Sonnabend oder Samstag?

Sonstiges und drumherum.

Samstag oder Sonnabend?

Samstag
11
65%
Sonnabend
6
35%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Wie ich sehe, heißt der Samstag bei der Forensoftware Sonnabend. :)

Drum frage ich mal rum:

Wie sagt ihr? :)
Tertium non datur.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von cantus planus »

Ist das jetzt ein Sport, alle Themen noch einmal zu eröffnen? :hae?:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Pit »

Bernardo hat geschrieben:Wie ich sehe, heißt der Samstag bei der Forensoftware Sonnabend. :)

Drum frage ich mal rum:

Wie sagt ihr? :)
Das Thema gab es bereits, es ist regional unterschiedlich.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

cantus planus hat geschrieben:Ist das jetzt ein Sport, alle Themen noch einmal zu eröffnen? :hae?:

Ich hatte keine Ahnung, dass es dieses Thema schon gibt.

Nein, es ist kein Sport, alle Themen noch einmal zu eröffnen.

Könntest du das einem Neuling auch auf zivilisierte Weise sagen?

Zum Beispiel mit einem Link zu diesem Thema, falls es das schon gibt?

Ist das jetzt ein Sport, Neulinge zu vergraulen?

Bist du dieser Cantus, der nach Schopfheim eingeladen ist, aber nicht kommen wird?
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Ich habe "Sonnabend" in der Suche eingegeben, und erst mal kein solches Thema gefunden.

Bin ich verpflichtet, alles auswendig zu wissen, was jemals hier geschrieben worden ist, bevor ich selber etwas schreiben darf?
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Pit hat geschrieben: es ist regional unterschiedlich.
Ich weiß. :)

Ich interessiere mich für sprachliche Themen dieser Art. :)
Das wird Sprachpuristen aufhorchen lassen: Beim Wort "Sonnabend" handelt es sich um einen Anglizismus! Um einen sehr, sehr alten Anglizismus. Den "Sonnabend" verdanken wir nämlich einem englischen Missionar namens Bonifatius, der von 672 bis 754 gelebt hat und der, statt auf seiner Insel zu bleiben, aufs Festland übersetzte, um die Germanen in Friesland, Hessen, Thüringen und Bayern zum Christentum zu bekehren. Er brachte das altenglische Wort sunnanaefen mit, das anfangs den Abend, bald aber schon den ganzen Tag vor dem sunnandaeg (Sonntag) bezeichnete. Möglicherweise hatten Bonifatius oder seine Nachfolger die gezielte Absicht, den jüdischen Sabbat aus dem Wochenkalender zu streichen und durch ein "christliches" Wort zu ersetzen. Jedenfalls fand der "Sonnabend" Verbreitung, und zwar hauptsächlich im norddeutschen und im mitteldeutschen Raum.

Ironischerweise hat sich in Bonifatius' englischer Heimat ein "heidnischer" Name für den Samstag gehalten: Der Tag des Saturn, lateinisch saturni dies, wurde im Englischen zu saturday. Die Westfriesen wollten sich nicht bekehren lassen und erschlugen Bonifatius unweit von Dokkum. Den "Sonnabend" haben sie folglich auch nicht übernommen, und so heißt es in den Niederlanden auch heute noch zaterdag
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfis ... 68,.html
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Jetziger Stand:

4 x Samstag
0 x Sonnabend


Ich hoffe auf weitere Stimmen. :)
Tertium non datur.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Raphaela »

cantus planus hat geschrieben:Ist das jetzt ein Sport, alle Themen noch einmal zu eröffnen? :hae?:
Schau doch mal, wer das Thema eröffnet hat.....
Und ich habe ja schon im Vermisstenstrang darauf hingewiesen, das zwischen Bernado und Bernardo ein Unterschied besteht.
Also in Ruhe erst mal Neulinge darauf hinweisen, dass es eine Suchfunktion gibt, wo das Thema ist, Funtion.....


Und vielleicht doch mal was zum Ausspannen machen, du hast anscheinend wirklich viel zu viel Stress!
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von cantus planus »

Raphaela hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ist das jetzt ein Sport, alle Themen noch einmal zu eröffnen? :hae?:
Schau doch mal, wer das Thema eröffnet hat.....
Hab' ich gesehen. Ich habe ja auf den Eröffnungsbeitrag geantwortet.
Raphaela hat geschrieben:Und ich habe ja schon im Vermisstenstrang darauf hingewiesen, das zwischen Bernado und Bernardo ein Unterschied besteht.
Das war mir sofort klar.
Raphaela hat geschrieben:Also in Ruhe erst mal Neulinge darauf hinweisen, dass es eine Suchfunktion gibt, wo das Thema ist, Funtion.....

Und vielleicht doch mal was zum Ausspannen machen, du hast anscheinend wirklich viel zu viel Stress!
Es kann durchaus vorkommen, dass man einen Neuling falsch bewertet. Ich hatte den Eindruck, dass Bernardo ein gewisses Trollverhalten zeigt. Offenbar war das eine Fehleinschätzung, aber es kann für einen neuen Nutzer durchaus hilfreich sein, wenn ihm deutlich gemacht wird, wie sein Verhalten wirkt, zumal ich durchaus nicht der einzige Nutzer bin, der etwas irritiert war.

Wenn ich da also auf dem Holzweg war, bitte ich Bernardo um Entschuldigung. Und ja: zum Entspannen sollte ich dringend etwa tun, sobald sich mein Kalender lichtet. Die letzten Wochen waren bei mir etwas mörderisch.

Ich bin jedenfalls der Cantus hier aus dem Forum. Wann und wo ich nach Schopfheim eingeladen war, ist offensichtlich ebenfalls irgendwie an mir vorbeigegangen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, irgendwo zu- oder abgesagt zu haben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Pit »

Bernardo hat geschrieben:Ich habe "Sonnabend" in der Suche eingegeben, und erst mal kein solches Thema gefunden.

Bin ich verpflichtet, alles auswendig zu wissen, was jemals hier geschrieben worden ist, ...?
Nein, das bist Du nicht und ich habe leider etwas überreagiert und bitte Dich hiermit um Entschuldigung.

Ausserdem:
Meinerseits ein herzliches Willkommen! :)
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Pit »

Bernardo hat geschrieben:
Pit hat geschrieben: es ist regional unterschiedlich.
Ich weiß. :)

Ich interessiere mich für sprachliche Themen dieser Art. :)
...
Ich auch, also meines Erachtens können wir das Thema- die Thematik insgesamt gerne weiterführen, denn es ist spannend, wie sich Sprachen entwickelt haben- noch im Hochmittelalter besass höflich eine vollkommen andere Bedeutung als heute.
carpe diem - Nutze den Tag !

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Raphaela »

cantus planus hat geschrieben:Ich bin jedenfalls der Cantus hier aus dem Forum. Wann und wo ich nach Schopfheim eingeladen war, ist offensichtlich ebenfalls irgendwie an mir vorbeigegangen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, irgendwo zu- oder abgesagt zu haben.
Ääääääääääääähhhhh.....
Aber das Eisessen zusammen mit dem Pfarrer von Schopfheim zu eurem Geburtstag ist noch nicht abgesagt? :hmm:
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Pit hat geschrieben: es ist spannend, wie sich Sprachen entwickelt haben
Das sehe ich auch so. :daumen-rauf:
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Dann frag ich mal weiter rum: :)

Wer sagt "Sonnabend"? :huhu:

Und wo ist jener andere Thread zum gleichen oder ähnlichen Thema? :huhu:

Ich habe ihn immer noch nicht gefunden.

Kann mir jemand den Link dazu geben? :)
Tertium non datur.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von lifestylekatholik »

Bernardo hat geschrieben:Und wo ist jener andere Thread zum gleichen oder ähnlichen Thema? Ich habe ihn immer noch nicht gefunden. Kann mir jemand den Link dazu geben?
Ich denke, er ist dem Moderationseifer zum Opfer gefallen. Jedenfalls weiß ich, dass ich dort Beiträge geschrieben habe, die sich jedoch mit der Forensuche jetzt nicht mehr finden lassen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Na, dann ist es doch gut, dass es nun diesen Thread hier gibt. :)

Und noch einmal:

Ich habe die Forensuche bemüht, und nichts gefunden, was diesem Thread entsprechen würde. :hae?:

Ich bin kein Neuling in der Forenwelt und kenne die Funktion der Forensuche. :)

Und ein Troll bin ich auch nicht. ;)
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Ob jemand Samstag oder Sonnabend sagt, ist auch ein schönes Indiz für eine regionale Herkunft. :)

Gibt es noch einige Sonnabend-Sager mehr hier? :huhu:
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Nassos »

Bernardo hat geschrieben:Jetziger Stand:

4 x Samstag
0 x Sonnabend


Ich hoffe auf weitere Stimmen. :)
Meine kriegst Du nicht. Deine Auswahl ist ziemlich beschränkt.
Σάββατον.
:P
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Samstag in meiner Sprache hört sich so an:

"Sommsch-Di". :)
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Nassos »

Net "Sonn-Omnd"?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von lifestylekatholik »

Bernardo hat geschrieben:Samstag in meiner Sprache hört sich so an: "Sommsch-Di". :)
Ich stelle gerade fest, dass meine Kenntnis der Wochentagsnamen lückenhaft ist:

Sunndig
Mändig
Zieschdig
? (Mittwoch?)
Dunnschdig
? (Friidig?)
Sammschdig
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von ziphen »

Hängt man dort nicht grundsätzlich noch ein "-le" oder gar "-li" an?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Nicht bei uns!

Schwäbisch: Ländle
Südbadisch und Schweizerdeutsch: Ländli

bei uns: Ländl
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Nassos hat geschrieben:Net "Sonn-Omnd"?

Das wäre: Sunn-Oooowe

Wenn es das gäbe ....
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von Bernardo »

Hier die Wochentage:

Määndi
Zischdi
Mittwoch
Duurschdi
Friddi
Sommschdi
Sunndi

Und gleich mal in einem eigenen Thread. :)
Tertium non datur.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Sonnabend oder Samstag?

Beitrag von overkott »

Sonntag und Sonnabend - ist doch klar. Seit mehreren tausend Jahren schon. Aber nach Sonnabend geht die Woche wieder mit Sonntag los. Das wussten nach Adam und Moses schon Augustinus und Bonaventura.

Dahinter steckt eine Transferleistung vom Körperlichen ins Geistige, vom Sichtbaren ins Unsichtbare. Denn dem größten Stern wurde die größte Majestät (Größe) und damit die Vorrangstellung eingeräumt. Deshalb auch Sonntag und Montag.

Das wird sogar durch den Mittwoch bestätigt.

Allerdings ist das manchen solch ein Dorn im Auge, dass sie sogar bereit sind, die Mitte der Woche auf Dienstag zu verschieben, nur damit die Woche mit dem Samstag beginnt.

Die Vergewaltigung der Vernunft hat eine lange Tradition. Johannes Scherr zitiert Luther: "Dass zwei und fünf gleich sieben sind, das kannst du fassen mit der Vernunft; wenn aber die Obrigkeit sagt: zwei und fünf sind gleich acht, so musst du’s glauben wider dein Wissen und dein Fühlen". Aber man darf mit dem aufmüpfigen Theologen nicht zu scharf ins Gericht gehen. Er war ein Kind seiner Zeit. Denn der heilige Ignatius dachte nicht anders: „Und wenn die Kirche, was unserem Auge weiß erscheint, als schwarz definiert, so sind wir verpflichtet, es für schwarz zu erklären.“

Heute sind wir natürlich viel weiter... .

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema