Zitat des Tages

Sonstiges und drumherum.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Zitat des Tages

Beitrag von civilisation »

Sonst poste ich ja speziell fast immer aus dem religiösen Bereich. - Diesmal aber ein "Spruch des Tages", der einem die Tränen des Mitleids über die Wangen fließen lässt:
Die Linie 71 soll bis zum ISS Dome verlängert werden und auch die neue Justizvollzugsanstalt an der Grenze Ratingen/Düsseldorf anbinden. Die Stadt führt deshalb Grundstücksverhandlungen. Bis es so weit ist, müssen Besucher des Gefängnisses einen Weg von 5 Metern in Kauf nehmen.
Quelle: http://nachrichten.rp-online.de/regiona ... -1.1818664

:auweia:

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Ewald Mrnka »

civilisation hat geschrieben:Sonst poste ich ja speziell fast immer aus dem religiösen Bereich. - Diesmal aber ein "Spruch des Tages", der einem die Tränen des Mitleids über die Wangen fließen lässt:
Die Linie 71 soll bis zum ISS Dome verlängert werden und auch die neue Justizvollzugsanstalt an der Grenze Ratingen/Düsseldorf anbinden. Die Stadt führt deshalb Grundstücksverhandlungen. Bis es so weit ist, müssen Besucher des Gefängnisses einen Weg von 5 Metern in Kauf nehmen.
Quelle: http://nachrichten.rp-online.de/regiona ... -1.1818664

:auweia:
Ich bin erschüttert & tief betroffen:
Ein klarer Fall für MenschenrechstsexpertInnen.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Melody »

civilisation hat geschrieben:Diesmal aber ein "Spruch des Tages", der einem die Tränen des Mitleids über die Wangen fließen lässt:
Civi, mach Dich bitte nicht lustig...

Schlimmer ist, dass der Bus laut Artikel nur im 60-Minuten-Takt fährt. Das ist eine ziemlich unglückliche Verkehrsanbindung. Denk doch bitte mal an ehrenamtliche Helfer, denen kein Auto zur Verfügung steht!
Gerade wenn man über eine ehrenamtliche Tätigkeit nachdenkt, steht die Fahrzeit zur neuen JVA in keinerlei Relation zu der Zeit, die man dann letztlich mit dem Gefangenen verbringt.

Ich hatte mal über so einen Kurs nachgedacht, aber da stand bereits fest, dass die JVA von ihrem momentan sehr gut an den Nahverkehr angebundenen Platz nach Ratingen umziehen würde, deshalb hab ich das nie gemacht.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Raimund J. »

Die OT-Diskussion wurde von den Zitaten abgetrennt und zu einem eigenen Thema "Die leiblichen Werke der Barmherzigkeit" ins Refektorium verschoben!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Ewald Mrnka »

"Es gibt entweder die bürgerliche Familie oder gar keine.
Mit dem Schwinden der Institution Familie endet auch die Zivilisation."


Roland Baader
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Zitat des Tages

Beitrag von civilisation »

Und heute mal ein Zitat, das ich aus vollstem Herzen unterschreiben kann:
Der große Jurist Wolfgang Waldstein hat schon zur Zeit der Einführung der Fristenlösung gesagt: „Ein Staat, der das Töten Unschuldiger erlaubt, hört auf, ein Rechtsstaat im Vollsinn des Wortes zu sein!“ Armes Europa, wann wird es wieder zu einem Rechtsstaat, wie wir ihn alle ersehnen!
Bischof Andreas Laun.
In: Die Hasenscharte – tödliche Behinderung?
http://www.kath.net/detail.php?id=32992

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Zitat des Tages

Beitrag von ChrisCross »

civilisation hat geschrieben:Und heute mal ein Zitat, das ich aus vollstem Herzen unterschreiben kann:
Der große Jurist Wolfgang Waldstein hat schon zur Zeit der Einführung der Fristenlösung gesagt: „Ein Staat, der das Töten Unschuldiger erlaubt, hört auf, ein Rechtsstaat im Vollsinn des Wortes zu sein!“ Armes Europa, wann wird es wieder zu einem Rechtsstaat, wie wir ihn alle ersehnen!
Bischof Andreas Laun.
In: Die Hasenscharte – tödliche Behinderung?
http://www.kath.net/detail.php?id=32992
Gäbe es doch nur mehr Bischöfe wie Laun...
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Melody »

civilisation hat geschrieben:Bischof Andreas Laun.
In: Die Hasenscharte – tödliche Behinderung?
http://www.kath.net/detail.php?id=32992
Daraus:
Wer wagt weiterzufragen: Wäre Hitler mit diesen unseren Selektionsprogrammen bezüglich „Behinderter“ nicht hochzufrieden gewesen? Liegen sie nicht genau in der Logik seines Denkens, nur in der Praxis dem medizinischen Fortschritt angepasst? Wenn irgendein Betrunkener „Heil Hitler“ brüllt, ruft man nach Polizei und Gericht wegen „Wiederbetätigung“. Zu Recht, aber wenn lebensfähige Kinder „medizinisch sauber“ getötet werden „dürfen“, soll das keine „Wiederbetätigung“ sein, sondern „Wahrung eines Menschenrechtes“?
Ich muss gestehen, ich bin grad etwas geschockt...

Ich wusste gar nicht, dass Weihbischof Laun eine Hasenscharte hat.

Ich wusste ebensowenig, dass diese ein erlaubter Grund für eine Abtreibung ist.

Ich selbst bin ja auch nicht ganz "gesund", wenn man so möchte.

Ich hab früher sehr oft darüber nachgedacht, dass ich zu Zeiten Hitlers bestimmt auch nicht überlebt hätte...

Ich war immer froh, heute zu leben und nicht "damals".

Dass es mich aber ggfs. in einer gar-nicht-mehr-so-fernen Zukunft auch nicht gegeben hätte, darüber hab ich noch nie nachgedacht... :auweia:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zitat des Tages

Beitrag von cantus planus »

Tja. Genau so ist es aber. :traurigtaps:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Sempre »

Joseph Kardinal Ratzinger hat geschrieben:Eine Bestätigung der Göttlichkeit des Glaubens kommt für mich aus der Tatsache, dass er jeden Sonntag einige Millionen Predigten überlebt.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Harald Schmidt hat geschrieben:Aber natürlich bin ich als guter Katholik auch für die Ökumene. Ich
werde mich immer für die Wiederaufnahme der Protestanten in die
katholische Kirche einsetzen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Zitat des Tages

Beitrag von civilisation »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Harald Schmidt hat geschrieben:Aber natürlich bin ich als guter Katholik auch für die Ökumene. Ich
werde mich immer für die Wiederaufnahme der Protestanten in die
katholische Kirche einsetzen.
Egal was Schmidt will oder sich erhofft oder für was er sich einsetzt. - Egal was ich mir oftmals wünsche oder erhoffe. - Egal ws Robert will oder sich insgeheim erhofft.

Fakt ist, was mir eigentlich schon früh von meiner Großmutter "eingetrichtert" worden ist:

Der Mensch denkt und Gott lenkt.

Soll aber ursprünglich aus der Hl. Schrift stammen ...

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Ewald Mrnka »

civilisation hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Harald Schmidt hat geschrieben:Aber natürlich bin ich als guter Katholik auch für die Ökumene. Ich
werde mich immer für die Wiederaufnahme der Protestanten in die
katholische Kirche einsetzen.
Egal was Schmidt will oder sich erhofft oder für was er sich einsetzt. - Egal was ich mir oftmals wünsche oder erhoffe. - Egal ws Robert will oder sich insgeheim erhofft.

Fakt ist, was mir eigentlich schon früh von meiner Großmutter "eingetrichtert" worden ist:

Der Mensch denkt und Gott lenkt.

Soll aber ursprünglich aus der Hl. Schrift stammen ...
Kaum,
"Homo proponit, sed Deus disponit". (Sprüche 16.9)

Luther übersetzte Sprüche 16,9 :
"Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein gibt, daß er fortgehe."

Schöner habe ich es in der Ilias gefunden: XVIII, 328 (J.H.Voß)
"Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders!"
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Sempre »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Schöner habe ich es in der Ilias gefunden: XVIII, 328 (J.H.Voß)
"Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders!"
Arme Heiden. Den Willen des Zeus kann man nicht tun. Bei der Mensch denkt und Gott lenkt hat man wenigstens eine Chance.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Ewald Mrnka »

Sempre hat geschrieben:
Ewald Mrnka hat geschrieben:Schöner habe ich es in der Ilias gefunden: XVIII, 328 (J.H.Voß)
"Aber der Mensch entwirft, und Zeus vollendet es anders!"
Arme Heiden. Den Willen des Zeus kann man nicht tun. Bei der Mensch denkt und Gott lenkt hat man wenigstens eine Chance.
Ja, Du hast Recht, die großen Helden in den Ilias waren wirklich arme Heiden; das Bild, das sie sich vom Jenseits machten, war düster und hoffnungslos.

In der Odyssee, XI, 476 - 491 wird das Elend sehr eindringlich geschildert.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zitat des Tages

Beitrag von cantus planus »

Abbé Philippe Laguérie hat geschrieben:Quel est ce prêtre, cet évêque même, qui peut dire, à célébrer aujourd’hui la messe grégorienne, qu’il ne le doit pas, de près ou de loin, à la vaillance de Mgr Lefebvre ?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Protasius »

cantus planus hat geschrieben:
Abbé Philippe Laguérie hat geschrieben:Quel est ce prêtre, cet évêque même, qui peut dire, à célébrer aujourd’hui la messe grégorienne, qu’il ne le doit pas, de près ou de loin, à la vaillance de Mgr Lefebvre ?
Gibt es das auch übersetzt für die, die in der Differenzierungsstufe Latein statt Französisch gewählt haben? :huhu:
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zitat des Tages

Beitrag von cantus planus »

Das ist auch ziemlich schwierig formuliert. Ungefähr übertragen: "Wo ist der Priester, oder auch der Bischof, der heute die Tridentinische Messe zelebriert und sagen könnte, er habe das nicht - direkt oder indirekt - der Tapferkeit von Msgr. Lefebvre zu verdanken?"
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Zitat des Tages

Beitrag von phylax »

Eine "gregorianische Messe" . ist das in Frankreich ein Synonym für "tridentinisch"?
Wenn nicht - na ja, es gibt eine Menge Klöster, die im NOM Gregorianik verwenden .
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zitat des Tages

Beitrag von cantus planus »

phylax hat geschrieben:Eine "gregorianische Messe" . ist das in Frankreich ein Synonym für "tridentinisch"?
Ja.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Zitat des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

John Allen über Papst Benedikt XVI.:
Er ist ein großer Lehrer unter den Päpsten.
Leider ist sein Klassenzimmer leer,
weil die Schule gerade abbrennt.

(gerade in der Papst-Doku gehört)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Zitat des Tages

Beitrag von cantus planus »

PaceVeritas hat geschrieben:John Allen über Papst Benedikt XVI.:
Er ist ein großer Lehrer unter den Päpsten.
Leider ist sein Klassenzimmer leer,
weil die Schule gerade abbrennt.

(gerade in der Papst-Doku gehört)
Offensichtlich ein Wunschbild. Kommen zu den Katechesen dieses Papstes doch immerhin doppelt so viele Leute, wie zu seinem Vorgänger. Die Verbissenheit, mit der man das Pontifikat Benedikts XVI. und seinen Mangel an Charisma glauben machen will, ist teilweise schon unfreiwillig komisch.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Ewald Mrnka »

"Die muslimische Invasion Europas brächte nicht nur Nachteile; Feminismus, Gender-Studies und Regietheater würden immerhin verschwinden". :breitgrins:
Michael Klonovsky
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Zitat des Tages

Beitrag von HeGe »

Gerade im Videotext bei Kabel1 gelesen:
Staugefahr zum Papstbesuch!

[...]

Abgesehen vom Papstbesuch sei weniger Verkehr zu erwarten.
:D :kugel:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Clementine »

cantus planus hat geschrieben:
Abbé Philippe Laguérie hat geschrieben:Quel est ce prêtre, cet évêque même, qui peut dire, à célébrer aujourd’hui la messe grégorienne, qu’il ne le doit pas, de près ou de loin, à la vaillance de Mgr Lefebvre ?
:gaehn:

Mir ist der Spruch als Signatur erst gestern bei Obsculta aufgefallen, jetzt sehe ich, dass er hier schon mal als Zitat des Tages gebracht wurde.

Und zur Frage selbst: Prof. May - um mal ein Beispiel zu nennen... :gaehn:
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Zitat des Tages

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:Gerade im Videotext bei Kabel1 gelesen:
Staugefahr zum Papstbesuch!

[...]

Abgesehen vom Papstbesuch sei weniger Verkehr zu erwarten.
:D :kugel:
Triebstaugefahr? :achselzuck:

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Zitat des Tages

Beitrag von PaceVeritas »

cantus planus hat geschrieben:
PaceVeritas hat geschrieben:John Allen über Papst Benedikt XVI.:
Er ist ein großer Lehrer unter den Päpsten.
Leider ist sein Klassenzimmer leer,
weil die Schule gerade abbrennt.

(gerade in der Papst-Doku gehört)
Offensichtlich ein Wunschbild. Kommen zu den Katechesen dieses Papstes doch immerhin doppelt so viele Leute, wie zu seinem Vorgänger. Die Verbissenheit, mit der man das Pontifikat Benedikts XVI. und seinen Mangel an Charisma glauben machen will, ist teilweise schon unfreiwillig komisch.
Stimmt, wobei nicht ganz klar war, ob Allen vielleicht eher darauf anspielte, dass die Wirkung/Rezeption seiner Schriften usw. von kirchenfeindlichen "Elementen" (durch künstliche Aufregung, Skandalisierung, unter den Tisch fallen lassen essentieller Glaubensfragen und Hervorhebung alter Vorurteile, usw ...) konterkariert wird.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Niels »

Quelle hat geschrieben:Und was wünscht er sich vom Papst? "Dass er nicht nur Nächstenliebe predigt", sagte Kastl. "Der Papst soll richtig lieben."
Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Nassos »

:patsch: :vogel:
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Zitat des Tages

Beitrag von taddeo »

Bei diesem Zitat, schon ein paar Tage alt, denke ich an Priester wie unserem Heiligen Vater und den (Ex-)Pfarrer von Kopfing:
Die Welt wird wärmer von Priestern, die sich verheizen lassen.
Georg Ratzinger in diesem Interview

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Zitat des Tages

Beitrag von Hubertus »

Gerade erst gefunden :freude: :

Wie ich mich persönlich verhalte, ob ich also rausgehe oder da bleibe, das entscheidet sich erst in der Situation. Ich werde mir das angucken - wie der Papst gekleidet ist, ob er eine Mitra aufhat oder was auch immer. Es gibt Grenzen dessen, was ich mir zumute.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele im Vorfeld der Papstrede vor dem Deutschen Bundestag. (Quelle)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Zitat des Tages

Beitrag von taddeo »

Aus einem heutigen Artikel zur Papstrede im Bundestag in der ZEIT:
Ärgert dich der Katholizismus, so lies nochmal diese katholische Rede.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema