Seite 1 von 6

Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 22:17
von Florianklaus
Was zieht Ihr am Sonntag (oder Werktag) zum Gottesdienstbesuch an? Einen Anzug mit Krawatte, ein schönes Kleid, oder das, was Ihr jeden Tag tragt? Was haltet Ihr persönlich für angemessen? Oder haltet Ihr das für oberflächliche Nichtigkeiten, weil es nur auf die innere Einstellung ankommt? Was ist schicklich, was nicht? Habt Ihr Euch auch schon über Mädchen/Frauen geärgert, die im schulterfreien Top und Minirock zur Kommunion/zum Abendmahl gehen? Oder über Jungen/Männer in T-Shirts und Turnhosen? Was ist Eure Meinung zu diesem Thema?

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 22:21
von anneke6
Werktags: Wie immer.
Sonntags: Rock oder gute Hose, gebügelte Bluse oder zumindest mein Chanelhemd, je nach Wetterlage dazu eine Weste, Lederjacke o.ä. Riemchensandalen aus Leder (Sommer) oder feste Schuhe aus Leder (Winter) Haare meistens in Pamina-Frisur, Ringe an den Fingern.
Ach ja, und eine Handtasche.
Und manchmal trage ich auch meine elfenbeinerne Halskette.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 22:39
von obsculta
Werktags:Wie immer.Meistens Jeans und Bluse,dem Wetter angepaßte Jacke,
Lederpumps,Sandalen mag ich nicht so sehr.
Im Winter Pullover über der Bluse und wenn es sehr kalt ist,auch eine dicke,
wattierte Jacke.
Sonntags im Sommer eine helle Hose plus Bluse plus Sommerblazer,im Winter meistens eine schwarze
Hose plus Bluse.Dunkle Jacke dazu.Passende Pumps.
Schmuck trage ich nicht,außer Perlenohringen oder kleinen,goldenen
Creolen.Handtaschen machen mich nervös,verstaue alles in den Jackentaschen :) .
Die Haare entweder zum langen Zopf geflochten,bei ganz feierlichen Gelegenheiten
auch hochgesteckt.

Bin eigentlich nicht so sehr daran interessiert,was andere Menschen in der Kirche
anhaben,es sei denn,es ist arg viel Haut zu sehen.Für mich persönlich ist es so,daß
ich versuche, frischgebügelt und dem Anlaß angemessen daherzukommen.
Aber auf gar keinen Fall aufgerüscht.


@Anneke:Was ist bitte eine Paminafrisur?

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 23:13
von anneke6
Paminafrisur: Die langen Haare werden rund zurückgekämmt, als würde man sie zu einem Pferdeschwanz binden wollen. Dann wird der obere Teil der Haare abgenommen und noch einmal durchgekämmt und schließlich festgesteckt oder festgeklammert.
Benannt nach Pamina aus der Zauberflöte…die Darstellerinnen tragen auf der Bühne häufig eine derartige Frisur:
http://www.youtube.com/watch?v=nZG9IhvGZk
http://www.youtube.com/watch?v=E3twgHv ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=uUEbgNS1 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=bofe64-dGA
http://www.youtube.com/watch?v=hgKgmJx ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=eLPC4qiQ ... re=related

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 23:33
von obsculta
Dankeschön!Bild

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 01:16
von Jacinta
Sonntags Sonntagskleidung, als Rock und Bluse oder Kleid oder Kostüm.
Werktags auch Rock oder Kleid. Da ich beruflich auch nicht in Jeans rumlaufen kann, ist das kein Problem und die Werktagsmesse ordnet sich da mit in den Terminplan ein.

@anneke

Ich wußte gar nicht, dass diese Frisur einen bestimmten Namen hat. Ich laufe meistens auch so in der Welt herum. Ist eine derart wallende Haarpracht nicht auch ein klein wenig anstößig? Ich frage mich das jedenfalls...

Bei uns weist nicht mal der Bischof selbst Frauen im Spaghetti-Träger-Hemdchen bei der Kommunion ab.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 01:34
von Juergen
Jacinta hat geschrieben:Bei uns weist nicht mal der Bischof selbst Frauen im Spaghetti-Träger-Hemdchen bei der Kommunion ab.
Warum sollte er?

Weil der Herr gesagt hat: Ich bin nur zu den ordentlich angezogenen Leuten gekommen, alle anderen können mir gestohlen bleiben.

Wie wäre es mit einer Kamelhaartunica....? Vorausgesetzt natürlich man ißr auch nur Heuschrecken und wilden Honig...


-> http://www.youtube.com/watch?v=LKCMe6eg-rM

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 08:06
von lifestylekatholik
Juergen hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Bei uns weist nicht mal der Bischof selbst Frauen im Spaghetti-Träger-Hemdchen bei der Kommunion ab.
Warum sollte er?

Weil der Herr gesagt hat: Ich bin nur zu den ordentlich angezogenen Leuten gekommen, alle anderen können mir gestohlen bleiben.
Nein, sondern weil er unter anderem gesagt hat:
Mt 22 hat geschrieben:11 Als sie sich gesetzt hatten und der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Mann, der kein Hochzeitsgewand anhatte. 12 Er sagte zu ihm: Mein Freund, wie konntest du hier ohne Hochzeitsgewand erscheinen? Darauf wusste der Mann nichts zu sagen. 13 Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird er heulen und mit den Zähnen knirschen.
Das darf man selbstverständlich auch auf die äußere Sorgfalt als Ausdruck der inneren beziehen.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 11:10
von Robert Ketelhohn
Jacinta hat geschrieben:Bei uns weist nicht mal der Bischof selbst Frauen im Spaghetti-Träger-
Hemdchen bei der Kommunion ab.
Das wäre auch unrecht. Unangemeßnes Gewand ist kein Grund, daß der
Zelebrant die Kommunion verweigert, sondern daß der Ostiarier den Zu-
tritt verwehrt und auf Sinn und Erfordernis passender Kleidung hinweist.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 11:26
von Jacinta
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Bei uns weist nicht mal der Bischof selbst Frauen im Spaghetti-Träger-
Hemdchen bei der Kommunion ab.
Das wäre auch unrecht. Unangemeßnes Gewand ist kein Grund, daß der
Zelebrant die Kommunion verweigert, sondern daß der Ostiarier den Zu-
tritt verwehrt und auf Sinn und Erfordernis passender Kleidung hinweist.
Ostiarier? Was ist denn das für einer?

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 11:29
von Maurus
Jacinta hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Bei uns weist nicht mal der Bischof selbst Frauen im Spaghetti-Träger-
Hemdchen bei der Kommunion ab.
Das wäre auch unrecht. Unangemeßnes Gewand ist kein Grund, daß der
Zelebrant die Kommunion verweigert, sondern daß der Ostiarier den Zu-
tritt verwehrt und auf Sinn und Erfordernis passender Kleidung hinweist.
Ostiarier? Was ist denn das für einer?
Ein Türhüter. War früher eine der niederen Weihen.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 11:57
von anneke6
lifestylekatholik hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Bei uns weist nicht mal der Bischof selbst Frauen im Spaghetti-Träger-Hemdchen bei der Kommunion ab.
Warum sollte er?

Weil der Herr gesagt hat: Ich bin nur zu den ordentlich angezogenen Leuten gekommen, alle anderen können mir gestohlen bleiben.
Nein, sondern weil er unter anderem gesagt hat:
Mt 22 hat geschrieben:11 Als sie sich gesetzt hatten und der König eintrat, um sich die Gäste anzusehen, bemerkte er unter ihnen einen Mann, der kein Hochzeitsgewand anhatte. 12 Er sagte zu ihm: Mein Freund, wie konntest du hier ohne Hochzeitsgewand erscheinen? Darauf wusste der Mann nichts zu sagen. 13 Da befahl der König seinen Dienern: Bindet ihm Hände und Füße und werft ihn hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird er heulen und mit den Zähnen knirschen.
Das darf man selbstverständlich auch auf die äußere Sorgfalt als Ausdruck der inneren beziehen.
Darf man, muß man aber nicht. Ich fasse es allgemein als eine Verurteilung der Halbherzigkeit im Glauben auf.
Jacinta hat geschrieben:@anneke

Ich wußte gar nicht, dass diese Frisur einen bestimmten Namen hat. Ich laufe meistens auch so in der Welt herum. Ist eine derart wallende Haarpracht nicht auch ein klein wenig anstößig? Ich frage mich das jedenfalls...
Nicht bei jedermann. Sie läßt einen auf jeden Fall jung (ggf. jünger) aussehen und paßt besonders zu Frauen, die eine klare Stirn und einen runden Haaransatz haben. Ich habe glatte Haare, da wallt nicht viel, eher hängt es runter. Wenn man es noch züchtiger haben will, kann man das Haar auch zusätzlich im Nacken zusammenbinden.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 14:11
von Nueva
An Werktagen trage ich ganz normale Alltags- bzw. Bürokleidung. Und an Sonntagen, im Sommer, ein schönes Leinenkleid. Im Winter ist's einfacher, Alltagsklamotten und schöner Mantel drüber. Frisur ist immer gleich, nicht zu bändigende Kringellocken.
Schmuck wenig, will ja nicht mit dem Christbaum verwechselt werden :D

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 14:16
von anneke6
:breitgrins:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 14:51
von lifestylekatholik
Florianklaus hat geschrieben:Was ist schicklich, was nicht? Habt Ihr Euch auch schon über Mädchen/Frauen geärgert, die im schulterfreien Top und Minirock zur Kommunion/zum Abendmahl gehen?
Also, sommers laufe ich ja häufig in T-Shirt, kurzen Hosen und Sandalen rum. Das geht in der Kirche überhaupt nicht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich es mein Lebtag noch nicht fertig gebracht habe, mich über Frauen in schulterfreiem Top und Minirock zu ärgern, wenn sie Figur und Gesicht dazu hatten. :ikb_sweatdrop:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 15:15
von Staubkorn
lifestylekatholik hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Was ist schicklich, was nicht? Habt Ihr Euch auch schon über Mädchen/Frauen geärgert, die im schulterfreien Top und Minirock zur Kommunion/zum Abendmahl gehen?
Also, sommers laufe ich ja häufig in T-Shirt, kurzen Hosen und Sandalen rum. Das geht in der Kirche überhaupt nicht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich es mein Lebtag noch nicht fertig gebracht habe, mich über Frauen in schulterfreiem Top und Minirock zu ärgern, wenn sie Figur und Gesicht dazu hatten. :ikb_sweatdrop:
Schade, wenn Männer "schicke" Kleidung tragen :zirkusdirektor: , ihnen aber das Gehirn dazu fehlt! :roll:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 15:26
von lifestylekatholik
Staubkorn hat geschrieben:Schade, wenn Männer "schicke" Kleidung tragen :zirkusdirektor: , ihnen aber das Gehirn dazu fehlt!
Zum Schickekleidungtragen brauchste keen Gehirn.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 20:21
von Peregrin
Staubkorn hat geschrieben: Schade, wenn Männer "schicke" Kleidung tragen :zirkusdirektor: , ihnen aber das Gehirn dazu fehlt! :roll:
Ja, das ist freilich ein typisches Männerproblem. :D

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 20:29
von anneke6
Ich vermute, mit einem Vakuum im Kopf hält der Zylinder besser fest, oder? :zirkusdirektor:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:38
von Chrysostomus
Genauso wie Silikon das schulterfreie Top oben hält.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:43
von Staubkorn
Chrysostomus hat geschrieben:Genauso wie Silikon das schulterfreie Top oben hält.
Ich befürchte fast, dass es mehr Männer ohne Gehirn gibt, als Frauen mit Silikon. :tuete:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:45
von monsieur moi
Interessant ist, dass die Abstimmung darüber Aufschluss gibt, dass es für die Mehrheit hier weitaus wichtiger ist, WIE jemand gegangen kommt, als das was hinter der Kleidung steckt. Beim Scheißen simmer alle nackt, gelle? Schade nur, dass offenbar die Mehrheit der Christen hier sich dem äußeren Anstrich hingeben will.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:46
von obsculta
Chrysostomus hat geschrieben:Genauso wie Silikon das schulterfreie Top oben hält.
...dazu braucht es kein Silikon,mon chère :unbeteiligttu:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:47
von Staubkorn
anneke6 hat geschrieben:Ich vermute, mit einem Vakuum im Kopf hält der Zylinder besser fest, oder? :zirkusdirektor:
Bei Peregrin scheint es der Fall zu sein. Er macht ja anscheinend eine ganz erlesene Auswahl an der "Pforte" der r.k. Kirche. :rebbe:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:47
von Chrysostomus
Staubkorn hat geschrieben:
Chrysostomus hat geschrieben:Genauso wie Silikon das schulterfreie Top oben hält.
Ich befürchte fast, dass es mehr Männer ohne Gehirn gibt, als Frauen mit Silikon. :tuete:
Das wär aber 'ne Beleidigung für den Schöpfer.

Es sei denn, dass das Gehirn so nachträglich rausgekommen ist, wie das Silikon rein. Und das zu beurteilen ist nicht meine Kompetenz. Allerdings ist Gehirn raus einfacher als Silikon rein, in der Tat.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:49
von Staubkorn
monsieur moi hat geschrieben:Interessant ist, dass die Abstimmung darüber Aufschluss gibt, dass es für die Mehrheit hier weitaus wichtiger ist, WIE jemand gegangen kommt, als das was hinter der Kleidung steckt. Beim Scheißen simmer alle nackt, gelle? Schade nur, dass offenbar die Mehrheit der Christen hier sich dem äußeren Anstrich hingeben will.
Echt? Ziehst Du Dich dabei aus? :auweia: :blinker:
Die meisten schauen halt nur was jemand im "Außen" trägt, anstatt auf das "Innere" zu schauen. Ich bin überzeugt davon, bei Gott verhält es sich anders.

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:52
von Chrysostomus
monsieur moi hat geschrieben:Christen hier

Christen hier??? WO????


:D :D :D
:pfeif:
;D

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:55
von monsieur moi
Staubkorn hat geschrieben: Echt? Ziehst Du Dich dabei aus? :auweia: :blinker:
Naja, die wesentliche Körperregionen sind der Hygiene halber frei ;)
Die meisten schauen halt nur was jemand im "Außen" trägt, anstatt auf das "Innere" zu schauen. Ich bin überzeugt davon, bei Gott verhält es sich anders.
Deiner Meinung. Er hats uns ja vorgelebt. Schade, dass in dem Punkt dann eben doch die meisten nicht folgen wollen.
Christen hier??? WO????
*lach* "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen."

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 22:59
von Staubkorn
monsieur moi hat geschrieben:
Staubkorn hat geschrieben: Echt? Ziehst Du Dich dabei aus? :auweia: :blinker:
Naja, die wesentliche Körperregionen sind der Hygiene halber frei ;)
Die meisten schauen halt nur was jemand im "Außen" trägt, anstatt auf das "Innere" zu schauen. Ich bin überzeugt davon, bei Gott verhält es sich anders.
Deiner Meinung. Er hats uns ja vorgelebt. Schade, dass in dem Punkt dann eben doch die meisten nicht folgen wollen.
Christen hier??? WO????
*lach* "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen."
:ikb_band:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 23:00
von Staubkorn
Kreuzgängerchrist sieht so aus! :breitgrins:
:mantel:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 23:03
von monsieur moi
Wird noch skandalös im Skandalgang. :breitgrins:

Re: Angemessene Kleidung im Gottesdienst

Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 23:22
von Maria Elisabeth
Kleider machen Leute (also auch Christen). Das ist eine altbekannte Weisheit.
Trotzdem denke ich, dass es nicht so sehr darauf ankommt, was man im Sonntagsgottesdienst anzieht.
Gut ist es, immer so angezogen zu sein, dass man in einen Gottesdienst gehen kann (abgesehen von besonderen Ausnahmen).
In der Sonntagskleiderfrage hat mir immer ein Gedanke geholfen:
Beim Anziehen schon daran denken, dass der Sontag ein besonderer Tag ist und sich "für den Herrn extra schön" machen.
"Schön" ist dabei mehr als der Schnitt, der Stoff oder der Preis der Kleidung. Es kommt nicht darauf an, ob die Sachen neu, modisch, oder sonst irgendwie speziell sind (dürfen sie aber durchaus sein).
Der Gedanke: "für Gott" macht den kleinen, aber deutlichen Unterschied. Wahrscheinlich klärt sich dann das "was" für den Gottesdienst von selber. Und was andere denken, dass soll deren Sorge sein.
Was vor Gott "schön" ist, findet sich sicher nicht in Modekatalogen und wahrscheinlich auch nicht in Anstandsbüchern.
Er sieht auf das Herz.