Who is Who?
Re: Who is Who?
Wäre ja auch hirnrissig, wenn man einer Partei, die jemanden mit anderer Weltanschauung rauswirft, Diskriminierung vorwirft. Sonst gäbe es ja nur eine Partei bzw. Klone einer einzigen Partei, so wie in der DDR.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Who is Who?
Wir arbeiten grad daran.Protasius hat geschrieben:Wäre ja auch hirnrissig, wenn man einer Partei, die jemanden mit anderer Weltanschauung rauswirft, Diskriminierung vorwirft. Sonst gäbe es ja nur eine Partei bzw. Klone einer einzigen Partei, so wie in der DDR.

Re: Who is Who?
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar auf seinen vielen Seiten etwas unübersichtlich und schweift gern in alle Richtungen, der rote Faden scheint jedoch noch die Vorstellungsrunde zu sein. Da ich neu bin, will ich mich gut benehmen und mich kurz vorstellen.
Ich bin 29 Jahre alt (allerdings droht die 3 ganz akut) und bezeichne mich als katholisch im Sinne der CA. Zwar habe ich mich lange mit irrtürmlichem Stolz als Lutheraner betitelt, allerdings lehne ich den Begriff heuer ab, da er zu sehr auf den chaotischen Luther zielt und außerdem ein Hindernis auf dem Weg zur Einheit darstellt. Die CA in der urspünglichen Fassung im besten katholischen Sinne zu interpretieren, sehe ich als gutes Selbstverständnis für einen Hochkirchler.
Leider ist "meine" Landeskirche Hessen-Nassau in meinen Empfinden kirchenfeindliches, bildergestürmtes und spirituell verarmtes Brachland ("Eine unierte Landeskirche hat Platz für viele Traditionen."
). Meine Energie wende ich lieber dafür auf, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und an der Einheit der Kirche zu arbeiten. Mit dem anglicanorum coetibus hat sich ganz sicher auch für evangelische Hochkirchler ein Türchen geöffnet. Die ALCC in den USA hat es vorgemacht (http://anglolutherancatholic.org/) und ich hoffe, auch wenn es noch einiger innerer Reifung und Wegfindung bedarf, dass auch ich mit einer beträchtlichen Zahl von Geschwistern diesen Weg gehen darf.
So hat mich meine Sehnsucht nach der einen heiligen, katholischen und apostolischen Kirche und der Schmerz über unsere Trennung, gerade in der Eucharistie, zu Euch ins Forum getrieben. Möge das hier gute Früchte bringen.
Pax et bonum
Irenäus (nicht der echte, nur sein Fan
)
der Thread ist zwar auf seinen vielen Seiten etwas unübersichtlich und schweift gern in alle Richtungen, der rote Faden scheint jedoch noch die Vorstellungsrunde zu sein. Da ich neu bin, will ich mich gut benehmen und mich kurz vorstellen.
Ich bin 29 Jahre alt (allerdings droht die 3 ganz akut) und bezeichne mich als katholisch im Sinne der CA. Zwar habe ich mich lange mit irrtürmlichem Stolz als Lutheraner betitelt, allerdings lehne ich den Begriff heuer ab, da er zu sehr auf den chaotischen Luther zielt und außerdem ein Hindernis auf dem Weg zur Einheit darstellt. Die CA in der urspünglichen Fassung im besten katholischen Sinne zu interpretieren, sehe ich als gutes Selbstverständnis für einen Hochkirchler.
Leider ist "meine" Landeskirche Hessen-Nassau in meinen Empfinden kirchenfeindliches, bildergestürmtes und spirituell verarmtes Brachland ("Eine unierte Landeskirche hat Platz für viele Traditionen."

So hat mich meine Sehnsucht nach der einen heiligen, katholischen und apostolischen Kirche und der Schmerz über unsere Trennung, gerade in der Eucharistie, zu Euch ins Forum getrieben. Möge das hier gute Früchte bringen.
Pax et bonum
Irenäus (nicht der echte, nur sein Fan

Re: Who is Who?
Willkommen, Gesinnungsgenosse!
Gehörst du einer Bruderschaft oder einer hochkirchlichen Gruppe an?
Gehörst du einer Bruderschaft oder einer hochkirchlichen Gruppe an?
Re: Who is Who?
Clemens hat geschrieben:Willkommen, Gesinnungsgenosse!
Gehörst du einer Bruderschaft oder einer hochkirchlichen Gruppe an?
Der Gruß läßt es vermuten.

Herzlich willkommen!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Who is Who?
Danke für das nette Willkommen. Ich vernehme den angenehmen Weihrauchduft von Gleichgesinnten 
Seit etwa zwei Jahren bewege ich mich im Umfeld der Hochkirchler. Tatsächlich stehe ich einer Bruderschaft sehr nahe. Momentan als Postulant und bald im Noviziat, sofern die Brüder und Patres zustimmen. Neben der Selbstläuterung muss schließlich auch die Gemeinschaft prüfen, ob jemand zu Ihnen passt und dem Weg seiner Berufung folgt. Mit der Hingabe an eine Bruderschaft riskiert man ja durchaus, in seiner Landeskirche und der Heimatgemeinde Unangenehmlichkeiten erfahren zu müssen oder geschnitten zu werden (Zitat: "Sie grenzen sich selbst aus. Sowas gibt's hier nicht."). Allerdings weiß ich sehr genau, wo ich zu stehen habe. Nämlich nahe beim Kreuz und was das in diesem Fall bedeutet, ist mir klar.
Weiteres dazu können wir gern mal via PM besprechen. Meine Grundhaltung zu Segen, Amt und Abendmahl, zur Heiligenverehrung und Liturgie kann man nun ja schon recht konkret vermuten.
Gibt es unter Euch noch weitere Hochkirchler? Clemens, Du kommst also von nördlich der Po-Linie. Ist das zufällig Cottbus?
Neben dem Hochkirchentum und den Themen der Klausnerei freue ich mich natürlich auch darauf, mehr über und von den Römern zu lernen. Schließlich bietet und das römische Imperium hier nur eine von vielen Kategorien und gewiss kann ich noch über viel mehr motzen, ähm...ich meine produktiv diskutieren

Seit etwa zwei Jahren bewege ich mich im Umfeld der Hochkirchler. Tatsächlich stehe ich einer Bruderschaft sehr nahe. Momentan als Postulant und bald im Noviziat, sofern die Brüder und Patres zustimmen. Neben der Selbstläuterung muss schließlich auch die Gemeinschaft prüfen, ob jemand zu Ihnen passt und dem Weg seiner Berufung folgt. Mit der Hingabe an eine Bruderschaft riskiert man ja durchaus, in seiner Landeskirche und der Heimatgemeinde Unangenehmlichkeiten erfahren zu müssen oder geschnitten zu werden (Zitat: "Sie grenzen sich selbst aus. Sowas gibt's hier nicht."). Allerdings weiß ich sehr genau, wo ich zu stehen habe. Nämlich nahe beim Kreuz und was das in diesem Fall bedeutet, ist mir klar.
Weiteres dazu können wir gern mal via PM besprechen. Meine Grundhaltung zu Segen, Amt und Abendmahl, zur Heiligenverehrung und Liturgie kann man nun ja schon recht konkret vermuten.
Gibt es unter Euch noch weitere Hochkirchler? Clemens, Du kommst also von nördlich der Po-Linie. Ist das zufällig Cottbus?
Neben dem Hochkirchentum und den Themen der Klausnerei freue ich mich natürlich auch darauf, mehr über und von den Römern zu lernen. Schließlich bietet und das römische Imperium hier nur eine von vielen Kategorien und gewiss kann ich noch über viel mehr motzen, ähm...ich meine produktiv diskutieren

Re: Who is Who?
Aus Cottbus schreibt Mellon (in letzter Zeit leider nicht mehr...irenäus hat geschrieben:
Gibt es unter Euch noch weitere Hochkirchler? Clemens, Du kommst also von nördlich der Po-Linie. Ist das zufällig Cottbus?


Willkommen hier im Forum, irenäus!

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Who is Who?
Aaaahhhh "who is who" heißt der Vorstellungsthread
Danke an lifestylekatholik
und danke für das Willkommen.
Also nochmal ganz kurz, aber dafür informativer:
Br. Klaus , seit 1992 einer der RKs aus dem ökumenischen Benediktinerkloster im Priorat St. Wigbert / Thüringen, welches: Verbindung zur Hochkirche, aber bewußt und Stolz auf dem Fundament der Ev.-luth. Kirche. Jeder bleibe in der Kirche, in die er getauft ist - so halten wir es hier.
Ich freue mich, diesen Kreis gefunden zu haben und versuche mich, erstmal zurechtzufinden...war ja alleine mit dem Vorstellungsthema schon nicht leicht.
Gesegnetes neues Jahr

Danke an lifestylekatholik

und danke für das Willkommen.
Also nochmal ganz kurz, aber dafür informativer:
Br. Klaus , seit 1992 einer der RKs aus dem ökumenischen Benediktinerkloster im Priorat St. Wigbert / Thüringen, welches: Verbindung zur Hochkirche, aber bewußt und Stolz auf dem Fundament der Ev.-luth. Kirche. Jeder bleibe in der Kirche, in die er getauft ist - so halten wir es hier.
Ich freue mich, diesen Kreis gefunden zu haben und versuche mich, erstmal zurechtzufinden...war ja alleine mit dem Vorstellungsthema schon nicht leicht.

Gesegnetes neues Jahr
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Who is Who?
Noch mal herzlich Willkommen!

Was ist ein RK?wigberti hat geschrieben:einer der RKs
Das wäre natürlich schön, wenn’s so wäre: Taufe.wigberti hat geschrieben:Jeder bleibe in der Kirche, in die er getauft ist - so halten wir es hier.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Who is Who?
RK steht wohl für römisch-katholisch, St. Wigberti ist nämlich ein ökumenisches Priorat.lifestylekatholik hat geschrieben:Noch mal herzlich Willkommen!![]()
Was ist ein RK?wigberti hat geschrieben:einer der RKs
Das wäre natürlich schön, wenn’s so wäre: Taufe.wigberti hat geschrieben:Jeder bleibe in der Kirche, in die er getauft ist - so halten wir es hier.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Who is Who?
Und ich hab zuerst ökumenisches Patriarchat gelesen.
Ups, falscher Strang.
Wir heißen Dich herzlich Willkommen, wigberti.
Nassos
Ups, falscher Strang.
Wir heißen Dich herzlich Willkommen, wigberti.
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Who is Who?
Verstehe ich nicht. Wieso sollten Katholen bei sowas mittun?Protasius hat geschrieben:RK steht wohl für römisch-katholisch, St. Wigberti ist nämlich ein ökumenisches Priorat.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Who is Who?
RK kenne ich als Abkürzung für Regionalkantor.lifestylekatholik hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Wieso sollten Katholen bei sowas mittun?Protasius hat geschrieben:RK steht wohl für römisch-katholisch, St. Wigberti ist nämlich ein ökumenisches Priorat.
Es wird sich schon noch aufklären!

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Who is Who?
Guten Abend,
nun, rk (jetzt mal kleingeschrieben) soll für Römisch-katholisch stehen, so steht es jedenfalls auf meiner Lohnsteuerkarte
.
Das Konfessionelle sollte gar nicht so sehr im Mittelpunkt stehen, aber wenn es jetzt so ist; warum ich da "mittun" sollte? Und was soll denn "bei sowas" heißen?
Meine Entscheidung kam auch aus der Bitte des Herrn heraus..."Vater ich bitte Dich, laß sie eins sein..." und ich selber leide unter der Trennung der Kirche (sollte jeder). Gegenfrage :Warum sollten Katholiken bei Taize mittun??
Nun ja, jeder hat so seins. Aber ich fühle mich sehr wohl hier, obwohl es schon einige Stürme zu bestehen gibt.
Viele Grüße,
Br. Klaus
nun, rk (jetzt mal kleingeschrieben) soll für Römisch-katholisch stehen, so steht es jedenfalls auf meiner Lohnsteuerkarte

Das Konfessionelle sollte gar nicht so sehr im Mittelpunkt stehen, aber wenn es jetzt so ist; warum ich da "mittun" sollte? Und was soll denn "bei sowas" heißen?
Meine Entscheidung kam auch aus der Bitte des Herrn heraus..."Vater ich bitte Dich, laß sie eins sein..." und ich selber leide unter der Trennung der Kirche (sollte jeder). Gegenfrage :Warum sollten Katholiken bei Taize mittun??
Nun ja, jeder hat so seins. Aber ich fühle mich sehr wohl hier, obwohl es schon einige Stürme zu bestehen gibt.
Viele Grüße,
Br. Klaus
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Who is Who?
Also für mich gäbe es dazu genausowenig einen Grund...wigberti hat geschrieben:Gegenfrage :Warum sollten Katholiken bei Taize mittun??
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Who is Who?
Hallo Melody,
verlangt ja auch keiner von Dir.
Noch ein Satz aus unserer Regel: "...niemand soll gegen seinen Willen gezwungen werden".
Dann passt es doch, oder?
verlangt ja auch keiner von Dir.
Noch ein Satz aus unserer Regel: "...niemand soll gegen seinen Willen gezwungen werden".
Dann passt es doch, oder?
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!
Re: Who is Who?
Lieber Bruder Klaus,
auch ich möchte Dich bei uns im Kreuzgangster-Forum herzlich willkommen heißen.
Einen Bruder aus einem ökumenischen Priorat zu haben, ist mal etwas Neues im Forum. Wir haben hier ein paar Hochkirchler, die sich zur Katholizität und Apostolizität der Kirche bekennen und daher auch der römisch-katholischen Kirche sowie dem Orthodoxen aufgeschlossen und freundlich gegenüberstehen. Du wirst daher in der Klausnerei bestimmt schnell ein paar Leute zum Diskutieren finden.
Wenn Du Dich näher zu Deinem ökumenischen Anliegen äußern möchtest, würde ich empfehlen, ein dazu passendes Unterforum im claustrum strictum zu wählen.
Auf ein gutes Miteinander!
LG Marcus
auch ich möchte Dich bei uns im Kreuzgangster-Forum herzlich willkommen heißen.

Einen Bruder aus einem ökumenischen Priorat zu haben, ist mal etwas Neues im Forum. Wir haben hier ein paar Hochkirchler, die sich zur Katholizität und Apostolizität der Kirche bekennen und daher auch der römisch-katholischen Kirche sowie dem Orthodoxen aufgeschlossen und freundlich gegenüberstehen. Du wirst daher in der Klausnerei bestimmt schnell ein paar Leute zum Diskutieren finden.
Wenn Du Dich näher zu Deinem ökumenischen Anliegen äußern möchtest, würde ich empfehlen, ein dazu passendes Unterforum im claustrum strictum zu wählen.
Auf ein gutes Miteinander!

LG Marcus
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Who is Who?
Herzlich willkommen im Kreuzgang!Marcus hat geschrieben:Lieber Bruder Klaus,
auch ich möchte Dich bei uns im Kreuzgangster-Forum herzlich willkommen heißen.![]()

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Who is Who?
Herzlich willkommen! 

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Who is Who?
Für mich sind das einfach meine Initialien. (Zu Unterschrifts-Raimund Josef H. hat geschrieben:RK kenne ich als Abkürzung für Regionalkantor.
zwecken benutze ich allerdings das Monogramm »Ket«.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Who is Who?
Und dabei wiegst Du doch sicherlich mehr als ein Gramm!Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Zu Unterschriftszwecken benutze ich allerdings das Monogramm »Ket«.)

Re: Who is Who?
Lieber Bruder Klaus,
schön, dass Du hier bist. Bei allen Schwierigkeiten, die Ihr im Priorat habt, könnt Ihr doch sehr zufrieden auf Euer Werk sehen. Sowas muss (nicht nur) in der Region erst einmal vollbracht sein!
Pater Franz hat ein besonderes Charisma und großen Mut bewiesen, als er den Zorn der EKM auf sich gezogen hat. Ebenso war er zu DDR-Zeiten mutiger Kämpfer für Christus und seine Kirche. Diesen Mut hat er nicht für eine flache Sekte aufgebracht. Wer so von seinem gemütlichen Stuhl in wamer Stube schimpft, lehnt sich sehr weit aus dem Fenster! Eine Weihe lässt sich nicht rückgängig machen und sie ist dringend notwendig für Euch. Gut, dass Ihr unter apostolischer Sukzession steht und wenigstens geduldet seid.
Ich erinnere mich gern an Pater Franz Predigt zum Patronatsfest 2010. Es fiel auf Maria Himmelfahrt und er hat den Evangelischen mit aller Kraft die Bedeutung der Gottesmutter für die Christenheit in Erinnerung gerufen. In Kombination mit seiner aufrichtigen ehrlichen Art wird mir diese klare Ansage noch lange in Erinnerung bleiben. Vor allem war es eine sehr gelungene Liturgie.
Die Frage nach dem Glauben der ganzen Kirche verbindet alle Konfessionen. Ich denke, wir haben die Pflicht, die Spaltung zu überwinden. Bei Euch bekommt man den Eindruck, dass es gelingen kann. Nämlich nicht in billigem Synkretismus, sondern im Ringen um den Glauben der Kirche. Dass es dabei manchmal (zu) sehr menschelt, lässt sich wohl in keiner Gemeinschaft vermeiden.
Sehr dankbar bin ich für Euer Engagement im hochkirchlichen Kontext. Immerhin hat sich bei Euch schon eine Bruderschaft, die ja mittlerweile auch von einem Hirten geführt wird, gegründet.
Ich freue mich auf sehr bereichernde Beiträge von Dir
schön, dass Du hier bist. Bei allen Schwierigkeiten, die Ihr im Priorat habt, könnt Ihr doch sehr zufrieden auf Euer Werk sehen. Sowas muss (nicht nur) in der Region erst einmal vollbracht sein!
Pater Franz hat ein besonderes Charisma und großen Mut bewiesen, als er den Zorn der EKM auf sich gezogen hat. Ebenso war er zu DDR-Zeiten mutiger Kämpfer für Christus und seine Kirche. Diesen Mut hat er nicht für eine flache Sekte aufgebracht. Wer so von seinem gemütlichen Stuhl in wamer Stube schimpft, lehnt sich sehr weit aus dem Fenster! Eine Weihe lässt sich nicht rückgängig machen und sie ist dringend notwendig für Euch. Gut, dass Ihr unter apostolischer Sukzession steht und wenigstens geduldet seid.
Ich erinnere mich gern an Pater Franz Predigt zum Patronatsfest 2010. Es fiel auf Maria Himmelfahrt und er hat den Evangelischen mit aller Kraft die Bedeutung der Gottesmutter für die Christenheit in Erinnerung gerufen. In Kombination mit seiner aufrichtigen ehrlichen Art wird mir diese klare Ansage noch lange in Erinnerung bleiben. Vor allem war es eine sehr gelungene Liturgie.
Die Frage nach dem Glauben der ganzen Kirche verbindet alle Konfessionen. Ich denke, wir haben die Pflicht, die Spaltung zu überwinden. Bei Euch bekommt man den Eindruck, dass es gelingen kann. Nämlich nicht in billigem Synkretismus, sondern im Ringen um den Glauben der Kirche. Dass es dabei manchmal (zu) sehr menschelt, lässt sich wohl in keiner Gemeinschaft vermeiden.
Sehr dankbar bin ich für Euer Engagement im hochkirchlichen Kontext. Immerhin hat sich bei Euch schon eine Bruderschaft, die ja mittlerweile auch von einem Hirten geführt wird, gegründet.
Ich freue mich auf sehr bereichernde Beiträge von Dir

Re: Who is Who?
Willkommen wigberti,wigberti hat geschrieben:Meine Entscheidung kam auch aus der Bitte des Herrn heraus..."Vater ich bitte Dich, laß sie eins sein..." und ich selber leide unter der Trennung der Kirche (sollte jeder).
"lass sie eins sein" wünsche ich mit, in einer konfessionsverschiedenen Ehe lebend, auch. Ich freue mich auf den Austausch.
Gruß
Irmgard
- lumen fidei
- Beiträge: 47
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:21
Re: Who is Who?
Schönen guten Abend,
ich bin die Neue.
Ich lese schon länger mit und habe heute spontan entschlossen, mich in dieses Forum einzutragen.
Ich wohne in einer grösseren Stadt südlich des Weisswurstäquators, bin mit Leib und Seele katholisch und gehöre mit dem Neokatechumenat einer Gemeinschaft an, die ihre Wurzeln im 2. Vatikanum hat .
Momentan bin ich etwas malade, daher will mir nicht so viel in die Tastatur fliessen, das wird aber sicher wieder.
ich bin die Neue.
Ich lese schon länger mit und habe heute spontan entschlossen, mich in dieses Forum einzutragen.
Ich wohne in einer grösseren Stadt südlich des Weisswurstäquators, bin mit Leib und Seele katholisch und gehöre mit dem Neokatechumenat einer Gemeinschaft an, die ihre Wurzeln im 2. Vatikanum hat .
Momentan bin ich etwas malade, daher will mir nicht so viel in die Tastatur fliessen, das wird aber sicher wieder.
Re: Who is Who?
Herzlich willkommen [Punkt] Hier sind wohl auch einige "Neos"... sieh Dich ruhig um!
Und vor allem gute Besserung Dir!
Grüße,
Ecce

Und vor allem gute Besserung Dir!
Grüße,
Ecce
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Who is Who?

talita kum hat geschrieben: Momentan bin ich etwas malade...


Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Who is Who?
http://de.wiktionary.org/wiki/maladeziphen hat geschrieben:
talita kum hat geschrieben: Momentan bin ich etwas malade...Sprechen Sie Hochdeutsch?
- lumen fidei
- Beiträge: 47
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:21
Re: Who is Who?
Danke für die herzliche und originelle Begrüssung. 

Re: Who is Who?
Schade,taddeo hat geschrieben:http://de.wiktionary.org/wiki/maladeziphen hat geschrieben:
talita kum hat geschrieben: Momentan bin ich etwas malade...Sprechen Sie Hochdeutsch?
das ist ja regelrecht langweilig.
Ich hatte gehofft, es sei ein rein bayrisches Wort.

Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
- lumen fidei
- Beiträge: 47
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:21
Re: Who is Who?
malad ist bayerisch. 
Genauso wie Kanapee, Potschamperl und Paraplui.

Genauso wie Kanapee, Potschamperl und Paraplui.
Re: Who is Who?
talita kum hat geschrieben:malad ist bayerisch.
Genauso wie Kanapee, Potschamperl und Paraplui.


Do hamma uns ja a saubers Gwachs einfangt ... na hawedehre ...


Die Bayern-Fraktion freut sich über jeden solchen Zuwachs!
- lumen fidei
- Beiträge: 47
- Registriert: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:21
Re: Who is Who?
Gell?
Do schaugst mit de Augn, weilst mit de Oahn nix siegst.
Do schaugst mit de Augn, weilst mit de Oahn nix siegst.
