Who is Who?

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Who is Who?

Beitrag von Gamaliel »

Galilei hat geschrieben:
Pfeill hat geschrieben:Bruder... aber ich steh nicht so auf Brüderlichkeit. Da ist immer so ein bitterer Nachgeschmack im Gaumen wenn ich sowas ausspreche.
Wenn das so ist, bist Du in der katholischen Kirche (und wohl auch allen anderen christlichen Gemeinschaften) an der falschen Adresse. :|
Und wie kommst Du zu dieser Einschätzung? :hae?:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Who is Who?

Beitrag von Ecce Homo »

Herzlich willkommen, Pfeill und Cristinchen!

: :huhu:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

Marion hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Oh. Der Kreuzgang macht schnell jünger. :breitgrins:
Herzlich willkommen!
Älter :D
Diese Wirkung hat's dann aber nur bei dir. :P

(Ich hätte in meiner Aussage oben wohl besser ein "wieder" ergänzt.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Who is Who?

Beitrag von Lioba »

Hallo und Willkommen, Cristinchen :huhu: :klatsch:
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Who is Who?

Beitrag von Raphaela »

Christiane hat geschrieben:
Pfeill hat geschrieben:Bruder... aber ich steh nicht so auf Brüderlichkeit. Da ist immer so ein bitterer Nachgeschmack im Gaumen wenn ich sowas ausspreche.
Hast recht. Schlimm wie jakobinisch durchsetzt unsere Sprache heutzutage ist. :dudu:
Ach, dann war Paulus auch schon Jakobiner? ;D :P

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Who is Who?

Beitrag von Galilei »

Gamaliel hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
Pfeill hat geschrieben:Bruder... aber ich steh nicht so auf Brüderlichkeit. Da ist immer so ein bitterer Nachgeschmack im Gaumen wenn ich sowas ausspreche.
Wenn das so ist, bist Du in der katholischen Kirche (und wohl auch allen anderen christlichen Gemeinschaften) an der falschen Adresse. :|
Und wie kommst Du zu dieser Einschätzung? :hae?:
Gamaliel, für Dich nach der Vulgata:
David hat geschrieben:Ecce quam bonum et quam jucundum, habitare fratres in unum!
Petrus hat geschrieben:In fine autem omnes unanimes, compatientes fraternitatis amatores ...
Paulus hat geschrieben:... caritate fraternitatis invicem diligentes ...
Brüderlichkeit ist keine Erfindung der Französischen Revolution!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Who is Who?

Beitrag von Niels »

Galilei hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
Pfeill hat geschrieben:Bruder... aber ich steh nicht so auf Brüderlichkeit. Da ist immer so ein bitterer Nachgeschmack im Gaumen wenn ich sowas ausspreche.
Wenn das so ist, bist Du in der katholischen Kirche (und wohl auch allen anderen christlichen Gemeinschaften) an der falschen Adresse. :|
Und wie kommst Du zu dieser Einschätzung? :hae?:
Gamaliel, für Dich nach der Vulgata:
David hat geschrieben:Ecce quam bonum et quam jucundum, habitare fratres in unum!
Petrus hat geschrieben:In fine autem omnes unanimes, compatientes fraternitatis amatores ...
Paulus hat geschrieben:... caritate fraternitatis invicem diligentes ...
Brüderlichkeit ist keine Erfindung der Französischen Revolution!
Das ist uns allen hier schon klar (vermute ich mal), aber sag' das mal den "Jakobinern"... :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Who is Who?

Beitrag von Gamaliel »

Galilei hat geschrieben:Gamaliel, für Dich nach der Vulgata:
David hat geschrieben:Ecce quam bonum et quam jucundum, habitare fratres in unum!
Petrus hat geschrieben:In fine autem omnes unanimes, compatientes fraternitatis amatores ...
Paulus hat geschrieben:... caritate fraternitatis invicem diligentes ...
Brüderlichkeit ist keine Erfindung der Französischen Revolution!
Das Wort/der Begriff natürlich nicht, aber der spezielle Inhalt schon. Die revolutionäre Gleichmacherei, hat weder etwas mit der christlichen Nächstenliebe zu tun, noch mit der Gleichheit aller Menschen, insofern sie Geschöpfe Gottes sind. Insofern ist (christliche) Brüderlichkeit völlig verschieden von (revolutionärer) Brüderlichkeit!

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Who is Who?

Beitrag von Galilei »

Gamaliel hat geschrieben:Das Wort/der Begriff natürlich nicht, aber der spezielle Inhalt schon. Die revolutionäre Gleichmacherei, hat weder etwas mit der christlichen Nächstenliebe zu tun, noch mit der Gleichheit aller Menschen, insofern sie Geschöpfe Gottes sind. Insofern ist (christliche) Brüderlichkeit völlig verschieden von (revolutionärer) Brüderlichkeit!
Und deshalb meinst Du, sollten wir Christen das Wort Brüderlichkeit aus unserem Sprachschatz streichen? :/ (Das geschieht ja ohnehin zur Zeit, nur aus anderen Gründen. :roll: )

Ich bleibe dabei, ein Christentum ohne Brüderlichkeit ist nicht denkbar; in der Liturgie taucht das Wort »Brüder«/»fratres« ja auch ständig auf.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Who is Who?

Beitrag von Gamaliel »

Galilei hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Das Wort/der Begriff natürlich nicht, aber der spezielle Inhalt schon. Die revolutionäre Gleichmacherei, hat weder etwas mit der christlichen Nächstenliebe zu tun, noch mit der Gleichheit aller Menschen, insofern sie Geschöpfe Gottes sind. Insofern ist (christliche) Brüderlichkeit völlig verschieden von (revolutionärer) Brüderlichkeit!
Und deshalb meinst Du, sollten wir Christen das Wort Brüderlichkeit aus unserem Sprachschatz streichen? :/ (Das geschieht ja ohnehin zur Zeit, nur aus anderen Gründen. :roll: )

Ich bleibe dabei, ein Christentum ohne Brüderlichkeit ist nicht denkbar; in der Liturgie taucht das Wort »Brüder«/»fratres« ja auch ständig auf.
1. Wir sollen das Wort nicht streichen.
2. Richtig, Christentum ohne Brüderlichkeit ist nicht denkbar.

Nur darum ging es doch gar nicht!? Ausgehend von Statements in denen es eindeutig um den revolutionären Sinn des Begriffes "Brüderlichkeit" ging, nämlich:
Christiane hat geschrieben:
Pfeill hat geschrieben:Bruder... aber ich steh nicht so auf Brüderlichkeit. Da ist immer so ein bitterer Nachgeschmack im Gaumen wenn ich sowas ausspreche.
Hast recht. Schlimm wie jakobinisch durchsetzt unsere Sprache heutzutage ist. :dudu:
hast Du repliziert:
Galilei hat geschrieben:Wenn das so ist, bist Du in der katholischen Kirche (und wohl auch allen anderen christlichen Gemeinschaften) an der falschen Adresse.
Daher meine "Verwirrung" und Nachfrage, die darauf abzielte zu erfahren, was Du unter "christlicher Brüderlichkeit" verstehst.

Letzteres ist mir jetzt klar und ich glaube, wir teilen hier den gleichen Sinngehalt.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Who is Who?

Beitrag von Galilei »

Gamaliel hat geschrieben:1. Wir sollen das Wort nicht streichen.
2. Richtig, Christentum ohne Brüderlichkeit ist nicht denkbar.

Nur darum ging es doch gar nicht!? Ausgehend von Statements in denen es eindeutig um den revolutionären Sinn des Begriffes "Brüderlichkeit" ging, nämlich:
Christiane hat geschrieben:
Pfeill hat geschrieben:Bruder... aber ich steh nicht so auf Brüderlichkeit. Da ist immer so ein bitterer Nachgeschmack im Gaumen wenn ich sowas ausspreche.
Hast recht. Schlimm wie jakobinisch durchsetzt unsere Sprache heutzutage ist. :dudu:
hast Du repliziert:
Galilei hat geschrieben:Wenn das so ist, bist Du in der katholischen Kirche (und wohl auch allen anderen christlichen Gemeinschaften) an der falschen Adresse.
Daher meine "Verwirrung" und Nachfrage, die darauf abzielte zu erfahren, was Du unter "christlicher Brüderlichkeit" verstehst.

Letzteres ist mir jetzt klar und ich glaube, wir teilen hier den gleichen Sinngehalt.
Schön, dass wir uns einig sind. :)

Zur Sicherheit möchte ich noch mal richtigstellen, dass in den Zitaten, auf die ich mich ursprünglich bezog, von einem revolutionären Brüderlichkeitsverständnis keine Rede war. Die Zitatenfolge war so:
Christiane hat geschrieben:Willkommen Bruder (oder Schwester?). :breitgrins:
Pfeill hat geschrieben:Bruder... aber ich steh nicht so auf Brüderlichkeit. Da ist immer so ein bitterer Nachgeschmack im Gaumen wenn ich sowas ausspreche.
Galilei hat geschrieben:Wenn das so ist, bist Du in der katholischen Kirche (und wohl auch allen anderen christlichen Gemeinschaften) an der falschen Adresse. :|

Benutzeravatar
Pfeill
Beiträge: 20
Registriert: Montag 1. März 2010, 18:00

Re: Who is Who?

Beitrag von Pfeill »

Natürlich spielte ich auf Bürderlichkeit im jakobinischen Sinne an. Das war ja auch an Christiane gerichtet und sie hat es wohl richtig verstanden.
"Die Französische Revolution wurde nicht gegen den Feudalismus, sondern gegen dessen Fehlen durchgeführt."

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Who is Who?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich würde Jakobinern keinesfalls den von ihnen usurpierten
Begriff der Brüderlichkeit überlassen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Pfeill
Beiträge: 20
Registriert: Montag 1. März 2010, 18:00

Re: Who is Who?

Beitrag von Pfeill »

Von überlassen ist keine Rede. Da habt ihr mich missverstanden.
"Die Französische Revolution wurde nicht gegen den Feudalismus, sondern gegen dessen Fehlen durchgeführt."

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Who is Who?

Beitrag von lifestylekatholik »

Pfeill hat geschrieben:Von überlassen ist keine Rede. Da habt ihr mich missverstanden.
Ich bin überzeugt, keiner hat dich missverstanden, der dich nicht missverstehen wollte. Diese Brüderlichkeitspseudodiskussion hier war doch völlig neben der Spur.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

MODERATION

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Pfeill hat geschrieben:Von überlassen ist keine Rede. Da habt ihr mich missverstanden.
Ich bin überzeugt, keiner hat dich missverstanden, der dich nicht missverstehen wollte. Diese Brüderlichkeitspseudodiskussion hier war doch völlig neben der Spur.
Eben. Und sowieso. Das hier ist der Vorstellungsthread. Zum Diskutieren sucht euch bitte ein anderes Zimmer! :unbeteiligttu:
  • Danke!
    cantus planus, Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3495
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Who is Who?

Beitrag von martin v. tours »

danke cantus
nachdem das geklärt ist,bleibt nur zu sagen:
pfeill und cristinchen
willkommen hier im forum

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Who is Who?

Beitrag von Caviteño »

Ich bin neu und wollte mich vorstellen:

Ich bin (fast) 60 Jahre, katholisch und seit über 26 Jahren mit einer Philippina (Pinay) verheiratet. Aus diesem Grunde wohne ich im Winterhalbjahr auf den Philippinen und im Sommer in Deutschland. Mit meinem Nick werden die Bewohner der hiesigen phil. Provinz bezeichnet; ich selbst bin Deutscher.

Ich lese schon seit einiger Zeit als Gast mit und möchte jetzt nicht nur passiv am Forum teilnehmen.

Caviteño

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Who is Who?

Beitrag von lifestylekatholik »

Caviteño hat geschrieben:Aus diesem Grunde wohne ich im Winterhalbjahr auf den Philippinen und im Sommer in Deutschland.
:huhu:

PS: Heißt das, du hast den jetzigen tollen Winter verpasst?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

Caviteño hat geschrieben:Ich bin neu und wollte mich vorstellen:

Ich bin (fast) 60 Jahre, katholisch und seit über 26 Jahren mit einer Philippina (Pinay) verheiratet. Aus diesem Grunde wohne ich im Winterhalbjahr auf den Philippinen und im Sommer in Deutschland. Mit meinem Nick werden die Bewohner der hiesigen phil. Provinz bezeichnet; ich selbst bin Deutscher.

Ich lese schon seit einiger Zeit als Gast mit und möchte jetzt nicht nur passiv am Forum teilnehmen.

Caviteño
Herzlich willkommen! :daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Who is Who?

Beitrag von Caviteño »

lifestylekatholik hat geschrieben:

PS: Heißt das, du hast den jetzigen tollen Winter verpasst?
Danke für die Willkommensgrüße.

Ja, ich bin seit Mitte Oktober hier und fliege Mitte April - hoffentlich in den Frühling - zurück. Winter und Schnee in D. habe ich nur im Internet gesehen..... :)


Caviteño

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Who is Who?

Beitrag von Niels »

Caviteño hat geschrieben:Ich bin neu und wollte mich vorstellen:

Ich bin (fast) 60 Jahre, katholisch und seit über 26 Jahren mit einer Philippina (Pinay) verheiratet. Aus diesem Grunde wohne ich im Winterhalbjahr auf den Philippinen und im Sommer in Deutschland. Mit meinem Nick werden die Bewohner der hiesigen phil. Provinz bezeichnet; ich selbst bin Deutscher.

Ich lese schon seit einiger Zeit als Gast mit und möchte jetzt nicht nur passiv am Forum teilnehmen.

Caviteño
Willkommen im Kreuzgang! :huhu:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 20:37
Wohnort: McPomm

Re: Who is Who?

Beitrag von Hörnchen »

Hallo, ich bin das Hörnchen (eigentlich DIE) und neu hier.
Seit ein paar Wochen lese ich mit und bin jetzt an dem Punkt angekommen, dass ich auch mal was sagen will. Vor allem aber werde ich euch wohl mit der ein oder anderen Frage löchern, da es in meiner Familie und im Freundeskreis einfach niemanden gibt, mit dem ich über meinen Glauben reden könnte.
Ich bin 40 Jahre alt und lebe mit Mann und Kind in McPomm, aber eigentlich bin ich aus Köln.
Ich bin von Haus aus katholisch und habe das in meiner Jugend auch sehr intensiv gelebt, aber habe mich dann über eine lange Zeit hinweg ganz von Gott und Kirche abgewendet.
Vor ein paar Wochen dann wurde die Sehnsucht plötzlich übergross und Gottes Rufen war nicht mehr zu ignorieren. Letzten Dienstag hat für mich mit dem Ablegen einer Generalbeichte mein neues Leben angefangen und heute hatte ich meine zweite Erstkommunion.
Und nun sitz ich hier mit so viel Freude im Herzen und weiss nicht, wohin damit. Meiner Familie kann ich erklären, soviel ich will, sie werden es nicht begreifen. Immerhin finden sie es angenehm, dass ich heute feiern will, die Waffeln, die ich heute backe, werden sie sich schmecken lassen.
So viel erst mal zu mir, wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit.
Ausserdem muss ich euch warnen, ich habe den Klappspaten schon in der Hand und werde wohl den ein oder anderen Uraltthread ausgraben.
Keine krummen Wege, keine Abkürzungen, keine Selbstbedienung am Buffet!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Who is Who?

Beitrag von cantus planus »

Hörnchen hat geschrieben:Seit ein paar Wochen lese ich mit und bin jetzt an dem Punkt angekommen, dass ich auch mal was sagen will. Vor allem aber werde ich euch wohl mit der ein oder anderen Frage löchern, da es in meiner Familie und im Freundeskreis einfach niemanden gibt, mit dem ich über meinen Glauben reden könnte.
Dafür gibt's ja das Forum. Sei herzlich willkommen! :huhu:
Hörnchen hat geschrieben:Ich bin 40 Jahre alt und lebe mit Mann und Kind in McPomm, aber eigentlich bin ich aus Köln.
Das gibt einen Sympathievorschuss!
cantus, Ex-Kölner, Ehrenmitglied der rheinischen Kreuzgangsfraktion
Hörnchen hat geschrieben:Ich bin von Haus aus katholisch und habe das in meiner Jugend auch sehr intensiv gelebt, aber habe mich dann über eine lange Zeit hinweg ganz von Gott und Kirche abgewendet.
Vor ein paar Wochen dann wurde die Sehnsucht plötzlich übergross und Gottes Rufen war nicht mehr zu ignorieren. Letzten Dienstag hat für mich mit dem Ablegen einer Generalbeichte mein neues Leben angefangen und heute hatte ich meine zweite Erstkommunion.
Und nun sitz ich hier mit so viel Freude im Herzen und weiss nicht, wohin damit. Meiner Familie kann ich erklären, soviel ich will, sie werden es nicht begreifen. Immerhin finden sie es angenehm, dass ich heute feiern will, die Waffeln, die ich heute backe, werden sie sich schmecken lassen.
So viel erst mal zu mir, wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit.
Ausserdem muss ich euch warnen, ich habe den Klappspaten schon in der Hand und werde wohl den ein oder anderen Uraltthread ausgraben.
Danke für den schönen Bericht. Man kann sich richtig mitfreuen beim lesen. :hops:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Who is Who?

