Der Name gefällt mir.maliems hat geschrieben:den TVe.V.

Wieso sollte ich einen Fernseher haben, wenn ich Mitglied im TVar26 hat geschrieben:@Anneke
Sobald Du was zahlen musst, kriegst Du auch ne Quittung und für den Fernseher musst Du was zahlen.
Als ich Kind war, hat meine Mutter immer nach solchen Wagen Ausschau gehalten - weil die angeblichen auspüren konnten, ob man Ost-Fernsehen anschauteanneke6 hat geschrieben:Linus hat geschrieben:
Nee, so weit ist der große Bruder noch nicht vorgedrungen. Allerdings hat die GEZ einen früher häufig glauben lassen, sie besäßen spezielle Fahrzeuge ("Peilwagen"), mit denen sie Fernsehantennen aufspüren könnten — war aber alles erfunden.
Zu mir kamen die ZJ auch schon. Einmal habe ich sie, nachdem sie ihre auswendig gelernten Sprüchlein gesagt hatten, mit Lebensfragen konfrontiert, so dass sie mir auch zustimmen mussten, aber auch in Verlegenhet kamen und sich mit der Entschuldigung, sie müssten jetzt in ihre Versammlung gehen, verdrückten.anneke6 hat geschrieben:Eine von denen hat meine Eltern fast in den Wahnsinn belästigt. Die Sache kam so.
Die Zeugin war schon mehrmals gekommen, und meine Mutter hat gesagt: "Lassen Sie das Zeug da, meine Tochter interessiert sich dafür." Doch dann wurde ich krank, und meine Besuche daheim waren nicht mehr so häufig. Die Frau fing an, nachzuhaken.
Nachdem sie von meiner Mutter bereits einmal abgelehnt worden war, kam sie noch ein zweites Mal. Meine Mutter wies sie sehr eindeutig und ziemlich schroff ab.
Sie ging dann im Halbkreis um unser Haus herum und versuchte, im Westeingang ihre Sachen auszulegen. Mein Vater kam heraus und schickte sie weg. So wie ich meinen Vater kenne, war es eine sehr deutliche Abfuhr. Die Frau versuchte es dann wieder bei meiner Mutter, am Nordeingang. Meine Mutter gab ihr die Schriften wieder und schickte sie weg.
Daraufhin ging sie noch einmal um das Haus, ging durch den Westeingang rein bis in das Kontor, wo sie auf meinen Vater traf. So wie mein Vater die Situation schildert, ließ sich die Frau nicht herauskomplementieren, obwohl er sie permanent anschrie.
Als ich von der Sache hörte, dachte ich nur: Schade, daß wir keinen Hund mehr haben.
Ja, wir als Kinder im WestenStephen Dedalus hat geschrieben:Hat das tatsächlich jemand geschaut?Sarrha hat geschrieben: Als ich Kind war, hat meine Mutter immer nach solchen Wagen Ausschau gehalten - weil die angeblichen auspüren konnten, ob man Ost-Fernsehen anschaute![]()
Magdalena
Diese Frage wurde oben schon beantwortet.Clemens hat geschrieben:Übers Wochenende hat meine Familie bemerkt, dass wir an unserem relativ alten PC auch konservierte Fernsehsendungen sehen können
(Selten so gelacht!!).
Aber meine besorgte Frage: machen wir uns dadurch am Ende gar dochnoch fernsehgebührenpflichtig??
Hallo Clemens,Clemens hat geschrieben:Sorry, Stephen, wahrscheinlich bin ich zu doof und ungebildet in Sachen PC, aber nachdem ich den ganzen Thread nochmals überflogen habe, weiß ich es jetzt immer noch nicht.
Ich schaue ja nicht live TV im Internet, sondern ich finde auf der ARD-Homepage Konserven von alten Filmen oder fast aktuellen Tagesschauen.
Gilt das im Sinne der Gebührenordnung als Internet-TV, oder nicht?
Die Nutzung einer Homepage gilt im Sinne der Gebührenordnung als Internetnutzung, dabei ist egal, ob Du den live-Streamer nutzt oder alte Beiträge anschaust.Clemens hat geschrieben:auf der ARD-Homepage
Gilt das im Sinne der Gebührenordnung als Internet-TV
Ja, ganz genauso. Bei mir kam mal jemand zum Nachgucken, ob ich nicht doch einen Fernseher habe. Allerdings habe ich seither auch nichts mehr gehört. Das hat aber mit der generellen Ineffizienz der Bürokratie hier zu tun. Da weiß sowieso keiner, wo die jeweiligen Bürger grade stecken oder wohnen. Es gibt ja keinerlei Meldepflicht.anneke6 hat geschrieben:Und nerven die dort auch so rum, wenn man keinen hat? Drohen Sie, einen in den Tower zu sperren?
Wenn gar nichts hilft, persönlich einladen, Dein Haus zu besichtigen, an einem Termin, den sie selbst bestimmen und dir nicht mitteilen... dann können sich die Leutz selbst überzeugen.anneke6 hat geschrieben:Ich habe heute Post von der GEZ (=Gebühreneinzugszentrale, zieht in Deutschland Rundfunkgebühren ein) bekommen. Man will mich nötigen, Gebühren für einen nicht vorhandenen Fernseher zu zahlen, obwohl ich die Situation geschildert habe und dabei eindeutig erklärt, daß sich keinen mehr habe.
Ich habe heute auf diese unverschämte Antwort rückgeantwortet, und noch einmal erklärt, wann mein Fernseher abgeholt wurde. Offenbar stellen sich diese Leute mit Absicht dümmer, als ein Mensch im tätigen Leben es sein darf. Wie kann man eigentlich die Tatsache einfacher beschreiben, daß ein Fernseher von mir nicht "bereitgehalten wird"?
A) Ich habe keinen Fernseher.
B) In meinem Haushalt befindet sich kein Fernseher, weder ein funktionsfähiger, noch ein nicht-funktionsfähiger.
C) noch einmal: Ich habe keinen Fernseher
D) Ich nichts haben keine Fernseher
Oder was meint ihr?
Ich bin kein Jurist, aber ich bin überzeugt, daß man die Leute nicht reinlassen muß, wenn sie keine richterliche Anordnung haben.Irenaeus hat geschrieben: Man muß diese Menschen - glaube ich - nicht reinlassen (was sagen unsere Juristen dazu?), aber ich hab sie reingebeten. [...]
Sie haben sich davon persönlich überzeugen können, daß die angeschriebene Dame weder in meiner Wohnung wohnt, noch daß Fernsehgeräte oder Radiogeräte in meiner Wohnung befindlich waren. Zuerst wollten sie mir das nicht glauben... ob das denn meine Freundin sei?... das sei doch bestimmt meine Freundin! Und die wohne auch bei mir... Hä? Es gibt scheinbar keine Menschen, die weder Radio, noch Fernsehen noch Freundin haben, oder wie?
[...]
Übrigens, ein PC mit einer Fernseherkarte ist auch gebührenpflichtig, habe ich mir sagen lassen.
Man muss niemand in sein Haus oder seine Wohnung hineinlassen, nicht einmal die Polizei, es sei denn sie hätten einen richterlichen Durchsuchungsfehl oder es wäre höchste Gefahr für Leib und Leben eines Menschen gegeben.cantus planus hat geschrieben:Man muss GEZ-Leute grundsätzlich nicht hineinlassen. Man muss streng genommen nicht einmal mit ihnen reden.