Seite 1 von 2

150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 13:58
von overkott
Das Priesterjahr steht im Angesicht eines ganz anderen Heiligen als das vorige Jahr. Der heilige Johannes-Maria Vianney war Priester, Beichtvater und Seelsorger. Gewissermaßen auf dem zweiten Bildungsweg lernte er mehr schlecht als recht Latein und doch wurde er zu einem Magneten für Menschen in geistlicher Not. Er hat wohl auch einen Heiligen oder eine Heilige sehr verehrt, die es gar nicht gegeben haben soll. Wer kennt den Namen? Was ist davon zu halten?

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 14:03
von cantus planus
Ich glaube nicht, dass seine mangelhaften Lateinkenntnisse allein ausgereicht haben, um aus ihm einen guten Seelsorger zu machen... :roll:

Was für Heilige soll er verehrt haben, die es gar nicht gab?

Was willst du mit diesem Thread erreichen?

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 14:11
von Seraph
cantus planus hat geschrieben:Was für Heilige soll er verehrt haben, die es gar nicht gab?
Ich nehme an, Overkott meint Philomena http://de.wikipedia.org/wiki/Philomena. Diesen Artikel habe ich einmal überarbeitet, daher fiel er mir spontan ein. Die von Overkott präsentierte Essenz des Artikels ist allerdings doch recht krude.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:02
von Robert Ketelhohn
overkott hat geschrieben:Was ist davon zu halten?
Der heilige Johannes Maria war ein besonders begnadeter Priester, so
würde ich’s ausdrücken. Was sagt er unsern Priestern heute?

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:51
von civilisation
,,Die Kirche betrachtet sein Erbe nicht als einen Schatz aus einer längst vergangenen Zeit, sondern als einen kräftigen Ansporn, um in der Pilgerschaft des Glaubens auf immer neuen Wegen vorwärtszukommen" (Johannes-Paul II. in Reims am 22. September 1996). Das Leben des Pfarrers von Ars ist ein Schatz für die Kirche. ,,Heiliger Jean-Marie Vianney, der du während deines Lebens einen großen Eifer für die Rettung der Seelen und eine grenzenlose Liebe für die armen Sünder besessen hast, mehre die Opferbereitschaft in uns und bereite uns einen Platz im Himmel vor, damit wir mit dir Gott in Ewigkeit schauen können".
Quelle: Aus einem Rundbrief der Abtei Saint-Joseph, 21150 Flavigny-sur-Ozerain, Frankreich

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:52
von cantus planus
Ah! Noch ein Abonnent. ;D

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 21:05
von Niels
cantus planus hat geschrieben:Ah! Noch ein Abonnent. ;D
;D

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 21:12
von civilisation
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ah! Noch ein Abonnent. ;D
;D
Ja - ich bekomme die Rundbriefe mit monatlicher Regelmäßigkeit auf die gute alte Art zugestellt, und das schon bevor ich Internet hatte (21).

Doch es gibt die Briefe auch im Internet:

http://www.clairval.com/sample.de.php

[Ich hoffe doch, daß diese "Schleichwerbung" für das Apostolat der Abtei aus Clairval erlaubt ist. ]

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 21:19
von cantus planus
civilisation hat geschrieben:[Ich hoffe doch, daß diese "Schleichwerbung" für das Apostolat der Abtei aus Clairval erlaubt ist. ]
Na, das wollen wir noch einmal durchgehen lassen. :breitgrins:

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 22:08
von Niels
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Was ist davon zu halten?
Der heilige Johannes Maria war ein besonders begnadeter Priester, so
würde ich’s ausdrücken. Was sagt er unsern Priestern heute?
Hoffentlich eine Menge!

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 22:13
von Raimund J.
Niels hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Was ist davon zu halten?
Der heilige Johannes Maria war ein besonders begnadeter Priester, so
würde ich’s ausdrücken. Was sagt er unsern Priestern heute?
Hoffentlich eine Menge!
Hoffentlich! Hoffentlich.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 22:16
von Niels

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 23:20
von overkott
Seraph hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Was für Heilige soll er verehrt haben, die es gar nicht gab?
Ich nehme an, Overkott meint Philomena http://de.wikipedia.org/wiki/Philomena. Diesen Artikel habe ich einmal überarbeitet, daher fiel er mir spontan ein. Die von Overkott präsentierte Essenz des Artikels ist allerdings doch recht krude.
Sollte Philomena vielleicht wieder in den Heiligenkalender aufgenommen werden?

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 23:22
von Niels

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 23:34
von Robert Ketelhohn
Zu Philomena geht’s hier lang:
viewtopic.php?f=1&t=344&p=77956#p77956

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 21:35
von Raimund J.
Welches Buch über den Hl. Pfarrer von Ars ist empfehlenswert? Gibt es neuere Werke?

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Montag 3. August 2009, 21:48
von Raimund J.
Raimund Josef H. hat geschrieben:Welches Buch über den Hl. Pfarrer von Ars ist empfehlenswert? Gibt es neuere Werke?
Früher wurde einem so eine Frage hier innert wenigen Stunden erschöpfend beantwortet! :regel: :sauer: :D

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Montag 3. August 2009, 21:53
von incarnata
Der Pfarrer von Ars wollte in seiner Bescheidenheit verhindern,dass er selbst von Wundersüchtigen als "Wunderheiler" in den Mittelpunkt gestellt wurde und lenkte daher die Aufmerksamkeit des Volkes auf die damals wegen der erst kurz erfolgten Entdeckung der Gebeine populäre Heilige Philomena als menschliche Vermittlerin der Gebetswünsche an den Herrn.

P.s. Letzten Sonntag brachte der bayerische Rundfunk in der "katholischen Welt" einen Beitrag zur Aktualität des Pfarrers von Ars.Dabei kam auch eine Ärztin aus Landshut zu Wort,die sich viel mit ihm beschäftigt hat und ein Pfarrer mit ostdeutschem Akzent,der eine Gebetsgemeinschaft Jean-Marie Vianney gegründet hat.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Montag 3. August 2009, 21:59
von Raimund J.
incarnata hat geschrieben:Der Pfarrer von Ars wollte in seiner Bescheidenheit verhindern,dass er selbst von Wundersüchtigen als "Wunderheiler" in den Mittelpunkt gestellt wurde und lenkte daher die Aufmerksamkeit des Volkes auf die damals wegen der erst kurz erfolgten Entdeckung der Gebeine populäre Heilige Philomena als menschliche Vermittlerin der Gebetswünsche an den Herrn.

P.s. Letzten Sonntag brachte der bayerische Rundfunk in der "katholischen Welt" einen Beitrag zur Aktualität des Pfarrers von Ars.Dabei kam auch eine Ärztin aus Landshut zu Wort,die sich viel mit ihm beschäftigt hat und ein Pfarrer mit ostdeutschem Akzent,der eine Gebetsgemeinschaft Jean-Marie Vianney gegründet hat.
Danke für die Info!

Die Beiträge des BR in der Reihe "katholische Welt" gibts als Podcast. Den o.g. Beitrag habe ich gefunden:
http://www.br-online.de/imperia/md/audi ... eili_a.mp3

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Montag 3. August 2009, 22:26
von incarnata
Gar nicht schlecht ist auch eine Diplomarbeit von einem Mag. Biermeier über:
Der Pfarrer von Ars,sein Leben und Werk
Steht im Netz !Auch auf der Website der Gebetsgemeinschaft Pfarrer von Ars steht viel interessantes !

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 08:30
von Lucilla
civilisation hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ah! Noch ein Abonnent. ;D
;D
Ja - ich bekomme die Rundbriefe mit monatlicher Regelmäßigkeit auf die gute alte Art zugestellt, und das schon bevor ich Internet hatte (21).

Doch es gibt die Briefe auch im Internet:

http://www.clairval.com/sample.de.php

[Ich hoffe doch, daß diese "Schleichwerbung" für das Apostolat der Abtei aus Clairval erlaubt ist. ]
Danke für den Tipp, habe mich soeben für den Postrundbrief angemeldet, zum heutigen Festtag :) , da ich im Pfarrhaus wohne kann ich unserem Pfarrer gleich künftighin daran teilnehmen lassen.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 08:58
von Fridericus
Raimund Josef H. hat geschrieben:Welches Buch über den Hl. Pfarrer von Ars ist empfehlenswert? Gibt es neuere Werke?

Dieses Buch dürfte für Dich interessant sein.

http://shop.sarto-verlag.de/product_inf ... n-Ars.html

Johannes-Maria-Baptist Vianney 1786-1859. Von d. Academie Francaise preisgekrönte Biographie

von Trochu, Francis
Aufl. 26. 57 S. m. Abb. u. farb. Fototaf. 21 cm
26 Christiana-verlag
ISBN 978-3-7171-188-

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 09:06
von Edi

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 09:26
von Lupus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Was ist davon zu halten?
Der heilige Johannes Maria war ein besonders begnadeter Priester, so
würde ich’s ausdrücken. Was sagt er unsern Priestern heute?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 1. Juli hat Robert Ketelhohn diese Frage gestellt!
Außer "Hoffentlich, Hoffentlich!" habe ich keine Vorschläge für uns Priester gelesen!

Ob jemandem von Euch sonst noch was einfällt?

+Lupus

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 10:00
von Robert Ketelhohn
Ja, das interessiert mich auch immer noch. Zumal ich zwar schon in
seinem Schlafzimmer war, aber doch eigfentlich recht wenig weiß.
Was also sagt er unsern Priestern heute? – Und hoffentlich, hoffentlich
hält ihn keiner moralisierend als Demonstrationsplakat hoch. Sondern
wenn ein Priester heute Hilfe sucht und sich auf den hl. Pfr. v. Ars ein-
läßt: Was für eine Antwort erhält er? Was soll er überhaupt erbitten?
Worauf besonders schauen beim hl. Johannes Maria?

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 13:26
von incarnata
Gibt´s zu dem Thema nicht eine Predigt vom Weltjugendtag vor den Priesteramtskandidaten von Papst Benedikt?Wenn ich wüsste,wie man sowas verlinkt tät ich´s reinstellen !
Persönlich würde ich sagen: Vorbildlich ist die Kombination aus Streben um Selbstheiligung mit Streben danach die Pfarrkinder zur Heiligkeit zu führen unter Einbeziehung auch der sozialen Aspekte( Bildung undAusbildung der Waisenkinder;Krankenhausgründung).Und das Durchhaltevermögen insbesondere in der Anfangsphase.Vorbildlich war auch die Fähigkeit komplizierte theologische Zusammenhänge so klar und einfach und auch niveauvoll darzustellen,dass ihn der ungebildete Bauer verstand aber auch die
Gebildeten von seiner Predigt berührt wurden.Und natürlich seine Demut -und Liebe zu Christus und Seiner Mutter.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 21:33
von Raimund J.
Lupus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Was ist davon zu halten?
Der heilige Johannes Maria war ein besonders begnadeter Priester, so
würde ich’s ausdrücken. Was sagt er unsern Priestern heute?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 1. Juli hat Robert Ketelhohn diese Frage gestellt!
Außer "Hoffentlich, Hoffentlich!" habe ich keine Vorschläge für uns Priester gelesen!

Ob jemandem von Euch sonst noch was einfällt?

+Lupus
Robert hat doch die Priester gefragt. Er hat gefragt: "Was sagt er unsern Priestern heute?" Woher sollen wir als Laien wissen, was er unseren Priestern heute sagt? Niels hat gehofft "viel" und ich habe doppelt mitgehofft.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 21:37
von Raimund J.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja, das interessiert mich auch immer noch. Zumal ich zwar schon in
seinem Schlafzimmer war, aber doch eigfentlich recht wenig weiß.
Was also sagt er unsern Priestern heute? – Und hoffentlich, hoffentlich
hält ihn keiner moralisierend als Demonstrationsplakat hoch. Sondern
wenn ein Priester heute Hilfe sucht und sich auf den hl. Pfr. v. Ars ein-
läßt: Was für eine Antwort erhält er? Was soll er überhaupt erbitten?
Worauf besonders schauen beim hl. Johannes Maria?
Wenn Du so fragst, erspare ich mir lieber eine Antwort.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 22:02
von Raimund J.
incarnata hat geschrieben: P.s. Letzten Sonntag brachte der bayerische Rundfunk in der "katholischen Welt" einen Beitrag zur Aktualität des Pfarrers von Ars.Dabei kam auch eine Ärztin aus Landshut zu Wort,die sich viel mit ihm beschäftigt hat und ein Pfarrer mit ostdeutschem Akzent,
Der Mann im o.g. Beitrag hörte sich für mich aber sehr südwestdeutsch an und nicht ostdeutsch. :hmm:

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 22:45
von Robert Ketelhohn
Raimund Josef H. hat geschrieben:Robert hat doch die Priester gefragt.
Nö. Schon rein sprachlich nicht.
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ja, das interessiert mich auch immer noch. Zumal ich zwar schon in
seinem Schlafzimmer war, aber doch eigfentlich recht wenig weiß.
Was also sagt er unsern Priestern heute? – Und hoffentlich, hoffentlich
hält ihn keiner moralisierend als Demonstrationsplakat hoch. Sondern
wenn ein Priester heute Hilfe sucht und sich auf den hl. Pfr. v. Ars ein-
läßt: Was für eine Antwort erhält er? Was soll er überhaupt erbitten?
Worauf besonders schauen beim hl. Johannes Maria?
Wenn Du so fragst, erspare ich mir lieber eine Antwort.
Hä? :hae?: Aber wenn’s dir hilft, ziehe ich diese Frage zurück.

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 22:46
von Robert Ketelhohn
Raimund Josef H. hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:P.s. Letzten Sonntag brachte der bayerische Rundfunk in der "katholischen Welt" einen Beitrag zur Aktualität des Pfarrers von Ars.Dabei kam auch eine Ärztin aus Landshut zu Wort,die sich viel mit ihm beschäftigt hat und ein Pfarrer mit ostdeutschem Akzent,
Der Mann im o.g. Beitrag hörte sich für mich aber sehr südwestdeutsch an und nicht ostdeutsch. :hmm:
Die ostdeutschen Dialekte sind ohnehin fast ausgestorben. Immerhin lebt Herbert Ehrenberg noch.[/size]

Re: 150 Jahre Jean-Marie Vianney

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 22:50
von Raimund J.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Robert hat doch die Priester gefragt.
Nö. Schon rein sprachlich nicht.
Du hast doch gefragt: "Was sagt er unsern Priestern heute"?