Beitrag von Clemens »

Sei herzlich willkommen geheißen und fang ruhig an zu buddeln!
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Who is Who?

Beitrag von HeGe »

Hörnchen hat geschrieben:Hallo, ich bin das Hörnchen (eigentlich DIE) und neu hier.
:huhu: Willkommen im Forum!
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Who is Who?

Beitrag von lifestylekatholik »

Hörnchen hat geschrieben:Und nun sitz ich hier mit so viel Freude im Herzen und weiss nicht, wohin damit.
:ikb_smile1: Keine Sorge, dass legt sich mit der Zeit auch wieder. :ikb_sweatdrop:

Herzlich willkommen! :ja:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Who is Who?

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:cantus, Ex-Kölner, Ehrenmitglied der rheinischen Kreuzgangsfraktion
Ach, was? :hmm:

Das müssen wir bei der nächsten Sitzung des Hohen Rates der allehrwürdigsten Kongregation der freien und katholischen Kreuzgangsbruderschaft zu Köln von 2003 nach den ordentlichen Regeln des alten und angenommenen Ritus "Forensia Rhenania" (sprich: bei einem Kölsch an der Theke) nochmal abstimmen.

Flucht aus dem Rheinland wird eigentlich mit ewiger Verbannung und Altbierkonsum bis ans Lebensende bestraft, nicht mit einer Ehrenmitgliedschaft belohnt. ;)
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 20:37
Wohnort: McPomm

Re: Who is Who?

Beitrag von Hörnchen »

HeGe hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:cantus, Ex-Kölner, Ehrenmitglied der rheinischen Kreuzgangsfraktion
Ach, was? :hmm:

Das müssen wir bei der nächsten Sitzung des Hohen Rates der allehrwürdigsten Kongregation der freien und katholischen Kreuzgangsbruderschaft zu Köln von 2003 nach den ordentlichen Regeln des alten und angenommenen Ritus "Forensia Rhenania" (sprich: bei einem Kölsch an der Theke) nochmal abstimmen.

Flucht aus dem Rheinland wird eigentlich mit ewiger Verbannung und Altbierkonsum bis ans Lebensende bestraft, nicht mit einer Ehrenmitgliedschaft belohnt. ;)
Bei mir kann von Flucht immerhin keine Rede sein, ich fühl mich eher wie in der Verbannung. Jaja, hätt ich auf meine Uroma gehört und ne kölsche Jung geheiratet...
Keine krummen Wege, keine Abkürzungen, keine Selbstbedienung am Buffet!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Who is Who?

Beitrag von lifestylekatholik »

Hörnchen hat geschrieben:Bei mir kann von Flucht immerhin keine Rede sein, ich fühl mich eher wie in der Verbannung. Jaja, hätt ich auf meine Uroma gehört und ne kölsche Jung geheiratet...
Echt jetzt? Wie kann man denn nur freiwillig ins Rheinland wollen, zumal wenn man das Glück hat, in Mecklenburg zu leben ... :panisch:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Who is Who?

Beitrag von civilisation »

Auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß!!

:huhu:

Benutzeravatar
Hörnchen
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 20:37
Wohnort: McPomm

Re: Who is Who?

Beitrag von Hörnchen »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Hörnchen hat geschrieben:Bei mir kann von Flucht immerhin keine Rede sein, ich fühl mich eher wie in der Verbannung. Jaja, hätt ich auf meine Uroma gehört und ne kölsche Jung geheiratet...
Echt jetzt? Wie kann man denn nur freiwillig ins Rheinland wollen, zumal wenn man das Glück hat, in Mecklenburg zu leben ... :panisch:
Wenn schon, dann Pommern, bitteschön! ;)
Nee, für mich is das hier oben ne Qual. Mit dem Menschenschlag hier kann ich so gar nichts anfangen.
Als wir vor Jahren von Köln nach Irland gezogen sind, das war nur ein Umzug in ne schönere Gegend. Aber hier lebe ich im Ausland, oft noch in der DDR, die ist nämlich aus den Köpfen der Leute hier nicht rauszukriegen. Bei unseren Verwandten in Sachsen sieht das übrigens ganz anders aus.
Keine krummen Wege, keine Abkürzungen, keine Selbstbedienung am Buffet!

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema