Katholische Betriebssysteme

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Katholische Betriebssysteme

Beitrag von Nietenolaf »

Schöööner Titel für einen neuen Strang. Da werden sicher Massen von Beiträgen kommen! Aber eigentlich wußte ich nur nicht, wo ich das folgende unterbringen kann.

Bild Ubuntu Christian Edition

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Bild

Mehr dazu: Ubuntu Christian Edition

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Natürlich gibt's da auch die unheilige Konkurrenz. Was die "Christian Edition" angeht, so frage ich mich, ob es den Usern da gestattet ist, die Dateiattribute auf 666 zu ändern, oder nur 777 geht... oder, zur Maskierung, 667? Gibt's die Befehle "kill" und "slay" noch? Oder heißen die dann entsprechend "serve" und "pray"...? Ubuntu ist an sich schon ein feines Ding. Aber ich habe gerade keinen Nerv, das testweise zu installieren.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Beitrag von Kurt »

Nietenolaf hat geschrieben:Ubuntu ist an sich schon ein feines Ding. Aber ich habe gerade keinen Nerv, das testweise zu installieren.[/color]
Am einfachsten geht das als VM-Ware Appliance. Fedora ist auch nett, ich arbeite damit lieber (wenn es denn noch Linux sein muß).

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Katholische Betriebssysteme

Beitrag von Raimund J. »

Nietenolaf hat geschrieben:Aber eigentlich wußte ich nur nicht, wo ich das folgende unterbringen kann.
Im Thread "Computerhilfe" ging das Thema mal in die Richtung.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Beitrag von Nietenolaf »

Nietenolaf hat geschrieben:...ob es den Usern da gestattet ist, die Dateiattribute auf 666 zu ändern...
Interessant wäre auch noch zu wissen, was denn das Äquivalent der Daemonen in der "Christian Edition" ist... oder wurden die einfach ersatzlos ausgetrieben (Lk. 11:24ff.)? :D

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Aber vorher wimmerten sie: "Laß uns doch wenigstens in ein Windows-Betriebssystem fahren…"
???

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Beitrag von Paul Heliosch »

Ein katholisches Betriebssystem müsste sich verabschieden von der "weltlichen" "Dämonenverwaltungsphilosophie" - das waren nämlich schon seit jeher zusammengeklaute Miniprogrämmchen, über die das sog. Betriebssystem im Idealfall "schutzverletzungsfrei" die "Peitsche" schwingt...

(...und wenn es richtig intelligent sein soll, dann gleich verabschieden vom Binärsystem...)

Wie wärs denn mit sowas - da muß man "nur" bis "neun" zählen können...:

Bild
Zuletzt geändert von Paul Heliosch am Dienstag 2. September 2008, 18:44, insgesamt 3-mal geändert.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

http://www.freebsd.org/copyright/daemon.html
In the general sense, daemon is an older form of the word demon. In the Unix System Administration Handbook, Evi Nemeth has this to say about daemons:

"Many people equate the word ``daemon'' with the word ``demon,'' implying some kind of Satanic connection between UNIX and the underworld. This is an egregious misunderstanding. ``Daemon'' is actually a much older form of ``demon''; daemons have no particular bias towards good or evil, but rather serve to help define a person's character or personality. The ancient Greeks' concept of a ``personal daemon'' was similar to the modern concept of a ``guardian angel'' --- ``eudaemonia'' is the state of being helped or protected by a kindly spirit. As a rule, UNIX systems seem to be infested with both daemons and demons."
Bild
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Bild

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Ist das Bild seitenverkehrt oder liegts am Betriebssystem?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ich wußte es schon immer Kleinstweich wird vom Diabolos geführt :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Beitrag von Paul Heliosch »

...weder noch, er hat nur bei der Auswahl das falsche Bild erst "angespiegelt" (RAID 1 :mrgreen: ) und dann angeklickt. Eigentlich wollte er dieses hier anklicken... ("RAID 1" unmöglich) ;D

Bild

( Das kommt davon wenn man freundliche Empfehlungen in den Wind schlägt und seine Lesebrille nicht aufsetzt. )

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Diese Software ist veraltet.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3245
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

Nein Overkott, diese Software
Bild
war schon fehlerhaft als sie auf den Markt kam. Jetzt ist sie gänzlich veraltet. Die andere ist in neuem Outfit "reloaded" und funktioniert prächtig.

linus80
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 11:31

Re: Katholische Betriebssysteme

Beitrag von linus80 »

Nietenolaf hat geschrieben:
Bild Ubuntu Christian Edition
Sehr interessanter Link. Aber warum Linux? Das einzige Betriebssystem, das das Christusmonogramm bereits im Namen führt ist doch Windows XP... :mrgreen:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema