Who is Who?
Guten Morgen an alle,
es wird Zeit, dass ich mich auch vorstelle. Den Kreuzgang finde ich sehr ansprechend, man spürt, dass hier Menschen sind, die ihren Glauben sehr ernst nehmen und das ist etwas sehr Wertvolles!
Ich bin verheiratet, wir haben zwei Kinder und wir sind evangelisch.
Wir bauen Wein und Obst an; unsere Kinder sind in der Ausbildung.
Es ist selten, dass es im Internet einen solchen Treffpunkt wie diesen gibt, in dem der christliche Glaube so echt gelebt wird. Danach habe ich lange gesucht; ich wäre dankbar, wenn ich an den guten Inhalten teilhaben kann, habe aber keineswegs vor, Diskussionen über die Unterschiede unserer Konfessionen anzufangen.
es wird Zeit, dass ich mich auch vorstelle. Den Kreuzgang finde ich sehr ansprechend, man spürt, dass hier Menschen sind, die ihren Glauben sehr ernst nehmen und das ist etwas sehr Wertvolles!
Ich bin verheiratet, wir haben zwei Kinder und wir sind evangelisch.
Wir bauen Wein und Obst an; unsere Kinder sind in der Ausbildung.
Es ist selten, dass es im Internet einen solchen Treffpunkt wie diesen gibt, in dem der christliche Glaube so echt gelebt wird. Danach habe ich lange gesucht; ich wäre dankbar, wenn ich an den guten Inhalten teilhaben kann, habe aber keineswegs vor, Diskussionen über die Unterschiede unserer Konfessionen anzufangen.
Der Gütige ist frei, auch wenn er ein Sklave ist. Der Böse ist ein Sklave, auch wenn er ein König ist.
(Aurelius Augustinus)
(Aurelius Augustinus)
Re: Re:
Kurt hat geschrieben:Sehr gut. Darauf werde ich mal zurückkommen.Arlette hat geschrieben:Wir bauen Wein und Obst an;
gerne, ich freue mich darauf.
Herzlichen Dank für die netten Willkommensworte hier.

Der Gütige ist frei, auch wenn er ein Sklave ist. Der Böse ist ein Sklave, auch wenn er ein König ist.
(Aurelius Augustinus)
(Aurelius Augustinus)
Re: Who is Who?
Ernsthafte Christen aller Konfessionen sind willkommen-wir haben ausserdem ja auch einen ernsthaften Freimaurer dabei (in der heimlichen Hoffnung ihn irgendwann doch noch zu bekehren
)

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Who is Who?

Nick: Lioba
Alter: 50 plus
Konfession: protestantisch mit ökumenischer Neigung
Familienstand: verheiratet, 4 Kinder- zum Teil schon erwachsen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Who is Who?
Sei sehr herzlich willkommen geheißen!
Ein paar "Protestanten" - ich hasse dieses Wort - mehr täten dem Forum gerade wohl ganz gut!
Schreib mal mehr, was deine ökumenischen Neigungen konkret bedeuten?
Es grüßt
ein Mitstreiter?

Ein paar "Protestanten" - ich hasse dieses Wort - mehr täten dem Forum gerade wohl ganz gut!

Schreib mal mehr, was deine ökumenischen Neigungen konkret bedeuten?
Es grüßt
ein Mitstreiter?
Re: Who is Who?
Lioba hat geschrieben:Hallo, ich möchte mich vorstellen:
Nick: Lioba
Alter: 50 plus
Konfession: protestantisch mit ökumenischer Neigung
Familienstand: verheiratet, 4 Kinder- zum Teil schon erwachsen.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Who is Who?
Lioba hat geschrieben:Hallo, ich möchte mich vorstellen:
Nick: Lioba
Alter: 50 plus
Konfession: protestantisch mit ökumenischer Neigung
Familienstand: verheiratet, 4 Kinder- zum Teil schon erwachsen.
Ganz herzlich willkommen hier!

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Who is Who?
Hallo Lioba, willkommen!Lioba hat geschrieben:Familienstand: verheiratet, 4 Kinder- zum Teil schon erwachsen.
Wir haben einiges gemeinsam. Bin auch verheiratet, habe vier Kinder und bin zum Teil schon erwachsen.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Who is Who?
Dank euch allen für die liebe Begrüssung- nächste Woche werde ich hoffentlich ausführlich antworten können, diese und letzte Woche ist mein Dienstplan heftig wegen vieler Krankmeldungen.
Bis dahin,
Lioba
Bis dahin,
Lioba

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Who is Who?
schönen sonntag allen im forum
ich möchte mich auch mal vorstellen nachdem ich seit einigen monaten hier (sehr gerne) mitlese.
mein alter - mitte 40
katholisch, habe erst vor einem jahr die messen der priesterbruderschaft st.pius X kennegelernt und besuche fast nur noch diese.
ich bin verheiratet, meine frau ist russisch orthodox.
wir besuchen auch regelmässig orthodoxe gottesdienste.
martin v. tours
ich möchte mich auch mal vorstellen nachdem ich seit einigen monaten hier (sehr gerne) mitlese.
mein alter - mitte 40
katholisch, habe erst vor einem jahr die messen der priesterbruderschaft st.pius X kennegelernt und besuche fast nur noch diese.
ich bin verheiratet, meine frau ist russisch orthodox.
wir besuchen auch regelmässig orthodoxe gottesdienste.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Who is Who?


Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Who is Who?
hallo lioba
der "jüngste" newbie bist du jetzt nicht mehr.
ob du allerdings der "kleinste" bist weiss ich nicht - ich bin 1,8m gross
)
martin v: tours
der "jüngste" newbie bist du jetzt nicht mehr.
ob du allerdings der "kleinste" bist weiss ich nicht - ich bin 1,8m gross

martin v: tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Who is Who?
Da bin ich wohl doch etwas kleiner und in meinem alter fängt ja eher an zu schrumpfen als zu wachsen(letzeres vielleicht noch in die Breite) 

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Who is Who?
Das "who is who" habe ich erst kürzlich entdeckt und möchte mich den anderen Teilnehmern daher gerne auch kurz vorstellen.
Ich (46 J.) bin von Beruf Jurist, verheiratet und habe zwei Töchter (7 und 10 J.) und lebe mit meiner Familie im Bistum Münster. Ich bin evangelisch getauft, aber nicht christlich erzogen worden. Nach meiner Konfirmation war ich in der Kirchlichen Sammlung und später auch in der hochkirchlichen Bewegung aktiv.
Vor ca. zwei Jahren bin ich nach jahrelangem Ringen zur katholischen Kirche übergetreten. Meine Familie war schon immer katholisch.
Ich selbst würde mich theologisch als gemäßigt konservativ einstufen, böse Zungen behaupten, ich sei reaktionär.
Nach Erfahrungen in einem anderen Forum, bin ich froh über den hier üblichen sachlichen und ernsthaften Meinungsaustausch.
Ich (46 J.) bin von Beruf Jurist, verheiratet und habe zwei Töchter (7 und 10 J.) und lebe mit meiner Familie im Bistum Münster. Ich bin evangelisch getauft, aber nicht christlich erzogen worden. Nach meiner Konfirmation war ich in der Kirchlichen Sammlung und später auch in der hochkirchlichen Bewegung aktiv.
Vor ca. zwei Jahren bin ich nach jahrelangem Ringen zur katholischen Kirche übergetreten. Meine Familie war schon immer katholisch.
Ich selbst würde mich theologisch als gemäßigt konservativ einstufen, böse Zungen behaupten, ich sei reaktionär.

Nach Erfahrungen in einem anderen Forum, bin ich froh über den hier üblichen sachlichen und ernsthaften Meinungsaustausch.
Re: Who is Who?
Herzlich Willkommen !
Du wirst hier etliche Konvertiten finden;Konvertiten sind bekanntlich
meist eifriger und bewusster bei ihrem Glauben als die "Eingeborenen" !

meist eifriger und bewusster bei ihrem Glauben als die "Eingeborenen" !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Who is Who?
Es gibt auch "Eingeborene" die in ihrem Glauben bewusster sind, nur die "Eingeborenen" sehen manche Dinge lockerer.incarnata hat geschrieben:Herzlich Willkommen !Du wirst hier etliche Konvertiten finden;Konvertiten sind bekanntlich
meist eifriger und bewusster bei ihrem Glauben als die "Eingeborenen" !
Honi soit qui mal y pense
Re: Who is Who?
Herzlich Willkommen auch von mir.
Wie schön,das Du hierhin gefunden hast.
Auf einen fruchtbaren Austausch.
LG Obsculta
Wie schön,das Du hierhin gefunden hast.
Auf einen fruchtbaren Austausch.

LG Obsculta
Re: Who is Who?
Hallo Florianklaus!
Willkommen hier! Kommst du aus dem Götz´schen Dunstkreis?
Herzliche Grüße von einem weiteren hochkirchlichen Lutheraner!
Willkommen hier! Kommst du aus dem Götz´schen Dunstkreis?
Herzliche Grüße von einem weiteren hochkirchlichen Lutheraner!
Re: Who is Who?
Hallo und willkommen! 

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- tantum ergo
- Beiträge: 315
- Registriert: Montag 3. März 2008, 16:08
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Who is Who?
Ha, das kenn ich gut ... man wähnt sich noch offen und eher zu liberal, da kommt einem schon der Vorwurf des Fundamentalismus entgegen - so unterschiedlich sind halt die Sichtweisen!Florianklaus hat geschrieben:Ich selbst würde mich theologisch als gemäßigt konservativ einstufen, böse Zungen behaupten, ich sei reaktionär.![]()
Herzlich Willkommen auch von mir und Gottes Segen,
tantum ergo
„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk 12,49)
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Who is Who?
Aaah! Ich bekomme langsam Beklemmungen in diesem Forum vor lauter Rechtsverdrehern!Florianklaus hat geschrieben:...bin von Beruf Jurist...
Aber mal was anderes, im Profil von "julius echter" fand ich gerade folgende Angabe:
Tätigkeit: Kammerdiener in einem echt großen und alten Haus
Heißt das, Du bist Zivi in irgendeiner Sozi-Bude? Das würde wenigstens erklären, weshalb sich manche Deiner Texte so lesen, als seist Du bekifft!

ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Who is Who?
locker bleiben 

Re: Who is Who?
Hallo an alle hier,
ich lese schon eine Weile mit. Nach diesen ungeheuerlichen Angriffen auf den Papst, habe ich mich entschlossen, doch auch mal was zu schreiben.
Ich bin 43, verheiratet und habe zwei Söhne, die an St. Blasius ihren ersten Geburtstag gefeiert haben.
Religiöser Verlauf meines Lebens: Katholisch getauft und gefirmt. Durch den Geist des Überkonzils irgendwann im Atheismus gelandet. Die Begegnung mit den Vätern in der Ostkirche hat mich zum christlichen Glauben zurückgeführt. Als ich irgendwann gemerkt habe, dass wir das in unserer westlichen Tradition auch alles haben, wenn auch mit anderen Schwerpunkten, habe ich den Selbsthass auf die eigene Geschichte überwunden. Wie so viele vor mir bin ich dann fast zwangsläufig in der Tradition gelandet. Nazis und Antisemiten habe ich dort allerdings keine gefunden, sondern nur viele ausgezeichnete junge Priester, deren Glauben man noch in jeder Fingerspitze spürt. Und das im übrigen nicht nur bei der Pius-Bruderschaft, wo wir jetzt eine Heimat gefunden haben, sondern auch bei der Petrusbruderschaft und anderen. Ich bin deswegen kein Novus-Ordo-Hasser geworden, aber dieser neue Ritus läßt mich halt einfach kalt und ist für meine Entwicklung im Glauben auch nicht wirklich gut...
Doch genug über mich...
ich lese schon eine Weile mit. Nach diesen ungeheuerlichen Angriffen auf den Papst, habe ich mich entschlossen, doch auch mal was zu schreiben.
Ich bin 43, verheiratet und habe zwei Söhne, die an St. Blasius ihren ersten Geburtstag gefeiert haben.
Religiöser Verlauf meines Lebens: Katholisch getauft und gefirmt. Durch den Geist des Überkonzils irgendwann im Atheismus gelandet. Die Begegnung mit den Vätern in der Ostkirche hat mich zum christlichen Glauben zurückgeführt. Als ich irgendwann gemerkt habe, dass wir das in unserer westlichen Tradition auch alles haben, wenn auch mit anderen Schwerpunkten, habe ich den Selbsthass auf die eigene Geschichte überwunden. Wie so viele vor mir bin ich dann fast zwangsläufig in der Tradition gelandet. Nazis und Antisemiten habe ich dort allerdings keine gefunden, sondern nur viele ausgezeichnete junge Priester, deren Glauben man noch in jeder Fingerspitze spürt. Und das im übrigen nicht nur bei der Pius-Bruderschaft, wo wir jetzt eine Heimat gefunden haben, sondern auch bei der Petrusbruderschaft und anderen. Ich bin deswegen kein Novus-Ordo-Hasser geworden, aber dieser neue Ritus läßt mich halt einfach kalt und ist für meine Entwicklung im Glauben auch nicht wirklich gut...
Doch genug über mich...
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Who is Who?
Hallo BenJoh,
herzlich Willkommen und vielen Dank für die Beschreibung Deines bisherigen Lebenswandels.
Sebastian (konvertierter "Ostkirchler"
)

herzlich Willkommen und vielen Dank für die Beschreibung Deines bisherigen Lebenswandels.
Sebastian (konvertierter "Ostkirchler"

"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Who is Who?
Herzlich willkommen, BenJoh. Auf gute Diskussionen! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Who is Who?
Super,solche Glaubens-lebensläufe wie Deinen sollte man mal sammeln und an die Kirchenleute schicken,die glauben,sie könnten die Atheisten und Zweifler mit immer mehr Verflachung von Glaubensgrundsätzen und liturgischem Tun "einfangen" !
Auf viele schöne Beiträge im Kreuzgang !
Auf viele schöne Beiträge im Kreuzgang !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Who is Who?
Hallo und willkommen auch von mir!
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Who is Who?
Herzlich Willkommen BenJoh. Kann vieles bei Dir gut nachvollziehen. Bin wegen des Ritus auch eine Zeit lang zur Bruderschaft gegangen. Bin heute am Sonntag häufig auswärts. Dort besuche ich den alten Ordo auf der Grundlage des MP.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
- Christiane
- Beiträge: 1708
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
- Wohnort: Berlin (Tegel)
Re: Who is Who?
Hallo,
dann möchte ich mich auch mal mit meinem ersten Beitrag hier vorstellen.
Ich heiße genauso wie mein Nickname, also Christiane, bin 26 Jahre alt und wohne in Berlin (momentan noch bei den Eltern, aber hoffentlich nicht mehr lange). Vor einem Monat habe ich mein Studium der Germanistik und der Geschichte abgeschlossen.
Ich wurde als Kind nicht getauft und bin atheistisch erzogen wurden (allerdings nicht religionsfeindlich). Vor ca. 5 Jahren habe ich dann angefangen, mich mit der Frage nach der Existenz Gottes zu beschäftigen. Ich habe ungefähr ein Dreivierteljahr gebraucht, bis ich mir sicher war sagen zu können: Ja, ich glaube an Gott. Dabei hat mich der christliche Glaube überzeugt, weil er sich tatsächlich auf konkrete Fakten beziehen kann und nicht nur einfach als in der Luft schwebendes Welterklärungsmodell daher kommt. Für mich war ja die entscheidende Frage: Hat die Auferstehung Jesu wirklich stattgefunden oder nicht? Wenn ja, dann war für mich klar, dass ich auch dem Rest der christlichen Lehre Glauben schenken konnte. Nun, am Ende war ich aufgrund der Faktenlage überzeugt, dass es sich tatsächlich um ein reales, historisches Ereignis handelt. Darüber hinaus war für mich auch aufgrund der Faktenlage relativ schnell klar, dass die Katholische Kirche, die wahre Kirche Gottes ist. Ich habe dann also, als ich mir sicher genug war, Kontakt zur Kirche aufgenommen und um die Taufe gebeten. Gelandet bin ich dann mehr oder weniger durch Fügung 2005 beim Neokatechumenat und bin dort jetzt seit vier Jahren in einer Gemeinschaft, wo ich mich sehr wohl fühle. In der diesjährigen Osternacht wurde ich dann endlich getauft und gefirmt und jetzt bin ich also seit vier Wochen katholisch.
Also zusammengefasst:
Ich (Christiane): Ex-Atheistin, seit dieser Osternacht Katholikin.
dann möchte ich mich auch mal mit meinem ersten Beitrag hier vorstellen.
Ich heiße genauso wie mein Nickname, also Christiane, bin 26 Jahre alt und wohne in Berlin (momentan noch bei den Eltern, aber hoffentlich nicht mehr lange). Vor einem Monat habe ich mein Studium der Germanistik und der Geschichte abgeschlossen.
Ich wurde als Kind nicht getauft und bin atheistisch erzogen wurden (allerdings nicht religionsfeindlich). Vor ca. 5 Jahren habe ich dann angefangen, mich mit der Frage nach der Existenz Gottes zu beschäftigen. Ich habe ungefähr ein Dreivierteljahr gebraucht, bis ich mir sicher war sagen zu können: Ja, ich glaube an Gott. Dabei hat mich der christliche Glaube überzeugt, weil er sich tatsächlich auf konkrete Fakten beziehen kann und nicht nur einfach als in der Luft schwebendes Welterklärungsmodell daher kommt. Für mich war ja die entscheidende Frage: Hat die Auferstehung Jesu wirklich stattgefunden oder nicht? Wenn ja, dann war für mich klar, dass ich auch dem Rest der christlichen Lehre Glauben schenken konnte. Nun, am Ende war ich aufgrund der Faktenlage überzeugt, dass es sich tatsächlich um ein reales, historisches Ereignis handelt. Darüber hinaus war für mich auch aufgrund der Faktenlage relativ schnell klar, dass die Katholische Kirche, die wahre Kirche Gottes ist. Ich habe dann also, als ich mir sicher genug war, Kontakt zur Kirche aufgenommen und um die Taufe gebeten. Gelandet bin ich dann mehr oder weniger durch Fügung 2005 beim Neokatechumenat und bin dort jetzt seit vier Jahren in einer Gemeinschaft, wo ich mich sehr wohl fühle. In der diesjährigen Osternacht wurde ich dann endlich getauft und gefirmt und jetzt bin ich also seit vier Wochen katholisch.
Also zusammengefasst:
Ich (Christiane): Ex-Atheistin, seit dieser Osternacht Katholikin.
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)
"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)