerze.de/41256.html

(P.S.: Als Geschenk wünschte ich mir eine solche Exultet-Rolle. Maliems, wir sehen uns ja am Sonntag... ;D )

Re: Osterkerze

Verfasst: Freitag 3. April 2009, 15:49
von Juergen
cantus planus hat geschrieben:Die meisten "gestalteten" Osterkerzen sehen einfach furchtbar aus. Das gilt übrigens für fast jedes eigene Engagement in diesem Bereich. Ich habe immer das Gefühl, dass sich in der Kirche Kreative austoben dürfen, die andernorts mit ihrer Talentlosigkeit kein Bein an die Erde bekämen.
Wenn ich das Wort "gestaltet" im Zusammenhang mit liturgischen Belangen höre, dann ist mir meist schon klar, daß nichts vernünftiges dabei herauskommt. Egal ob eine Kerze gestaltet wird, ein Messgewand gestaltet wird, eine Messe oder ein Gottesdienst gestaltet wird etc. etc.

Re: Osterkerze

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 14:40
von Niels
Juergen hat geschrieben:Wenn ich das Wort "gestaltet" im Zusammenhang mit liturgischen Belangen höre, dann ist mir meist schon klar, daß nichts vernünftiges dabei herauskommt.
So sieht's leider aus. Hierzu fand ich gerade ein Statement von Herrn Nagel, dem ich nur zustimmen kann:
Quelle hat geschrieben: 34 unterschiedlich gestaltete Osterkerzen bietet der Prospekt eines Herstellers an (...) oder mit anderen Bildern, die sich mir selbst bei längerer Betrachtung – ohne Titel – nicht erschließen. Auch Kerzen mit senkrechten Aufschriften sind darunter, z. B. „Liebe …“ (mit Herz), „Glaube …“ (mit Spirale), „Hoffnung …“ (mit Sonne). (...) Es darf also offensichtlich alles Mögliche sein, nur nicht das, was vom liturgischen Buch als authentische Form vorgesehen ist. Nun wäre es falsch, einfach auf den Hersteller zu schimpfen – er bietet an, was die Kunden wünschen. Gäbe es in seiner Klientel auch nur einige Pfarrer, Küster oder wer immer die Kerzen bestellt, die nach der vom Messbuch vorausgesetzten vollständigen Gestalt verlangen würden, so gäbe es – neben 33 Alternativen – ganz sicher auch diese Form. (...) . Was steckt da dahinter: Besserwissen, Bessermeinen, Ignoranz oder einfach Schlamperei? Oder was sonst, fragt
da Eduard Nagel

Re: Osterkerze

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 04:02
von anneke6
Wie wäre es, wenn wir das Geld für irgendwelche künstlerischen Verziehrungen lieber in gutes Bienenwachs investieren würden?
Ich weiß auch nicht, was mit mir ist, aber heute bin ich irgendwie orthodox drauf. Zwickt mich mal.

Re: Osterkerze

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 12:54
von lutherbeck
Genau - zurück zu den Wurzeln des Glaubens und der Kirche!

Lutherbeck :)

Re: Osterkerze

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2011, 16:53
von Niels
Gläubige fragen - P. Edward McNamara anmtwortet...
"Wann soll die Osterkerze ausgelöscht werden?"
http://www.zenit.org/article-23253?l=ge ... rg/g-23253