Full Gospel Business Men's Fellowship International

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Full Gospel Business Men's Fellowship International

Beitrag von cantus planus »

Ich bin zu einer Diskussionsrunde der Full Gospel Business Men's Fellowship International eingeladen worden. Was ist das eigentlich für eine Truppe? Eine Google-Recherche ergab, dass sie sich als überkonfessionell verstehen, aber tatsächlich deutlich charismatisch-pfingstlerisch angehaucht sind.

Hat jemand schon einmal Kontakt dazu gehabt oder etwas Konkretes darüber gehört?

P.S.: Ich habe mir große Mühe gegeben, den Strangtitel diesmal richtig zu schreiben. :umkuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Full Gospel Business Men's Fellowship International

Beitrag von holzi »

Geh erstmal hin. Da ist jeder Ortsverband etwas anders orientiert. Die Richtung ist aber schon eher in die Richtung evangelikal bis charismatisch.

Wenn ich mich nicht irre, nennen die sich in Deutschland "Christen im Beruf": http://www.christen-im-beruf.de/

Bekehren zu Katholiken wirst du dort wohl niemanden. Es ist bei denen aber schon viel erreicht, wenn sie merken, daß dein Glaube echt ist und sich auf Jesus Christus gründet und nicht nur auf eine Organisation.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Full Gospel Business Men's Fellowship International

Beitrag von Raimund J. »

Das scheint mir auch im Zusammenhang mit http://www.voiceonline.ch/web/ueberuns/ ... efault.htm zu stehen. Ich kenn von denen einen, der sich auch bei uns in der Gegend mit Vorträgen und Zusammenkünften u.ä. sehr engagiert. Kommt alles in der Presse immer recht harmlos und als "Lebenshilfe" daher. Persönlich würde ich da ehrlich gesagt einen ganz grossen Bogen drum machen ...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Full Gospel Business Men's Fellowship International

Beitrag von Edi »

Von denen gibt es zwei Richtungen, die einen sind evangelikal, die anderen charismatisch angehaucht, die nennen sich seit längerer Zeit auch Christen im Beruf. Die full gospels sind sie sog. charismatischen.
Wer lange genug Christ ist, der kennt das alles, was die erzählen. Es ist üblicherweise das Niveau der sog. charismatischen Freikirchen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Full Gospel Business Men's Fellowship International

Beitrag von Linus »

kenn ich eigentlich nur unter ihrem alten Namen "Geschäftsleute des vollen Evangeliums".

calvinistisch angehaucht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Full Gospel Business Men's Fellowship International

Beitrag von cantus planus »

Ich habe in der letzten Woche nun an dieser Diskussionsrunde teilgenommen.

Insgesamt bin ich nicht überwältigt, aber auch nicht abgeschreckt. Es wurde gebetet - frei formuliert - und vor Beginn der eigentlichen Diskussion einige Lobpreislieder gesungen.

Dann ging es in einem kurzen Vortrag und der anschließenden Diskussion über den Wert des Lebens, auf dem Hintergrund des Evangeliums und der aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen. In moralischen Fragen wurde eine Linie vertreten, die auch jeder katholische Traditionalist problemlos unterschreiben könnte. Erfreulich fand ich, dass mehrfach die Linie der protestantischen Gemeinschaften in Deutschland heftig kritisiert und vom Evangelium her widerlegt wurde.

Im Großen und Ganzen sind meine Befürchtungen nicht wahr geworden. Es war menschlich ein nettes Treffen, theologisch fand ich die Suppe gelegentlich etwas dünn, was allerdings auch der Tatsache geschuldet sein kann, dass ausschließlich theologische Laien teilnahmen. So fiel ich mit einigen fundierten theologischen Argumenten, unter anderem durch Berufung auf Thomas von Aquin etwas aus dem Rahmen und wurde hinterher von vielen Teilnehmern angesprochen.

Die in evangelikalen Kreisen übliche antikatholische Polemik fehlte vollkommen. Ein Diskussionsteilnehmer, heute Freikirchler, berichtete sogar, dass er ursprünglich katholisch sozialisiert wurde, und fand darüber zu meiner Überraschung durchaus positive Worte. Die Begründung, warum sein Glaubensweg dann anders verlief, hätte hingegen in einigen Punkten deutlichen Widerspruch provozieren können.

Da es aber um ein sehr wichtiges Thema ging, nämlich das Leben im weitesten Sinn, auf dem Hintergrund von PID, Gendermainstreaming und Homo-Ehe, war es gut zu hören, dass es auch außerhalb der katholischen Kirche Stimmen gibt, die gegen diesen Wahnsinn aufstehen, und das sogar deutlicher und klar vom Evangelium her begründet, während unsere Bischöfe oft genug unentschlossen taktieren.

Ich komme zwar nicht in Versuchung, jetzt häufiger an diesem Treffen teilzunehmen, fand die Erfahrung aber nicht schlecht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema