Pro und contra ß

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Pro und contra ß

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:Du hattest gefragt: »Drei Konsonanten? Wo kam das denn bisher vor?« Pardon, wenn ich das so verstanden habe, wie es gemeint war.
Was kann ich denn dafür? :achselzuck: :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Nassos »

Ich finde das ß sympathisch, weil es aussieht wie das β. :klatsch: :daumen-rauf:

:panisch:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wer liefert mir als erster ein normales deutsches Wort mit acht Konsonanten in Folge?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Bernardo »

Borschtschgschnas
Tertium non datur.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Pro und contra ß

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wer liefert mir als erster ein normales deutsches Wort mit acht Konsonanten in Folge?
Flanschschraube

Bild

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bernardo, dit is keen Deutsch!

Ick setze dajejen:
- Welschschweizer
- Arschschweiß
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Nassos »

Gilt der Volksmund denn auch als normales Deutsch in Deinem Sinne (bitte um ehrliche Antwort, Rbrtktlhhn!)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Taddel: Danke, du hast hundert Punkte!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Pro und contra ß

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Taddel: Danke, du hast hundert Punkte!
:D :koenig:

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Bernardo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bernardo, dit is keen Deutsch!
's isch guédes Ditsch! :)

Awer egaaal .... :huhu:
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Melody »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bernardo, dit is keen Deutsch!
Doch, angeblich stehen Borschtschgschnas und Borschtschgschlader als Einzelworte im österreichischen Lexikon (ich hab keines, das stand so im Web)...

Statt Deinem A....schweiß klingt Angstschweiß im übrigen wesentlich geziemender und besitzt ebenfalls acht Konsonanten... ;)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Bernardo »

Zum Gschnas .....
wie schon geschrieben wurde, kannst du Wörter mit bestimmten Enden bzw. Anfängen frei kombinieren. Ob die Ergebnisse bei Scrabble Anklang finden, sei dahingestellt. Suchst du gebräuchliche Wörter, die acht geschriebene Konsonanten in Folge haben, schlage ich vor: ›Deutschschweiz‹ und ›Angstschweiß‹.


Wenn du eine Mischung aus einem Fremdwort und einem Austriazismus akzeptierst, wird dir ›Borschtschgschnas‹ mit unschlagbaren 13 geschriebenen und sieben gesprochenen Konsonanten gefallen. ›Borschtsch‹ ist eine russische Rote-Bete-Suppe, ›Gschnas‹ ein österreichischer Begriff für einen Maskenball
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/ar ... 1981.html
Tertium non datur.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Nassos »

Melody hat geschrieben:Statt Deinem A....schweiß klingt Angstschweiß im übrigen wesentlich geziemender und besitzt ebenfalls acht Konsonanten... ;)
:daumen-rauf: :klatsch:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Robert Ketelhohn »

:tuete:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bernardo hat geschrieben:Zum Gschnas .....
Ob wir Dialektwörter mitzählen oder nicht, ist wurscht:
Borschtsch ist nicht deutsch.
:ikb_russia:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Melody »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Bernardo hat geschrieben:Zum Gschnas .....
Ob wir Dialektwörter mitzählen oder nicht, ist wurscht:
Borschtsch ist nicht deutsch.
:ikb_russia:
Behauptet wer?! => http://www.duden.de/rechtschreibung/Borschtsch
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Lupus »

Na. der Boss von dett Janze hier!
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Pro und contra ß

Beitrag von Bernardo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Borschtsch ist nicht deutsch.

Das Wort "Borschtsch" ist Bestandteil der deutschen Sprache.

Geschrieben nach deutschen Regeln.

Was man von vielen englischen Fremdwörtern nicht sagen kann.
Tertium non datur.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema